Moin,
das Internet ist ja voll von wilden Diskussionen, was passiert, wenn L und N beim Landstromanschluss vertauscht werden, weil zum Beispiel Schukosteckeradapter verwendet werden.
Damit das sauber in den Mastervolt Combimaster reingeht, habe ich mir eine Schaltung ausgedacht.
Kapazitive Spannungsteiler messen hochohmig die Netzspannung zwischen L/N und PE. Je nach dem, wo L liegt, wird das richtige Relais geschaltet. Wenn PE fehlt, geht gar nichts.
Wenn eine Überspannung kommt, fliesst Strom durch die Varistoren und haut den FI vom Campingplatz raus - wenn vorhanden.
Wenn die Spannung zu klein wird, schalten die Komparatoren die Relais nicht ein.
Ich finde das schöner als einen SPE-PRCD, das ist so ein intelligenter Gnubbel in dem Zuleitungskabel, der aber vertauschte Anschlüsse nicht erkennen kann und wohl auch mal geklaut wird.
Wenn da ein CE-Aufkleber raufkommt, heisst das in meinem Fall: Composed by Elektroingenieur. Ein paar Feinsicherungen für 12V und die 230 V Richtung Komparator könnten da noch eingebaut werden.
Gibt es hier Experten, die mir da einen Irrweg bescheinigen oder ist das eine Marktlücke?
Beste Grüsse
Sebastian