Naja oben ist doch angegeben welcher MB das ist. Es ist eine GW-G der Feuerwehr.
Die sind einheitlich
Naja oben ist doch angegeben welcher MB das ist. Es ist eine GW-G der Feuerwehr.
Die sind einheitlich
Naja oben ist doch angegeben welcher MB das ist. Es ist eine GW-G der Feuerwehr.
Die sind einheitlich
Hallo mrmomba,
na gut, aber ein Bild davon würde ja schon helfen.
Wer hier was fragt, kann doch nicht erwarten das die vielen netten Forenteilnehmer immer erst eine Suchmaschine bemühen. ![]()
Schießlich kennt man nicht jedes Fahrzeug nach seiner Bezeichnung...
Ich wenigstens nicht, Du vielleicht? ![]()
Viele Grüße
Anton
Hallo Anton,
Tut mir Leid, hätte es gestern nicht so wortkarg verfassen sollen.
GW-G in Trupp-Stärke sieht wie folgt aus:
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRqjmZBswuBAz6CwakTMndrFe_h7mFuskvyfbRvKrRABw&s
Ich bin jetzt von Trupp ausgegangen.
Gruß Chris
Hallo,
egal wie das Fahrzeug auch immer sein mag - wenn der Threadstarter sich nicht mehr meldet braucht man sich hier auch nicht in Spekulationen verstricken.
Gruß Christopher
Alles anzeigenHallo Anton,
Tut mir Leid, hätte es gestern nicht so wortkarg verfassen sollen.
GW-G in Trupp-Stärke sieht wie folgt aus:
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:A…kvyfbRvKrRABw&s
Ich bin jetzt von Trupp ausgegangen.
Gruß Chris
Hallo Chris,
kein Problem, der Fehler lag ja nicht bei Dir, sondern beim Themenstarter.
Auch ich hätte nicht so barsch antworten müssen... ![]()
@Christopher
hast ja recht, vielleicht haben wir ihn verärgert - sei's drum. ![]()
Viele Grüße
Anton
Ahoi,
Bilder vom Fahrzeug waren doch das aller erste das es ins Forum geschafft hat, nur eben hier
Gruß
Sven
Bilder vom Fahrzeug waren doch das aller erste das es ins Forum geschafft hat, nur eben hier
Hallo
aha - hätte man vielleicht verlinken sollen. ![]()
Sven, was Du Dir alle merken kanns.... ![]()
Viele Grüße
Anton
Nachdem ich das Gefühl habe , hart an einer Verwarnung aufgrund des abenteuerlichen Vorstellungskandidaten entlang geschrappt zu sein,
werde ich mich weiterhin eher zurück halten und mir mein Teil denken ...
Hoi Ralf
Nachdem ich das Gefühl habe , hart an einer Verwarnung aufgrund des abenteuerlichen Vorstellungskandidaten entlang geschrappt zu sein
Wie kommst Du auf so was?
Es wurde nur gebeten keine Bemerkungen zum Aussehen eines Fahrzeuges zu machen.
Es ist in einem Forum halt immer schwirig wenn es um Dinge des Geschmacks oder des Verständnisses geht.
Zum Beispiel wird ein 'launischer Kommentar' von vielen beinahe gegenteilig verstanden wie hier bei uns, wo ein 'launischer Kommentar' sehr negativ belastet ist und als ein Kommentar eines seine Laune oder Meinung alle paar Minuten ändernden Menschen verstanden.
Ich musste auch lernen dass das in den meisten Teilen des deutschen Sprachraumes anders verstanden wird als bei uns.
Das war nur ein Beispiel von unterschiedlichem Verständniss, das schnell mal zu Missverständnissen führen kann.
Und auf solche Dinge muss man in einem Forum halt achten damit möglichst keine Missverständnisse oder Spannungen aufkommen.
Das ist aber beim besten Willen kein Grund zu einer Verwarnung!
Hallo,
ich habe den Laderaum, ähnlich einem Getränke LKW, nach gemessen, Länge : 6,23 m, Breite 2,20 m und die Höhe 1,95 m. Jeder Wohnwagen ist höher. Und der LKW hat schon das H- Kennzeichen ! Ich werde ihn jetzt erstmal ablasten auf 7,49 t. Suche eine Firma, die mir jetzt Wände in den LKW einbaut, sodass ich aber noch die Klappen auf und zumachen kann, danach würde ich gerne die Möbel, aus einem 500 Wohnwagen einbauen. Bilder kommen später noch von mir !
Hallo, mehr Bilder auf Ebay Kleinanzeigen ! DB 914 GW-G
Hallo namensloser Loewe58,
wieviel verbleibende Zuladung hättest Du denn nach der Ablastung auf 7,5 t? Das solltest Du vor der Ablastung unbeding real, also auf der Waage, prüfen.
Oft erledigen sich bei einem Koffer in der genannten Größe dann viele Ausbaupläne wegen des zu hohen Leergewichts.
Hallo,
das habe ich schon mit dem TÜV besprochen ! Da gibt es eine 20% Regelung !
mfg
K.H.Müller
Trotzdem ist das Gewicht, wie bei allen, das größte Problem. Es hat hier im Forum einige Leute mit originalen 7,5to die echte Probleme hatten und haben, die 7,5to einzuhalten. Ein schwereres Fahrzeug auf das Limit von 7,5to zu begrenzen macht das nicht einfacher!!
Zudem, wie in einem aktuellen Fall den ich beobachte, werden immer gängige und einfache Materialien verarbeitet, die leider viel zu schwer sind. Der Frust am Ende ist dann immer groß.
Habe in Bodenheim einen Blick in einen "Rohbau" gemacht und war sprachlos. Nein, nicht wirklich, aber meine ersten Worte waren nicht: "Toll, gut gemacht aber....", aber: "Du wirst zu schwer!"
Diese Ausbau verfolge ich hier gespannt und würde mich wahnsinnig freuen wenn ich falsch gelegen hätte.
Gruß Nunmachmal, der seine Möbel aus 4mm Sperrholz gebaut hat.
Hallo,
das habe ich schon mit dem TÜV besprochen ! Da gibt es eine 20% Regelung !
mfg
K.H.Müller
Hallo K.H. (Karl-Heinz?),
was meinst Du mit den 20%? Differenz zwischen zulässigem Gesamtgewicht und Leergewicht? Das macht bei 7,49 t gerade ma 1,5 t für den Ausbau, das mag zulässig sein, ist aber in der Regel sehr knapp.
Vor allem, wenn man so herrlich viel Platz hat.
Ich weiß, wovon ich schreibe. Mein ehemaliger 7,5 Tonner hatte 2,3 Tonnen mögliche Zuladung. Jetzt ist es ein 8,6 Tonner. Gut, in meinem Fall incl. 2 Motorräder, aber auch da habe ich keinen wirklichen Spielraum mehr.
Moin,so als Sommermobil mit Küche ,Tisch ,Bett und Sova sollte es doch keine Probleme geben .Im Grunde kannst du doch in so einem Koffer trocken und geschützt vor Regen und Wind leben . Es muss ja nicht ein Vollausgebauter Wohnkoffer drauf passen ,so das dieses abgelastete Fahrzeug übergewicht bekommt ,meint der syt
Hallo K.H. (Karl-Heinz?),
was meinst Du mit den 20%? Differenz zwischen zulässigem Gesamtgewicht und Leergewicht? Das macht bei 7,49 t gerade ma 1,5 t für den Ausbau, das mag zulässig sein, ist aber in der Regel sehr knapp.
Hallo
diese 20% Regelung gild für LKW, z.B. LKW geschlossener Kasten.
Da musst du eine bestimmte Differenz haben, sonst wirde das Fahrzeug nicht als LKW anerkannt.
Geht ja nicht, ein LKW wo du nix zuladen kannst.
Wenn es eine Womo-Zulassung geben soll, kannst Du das Gewicht bis hinten gegen ausreizen.
Das heißt, Zuladung in Form vom Wasser, Campinggelump und Personen muss natürlich noch möglich sein.
Warum sonst fahren die 3,5 to. Dinger mit fast leerem Wassertank zum Stellplatz? ![]()
Das Gewicht für den Ausbau wird glaube ich überbewertet. Wir haben ja nun nicht wirklich leicht gebaut und unser Fahrgestell mit
mit Koffer von L 4,3 x B 2,35 x H 2,15 m wog leer 3660 Kg. Jetzt wieg das fertige Auto so um die 4700 Kg. Reisefertig wohl gemerkt.
Somit haben wir noch 900 Kg bis zum zGG. Reicht uns völlig.
Man darf halt nicht übertreiben was man so alles meint mitnehmen zu müssen. Und 300 Liter Wasser müssen es ja zumindest in Mitteleuropa auch nicht sein.
Viele Grüße
Anton
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen