1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Grüße aus Irland

  • Hartwig
  • 6. August 2019 um 22:57
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. August 2019 um 22:57
    • #1

    Wir senden euch hiermit Grüße von unserer Irlandumrundung, Irland ist absolut eine Reise wert. :!:
    Sobald ich ich endlich mal im Lotto gewinne, kaufe ich mir so eine Hütte mit einer großen Schrauberhalle hinten dran.

    Hier hats wirklich jede Menge reizvolle Anwesen. Auch ist vieles andere hier so wie ich mir LEBEN und UMFELD vorstelle.


    Auf alle Fälle ist es schwierig, die Landschaft hier zu beschreiben. Für den Betrachter sind es es einfache Landschaftsbilder. Aber was die Natur hier zu bieten hat, übersteigt alles von mir bisher gesehene. Wir haben jetzt etwa 1/4 der Wegstrecke hier in Irland gefahren, absolut atemberaubend! Jemand der knipsen kann, würde da natürlich wesentlich mehr rausholen.


  • Gode_RE
    Gast
    • 6. August 2019 um 23:59
    • #2

    Geile Impressionen, danke für die tollen Fotos. Macht Lust auf mehr...

    LG Gode

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. August 2019 um 06:53
    • #3

    Hoi Hartwig

    Schaut ja toll aus!
    Wie ist denn da das Essen?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 7. August 2019 um 11:21
    • #4

    Meine Frau kocht gut :lol:

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 7. August 2019 um 12:40
    • #5

    Danke Hartwig,

    tolle Bilder !

    Nach fast 20 Jahren müssen wir da wohl auch mal wieder hin ...

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. August 2019 um 13:25
    • #6
    Zitat von Hartwig

    Meine Frau kocht gut :lol:


    :lol::lol::lol:
    Ich glaub meine Sabine hätte ein geringfügiges Problem damit wenn ich mit Deiner Frau nach Irland gehen würde...und das wolltest Du mir doch vorschlagen, odrr? 8):wink::lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 7. August 2019 um 19:20
    • #7

    Wir sind eher so die Selbstversorger und suchen die Ruhe. Wir waren erst einmal Essen in einem Pub. Wie sich herausstellte, war das der Pub von dieser Enya ( der Sängerin).

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. August 2019 um 07:17
    • #8

    Danke!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 9. August 2019 um 09:45
    • #9

    Hallo Picco,

    es kommt immer drauf an, wo in Irland Du bist.
    In sehr vielen Pubs gibt es „Pub Food“ (Bürger, Pommes etc.).
    Teilweise bekommst Du auch Fish & Chips.
    In den kleineren Ortschaften hast Du seltener eine großartige Gastronomie.
    In den Touristischen Hotspots natürlich das typische Touri-Angebot.
    Ansonsten gibt es in größeren Orten und Städten natürlich auch „richtige“ Restaurants, wo man teilweise recht gut essen kann.
    Es gibt häufig natürlich Fischgerichte und auch recht viel mit Lamm.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Gode_RE
    Gast
    • 9. August 2019 um 13:01
    • #10

    Hallo Hartwig,

    Kannst Du mam was zur Fährverbindung und den Preisen schreiben? Und was es evtl. für die Einreise oder an speziellen Verkehrsvorschriften zu wissen gilt?

    LG Gode

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 9. August 2019 um 14:18
    • #11
    Zitat von Gode_RE


    ... oder an speziellen Verkehrsvorschriften zu wissen gilt?

    Unbedingt zu beachten ist der Linskverkehr. Insbesondere, wenn man früh am morgen, kurz nach dem Aufstehen, in einen Kreisverkehr reinfahren muss :roll:

    Aber eigentlich geht es in Ire sehr rücksichtsvoll und durchaus auch kommunikativ zu. Sehr hilfreich ist eine hohe Sitzposition, um über die allgegenwärtigen Begrenzungsmauern der Felder hinwegsehen zu können. Habe eine leidvolle Erfahrung mit einem Minicooper zu Sturm- und Drangzeiten gemacht, nicht zur Nachahmung zu empfehlen.

    Gruß,
    Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 9. August 2019 um 21:44
    • #12

    Fährpreise kommt ganz drauf an, wann und welche Strecke. Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
    Sei es die Direktfähre ab Frankreich, oder der Weg über die Britische Insel (schauen wir mal, wie es nach dem Brexit aussieht).
    Über die Irische See gibt es dann verschiedene Verbindungen von Wales, Liverpool oder Südschottland.
    Eine gute Übersicht findet sich bei Gaeltacht Reisen im Internet.

    Spezielle Einreise oder Verkehrsvorschriften gibt es nicht. Linksverkehr halt. Und wenn man über Dublin einreist und nach Süden will, z. B. in die Wicklows, dann muss man über den Autobahnring. Durch die Stadt ist nicht ratsam. Der Autobahnring kostet auf einem Abschnitt eine geringe Maut. Es gibt hier aber keine Mautstation. Die Maut kann am einfachsten vorher in der Tankstelle im Hafen, an der man eh vorbei kommt, bezahlt werden.

    Wildcampen ist nach meinen Informationen (von einem Bekannten, der in Irland lebt und auch Wohnmobil fährt) offiziell Verboten. Wird aber, soweit keine „No Overnight Parking“ Schilder stehen, oft geduldet. In Gegenden, in denen die irische „Travelling Community“ häufiger unterwegs ist, ist dies aber anders. Da sollten man besser auf das freie Stehen verzichten.
    Je nach Gegend ist es auch nicht immer einfach, einen Platz zum freien Stehen zu finden.

    Die Straßen in Irland sind oft schmal und in sehr schlechtem Zustand. Plötzlich auftauchende Bodenwellen, bei denen es das Fahrzeug aus den Federn hebt, oder es durchschlägt, sind keine Seltenheit. Nach einem Irlandurlaub machen Fahrzeug und Aufbau ein paar neue Geräusche.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 10. August 2019 um 03:23
    • #13
    Zitat von Mobilix


    Unbedingt zu beachten ist der Linskverkehr. Insbesondere, wenn man früh am morgen, kurz nach dem Aufstehen, in einen Kreisverkehr reinfahren muss :roll:


    Hab zwar keine Erfahrungen mit Irland, aber mit Schottland, dürfte ähnlich sein. Mit dem Linksverkehr hatte ich dort oben nie ein Problem, im Gegenteil, kurz nach dem Fährterminal kam eine Baustelle wo der Verkehr auf die rechte Spur geleitet wurde. Auf der rechten Spur zu fahren fühlte sich für mich schon nach so kurzer Zeit als extrem falsch an. Wo ich aber ein Problem hatte war bei der Rückfahrt. Nach einem Besuch in einer Waschanlage in Holland fuhr ich doch tatsächlich da raus und auf der linken Spur weiter...nicht weit und es kam keiner entgegen, war trotzdem sehr eindrücklich wie schnell ich mich voll aufs Linksverkehr eingestellt hatte.
    Wo man auch etwas aufpassen muss ist wenn man lange auf einspurige Strassen gefahren ist und die Strasse wieder 2-Spurig wird.

    Eine Eigenheit zum Linksverkehr, welche vor allem bei Alleinreisenden wie mich zum tragen kommt: Die Auffahrt auf Autobahnen kann sehr mühsam bis gefährlich werden. Man sitzt auf der falschen Seite, Seitenblick bringt nichts, da man eh nur den Koffer sieht, der Einfahrwinkel ist aber so gross dass man im Seitenspiegel bis zum letzten Meter der Einfahrt wenig bis nichts sieht. Da war ich froh um den Weitwinkel der Rückfahrkamera und dass ich die während der Fahrt als Rückspiegel einschalten kann.
    Was mir dabei aufgefallen ist, ist dass die Pkw-Fahrer grundsätzlich nicht aggressiv die Lücke zumachten wie das sehr oft auf dem Europäischem Festland der Fall ist, sie gingen aber auch nicht vom Gas oder wechselten auf die rechte Spur um mir als Wohnmobilist Platz zu machen...ganz anders die LKW-Fahrer, die wechselten, sofern die Verkehrslage es zuliess, immer die Spur oder gingen vom Gas um Platz zu machen was ich auf dem Europäischem Festland so noch nie erlebt habe. Vielleicht weil sie die Problematik selber nur zu gut kennen wenn sie mit dem Rechtslenker-LKW auf dem Europäischem Festland unterwegs sind?

    Zitat von Hartwig



    Ist hoffentlich nicht das drin was drauf steht? Oder ist den Iren das gute Bier ausgegangen? ;)

    Viel Spass noch auf der Insel.
    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 10. August 2019 um 18:27
    • #14

    Also ich bin scheinbar mit 2.55 an den Radabdeckungen hinten und 2.78 an den Spiegeln das breiteste Womo, zumindest habe ich die letzten 2 Wochen die wir uns nun durch die schmalen Pfade quetschen kein größeres gesehen.
    Das Fahren ist extrem anstrengend, die äußeren Zwillinge laufen immer auf diesen eingelassenen "Metallpilzen" im Boden. Was garantiert geändert wird sind meine Stoßdämpfer. Ich habe sie ja extra in USA machen lassen.
    https://www.filthymotorsports.com/
    Leider sind sie hier ihr Geld nicht wert. Letztes Jahr nach der Skandinavien Tour wollte ich ja schon dran, aber hier ist es teilweise nicht mal möglich das Gaspedal ruhig zu halten, das ganze Fz hoppelt auf der Straße rum, und das mit 6.5 Tonnen. Ich hoffe das es die Tortur schadlos übersteht.

    An beiden Achsen sind diese Dämpfer verbaut

    Weiter dazu in meinem Fred.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. August 2019 um 20:13
    • #15

    Da fällt mir ein, den hab ich mal in einer Werbung gesehen:

    https://www.ireland.com/de-de/reisezie…el/the-gobbins/

    The Gobbins Klippenpfad.. Obs cool ist?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. August 2019 um 00:18
    • #16

    War natürlich ein Teil der Reise, heute waren wir bei den cliffs of moher

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 16. August 2019 um 21:38
    • #17

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Westküste. Wir fahren weiter der Küste entlsng nach Süden.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. August 2019 um 23:56
    • #18

    Heute mal zur Abwechslung Landschaft :)


    wir sind etwa 30km westlich von dingle, also bereits recht weit im Süden.
















  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 20. August 2019 um 20:14
    • #19

    leider bescheidenes Internet in the middle of the Pampa. Landscape immer noch großartig, Bilder liefer ich nach.

    Was mir auffällt und ich nicht wußte: hier wird ziemlich viel country Musik gehört. Gefällt mir. Im Norden hatte ich einen Engländer aus der Nähe von London getroffen, der mit seiner Frau mit dem Wowa extra hier her gefahren ist um bei einem 1wöchigen Country Festival dabei zu sein.

    Tolle Sache.


    Dann heute leider ein negatives Ereignis erlebt. Habe mitbekommen wie ein PKW ein junges Reh überfährt. Scheinbar war das Rückgrat gebrochen, und Innereien hingen heraus. Es war "leider" nicht tot, und rollte sich um die eigene Achse auf der Straße. Was machen in so einer Situation im Ausland? In D ruft man einen Förster, aber wenn man die Schmerzen denkt die so ein Tier erleidet, will man es doch irgendwie erlösen. Aber wie? Wie würdet ihr reagieren?

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 20. August 2019 um 20:54
    • #20

    Hallo Hartwig,

    sicherlich für viele eine schwierige Entscheidung. Meine wäre, Genickbruch ( ein saubere / schnelle Methode ). Alternativ dazu, Halsschlagaderschnitt oder Genickstich. Da sollte man jedoch wissen was man tut.

    Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™