1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

LKW kaufen - Tipps für Laien

  • Roland44
  • 18. Oktober 2021 um 18:33
  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 12. Dezember 2021 um 09:20
    • #41

    Hast Du einen Tip, welcher Reifen zu empfehlen ist?

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 12. Dezember 2021 um 10:19
    • #42

    Ich habe bei mir den Aeolus AGC 28 drauf. Hat ein "Baustellenprofil", also etwas gröber und das Schneeflockensymbol, also ganzjahrestauglich.

    Nach jetzt gut 50.000 für mich eine gute Wahl, wenn auch die Traktion auf weicher, nasser Wiese nicht die beste ist. Ist aber bei reinem Heckantrieb und ohne Hecksperre eher ein generelles Problem als das der Reifen an sich. Habe aber da auch keinen Vergleich.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 12. Dezember 2021 um 11:55
    • #43
    Zitat von Karsten61

    Seit bei uns im Betrieb über den Preis bereift wird, gibt es extrem spannende Momente die eigentlich keiner möchte...

    Das kann, muss nicht ins Auge gehen. Diesen Winter hab ich zum ersten mal in meinem Leben auf meinem Pkw keine sogenannten Markenreifen sondern eine Marke die ich vorher noch nie gehört hatte drauf gezogen, nämlich solche der Firma Apollo (anscheinend ein grosser Indischer Hersteller, irgendwie verbandeld mit Michelin, Dunlop und Vredestein, meine sind in Ungarn gebacken).

    Ein Bekannter schwört darauf und irgendwann hat er mich überzeugt mich mal auf so ein Experiment einzulassen. Ich war mehr als nur skeptisch und beim geringsten Anzeichen dass die Schrott sind hätte ich die runter geschmissen und Markenreifen besorgt. Und was soll ich sagen, ich bin viel im Schnee und in den Bergen unterwegs. Fahrtechnisch merke ich weder im Schnee noch im Regen noch im Trockenen, egal ob Kurvenreiche Bergstrecken oder Autobahn einen relevanten Unterschied zu den Platzhirschen. Einen gewaltigen Unterschied merke ich allerdings, nämlich hinten rechts, sie kosten die hälfte. Zur Standzeit kann ich noch nichts sagen, dafür sind sie noch zu wenig lang drauf, aber wenn ich meine Erfahrungen zur diesbezügliche Entwicklung der Platzhirsche (insbesondere Michelin) heranziehe bin ich guter Dinge dass die auch nicht so schlecht abschneiden werden.

    Und nein, es soll kein Statement sein dass Billigreifen immer gleichwertig mit den Markenreifen sind, im Gegenteil, da wird sicher viel Schrott angeboten werden. Auch ist es mir bewusst dass PKW und LKW Reifen zwei paar Schuhe sind. Es soll einfach ein Statement sein dass man durchaus auch mal einen Blick über den Tellerrand wagen kann.

    Lange Rede kurzer Sinn: Frag mal bei den Truckern rum. Da gibt es sicher den einen oder anderen der, wie Karsten schreibt, keine freie Wahl hat und somit überraschend gute oder auch schlechte Erfahrungen mit dem einen oder anderen Hersteller gemacht hat. Dabei muss man aber immer auch hinterfragen welche Einsätze der entsprechende Trucker fährt und ob die dem eigenen Einsatzzweck nahe komme. Und nicht zuletzt auch versuchen die Markenverliebtheit raus zu filtern.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Dezember 2021 um 12:37
    • #44

    In meiner aktiven Zeit habe ich in der Firma auf Michelin bestanden. Die sind teurer, laufen aber extrem lange und zuverlässig und rechnen sich dadurch. Das Problem bei lang laufenden Reifen ist, das er am Ende scheiße aussieht und immer noch wochenlang mitläuft.

    Runderneuert habe ich nicht einen Satz bis zum Ende gefahren! Immer sind die geplatzt und haben dabei große Schäden angerichtet. Der Rekord war drei Plattfüße an einem Tag. Das gute daran, nur ein Ersatzrad, den Rest hat der Reifendienst vor Ort erledigt. Der früheste Ausfall war nach 60km.

    Bei Fulda und Co waren die Schultern oft nach 40.000 soweit runter das der Reifen erneuert werden musste.

    Ich habe dann auf der Hinterachse immer M&S gefahren. Mein Chef hat zuerst gemeutert da die rund 100€ teurer waren wie die Sommerreifen. Die Sommerreifen haben aber nur 12-13mm die M&S 25mm Profil. Zu spät bin ich auf die Idee gekommen auf der Nachlaufachse auch die M&S zu fahren. Vorne wurden immer (Ganzjährig) Sommerreifen gefahren. Die Spuren besser.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 12. Dezember 2021 um 12:51
    • #45
    Zitat von nunmachmal

    In meiner aktiven Zeit habe ich in der Firma auf Michelin bestanden. Die sind teurer, laufen aber extrem lange und zuverlässig und rechnen sich dadurch.

    Ist das bei LKW-Reifen immer noch so? Bei PKW-Reifen war das Jahrelang genau meine Begründung warum ich immer wieder zu Michelin gegriffen habe, aber vor 10 oder 15 Jahren haben die angefangen immer weniger km durchzuhalten und da stimmte für mich der Preis-Leistungs-Verhältniss eben nicht mehr.

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Dezember 2021 um 12:56
    • #46
    Zitat von Urs

    Ist das bei LKW-Reifen immer noch so? Bei PKW-Reifen war das Jahrelang genau meine Begründung warum ich immer wieder zu Michelin gegriffen habe, aber vor 10 oder 15 Jahren haben die angefangen immer weniger km durchzuhalten und da stimmte für mich der Preis-Leistungs-Verhältniss eben nicht mehr.

    Bin jetzt das dritte Jahr in Rente und davor fast zwei Jahre arbeitsunfähig. Insofern sind die Angaben unter Umständen veraltet.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 12. Dezember 2021 um 15:50
    • #47

    Ich hab jetzt seit ca.12tkm Aeolus hinten ADR35 und vorne ASR24.

    Mit 3PMSF Schneeflocke, ist ja bald sowieso Pflicht.

    Bin sehr zufrieden.

    Gruß Ralf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Dezember 2021 um 17:47
    • #48
    Zitat von Urs

    Ist das bei LKW-Reifen immer noch so? Bei PKW-Reifen war das Jahrelang genau meine Begründung warum ich immer wieder zu Michelin gegriffen habe, aber vor 10 oder 15 Jahren haben die angefangen immer weniger km durchzuhalten und da stimmte für mich der Preis-Leistungs-Verhältniss eben nicht mehr.

    Vor 10 Jahren ca. Waren meine ersten Winterreifen auch die von Michelin.

    Beim Fahrsicherheitstraining im Herbst für "Fahranfänger" wurde ich vom Tutor gefragt, ob ich Sommerreifen fahre.

    DAS Auto wahr in vielen Disziplin deutlich hinter anderen ... Fahranfänger war ich nicht, Notbremse mit Abs kann man halt auch nichts falsch machen, und den Ausbruch des Fahrzeuges bei schneller Kreiselfahrt ist dafür da, dass das Auto ausbricht, wenn auch überraschend frühzeitig.

    Reifendimension war 195-65-15 also klassisches Brot und Butter Maß.

    Diese schlechte Erfahrung wurde nur noch von Dunlop Sportmaxx 225-15-19 ( meine ich) getopt. Da hatte ich sogar schon bei nicht Mal starken Regen, kleine Fützenbildung in Spurrillen Aqua planing..

    Bei 30kmh.

    Was ebenso sehr interessant war:

    Die Kurvenzeiten / Geschwindigkeit mit den 195-65-15 oder danach 205-55-16 waren zwischen 10-20kmh höher, obwohl es keine Niederquerschnitt Sportreifen waren.

    Also durchaus,

    Ich würde auch nicht blind dem Hersteller vertrauen, und auch nicht die Testberichte von einer in die andere Größe adaptieren

    Aber zu LKWs kann ich nichts beitragen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. Dezember 2021 um 17:47
    • #49

    Hallo Roland,

    wie die Vorredner schon geschrieben haben würde ich auch nicht an den Reifen sparen.

    Mach neue Reifen drauf und freu Dich darüber sie eine ganze Weile zu vergessen.

    Ich fahre auf meinem Vario vorne Barum Sommerreifen mit M+S Symbol und bin damit sehr zufrieden.

    Auf der Hinterachse sind Continental Conti Hybrid LD3.Ich weiß jetzt allerdings nicht ob das Ganzjahresreifen oder Winterreifen sind. Aber, sie sind gut und das auch auf Schnee.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 13. Dezember 2021 um 00:00
    • #50

    Hi Roland,

    als ich noch aussuchen durfte gab es immer Nokian, evtl bin ich da etwas markenverliebt und fahre die auch privat auf dem Sprinter mit grosser Freude.

    Man kann den Finnen aber sicher zutrauen das sie Wissen wie Winterreifen zu funktionieren haben ...

    Mir persönlich ist die Bereifung der Vorderachse eh noch wichtiger als auf der Antriebsachse, wenns nicht weitergeht ists ärgerlich, wenns nicht mehr lenkt oder vernünftig bremst kann es böse werden.

    Drei Meter mehr Bremsweg entsprechen etwa der Länge deines Führerhauses.

    Gruss Karsten

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 13. Dezember 2021 um 08:36
    • #51

    Danke für die Tipps,

    dann werde ich doch etwas mehr Mühe & Geld in meine Vorderreifen investieren. Dafür schätze ich

    Foren. Das Schwarmwissen ist oft unbezahlbar.

    Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 15. Januar 2022 um 19:21
    • #52

    Servus Roland ,

    jetzt hast du ihn schon über vier Wochen -

    und wir noch keine Bilder....

    Gruß

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 15. Januar 2022 um 19:27
    • #53

    Schau mal in mein Tagebuch:)

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 15. Januar 2022 um 19:58
    • #54

    Ach du Axt, das scheint ja richtig Nass zu sein...

    Bis das abgetrocknet ist, ist es vermutlich auch Frühjahr...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 15. Januar 2022 um 20:02
    • #55

    Ich richte den Heizer gezielt nacheinander auf die nassen Stellen., bis sie schön durchgewärmt sind. Die Vorderseite ist schon trocken (Feuchtemesser reingesteckt). Es dauert natürlich.

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 16. Januar 2022 um 13:40
    • #56
    Zitat von Roland44

    Schau mal in mein Tagebuch:)

    Ooops ,

    ja das habe ich natürlich gesehen , aber nicht " intern " verlinkt :saint: .

    Ist das generell so vorgesehen :

    Bilder entsprechend Baufortschritt im Tagebuch , aber Problemdiskussionen in eigenem thread ?

    Gruß

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 16. Januar 2022 um 20:22
    • #57

    Mmh, gute Frage. Ich denke, so ist sinnvoll, denn ins Forum schauen mehr Leute als ins Tagebuch wenn sie eine Problemlösung suchen.

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 17. Januar 2022 um 08:54
    • #58

    Ahoi,

    ich hätte mit den feuchten Stellen in der Wand ja die Sorge das die Feuchtigkeit sich nicht von unten hoch gezogen hat, sondern von oben nach unten entlang der Falze gewandert ist, aber so wie sich das liest nehme ich an das es in echt offensichtlich ist das es unten eingedrungen ist und du dir das ganz genau angeschaut hast.

    Ich bin persönlich ja garkein Fan von den Bautagebüchern. Es gibt zu jedem Beitrag einzeln die Möglichkeit Kommentare zu verfassen, wenn ich den Beitrag quasi direkt nach dem erstellen Lese und sagen wir ne Stunde später jemand anders einen interessanten Kommentar oder einen guten Hinweis postet werde ich den tendenziell nie sehen, als "Blog" ersteller kriegt man da sicher eine Benachrichtigung und es ist auch irgendwie nett das dadurch ein Thread nicht "zerredet" wird, aber andererseits denke ich ein Thread kann, solange es direkt mit dem Thema zutun hat, garnicht zerredet werden.

    Ist denke ich primär eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber ich bin voll bei Roland.

    Gruß

    Sven

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 17. Januar 2022 um 11:22
    • #59

    Ich fand damals meinen Baubericht, der ja noch ein nomaler Threat war, eigentlich ganz angenehm, weil ja in der Regel alle Fragen und Anregungen direkt nach dem Veröffentlichen der Frage bzw. des Bauzustands gepostet wurden. So kann ich heute noch alles sehr gut chronologisch nachvollziehen, was ich letztens erst wieder getan habe. Um speziell einzelne Bauabschnitte zu finden, ist es natürlich etwas aufwändiger.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Januar 2022 um 16:27
    • #60

    Hihi,

    Ja das bautagebuch schaue ich leider auch nicht an, einfach weil ich mit Blogs mir schwer tue, bzw: ich es anders gewohnt war. Eher eine Sache der Gewöhnung ...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 7 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™