1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

LEONARDO

  • sasisust
  • 24. August 2023 um 17:45
  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 24. August 2023 um 17:45
    • #1

    Ciao zusammen

    es ist schon wieder vier Jahre her seit Viktor fertig gebaut ist. Es wird also langsam Zeit für ein neues Projekt. Wir haben einen Sprinter vom Militär gekauft und versuchen auf dieser Basis einen « klein Wagen « zubauen. Ich habe die Wechselkabine runter genommen und bin auf die Waage gefahren, mit Hilfsrahmen 2150 kg, ohne Hilfsrahmen genau 2 Tonnen. Jetzt bin ich versucht den viereinhalb Tonner als dreieinhalber zubauen.

    Herzliche Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. August 2023 um 18:34
    • #2

    Beinchen heben kann der kleine ja schonmal! :)

    ist das ein Allrad? Sieht so aus.

    3,5to wird sicher schon knapp. Du kannst ja erst mal mit Leichtbau gucken wie weit du kommst, und dann erst ablasten.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. August 2023 um 21:38
    • #3

    Also ich bin bei meiner Planung unter 3,5to auf den Fiat Ducato gekommen. Ist das leichteste Fahrgestell in der Klasse. Zudem ist der Rahmen sehr breit, da hinten nur Einzelbereifung vorgesehen ist. Durch den breiten Rahmen konnte ich den Kabinenboden direkt ohne Hilfsrahmen auflegen. Klar mein Koffer ist etwas schwerer, da 63m² Sandwichplatten verbaut wurden.

    Beim TÜV brachte er 3120kg auf die Waage. Mit Aggregat und Waschtrockner inklusive 120L Diesel.

    Ich bezweifle das es mit dem "schweren" Fahrgestell mit den 3,5to klappt

    Es wir spannend.

    Gruß Nunmachmal, 51,0769842, 15,3984077

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. August 2023 um 07:00
    • #4

    Hoi Stefan

    Schon lange nichts mehr von Dir gelesen, schön dass Du wieder was machst!

    Bin gespannt ob Du das mit dem Gewicht hinkriegst!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 25. August 2023 um 07:17
    • #5

    Cioa zusammen ja mit dem Gewicht wird das sicher nicht einfach, ich baue aber eine relative kleine Kabine ( L x B H 3700 x 2100 x 2090 mm ) mit eher spartanischem Ausbau.

    Die Seiten und die Decke werden aus 2 x 5 mm Sperrholz mit 40 mm Isolation gebaut da bin ich bei 6.4 Kg/m2. Da bin ich bei 32 m2 bei rund 210 kg, Bodenplatte muss ich noch schauen, wenn ich viel vom Hilfsrahmen wegschneide muss ich die Bodenplatte stärker ausbilden.

    Fenster gibt’s nur zwei ( zu schwer ) ;) dafür mache ich die eine oder andere Festverglasung.

    Stefan


    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

    Einmal editiert, zuletzt von sasisust (25. August 2023 um 09:19)

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 25. August 2023 um 07:38
    • #6

    Morgen Stefan.

    Schön wieder etwas von Euch zu sehen!

    3,5t auf einem 4x4 Sprinter geht, auch mit angenehmer Ausstattung. Ganz sicher :)

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 25. August 2023 um 08:00
    • #7
    Zitat von Thomas135

    Morgen Stefan.

    Schön wieder etwas von Euch zu sehen!

    3,5t auf einem 4x4 Sprinter geht, auch mit angenehmer Ausstattung. Ganz sicher :)

    Thomas hast du die Kabine fest oder gelagert, bei uns gibt es keine Anbindung ans Fahrerhaus, wir möchten auch die drei Plätze eingetragen lassen.

    Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 25. August 2023 um 08:16
    • #8

    Morgen Stefan.

    Unsere Kiste ist fest verbunden mit einem großen Druchgang nach vorne. Ist vorne mehr oder weniger das bekannte Konzept von uns - Du kennst es ja von Version I.

    Im hinteren Teil haben wir aber einiges an der Raumaufteilung geändert dieses mal, aber 3,5t schaffen wir.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. August 2023 um 20:59
    • #9

    Hallo Stefan,

    bei dem Sprinter brauchst Du normal keinen Hilfsrahmen da der Fahrzeugrahmen Verwindungssteif ist - wenn dieser sich verwindet ist alles zu spät.

    Ich würde den bestehenden Hilfsrahmen demontieren ( das spart zusätzlich Kilos ) und die Kabine fest auf den Fahrzeugrahmen bauen.

    Bodenplatte aus 9mm Deckschichten und über die Befestigungspunkte quer Kanthölzer. Den Rest der Kabine dann so wie Du es weiter oben beschrieben hast. Ohne Durchgang wollte ich nicht.

    Beim Sprinter die Fahrerhausrückwand ganz raus nehmen und dann den Koffer fest dagegen.

    Ich bin gespannt wie dieses Projekt ausgeht. Du kannst Dich aber auch gerne direckt an mich wenden wenn Du detailiertere Auskünfte willst.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. August 2023 um 08:02
    • #10
    Zitat von sasisust

    relative kleine Kabine ( L x B H 3700 x 2100 x 2090 mm ) mit eher spartanischem Ausbau.

    Hallo,

    Das sind ziemlich ähnlich die Außenabmessungen unserer Eriba Triton... 780kg zgg hat die. Sollte also nicht ganz ein hoffnungsloses Unterfangen werden.

    Unterschied: die Höhe - hier wird mittels Hubdach die Mitte auf ca 200cm angehoben.

    Wenn du also in ähnlicher Gerichtsregionen kommst, wie vom Christopher empfohlen den Hilfsrahmen auch weg lässt, wären es ca. 2800kg?

    OK Ausstattung ist halt... Wenig

    Ca 25L Frischwasser

    + 10L Brauchwasser im Portapotti

    40L Kühlschrank

    EcoFlow alles Energiespeicher

    Festbett 190x200

    Sitzgruppe

    Induktionskochfeld und Gaskocher in mobil

    6 Mal Echtglas Fenster einfach

    19mm Isolierung aus ***Flex Material

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 29. August 2023 um 16:52
    • #11

    Ciao zusammen so die ersten Seiten sind geleimt, zugeschnitten und gewogen ;)

    Mit oder ohne Hilfsrahmen weiss ich immer noch nicht, werde spontan entscheiden, wenn ich sehe wie schwer die Kabine wird.

    Herzliche Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 29. August 2023 um 16:55
    • #12

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Pounce
    Experte
    Beiträge
    141
    • 29. August 2023 um 18:52
    • #13

    mit so einer kleinen werkstatt macht das natuerlich spass

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. August 2023 um 19:31
    • #14
    Zitat von Pounce

    mit so einer kleinen werkstatt macht das natuerlich spass

    Der Neid ist ein Großer. Bei mir sah das so aus. 5x8m.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 29. August 2023 um 19:43
    • #15

    Sind das Holzsandwich-Platten??? Kann man die so kaufen?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 29. August 2023 um 19:48
    • #16
    Zitat von mrmomba

    Sind das Holzsandwich-Platten??? Kann man die so kaufen?

    Ich verklebe sie mir selber ( habe ich beim Picco gesehen ) ? könnte man sicher auch kaufen

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. August 2023 um 07:02
    • #17

    Hoi zämä

    Zitat von mrmomba

    Sind das Holzsandwich-Platten??? Kann man die so kaufen?

    Ja, z.B. bei Nomadcampers in Ühlingen-Birkendorf als ca. 15mm dicke Platte ca. 122x250cm.

    Zitat von sasisust

    Ich verklebe sie mir selber ( habe ich beim Picco gesehen ) ?

    Oha! Welche Ehre wenn ein Könner wie Du sich was bei mir abschaut! :)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 3. September 2023 um 11:27
    • #18

    Cioa zusammen wir haben weiter unsere Sandwichplatten geklebt, die Decke sollte in Holz werden und so haben wir versucht auf die ganze Fläche einen Furnier aufzuziehen.

    Ich wollte eher ein wildes Bild und habe recht wellige, breite Furniere verwendet die liessen sich leider nicht so drücken wie ich wollte. Mal schauen ob ich die Decke noch retten kann. X(

    Herzliche Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. September 2023 um 18:17
    • #19

    Hoi Stefan

    Ja, das mit den Rückschlägen kenn ich auch!

    Schön dass Du auch davon berichtest!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Pounce
    Experte
    Beiträge
    141
    • 11. September 2023 um 12:31
    • #20

    feucht mit melamin kleber in die presse

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™