1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

welchen Wandbelag habt ihr und mit was verklebt ?

  • daggi5
  • 13. Januar 2021 um 15:54
  • Spitz
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Plauen
    • 16. Januar 2021 um 09:30
    • #21

    Moin,

    wir haben die Innenwände teilweise verputzt.

    Es gibt da so Tüten mit Flocken, also Textilfasern, die mischt man mit Wasser und pappt das an die Wand. Es gibt verschiedene Farben. Dann kann man es mit Rolle oder per Hand glatt ziehen.

    Der Trick dabei sind hunderte kleine Bohrlöcher in der Wand, wo sich die Fasern reinschieben und darin trocknen, so dass nichts abfällt. Hatten wir im Qeck- Wohnwagen an der PVC-Decke und jetzt im Koffer-LKW.

    https://spitz-und-freunde.webnode.com/womo-eigenbautipps/

    Am Ende fühlt es sich wie fester Teppich an.

    Gruß Spitz

    Sprinter-Koffer-Eigenbau

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 17. Januar 2021 um 18:54
    • #22

    einfach Hochglanz weiß -

    vom Original Gelcoat-Sandwich innen .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Januar 2021 um 19:34
    • #23

    Genau so ist das bei uns auch, und wird es auch in der nächsten Kabine.

    Im Wohnbereich haben wir viel Fenster, da bleibt nur Bad und Küche, und die Decke. Da ist das GFK einfach pflegeleicht und einfach zu reinigen, von irgendwelchen Spritzern bis zu geplätteten Mücken ;)

    Gruß, Holger

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 18. Januar 2021 um 06:54
    • #24

    Hallöchen,

    einfach weiß seidenmatt Gelcoat-Sandwich Innen.

    Gut zu reinigen, schöne edle Optik.

    LG Stefan

  • Montibus
    Junior
    Beiträge
    62
    • 18. Januar 2021 um 13:37
    • #25
    Zitat von WMFStefan

    Hallöchen,

    einfach weiß seidenmatt Gelcoat-Sandwich Innen.

    Gut zu reinigen, schöne edle Optik.

    LG Stefan

    Interessantes Batteriefach ;)

    Gibt es zufällig noch weiter Bilder von Deiner Kabineß

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 18. Januar 2021 um 16:45
    • #26

    ...gibt es rein zufällig... :)

    inkl. Batteriefach mit LIfepo4- Akku)

    sorry für OT

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 18. Januar 2021 um 17:44
    • #27

    Im Alkoven habe ich Isovelour, der wird normalerweise mit Sprühkleber aufgeklebt.

    Im Rest des Fahrzeugs sind die GfK-Wände auch nackt geblieben. So sind sie gut zu reinigen.

    Im Alten hatte ich mal überlegt das GfK mit einer Effektrolle zu rollen. Habe es aber nie gemacht.

    Irgendwer hier hatte im Küchenbereich eine Foto-Klebefolie verklebt. Die Idee fand ich auch nicht schlecht.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 18. Januar 2021 um 19:40
    • #28

    ...den Alkoven habe ich innen mit selbstklebenden Filzpatten (Hornbach) ausgeschlagen, Boden wie Decke.

    Damit sind verstaute Sachen recht gut rutschgehemmt.

  • Ohrni69
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 19. Januar 2021 um 21:20
    • #29

    Hallo Stefan, was ist das für ein boden? Ist das dieser selbstklebende jachtboden aus kunststoff? Sieht edel aus!

    LG torsten

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 20. Januar 2021 um 13:38
    • #30

    ...der Boden besteht Eichenleisten 5mm stark...

    Ich habe hier im Forum einen kleinen Ausbaublog über unseren Daily geschrieben.

    LG Stefan (sorry für OT)

  • Ohrni69
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    • 20. Januar 2021 um 22:09
    • #31

    Sehr sehr schön gearbeitet, respekt!

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 21. Januar 2021 um 09:01
    • #32

    Hallo zusammen

    Ich habe in meiner GFK Kabine im Schlafbereich Vlies mit Sprühkleber befestig.

    Extra Industrie Qualität vom Handwerker, war vor ca 8-10 Jahre.

    Leider stelle ich fest, das sich der Kleber mit der Zeit löst, und der Stoff an der Flache durch hängt.

    Wer hat Erfahrungen mit Filzbelag selbstklebend, auf langfristige Klebe Erfahrungen.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. Januar 2021 um 17:58
    • #33

    Ich habe leider keine Erfahrung aber eine Idee:

    Versuch das Filz doch erneut zu fixieren, z.b. mit Hilfe doppelseitigen Klebeband

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 25. Januar 2021 um 18:04
    • #34

    Hallo Dieter,

    muss nicht am Kleber liegen.

    Wenn das Flies aufs einem Trägermaterial aufgebracht ist, können die 2 sich auch getrennt haben.

    Wenn das Flies einen Schaumrücken hatte, hat sich dieser aufgrund des alters aufgelöst,

    so war es bei mir. Herstelleraussage, ja da ist so nach 8 Jahren.....

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™