1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Wunsch vom Leben im ehemaligen Postkoffer

  • Rike
  • 24. Januar 2023 um 20:50
  • Rike
    Junior
    Beiträge
    18
    • 24. Januar 2023 um 20:50
    • #1

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Rike, ich bin 60 Jahre alt und ich träume davon, mit meinem Hund ein paar Jahre in einem Camper zu leben und durch Deutschland und durch die EU zu reisen.

    Im Juli 2022 habe ich mir einen ehemaligen Postkoffer IVECO 35S11 gekauft. Seit September 2022 bin ich nun mit dem Ausbau beschäftigt. Ich habe die seitliche Schiebetür ausgebaut und dort eine Wohnmobiltür eingebaut. Des weiteren habe ich bislang 3 Fenster und eine Dachluke eingebaut. Außerdem habe ich u.a. den GFK Koffer mit einem Ständerwerk aus 4x6 cm Kanthölzern verstärkt und mit 4cm starken Styrodur-Platten gedämmt.

    So weit fürs erste.

    Gruß an alle, Rike

    Bilder

    • 25417C4B-FB76-423F-A960-E22D52B9B706.jpg
      • 414,6 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 0D1E6849-5B93-4DA5-A62E-8AB0C2E0E623.jpg
      • 631,67 kB
      • 1.600 × 1.200
    • F168E176-6E4D-4AFB-9A39-70457FDE5D00.jpg
      • 400,78 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 100CFD1E-A7CD-4A0A-BDC5-8DB7C7B26EBA.jpg
      • 525,65 kB
      • 1.072 × 1.200
    • A89F7B64-622F-4DE7-A656-375280EEBFDB.jpg
      • 355,5 kB
      • 931 × 1.200
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Januar 2023 um 22:15
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Du bist ja schon heftig bei der Arbeit. Vergiss aber nicht zwischendurch mal auf die Waage zu fahren, damit du am Ende mit den 3,5to auskommst. Du hast ja schon viel dickes Holz verbaut.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. Januar 2023 um 07:10
    • #3

    Hoi Rike und herzlich willkommen hier!

    Da war jemand schon fleissig!

    Mit 4cm zusätzlicher Dämmung bzw. Holz auf dem Sandwich erhöhst Du nicht nur den Dämmwert der Aussenwand sondern senkst auch die Oberflächentemperatur des inneren GFK vom originalen Sandwich.

    Das ist bauphysikalisch bei Temperaturen unter etwa 8°C nicht optimal, weil da Holz in der Wand ist.

    Da kann Feuchtigkeit durchdiffudieren und die wird an der ehemaligen Innenwand gestoppt, also genau da wo das Holz das Wasser aufsaugen kann.

    Das ist kein echtes Problem wenn Du bei kühleren Temperaturen nur für einige wenige Nächte drin schläfst, sofern das Auto danach bei Temperaturen über 0°C austrocknen kann. Wenn Du aber länger drin bist oder sogar drin wohnst ist es ein Problem!

    Denn da würde das Holz vergammeln bzw. verschimmeln.

    Hier ein paar Screenshots einer Berechnung die ich kurz angestellt habe. Die Erste zeigt den vermutlichen Wandaufbau wie Du ihn realisieren willst, der Zweite zeigt dasselbe, jedoch mit einer 0,2mm Alufolie innen.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. Januar 2023 um 08:52
    • #4

    Hallo Rike,

    willkommen im Forum.

    Schön das Du Dir einen Traum erfüllst.

    Wie Holger schon geschrieben hat rate auch ich Dir dringend das Gewicht nicht aus den Augen zu verlieren.

    Weiterhin viel Spaß mit deinem Projekt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 25. Januar 2023 um 12:23
    • #5

    Moin,

    hänge mich gleich mal dran: Gerne mehr Bilder :).

    Außerdem: Hast du mehr Bilder und/oder Info speziell zum Schiebetürausbau? Das habe ich auf der "Wenn gar nichts mehr zu tun ist" Liste. Wenn es einfacher ist als ich mir das gerade vorstelle, auch deutlich früher.

    Gruß

    Michael

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 25. Januar 2023 um 16:44
    • #6

    ....was gibt es schöneres als ne große Schiebetür?


    ?Ne noch größere Schiebetür

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Januar 2023 um 16:53
    • #7

    Gewicht sparen? Bessere Isolation? Nachts leise die Türe schließen können?

    Gruß, Holger

  • Jodokus111
    Junior
    Beiträge
    39
    • 25. Januar 2023 um 17:06
    • #8

    Wow, cooles Projekt.

    Da bin ich gespannt, das weiter zu verfolgen.

    @all

    Ihr schreibt alle etwas von "pass auf dass Du unter 3,5 t bleibst". Das verstehe ich nicht.

    Ich behaupte einfach mal, dass der passende Führerschein hier kein Problem darstellt.

    Ich jedenfalls habe mich schon vor dem Start meines Projekts von den 3,5 t verabschiedet und genieße es nicht auf jedes Gramm schauen zu müssen und noch Luft bis 4,6 t zu haben.

    Ich baue gerade einen Krankenwagen auf Basis Sprinter 516 4x4 zum Camper aus.

    -----------

    Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:

    Instagram: https://www.instagram.com/womo_bastler/

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFZoB4O3ffFS7LYDzk-fPkg

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Januar 2023 um 17:08
    • #9

    Na wenn es ein 35S11 ist, dann darf der nur 3,5to.

    Gruß, Holger

  • Jodokus111
    Junior
    Beiträge
    39
    • 25. Januar 2023 um 17:19
    • #10

    Achso, das wusste ich nicht.

    Ich dachte es gibt da auch Varianten, wie beim Sprinter 3xx, die für den harten gewerblichen Einsatz aufgelastet sind.

    Ich baue gerade einen Krankenwagen auf Basis Sprinter 516 4x4 zum Camper aus.

    -----------

    Folgt mir gerne auf diesen Kanälen:

    Instagram: https://www.instagram.com/womo_bastler/

    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFZoB4O3ffFS7LYDzk-fPkg

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Januar 2023 um 17:22
    • #11

    Ich wüsste nicht, dass man einen Daily 35xx irgendwie auflasten kann. Im Ausland laufen die teilweise auch mit 4,2+to mit der Singlebereifung, aber in D geht sowas natürlich nicht.

    Gruß, Holger

  • Rike
    Junior
    Beiträge
    18
    • 25. Januar 2023 um 17:49
    • #12

    Hallo zusammen,

    schön so viele Reaktionen zu lesen. Und ja, ich weiß, dass ich unter 3,5t bleiben muss. Ist aber laut meinen Berechnungen kein Problem. Aber um sicher zu gehen, geht es im Februar einmal auf die Waage, um meine Berechnungen zu kontrollieren. Und was die Schiebetür angeht, ja, eine Schiebetür finde ich eigentlich auch super, aber zum einen geht es mir, wie Holger schon erwähnte, um die Lautstärke und darum, dass die Tür nach außen nur mit einer Gummilippe abschloss, was eine deutliche Schwachstelle bezgl. der Isolation darstellt. Deshalb hatte ich mich dafür entschieden sie auszubauen.

    Ich bin selbst auch gespannt wie es weiter geht und ob alles so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. Was die Abnahme zum Wohnmobil angeht, dürfte ich keine Probleme haben, weil ich von Beginn an mit einem Sachbearbeiter von der DECRA begleitet werde, und dass exht super läuft.

    So weit für heute. Ich werde bestimmt bald noch eine Menge Fragen haben und würde mich freuen, sie hier stellen zu dürfen und evtl ein paar Tipps zu erhalten.

    Bis dahin, schönen Gruß an alle, Rike

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 25. Januar 2023 um 17:57
    • #13

    Ich denke schon, dass man einen 35S etwas auflasten kann. Die oben angesprochenen und erhofften 4,6t sind allerdings völlig illusorisch. Eine mögliche Auflastung müsste bei Iveco angefragt und durch entsprechende Freigabe schriftlich bestätigt werden.

    Durch Einbau von Zusatzfederung (Blattfeder oder Luftfeder) werden 4t oder evtl, max. 4,2t wohl möglich sein.

    LG Wolfgang

  • Rike
    Junior
    Beiträge
    18
    • 25. Januar 2023 um 17:58
    • #14

    Hallo Picco,

    deine Berechnungen finde ich sehr interessant. Würde es etwas bringen wenn ich die Isolierung jetzt nach innen noch mit einer Dampfsperre/Folie abschließen würde? Dann kommt die Feuchtigkeit ja nicht hinter die Dämmung. Außerdem habe ich die Kanthölzer mit Sicaflex 552 an die GFK Wand verklebt und die Dämmplatten mit Soudal Dämmstoffkleber angebracht.

    Schönen Gruß, Rike

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Januar 2023 um 18:29
    • #15

    Wenn die 3,5t überschritten sind, kann man den iveco auch auflasten. Mit 60 jahren hast du ja noch den alten führerschein, und du kannst bis 7,5t fahren.


    Zum wohnen im postkoffer: hab ich jahrelang gemacht. Die anderen haben schon recht. Im winter wird die feuchtigkeit zum problem. Auch ohne doppelte dämmung. Man kann natürlich alle möglichkeiten zum kondensieren eliminieren. Trotzdem ist die feuchtigkeit noch immer da.

    Die einzige wirkliche abhilfe is,t die feuchtigkeit beim heizen rauszuschaffen, indem man zb einen holzofen einbaut, der die feuchte verbrennungsluft von innen nimmt und trockene luft von aussen durch eine zwangsbelüftung nachfliesst. Da bleibt das auto wirklich trocken.

    Michi

    Einmal editiert, zuletzt von pseudopolis (25. Januar 2023 um 18:47)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Januar 2023 um 18:30
    • #16
    Zitat von womo3

    Ich denke schon, dass man einen 35S etwas auflasten kann. Die oben angesprochenen und erhofften 4,6t sind allerdings völlig illusorisch. Eine mögliche Auflastung müsste bei Iveco angefragt und durch entsprechende Freigabe schriftlich bestätigt werden.

    Durch Einbau von Zusatzfederung (Blattfeder oder Luftfeder) werden 4t oder evtl, max. 4,2t wohl möglich sein.

    LG Wolfgang

    Theoretisch vermutlich ja, aber ich hab noch keinen der bekannten Anbieter gesehen, der irgendwas für den Daily anbietet.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. Januar 2023 um 18:50
    • #17

    Hoi Rike

    Genau das habe ich in der zweiten Berechnung einfliessen lassen: eine 0.1mm Alufolie als Dampfsperre, dann bleibt es trocken in der Wand, sofern es sauber verarbeitet und nicht durchlöchert ist. Die Anschlüsse beim Fenster sind da auch sehr wichtig.
    Eine Kunststoffolie (=Dampfbremse, egal was der Verkäufer erzählt) ist schlechter als eine Alufolie (=Dampfsperre), aber besser als nichts.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. Januar 2023 um 22:19
    • #18

    Hallo,

    wenn das Überführungskennzeichen aus dem Wohn-LK ist, dann Winke ich mal rüber.

    Bin gespannt was es wird und wie es weitergeht.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Rike
    Junior
    Beiträge
    18
    • 26. Januar 2023 um 10:59
    • #19
    Zitat von ivo

    Moin,

    hänge mich gleich mal dran: Gerne mehr Bilder :).

    Außerdem: Hast du mehr Bilder und/oder Info speziell zum Schiebetürausbau? Das habe ich auf der "Wenn gar nichts mehr zu tun ist" Liste. Wenn es einfacher ist als ich mir das gerade vorstelle, auch deutlich früher.

    Gruß

    Michael

  • Rike
    Junior
    Beiträge
    18
    • 26. Januar 2023 um 11:10
    • #20
    Zitat von ivo

    Moin,

    hänge mich gleich mal dran: Gerne mehr Bilder :).

    Außerdem: Hast du mehr Bilder und/oder Info speziell zum Schiebetürausbau? Das habe ich auf der "Wenn gar nichts mehr zu tun ist" Liste. Wenn es einfacher ist als ich mir das gerade vorstelle, auch deutlich früher.

    Gruß

    Michael

    Hi Michael,

    hier ein paar Fotos die ich noch zu meiner Schiebetür gefunden habe, keine Ahnung ob dir die weiter helfen. Mehr habe ich leider nicht.

    Gruß, Rike

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™