1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Türgriff in EXTRA FLACH

  • grijo
  • 20. Februar 2022 um 07:14
  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 20. Februar 2022 um 07:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    in meinem Ausbau habe ich an der Tür zum Bad einen Türdrücker montiert.
    Wenn ich nun den Durchstieg zum LKW Fahrerhaus öffne dann stösst diese Klappe an den Türgriff an.

    Daher suche ich einen Türgriff ( 8mm Vierkant ) der so flach wie möglich ist.

    Im Netz findet man welche, allerdings sehe ich da auf den Bildern keine Madenschraube zum Sichern des Türgriffes auf dem Vierkant.

    Und bevor ich nochmal einen falschen bestelle ,,,,,,

    so sieht der jetzige aus, ist ein kleines Kastenschloss das aufgesetzt ist und von einem 3D Druckteil verdeckt wird.


    Hier gibt es einen flacen Türdrücker, aber wie gesagt ... wie wird der befestigt. Zumal er auch echt teuer ist.

    Türdrücker extra flach auf Rosette Alu F1 H24 8 Lochteil | SFS


    Joachim

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. Februar 2022 um 09:06
    • #2

    So was flaches wie der verlinkte Drücker, hat bei mir auch der Ormocar verbaut. Wenn es gleich mal aufhört zu regnen, kann ich mal nach der Madenschraube suchen.

    Gruß, Holger

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 20. Februar 2022 um 15:10
    • #3

    Das wäre super. irgendwie sieht das aus als hätten die flachen eine andere Befestigung ...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. Februar 2022 um 16:14
    • #4

    Ja, sieht so aus. Da ist kein Imbus oder Splint dran. Ich nehme an, die Klinke ist bereits in der in der Halteplatte jeweils verrastet und wird nur über die beiden Schrauben fixiert.

    ich hab dir mal ein paar Bilder gemacht:

    Auseinandergeschraubt habe ich es jetzt nicht.

    Gruß, Holger

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 20. Februar 2022 um 16:48
    • #5

    Danke fürs Nachschauen, die Halteplatte kann ich nicht so richtig montieren.

    Hat jemand einen Tipp für eine flachere als die, die ich jetzt habe?

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. Februar 2022 um 20:07
    • #6

    Es gibt da mehrere Möglichkeiten. Mir fällt mein Bruder ein beim Bau seines Katamaran. Alles außer den Mastprofilen oder ähnlichem wurde aus V4A gefertigt. Fensterscharniere, Riegel, Hacken und was man alles braucht.

    Edelstahl ist der Baustoff für Männer! Anfängern empfehle ich Alu.

    Aber wenn das Abdeckgehäuse schon aus einem 3-Drucker kam, warum kein Druck?

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 21. Februar 2022 um 07:36
    • #7

    Das Gewinde für die Madenschraube wird das Problem beim 3D Druck sein.

    Ich denke nicht dass das funktionieren würde.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 21. Februar 2022 um 08:21
    • #8

    Moin,es gibt auch Handgriffe wo der Vierkant in die Klinke gepresst ist . Nur auf der anderen Seite ist die Klinke zum lösen per Madenschraube .

    Leben ,und leben lassen !

    Einmal editiert, zuletzt von syt (21. Februar 2022 um 09:02)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. Februar 2022 um 08:41
    • #9
    Zitat von grijo

    Das Gewinde für die Madenschraube wird das Problem beim 3D Druck sein.

    Ich denke nicht dass das funktionieren würde.

    Du brauchst ja kein Gewinde drucken, das schneidet sich die Madenschraube schon selbst rein ^^

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Februar 2022 um 08:46
    • #10

    Gedruckt wäre mir so eine Klinke nicht stabil genug, das sollte schon Metall sein.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. Februar 2022 um 08:51
    • #11

    Naja, es auszuprobieren tut dennoch nicht weh.
    PS für mein Bulli war der Heckklappenfeststeller aus ABS gedruckt.
    Der hielt bei 5MM stärke 12KG. Mehr hielt mein Finger nicht. (Hat ein Kumpel für mich gedruckt)
    Daher denke ich, mit passender Konstruktion wird auch eine Gedruckte Türklinke seine Bestimmung nach halten.
    Man muss halt sehr dünne Schichten drucken, sprich, 0.04 in der Ordnung.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 21. Februar 2022 um 09:15
    • #12
    Zitat von syt

    Moin,es gibt auch Handgriffe wo der Vierkant in die Klinke gepresst ist . Nur auf der anderen Seite ist die Klinke zum lösen per Madenschraube .

    So einer müsste funktionieren, ich benötige nur auf einer Seite den extrem Flachen Griff.
    Blöderweise findet man genau diese Infos nicht bei den Angeboten, da wird maximal die Abmessung mit angegeben, und natürlich der Preis :)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Februar 2022 um 09:23
    • #13

    Kannst du nicht die Seite mit dem Loch und der Madenschraube aus dem vorhandenen Türgriff modifizieren?

    Wenn das 4-Kant Loch tief genug ist, einfach was vom Griff absägen und ein neues Gewinde für die Madenschraube schneiden. Dann den 4-Kant kürzen und zusammenbauen.

    Gruß, Holger

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 21. Februar 2022 um 13:52
    • #14

    Ich habe mal auf die Schnelle einen Griff aus PETG gedruckt.

    Den Vierkant könnte ich ja auch einkleben ...


  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 21. Februar 2022 um 14:00
    • #15

    Ahoi,

    wenn die Stabilität nicht ausreichend ist könntest du dir auch ein Flacheisen in entsprechende Form flexen und in deinen Druck einbetten, das geht Kinderleicht und funktioniert wunderbar.

    Gruß

    Sven

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 21. Februar 2022 um 15:18
    • #16

    Ich werde das mal testen, ist ja nur für eine dünne Tür im Aufbau, das Schloss läuft auch recht leicht.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 21. Februar 2022 um 17:02
    • #17
    Zitat von grijo

    ...., ist ja nur für eine dünne Tür im Aufbau,

    Bedenke , auch dünne Türen können sich bei Temperatur und/oder Feuchtigkeit verziehen .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 21. Februar 2022 um 17:57
    • #18

    Das stimmt, damit der Verzug nicht zu stark wird habe ich an einer langen Seite ein Alu U-Profil an der Stirnseite eingearbeitet.

    Aber der Verzug wird sich auf den Türgriff nicht wirklich auswirken :saint:

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 24. Februar 2022 um 18:27
    • #19
    Zitat von grijo

    Das stimmt, damit der Verzug nicht zu stark wird habe ich an einer langen Seite ein Alu U-Profil an der Stirnseite eingearbeitet.

    Aber der Verzug wird sich auf den Türgriff nicht wirklich auswirken :saint:

    U-Profil klingt gut- aber vermutlich an der Scharnierseite und dann kann sich die Türe immer noch an der Schlosseite verziehen und eine verzogene Türe kann einem Schloß und damit dem Drücker arg zusetzen - nur ein Hinweis aus Erfahrung .

    Geht sowas mit etwas Basteln ?

    https://amzn.to/3SH73MJ

    sorry für den langen link - ich hoffe , daß da nicht wieder alle persönlichen Kontodaten erscheinen , hatte ich schon mal

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

    2 Mal editiert, zuletzt von urologe (24. Februar 2022 um 18:39)

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 24. Februar 2022 um 20:44
    • #20

    Oder du kaufst was von KCT (ok, vielleicht nicht die günstigste Lösung) oder lässt dich von deren Lösung inspirieren:

    So einen rostfreien Flachstahl, daran ein Vierkant angeschweisst...

    ...und so eine Rondelle als Abstand sollte der nächste Dorfschmied hinbekommen.

    Und auf der Anderen Seite...

    ...einfache Komponenten aus dem Baumarkt.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™