1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Reiseplanung
  4. Reiseberichte und Reiserouten

Freistehen an der Ostsee - Karte mit schon über 50 Plätzen

  • Gode_RE
  • 22. Juli 2019 um 01:50
  • Gode_RE
    Gast
    • 22. Juli 2019 um 01:50
    • #1

    Hallo allerseits,

    wir wollen mal austesten, wie lange wir wirklich komplett autark freistehen können. Also habe ich mir die Mühe gemacht und bin die ganze Region mal mit Google Maps "abgeflogen" auf der Suche nach Großraum-Parkplätzen, die auf den ersten Blick auch "idyllisch" erscheinen. Und ein paar Wohnmobilstellplätze sind auch dabei, die noch preislich halbwegs gingen. Das ganze habe ich als eigene Google Maps Karte angelegt und jeweils mit nem Screenshot von der Nahaufnahme des Platzes versehen.

    Bilder

    • poettermobil_Ostsee.jpg
      • 68,45 kB
      • 947 × 607

    4 Mal editiert, zuletzt von Gode_RE (10. September 2020 um 10:42)

  • Multivan
    Experte
    Beiträge
    168
    • 22. Juli 2019 um 09:44
    • #2

    Hallo Gode,
    tolle Tour und tolles Projekt, welches du da vorhast!

    Ich bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen.
    Ich fahre familiär bedingt seit meiner Kindheit relativ regelmäßig in die Region "Großraum Hohwachter Bucht".
    Daher kenne ich einige Strände in der Ecke so einigermaßen.
    Da meine Wohnkiste leider noch nicht fertig ist, und weil wir dort zumeist in FeWo´s residieren, bin ich beim
    Thema "frei stehen" zwar nicht gerade auf aktuellem Stand.
    Was ich dir aber aus dem Augenwinkel betrachtet sagen kann ist, das speziell in Küstennähe oder gar direkt am Strand
    die letzten Jahre "sehr gründlich gearbeitet" wurde was freies Campieren angeht. :shock:
    Überall sind diese Höhenbegrenzer, Parkplatzwächter, "Privatwege", Parkscheinautomaten, und Verbotsschilder noch & nöcher.
    Selbst an ungepflegten Naturstränden mit kleinem Schotterparkplatz, wo früher die Jungspunde mit VW Bus und Surfbrett
    noch toleriert wurden, sind nun oft "bauliche Maßnahmen" - mit Verbotsschildern versehen.
    Ob und wie konsequent "Verstöße" jedoch geahndet werden, kann ich dir nicht sagen.
    Manche davon sind jedoch wiederum so klein, das ich da mit deinem Gespann nicht rangieren möchte, wenn da schon zwei, drei Womo´s stehen... :D

    Ganz spontan fällt mir kein einziger Platz in der besagten Gegend ein, wobei sich da sicherlich Experten finden dürften die sehr wohl welche kennen.
    Außer du meinst mit "frei stehen" auch ausgewiesene Stellplätze, wo man gegen einen Obulus offiziell stehen darf?!
    Ich werde heute Abend noch mal einen Blick in die Karte werfen, ob mir doch noch ein Plätzchen einfällt....

    Wie gesagt, ich bin - auch aus eigenem Interesse - sehr neugierig was du so erleben wirst!

    Gruß

    Holger

  • Gode_RE
    Gast
    • 22. Juli 2019 um 11:33
    • #3

    Hallo Holger,

    ja, es kann sein, dass wir in ein paar Wochen die Hälfte oder mehr der gefundenen Plätze wieder streichen werden, eben weil sich erst vor Ort gezeigt hat, dass sie aus welchen Gründen auch immer nicht tauglich waren.

    Einmal editiert, zuletzt von Gode_RE (10. September 2020 um 10:42)

  • Multivan
    Experte
    Beiträge
    168
    • 22. Juli 2019 um 12:18
    • #4

    Ich bin auch - warum auch immer - gleich davon ausgegangen das du die "A+Strandlageplätze" meinst.

    Wenn du dich so wie auf deinem Foto mal in einen Forstweg am Rand eines Holzplatzes, oder eben neben so ein Windrad stellst,
    wird die Sache möglicherweise ganz anders aussehen, und du wie du selbst sagst ganz anders wahrgenommen werden...?!? :D
    Und ein paar Km im Hinterland gibt´s natürlich platzmäßig deutlich mehr Alternativen, wobei da eher Olivgrün anstatt Feuerrot
    die Fahrzeugfarbe meiner Wahl wäre! :lol:

    Ist es eigentlich verboten sich ganz groß "112" aufs Fahrzeug zu lackieren? :?

    Gruß

    Holger

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 22. Juli 2019 um 12:35
    • #5
    Zitat von Multivan


    Ist es eigentlich verboten sich ganz groß "112" aufs Fahrzeug zu lackieren?


    Hi Holger

    HAHAHA. :mrgreen::lol::lol::lol:
    Kannst Dich ja als Betriebsfeuerwehr von deinem Kaninchen-Züchter-Verein deklarieren. :lol::lol::lol:
    Oder als Messwagen.
    Oder als Tschechisches Hilfswerk. :lol::lol::lol:
    Spass beiseite, ein Magnetschild mit Bauwagen und oranger Kennzeichnungen fände ich manchmal schon hilfreich. ?
    Oder einen ? mitführen. ???

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Gode_RE
    Gast
    • 22. Juli 2019 um 13:10
    • #6

    Ich glaube "verboten" wäre das nicht. Bin mir nicht mal sicher, ob gar "Feuerwehr" geschützt ist. Es fahren ja genug ausgediente Feuerwehren sogar mit Blaulichtern als Womo rum.

    Einmal editiert, zuletzt von Gode_RE (10. September 2020 um 10:43)

  • Multivan
    Experte
    Beiträge
    168
    • 22. Juli 2019 um 16:17
    • #7
    Zitat von willy


    Hi Holger

    HAHAHA. :mrgreen::lol::lol::lol:
    Kannst Dich ja als Betriebsfeuerwehr von deinem Kaninchen-Züchter-Verein deklarieren. :lol::lol::lol:
    Oder als Messwagen.
    Oder als Tschechisches Hilfswerk. :lol::lol::lol:
    Spass beiseite, ein Magnetschild mit Bauwagen und oranger Kennzeichnungen fände ich manchmal schon hilfreich. ?
    Oder einen ? mitführen. ???

    Alles anzeigen

    Wie jetzt? Nicht gut???
    Ich stell mir gerade vor wie ich - in der Szenerie am Waldrand mit den Holzstapeln - bei höchstmöglicher Brandgefahrenstufe,
    vor Gode´s Fahrzeug - mit auflackierter "112" - in meinen Adiletten auf dem Klappstuhl sitzen würde,
    mit Grillzange in der Hand meine fränkischen Bratwürste auf dem Holzkohlegrill drehend, und der Revierförster radelt zufällig vorbei....
    :mrgreen:

    köstlich!

    Gruß

    Holger

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. Juli 2019 um 16:22
    • #8

    :D:D:D
    Ich liebe dieses Form

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Gode_RE
    Gast
    • 22. Juli 2019 um 20:50
    • #9
    Zitat von Multivan


    - in meinen Adiletten auf dem Klappstuhl sitzen würde,


    Aber nur, wenn Du vorher bei der Fußpflege warst... 8)8)8)

  • naumi0
    Junior
    Beiträge
    30
    • 22. Juli 2019 um 21:35
    • #10

    Hallo Gode,

    evt hast du auch Interesse an dem Technikmuseum Pütnitz.
    Ich konnte es mir mal ansehen, war gut.

    Grüße Stefan

  • Gode_RE
    Gast
    • 22. Juli 2019 um 21:54
    • #11

    Hallo Stefan,

    danke, interessanter Tipp. Ist ja ne riesige Fläche, das ganze ehemalige Flugfeld. Und im Museum könne man sogar die LKWs mal ausprobieren, steht zumindest in einem der Kommentare. Habe ich mal aufgenommen!

    LG Gode

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. Juli 2019 um 07:16
    • #12
    Zitat von Gode_RE


    Hallo Stefan,

    Und im Museum könne man sogar die LKWs mal ausprobieren, steht zumindest in einem der Kommentare. Habe ich mal aufgenommen!

    LG Gode

    Die Werbe sogar damit: :shock::shock::shock:
    https://www.technikmuseum-puetnitz.de/8-events/5-fahraktionen

    => Woar geil, ich bin ein Fan von Erlebnismuseen :D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mog421
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Herzogtum Berg
    • 1. August 2019 um 22:57
    • #13

    Hallo Gode,

    kennst Du die Parkplätze Wisch/Heidkate in der Nähe von Laboe?
    Nicht einsam und kostet was, aber legal und direkt hinter dem Deich.

    Bilder

    • 019x_S310BG_28-07-2019.jpg
      • 90,76 kB
      • 640 × 480

    Gruß Axel

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur, ab sofort, auf der Rückseite dieses Beitrages!

  • Gode_RE
    Gast
    • 1. August 2019 um 23:02
    • #14

    Hallo mog,

    ne, den kannte ich noch nicht. Wir sind auch sehr viel weiter östlich, also Richtung Darß / Rügen. Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis, ich nehme den mal mit auf in die Stellplatzsammlung, denn so die Ecke westlich Fehmarn ist auch noch mal auf der Agenda.

    LG Gode

  • Gode_RE
    Gast
    • 8. August 2019 um 00:26
    • #15

    Grüße aus den Ostseedünen bei Rerik sendet Euch die ganze Mannschaft von unserer "Ostsee-Expedition 2019". Wir sind hier auf einem der vorher ausgesuchten Parkplätze, stehen ganz einsam und allein in absoluter Stille und sehen nur tagsüber mal ein paar interessierte Augenpaare aus der Ferne. Ansonsten gibt's hier nur Möwen und abends Mücken.

    Einmal editiert, zuletzt von Gode_RE (10. September 2020 um 10:43)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Februar 2020 um 08:15
    • #16

    Hi Gode,

    ich finde Dein Konzept so richtig gut! Ok, die Ostsee steht jetzt nicht ganz oben auf unserer Prioritätenliste, aber genau soetwas suche ich für Island, deshalb finde ich die Idee gut, soetwas anzuleiern...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Gode_RE
    Gast
    • 28. Februar 2020 um 08:29
    • #17

    Die Karte ist mittlerweile auch auf weitere Regionen in Deutschland angewachsen. Darüber können wir uns ja in Bodenheim mal persönlich austauschen.

    LG Gode

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. Februar 2020 um 08:30
    • #18

    Hattes du denn auch schon Bewertet wo du gestanden hast?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Gode_RE
    Gast
    • 4. September 2020 um 03:19
    • #19
    Zitat von mrmomba


    Hattes du denn auch schon Bewertet wo du gestanden hast?


    Ja, habe die Karte fortgeführt. Ist jetzt nicht mehr nur "Ostsee", sondern ganz Deutschland und aktuell Norwegen. Mittlerweile mehrere hundert Plätze. Wo wir waren und ausprobiert haben, schreibe ich nen Comment rein. Und was nix war, wird gelöscht oder es kommt ein Warnhinweis rein (z.B. niedrig hängende Äste).

    Heute starten wir in Richtung Holland, da ist noch viel weiße Fläche auf der Karte...

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. September 2020 um 09:22
    • #20

    Dann lass dich nicht erwischen, die Holländer mögen das garnicht, wenn irgendwo Womos frei stehen.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™