1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Leerkabinen-Hersteller

Ungute Erfahrungen mit Wohnkabinen Caravan Manufaktur Artur Woelke

  • Dominik 19.403
  • 27. November 2021 um 12:37
  • Dominik 19.403
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 27. November 2021 um 12:37
    • #1

    Hallo Gemeinschaft,

    seit längerer Zeit suche ich nach einem Hersteller meiner Wohnkabine.

    hat jemand Erfahrungen mit dem Wohnkabinenhersteller „Wohnkabinen Manufaktur Artur Woelke“ bei Freudenstadt?

    Das Unternehmen bei Ebay Kleinanzeigen zwei Anzeigen geschaltet, allerdings gibt es nicht wirklich Referenzen, auch die Website ist nicht auf Wohnkabinen ausgerichtet.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. November 2021 um 13:05
    • #2

    Du meinst aber nicht die Firma https://www.woelcke.de/ ?

    Gruß, Holger

  • Dominik 19.403
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 27. November 2021 um 13:19
    • #3

    Nein, aber durch die bin ich auf die Anzeige gestoßen.

    Die Woelke Werkstatt aus Heimsheim ist ja bekannt.

    Ich meine den hier: (hoffe es ist ok einen Link zu posten)

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/expeditionsmobil-campingausbau-peugot-boxer-sprinter-t4-t5/1672567273-220-8231?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. November 2021 um 15:33
    • #4

    Wenn ich da Küchenarbeitsplatten und Buche-Leimholz sehe, dann hat der aber keine Ahnung von der Materie. Scheint ehr ein holzverarbeitender Betrieb zu sein.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. November 2021 um 17:04
    • #5
    Zitat von holger4x4

    Wenn ich da Küchenarbeitsplatten und Buche-Leimholz sehe, dann hat der aber keine Ahnung von der Materie. Scheint ehr ein holzverarbeitender Betrieb zu sein.

    Ah, noch einer der mit Buchenleimholz seine Erfahrungen gemacht hat. Noch einer und wir gründen einen Verein.??

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. November 2021 um 18:43
    • #6

    Ich hab nix gegen Buche Leimholz. Zu Hause hab ich einiges damit gebaut. Man muss aber immer quer Unterzüge machen, damit die Platten sich nicht verziehen. Für ein Womo ist das einfach zu schwer, auch für einen Unimog. Also kein Verein der Buchenholzhasser :saint:

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. November 2021 um 19:04
    • #7

    Bei mir hat zweimal die Leimung aufgegeben. Habe die Platte zwar ersetzt bekommen, aber die Arbeit nicht. Kenne noch einen mit dem gleichen Schicksal.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Dominik 19.403
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 27. November 2021 um 22:05
    • #8
    Zitat von holger4x4

    Wenn ich da Küchenarbeitsplatten und Buche-Leimholz sehe, dann hat der aber keine Ahnung von der Materie. Scheint ehr ein holzverarbeitender Betrieb zu sein.

    Ja, die Bilder aus der anderen Anzeige haben mich auch stutzig gemacht.

    Er baut aus Stahlkäfig und dann Siebdruckplatten drauf und wird nach Stunde abgerechnet.

    Hatte erhofft jemand kann schonmal seine Erfahrungen mitteilen…

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. November 2021 um 22:23
    • #9

    Kommst Du aus der Ecke?

    Ich wohne nicht weit von Pfalzgrafenweiler.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. November 2021 um 09:21
    • #10
    Zitat von nunmachmal

    Bei mir hat zweimal die Leimung aufgegeben. Habe die Platte zwar ersetzt bekommen, aber die Arbeit nicht.

    Hallo

    Vielleicht lag es an der Qualität!? Wer hat die Platte denn verkauft?

    Über das Gewicht müssen wir nicht streiten, für die meisten Womos ist das tatsächlich zu schwer.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Dominik 19.403
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 28. November 2021 um 09:35
    • #11

    Hallo Christopher,

    ich komme aus Landsberg, ist daher schon ein Stück weit entfernt.

    VG

  • world_is_waiting
    Experte
    Beiträge
    129
    • 5. Dezember 2021 um 08:40
    • #12

    Jetzt mal drei ehrliche Worte. Die "Manufaktur" ist doch nichts weiter als ein Bastler, der schon einmal ein Auto für sich gebaut hat. Da passen weder die Materialien, noch die Konstruktionen noch alles andere, was man auf den Bildern sehen kann. Reiht sich ein in die lange Liste derer, die denken, vom aktuellen Boom ein Scheibchen mitnehmen zu können. Meine Empfehlung: Hände weg. Weit weg.

    Martin

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 7. Dezember 2021 um 09:01
    • #13

    Genauso klingt es. Seltsame Webseite. Freizeit / Sozialsachen gemischt mit etwas Gewerbe. Ich tippe auf eine Art Hausmeisterservice, der ein zweites Standbein aufbauen will.

    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 7. Dezember 2021 um 12:06
    • #14

    Mh, ohne jetzt was schlecht machen zu wollen, ich würde die Finger davon lassen.

    Ich meine so schlecht sieht's mit den Fotos nicht aus, aber alleine die Nieten neben den Eckleisten lassen mich etwas stutzig machen.

    Das wird vielleicht alles auch ein paar Jahre Funktionieren, vielleicht auch sogar deutlich länger, schade ist es nur, wenn es nach 2-3 Jahren schon Ärger gibt. ( Anderenseits kämpfen auch bekannte Hersteller mit Probleme.. meist weniger aus Unwissenheit und fehlender Erfahrung als dem Rotstift geschuldet)

    Vielleicht sollte man von einer kompletten Kabine absehen, aber durchaus eine Teilfertigung in Betracht ziehen.

    Immerhin schreibt er auch: " sprecht mich an"

    Wenn man jetzt kein Platz hat kann man z.B. ja Rahmen + Sandwichkabine fertigen lassen und den Rest macht man halt selber.

    Die Webseite gibt viel her, die haben einfach den Platz und die Möglichkeiten und viele Ideen die man für dieses Vorgaben umsetzen könnte.

    Ich finde es schon sehr interessant, ja und auch merkwürdig, aber im Grunde schätze ich, sollte man es nicht zu schwarz sehen.

    Irgendwie könnte mir sowas auch passieren, wenn ich so viel Platz hätte.. dafür hab ich zu viel Interessen und zu wenig Platz und Zeit ..

    Die Webseite ist auch der Grund, warum ich von OhGott was ist das zu einer gemäßigten Meinung umgeschwungen bin.

    Deswegen nicht zu hart ins Gericht gehen, auch wenn soviel Echtholz / Leimholz in einer Kabine wirklich sehr überrascht.

    Immerhin: man kann lernen und sich verbessern ;) nur nicht auf Kosten der Kunden.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. Dezember 2021 um 13:05
    • #15

    Die schreiben ja:

    Zitat

    Gemeinsam planen und bauen wir Ihr Urlaubs- u. Expeditionsmobil

    Sprechen Sie mich an und wir Planen u. bauen gemeinsam Ihr Projekt.

    und wenn du Holzleimplatte möchtest, dann bekommst du die.

    Nehme an der Typ ist handwerklich geschickt und Erfahrungen muss man machen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 8. Dezember 2021 um 11:38
    • #16
    Zitat von Dominik 19.403

    Er baut aus Stahlkäfig und dann Siebdruckplatten drauf und wird nach Stunde abgerechnet.

    Wenn man in der näheren Umgebung wohnt ist das doch ein ideales Angebot , "sein" Wohnmobil selbst zu bauen , mit der Hilfe eines geschickten Bastlers , der offensichtlich einen großen Maschinenpark hat und auch damit umgehen kann .

    Es kommt natürlich ein aber . Man wundert sich , wieviel Stunden auf einmal für den zweiten Mann zusammen kommen ! falls auch noch durchaus zurecht Maschinenstunden berechnet werden , bin ich schnell bei den vor dem Boom existierenden Leerkabinenpreisen der bekannten Profis . Was ich auf den website-Bildern zu sehen glaube , ist weit weg von professioneller Arbeit und durchweg Baumarktniveau bei den Baumaterialien .

    Ich würde mir eher eine freie Scheune suchen und selbst anfangen . Man wächst sehr schnell mit den Anforderungen und spätestens bei der zweiten Kabinenhälfte bist du auf dem website-Niveau . Der wirklich notwendige Maschinenpark für die Leerkabine ist doch sehr übersichtlich und Möbelbau verlangt neben einem wirklich teuren Maschinenpark Expertise , die sehe ich aber bei dem Angebot nicht .

    viel Spaß erstmal beim Planen . dann hier lesen , lesen und youtuben und loslegen .

    LG

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Dominik 19.403 28. Dezember 2021 um 13:45

    Hat den Titel des Themas von „Erfahrungen Wohnkabinen Caravan Manufaktur Artur Woelke“ zu „Warnung vor Wohnkabinen Caravan Manufaktur Artur Woelke“ geändert.
  • Dominik 19.403
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 28. Dezember 2021 um 13:48
    • #17

    Danke für eure Meinung.

    Hab mir jetzt ein eigenes Bild machen können. Nachdem ich Herrn Woelke mehrfach nach seinen Referenzen gefragt habe, schickte er mir abfotografierte Fotos von Ausbauten, die sich Dank Google Lens inmerhalb weniger Sekunden als Auf- und Ausbauten von Orangework, Bumo, etc. herausstellten. (Ein paar „seiner“ Referenzen s.u.)

    Grenzt für mich an schon fast an mutwilligen Betrug.

    5 Mal editiert, zuletzt von Dominik 19.403 (28. Dezember 2021 um 15:49) aus folgendem Grund: Bilder entfernt - Titel angepasst

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 28. Dezember 2021 um 15:01
    • #18

    Hallo Dominik,

    Das klingt nicht so toll. Mit den Bildern musst du aufpassen, wenn er die dir geschickt hat (selbst wenn er sie nicht selbst gemacht, sondern nur woanders kopiert haben sollte) und du sie ohne seine Zustimmung veröffentlichst kann das eine Urheberrechtsverletzung sein und kostspielig sein, wenn du auf die Bilder verlinken kannst ist Odi als Betreiber hier weniger gefährdet.

    Gruß

    Sven

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 28. Dezember 2021 um 15:33
    • #19

    Servus Dominik ,

    ich weiß nicht , ob du dir mit dem neuen Titel einen Gefallen tust . Wenn du zB "ungute Erfahrung mit..." schreibst , bist du immer im Recht - bei Warnung bist du uU beweispflichtig . Sowas würde ich mir und dem Forenbetreiber nicht antun .

    Einen ähnlichen Betrug hatte ich vor Jahren hier auch einmal aufgedeckt und dazu den Original-Hersteller in Holland angeschrieben . Der Chef der Firma hatte mich damals persönlich aus seinem Urlaub kontaktiert und sich der Sache angenommen . Mehr brauchts nicht ^^

    Im Kabinenbaubereich tümmeln sich heute mehr schwarze Schafe als der Branche gut tut . Ich habe das Gefühl , daß teilweise kurzfristige Aushilfskräfte in einem honorigen Betrieb und selbstverständlich die vielen Erstbauer mit viel Forumshilfe sich anschließend berufen fühlen , die kostenpflichtige Großserie anzustreben...

    In einer Zeit , wo ein Mobil schon fast ungesehen durch den Zusatz "Expeditionsmobil" in der Annonce gekauft ist , kann ich eigentlich nur raten , entweder selbst zu bauen oder gebraucht zu kaufen und durch Umbau seinen eigenen Bedürfnissen anzupassen .

    Günstige Komplettausbauer mit kurzfristiger Lieferung in bester Qualität sind so häufig wie der benötigte Sechser im Lotto für den Kauf bei den bekannt guten Expeditionsmobilbauern .

    Du mußt uns nicht unbedingt durch Kauf bei dem obigen Anbieter beweisen , daß du mit deinen geäußerten Bedenken recht hattest :saint:

    LG

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Dominik 19.403 28. Dezember 2021 um 15:45

    Hat den Titel des Themas von „Warnung vor Wohnkabinen Caravan Manufaktur Artur Woelke“ zu „Ungute Erfahrungen mit Wohnkabinen Caravan Manufaktur Artur Woelke“ geändert.
  • Dominik 19.403
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 28. Dezember 2021 um 15:48
    • #20

    Ich danke euch für eure Hinweise und habe eure Ratschläge entsprechend befolgt. Die Bilder sind entfernt und der Titel wurde angepasst.

    Natürlich ist es nicht mein Ansinnen bei den Forumsbetreibern Aufwand zu generieren, vielmehr möchte ich all diejenigen, die unsere Interessen teilen, vor genau solch schwarzen Schafen warnen.

    Meine Kaufabsicht ist mittlerweile natürlich vollkommen dahin.

    Bestens

    Dom

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™