1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Ford Transit Koffer

  • Vanworld
  • 22. November 2021 um 15:33
  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 22. November 2021 um 15:33
    • #1

    Ich bin ja immer noch am herausfinden, welches als nächstes unser Basisfahrzeug werden soll und würde gerne einfach mal ein Fahrzeug vorstellen und die FÜRs und WIDERs erfragen.

    Es soll auf jeden Fall ein Koffer werden und wir wollen auf jeden Fall unter 3,5t bleiben. Da es kein Langzeitmobil werden soll und wir nur zu zweit unterwegs sind, würden uns 60l Frischwasser ausreichen.

    Auf jeden Fall kommen 300 Watt Solar aufs Dach und eine 100AH Lifepo rein. Ansonsten kleine Küche, Standheizung, Kühlbox, TTT, kleine Duschtasse. (Die Angaben nur mal, damit Ihr eine Vorstellung bekommt, was wir da zwecks Gewicht, reinpacken wollen.

    Jetzt einfach mal gefragt. Was spräche für dieses Fahrzeug, was dagegen?

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=326694133&categories=BoxVan&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.modelDescription=2%2C2+TDCi&maxMileage=150000&pageNumber=1&scopeId=VUT75&searchId=97c56b2d-cc8f-457b-000e-22a3a2230015

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. November 2021 um 15:54
    • #2

    Im Prinzip finde ich den nicht schlecht. Gut, der ist etwas verschrabbelt an den Seiten, da müsste man was dran machen, hinten die Türen raus und mit einer Sandwichplatte verschließen.

    Stutzig macht mich nur die Laufleistung von 130tkm in 9 Jahren? War der nur im Stadtverkehr unterwegs? Oder sind da 100tkm auf wundersame Weise verschwunden?

    Gruß, Holger

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 22. November 2021 um 16:00
    • #3

    Ssieht doch interessant aus.

    Sieht aus wie ein Plywood-Koffer, den musste dann noch isolieren.

    Bei den Macken musste dann schauen ob drunter das Holz ggf. faul ist.

    Dann Wiegen und entscheiden :/ .

    Gruß Ralf

  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 22. November 2021 um 16:23
    • #4
    Zitat von diekorks

    Sieht aus wie ein Plywood-Koffer, den musste dann noch isolieren.

    Hallo Ralf,

    genau auf solche Kommentare habe ich gehofft :)

    Du schreibst den müsste man dann noch isolieren.
    Warum? Und woran erkenne ich das?
    Sandwichkoffer haben doch normalerweise schon eine Dämmschicht aufgrund ihres Aufbaus.
    Wir machen kein Wintercamping. Fahrzeug wird nur von März bis Okt zugelassen

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. November 2021 um 17:28
    • #5

    Hoi zämä

    Zitat von Vanworld

    Sandwichkoffer haben doch normalerweise schon eine Dämmschicht aufgrund ihres Aufbaus.

    Wo siehst Du denn dass das ein Sandwichkoffer ist?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 22. November 2021 um 17:53
    • #6
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Wo siehst Du denn dass das ein Sandwichkoffer ist?

    Ist es nicht? Woran kann ich denn im Vorfeld erkennen um was für einen Koffer es sich handelt?

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. November 2021 um 18:18
    • #7

    So wie das aussieht, hat das Fahrerhaus keine Rückwand. Das sieht nach der Kofferwand aus. Somit kann man einfach einen Durchgang verwirklichen.

    Ich habe lange Zeit den 2l mit 125 PS gefahren. Der 2Liter hat viele Freunde mit seiner Fahrleistung erstaunt. Dem 2Liter würde eine problemlose Laufleistung von rund 300t km nachgesagt. Das kann ich bestätigen. Meiner hat bei 320t gezickt. Eine gute Dieselbude hat in vor dem Verkauf auf Vordermann gebracht.

    Den Rahmen an der Hinterachsaufhängung genau auf Rost untersuchen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 22. November 2021 um 18:31
    • #8
    Zitat von nunmachmal

    So wie das aussieht, hat das Fahrerhaus keine Rückwand. Das sieht nach der Kofferwand aus. Somit kann man einfach einen Durchgang verwirklichen.

    Ich habe lange Zeit den 2l mit 125 PS gefahren. Der 2Liter hat viele Freunde mit seiner Fahrleistung erstaunt. Dem 2Liter würde eine problemlose Laufleistung von rund 300t km nachgesagt. Das kann ich bestätigen. Meiner hat bei 320t gezickt. Eine gute Dieselbude hat in vor dem Verkauf auf Vordermann gebracht.

    Den Rahmen an der Hinterachsaufhängung genau auf Rost untersuchen.

    Gruß Nunmachmal

    Danke. Das Fahrzeug dient nur als Beispiel um mal herauszufinden, auf was man bei den Koffern achten muss.
    Da wir erst im Frühjahr unseren vorhanden Bus verkaufen werden (falls uns nicht zufällig übern Winter ein Käufer von alleine anspringt) werden wir auch erst im Frühjahr einen Koffer kaufen. Bis dahin dürfte der Ford längst weg sein und falls nicht, wird es wohl seine Gründe haben :)
    Mir geht es nur wirklich darum in einer Anzeige zu erkennen, wie ich erkennen kann, ob ein Koffer eine gute Basis ist, oder nicht.
    Außer bei denen die Innen die Alu- oder Holzleisten haben, aber bei denen mit der Plexiglasscheibe als Dach, sehen die für mich irgendwie alle gleich aus.
    Bei den Sandwichkoffern scheint es ja ziemlich egal zu sein, wo man später Türen und Fenster rein schneidet., bei den Koffern mit Gerüst ist das ja eher nicht möglich, oder?

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. November 2021 um 18:32
    • #9

    Der 2,2L war wohl nicht so standhaft, da gabs öfter mal Motorprobleme bei größeren Wohnmobilen, durchgebrannte Kolben usw. Deshalb hab ich mir damals den Navara gekauft und nicht den neuen Ranger mit dem gleichen Motor. Aber bei dem 125PS wird das wohl nicht so schlimm sein, wie bei den höher gekizelten Varianten.

    Also wenn die 130tkm nachweisbar korrekt sind, dann fände ich den ok.

    Durchgang kann man da gut machen, der hat ja sogar 2 Einzelsitze, eigentlich ungewöhnlich. Standard ist da immer die 2er Sitzbank auf der rechten Seite.

    Edit: Was den Koffer angeht, sieht das schon nach Sandwich aus. Die Herstellerwebseite würde das auch bestätigen: hier.

    30mm sind für den Sommerbetrieb ausreichend. da müsst ihr nix weiter machen.

    Gruß, Holger

    Einmal editiert, zuletzt von holger4x4 (22. November 2021 um 18:38)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. November 2021 um 18:48
    • #10

    Hoi zämä

    Zitat von Vanworld

    Ist es nicht?

    Keine Ahnung...

    Zitat von Vanworld

    Woran kann ich denn im Vorfeld erkennen um was für einen Koffer es sich handelt?

    Du kannst den Verkäufer fragen und hoffen dass er die Wahrheit sagt, ansonsten vor Ort besichtigen, abklopfen usw...dazu wäre es natürlich von Vorteil wenn man weiss wie ein GFK-Sandwich beim dranklopfen klingt.

    Zitat von holger4x4

    Was den Koffer angeht, sieht das schon nach Sandwich aus. Die Herstellerwebseite würde das auch bestätigen: hier.

    Vorsicht, auf deren Webseite gibts viele Arten von Kofferaufbauten, siehe hier (klick mich)

    Zitat von holger4x4

    30mm sind für den Sommerbetrieb ausreichend. da müsst ihr nix weiter machen.

    Definitiv!
    Ich bau meinen Koffer ja mit 30mm Isolation in den Wänden und 40mm im Dach udn will damit auch im Winter in den Alpen nicht erfrieren... ;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 22. November 2021 um 22:19
    • #11
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Keine Ahnung...

    Du kannst den Verkäufer fragen und hoffen dass er die Wahrheit sagt, ansonsten vor Ort besichtigen, abklopfen usw...

    Okay das heißt man kann von außen nicht sehen wie ein Koffer aufgebaut ist ? *schluck* Das kann ja heiter werden :D

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. November 2021 um 22:30
    • #12

    Naja- Wenn die Wanddicke über 16MM ist kannst du schon von einem Sandwich ausgehen - keiner wird über 20mm Sperrholz am Koffer verbauen.

    Zitat von holger4x4

    Deshalb hab ich mir damals den Navara gekauft und nicht den neuen Ranger

    Wobei auch die Navara nicht mit Haltbarkeit geglänzt haben, eher im Gegenteil.
    Anderseits, du hattest damit du ja auch keine Probleme.
    Daher ist immer die Frage: Wie schlimm ist es wirklich

    (Darum würde ich auch kein VW TSI 1.4L mit 140PS. Hatten zwei Fahrzeuge zur gleichen Zeit bei uns auf dem Hof und beide hatten Probleme... unser Golf 5 hatte unter 70.000km die dritte Motorrevision bzw. 2 Revisionen und ein Austauschmotor - im Grunde aber kann es auch einfach nur Pech gewesen sein)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. November 2021 um 08:40
    • #13

    Wir schweifen ab, aber die Motorproblme beim Navara waren die älteren Modelle mit 171PS, ab 2013 waren die ok (190PS).

    Wie gesagt, wenn die km Angabe bei der Transe stimmt, sollte das kein Problem sein,

    Also hinfahren und angucken, Der hat ja schon ein Paar Macken in der Wand, da kann man vielleicht was vom Kernmaterial sehen, sonst eben messen, und das Ding mal wiegen ob da genug Zuladungsreserve bleibt. Die Bühne kommt ja noch raus, und wenn man das Heck verschließt gewinnt man auch noch was Zuladung.

    Gruß, Holger

  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 26. November 2021 um 15:29
    • #14

    Hallo, sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Vielen Dank für Euch ganzen Antworten. Hatte viel um die Ohren in letzter Zeit .... :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Durchgang zur Fahrerkabine

    • Vanworld
    • 5. September 2021 um 13:45
    • Fenster, Türen, Klappen und Dachluken
  • Vorstellung Kalle Tiefrahmenfahrgestell, Koffer, Idee

    • Kalle
    • 15. April 2021 um 22:13
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Vorstellung Infos zur MFK Schweiz

    • TGE
    • 30. Januar 2021 um 10:44
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™