1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Ausbau in Paraguay

  • RioPlata
  • 4. März 2019 um 14:14
  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 3. Juni 2019 um 11:27
    • #41

    ciao Evaristo das Holz trocknen scheint mir ein rechtes Abenteuer zu sein :roll:

    Holzige Schreiner Grüsse und viel Spass beim bauen und berichten Stefan :D

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 3. Juni 2019 um 14:22
    • #42

    Hola Stefan,

    das ganze Projekt ist für mich ein Abenteuer, bzw. eine große Herausforderung. Das fängt mit den Grundlagen Fahrzeug, Fahrgestell und Koffer an und geht über zu den Details im Ausbau. Die Details in den unterschiedlichen Gewerken sind es dann auch die mir des öfteren die Haare zu Berge stehen lassen bzw. ich manchmal glaube gegen eine Mauer zu laufen.

    Das ist jedoch mit Ausdauer und guter Unterstützung alles zu handhaben. Dankbar bin ich dafür hier einen kreativen Schreiner zu haben der wirklich mitdenkt. Zum anderen ich die Gelegenheit nutzen möchte; Ich bedanke mich bei den Mitgliedern des Forums die mir nützliche Hinweise gegeben haben. Wobei ich bei weiteren Herausforderungen wieder die Schwarm-Intelligenz anzapfen werde :wink: .

    Saludos cordiales
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 4. Juni 2019 um 23:57
    • #43

    Zieht das Holz nicht wieder Feuchtigkeit sobald es aus dem Ofen ist? Oder ist es bei euch so trocken dass das kein Thema ist?

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 5. Juni 2019 um 11:04
    • #44

    Hola Urs,

    ja ein bißchen. Als es aus dem Ofen kam lag das Gewicht bei 0,33 g /cm³, jetzt nachdem es sich angepasst hat beträgt das Gewicht 0,36 g/cm³. Das Holz nimmt nach dem trocknen nicht die gleiche Luftfeuchtigkeit wie die Umgebung an.

    Das Timbo was ich gekauft hatte, war zwar 2 Jahre abgelagert jedoch lag es nicht an einem optimalen Platz so das es hin und wieder feucht wurde, daher auch wohl das höhere Eingangsgewicht.

    Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 18. August 2019 um 13:13
    • #45

    Hallo Forumisti,

    nach längerer Pause ( Schreiner verhindert, Familie krank ) melde ich mich wieder mit ersten Arbeiten im Koffer.

    Der Zwischenboden wird Abschnittsweise eingebracht, nach Baufortschritt. Ich habe rechts mit
    der Naßzelle angefangen und mit dem Schrank weiter gemacht. Der Schrank ist der zentrale Ausgangspunkt in Bezug auf Elektrik und Verkabelung.


    Geklebt mit Dekasyl MS-5

    Zwischenboden mit Abdeckung in drei Teilen.

    Aluwinkel zur Schrankbefestigung.

    Oben Löcher für Instrumente und Entlüftung.

    Zukünftige zentrale Elektrofach mit Zwischenboden ( für Votronic VBCS 45-30-350 und Wechselrichter ).

    Als nächstes wird am anderen Ende ( Heck ) der Staukasten verkleidet und die Basis für die Betten gesetzt. Danach Beginn der Elektroarbeiten.

    Gruß
    Evaristo

    Bilder

    • Innen-Schrank2.jpg
      • 85,53 kB
      • 600 × 800
    • Innen-Schrank1.jpg
      • 79,36 kB
      • 600 × 800
    • Innen-Schrankbefestigung.jpg
      • 37,44 kB
      • 450 × 600
    • Innen-Zwischenboden02.jpg
      • 36 kB
      • 450 × 600
    • Innen-Zwischenboden01.jpg
      • 55,95 kB
      • 800 × 600

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 19. August 2019 um 07:19
    • #46

    Hallo Evaristo,
    Vielen Dank für die tollen Bilder!
    Bis dato hatte ich nie die Notwendigkeit ein Doppelboden zu bauen (und auch nie den Platz)
    Wenn ich jetzt aber sehe, welche grandiosen Vorteile man dadurch hat, werde ich mir beim nächsten Mal (wann auch immer der ist) mir da erstnhaft gedanken drüber machen.
    Da kann man ja echt super Warmluft, Strom, Wasser verteilen!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 4. September 2019 um 22:00
    • #47

    Hallo Forumisti,

    heute ging es wieder ein paar Schritte weiter. Die Sitzbänke wurden eingestellt und eingepasst, wobei die Befestigung / Verbindung mit dem Koffer noch fehlt.


    Die Sitzbänke

    Des weiteren wurde der Stauraum fertig gestellt sowie der darüber liegende Bettkasten. Auch hier fehlen noch ein paar Feinarbeiten und Befestigungen, jedoch es wird.


    Der Bettkasten und Stauraumverkleidung


    Der Stauraum

    Gruß
    Evaristo

    Bilder

    • Stauraum.jpg
      • 70,02 kB
      • 600 × 800
    • Bettkasten-Stauraum.jpg
      • 62,94 kB
      • 800 × 600
    • Sitzbänke.jpg
      • 74,69 kB
      • 800 × 600

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 5. September 2019 um 14:28
    • #48

    Sieht ja richtig gut aus. Grüße aus Nova Scotia.

    Never confuse having a carreer with having a life

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 5. Oktober 2019 um 16:45
    • #49

    Hallo Forumisti,

    in den letzten Wochen hat sich wieder etwas getan. Wobei ich zwischen den einzelnen Gewerken springe und nicht kontinuierlich bei einer Sache ( z.B. Elektro ) bleiben kann.

    Es wurden die Dachventilatoren eingebaut ( vorne Zwangsentlüftung, hinten Maxxfan ), sowie die Solaranlage ( Büttner Blackline MT 320-2 MC ).


    Solar-Ventilatorem

    Desweiteren die Truma Combi 4 eingebaut und verkabelt ( noch nicht ganz komplett) und die Wasseranlage ( Whisperking mit Ausgleichsbehälter und 2 Wassserfiltern ).

    Heizung

    Wasseranlage

    Dann kam das Unterteil der Küchenzeile dazu. Der Herd wurde eingepasst, kommt jedoch im Moment wegen dem weiteren Ausbau wieder raus.

    Hinweis zum Einbau: Herd ist ein Thetford Triplex. Die Einbauanleitung ist etwas unglücklich geschrieben. Auf Seite 58 unter Position 3 steht Holzleiste max. 15 x 40 x 330 mm. Die linke Holzleiste sollte nicht höher als 300 mm sein, da sonst der Herd nicht reinpasst bzw. im schlechtesten Fall die Gasleitung Schaden nehmen kann.

    Küche-Herd

    Überblick

    Der Schrank hat seine Türen bekommen, wobei die untere mit Entlüftungsöffnungen für das Elektroabteil versehen ist.

    Schrank

    Insgesamt hat sich mein Zeitplan aufgrund von Erkrankung und anderen Hindernissen etwas nach hinten verschoben. Aufgrund dessen wird Reisebeginn Anfang Januar sein und daher auch ein anderes Reiseziel anvisiert. Im ursprünglichen Zielgebiet ist dann nämlich schon Regenzeit, daher verschoben auf nächstes Jahr Oktober / November.

    Gruß
    Evaristo

    Bilder

    • Schrank.jpg
      • 82,26 kB
      • 600 × 800
    • Überblick.jpg
      • 90,06 kB
      • 800 × 600
    • Küche-Herd.jpg
      • 97,71 kB
      • 800 × 600
    • Heizung.jpg
      • 107,82 kB
      • 600 × 800
    • Wasseranlage.jpg
      • 116,2 kB
      • 600 × 800
    • Solar-Ventilatoren.jpg
      • 74,51 kB
      • 600 × 800

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 5. Oktober 2019 um 23:25
    • #50

    Super Fortschritte. Ich bin gespannt, wieviel der Wagen am Ende wiegt.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 6. Oktober 2019 um 00:04
    • #51

    Hallo Stefan,

    bin selber auch gespannt. Könnte jedoch noch gut ausgehen.

    Nach meiner bisherigen Kalkulation ( Fahrzeug vollgetankt - Diesel / Wasser, Besatzung ) werden uns ca. 200 Kg für Küchenutensilien/Geschirr, Lebensmittel, Bekleidung zur Verfügung stehen.

    Sollte reichen. Wenn ich fertig mit dem Ausbau bin ca. Ende November geht es auf die Waage.

    Lieben Gruß auch an Christa
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 18. Oktober 2019 um 15:41
    • #52

    Hallo Forumisti,

    es geht im Moment etwas langsam voran, da der Schreiner durch das Wetter behindert ist. Zu hohe Luftfeuchtigkeit, kein gutes leimen und lackieren möglich.

    Habe mir die Zeit mit Kleinkram vertrieben, der auch gemacht werden will.


    Das Tragwerk vom Zwischenboden mit einem Membran-Anstrich versorgt.


    Kabel und Steckdose für den Ventilator der TTT angebracht.


    Kabel für den Gasherd-Anzünder verlegt.


    Die Facheinteilung für Besteck und Kochutensilien gebastelt.


    Die Aufhängung für die Oberschränke fertig gestellt und verklebt.

    Gruß aus dem Frühling
    Evaristo

    Bilder

    • Befestigung Oberschränke.jpg
      • 64,74 kB
      • 800 × 600
    • Facheinteilung Besteck usw..jpg
      • 74,45 kB
      • 600 × 800
    • Kabel Herdzünder.jpg
      • 92,48 kB
      • 600 × 800
    • Steckdose Ventilator TTT.jpg
      • 62,18 kB
      • 600 × 800
    • Anstrich Tragwerk Zwischenboden.jpg
      • 80,17 kB
      • 600 × 800

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 27. Oktober 2019 um 13:52
    • #53

    Hallo Forumisti,

    wieder einen Schritt weiter. Die Duschwanne habe ich bei einer Firma in Asuncion schweißen lassen ( Edelstahl, 2 mm ) und wurde mit dem Bus nach Villarrica transportiert, wo ich sie dann abgeholt habe.


    Gleichzeitig wurden die Halterungen für die Duschstange geklebt und die Duschstange zugeschnitten und eingelegt.


    Die Verkleidung für die Heizungsrohre eingebaut und die restlichen Heizungsrohre darin verlegt.


    Zum Abschluß das Grundgerüst für die Oberschränke und Küchenarbeitsplatte eingebaut, sowie den Herd eingepasst und angeschlossen ( Verbindungen hergestellt ).


    Wieder eine interessante Woche gewesen und weiter geht`s.

    Gruß aus dem Frühling der sommerliche Temperaturen hat.

    Evaristo

    Bilder

    • Küche.jpg
      • 76,82 kB
      • 600 × 800
    • Verkleidung Heizungsrohre.jpg
      • 89,99 kB
      • 600 × 800
    • Duschstange.jpg
      • 71,07 kB
      • 600 × 800
    • Duschwanne.jpg
      • 79,94 kB
      • 600 × 800

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Gode_RE
    Gast
    • 27. Oktober 2019 um 15:55
    • #54

    Boah, sieht gut aus... Sowas kriegt man in Paraguay hin? Sorry ... *lach* Echt klasse!

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 27. Oktober 2019 um 17:49
    • #55

    Sehr schön, gratuliere!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. Oktober 2019 um 09:27
    • #56

    Damit du nicht der alleinunterhalter bist ;

    Der Ausbau gefällt mir, auch wenn mir dad dunkle Holz zu dunkel ist.
    Aber alleine da die innenfächer abgerundet sind,deutet zumindest für darauf hin, dass der Tischler oder du, mit viel Detailliebe arbeiten.
    Ich glaube, dass dein Grundriss mir sogar gefallen könnte. Ich bleibe gespannt

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 28. Oktober 2019 um 13:47
    • #57

    Hallo mrmomba,

    Teile des Holzes sind dunkel, und Du hast Recht es ist Geschmackssache :) . Jedoch wirkt es im Moment zusätzlich dunkel weil ich noch keine Fenster drin habe. Ich gehe davon aus das, wenn alle Fenster drin sind, es insgesamt heller wirkt.

    Und ich bin dankbar für meinen Schreiner, der kümmert sich um jedes Detail. Wir besprechen ständig unsere Lösungsversuche. Für ihn ist so ein Ausbau auch totales Neuland, vor allem wenn wir mit den Maßabweichungen des Koffers konfrontiert werden. Zum anderen seine Werkstatt 26 Km von mir entfernt ist.

    Heute wage ich mich an den ersten Fensterausschnitt, ein etwas mulmiges Gefühl.

    Gruß
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Gode_RE
    Gast
    • 28. Oktober 2019 um 18:44
    • #58
    Zitat von RioPlata


    Heute wage ich mich an den ersten Fensterausschnitt, ein etwas mulmiges Gefühl.


    Hallo Evaristo,

    ist eigentlich keine riskante Sache. Was schiefgehen kann ist, wenn in der Wand was entlang läuft, was man nicht auf´m Schirm hatte, z.B. Falze, Träger, Leitungen... Und was ich beim ersten Fenstereinbau vor 30 Jahren falsch gemacht habe und was mich dann auch auf ewig begleitet hat, war dass ich die Ecken spitz ausgesägt hatte, obwohl die Fenster Rundungen hatten. Also darauf achten, dann kann nix schief gehen. Viel Glück und gutes Gelingen!

    LG Gode

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 28. Oktober 2019 um 20:21
    • #59

    Hallo Forumisti,

    erste Fenster eingebaut, Rollo und Moskitero funktionieren.

    @Gode
    Danke für den Tip mit der Rundung, das habe ich berücksichtigt. Leider ist mir das Sägeblatt leicht ausgewandert, habe es jedoch trotzdem noch hinbekommen.


    von außen


    von innen


    Moskitero / Rollo mittlere Position

    Gruß
    Evaristo

    Bilder

    • Fenster Küche 3.jpg
      • 64,39 kB
      • 800 × 600
    • Fenster Küche 2.jpg
      • 73,12 kB
      • 800 × 600
    • Fenster Küche 1.jpg
      • 77,71 kB
      • 800 × 600

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Oktober 2019 um 21:48
    • #60

    Na das wird ja! Ich weiß, das erste Fensterloch tu weh :mrgreen:

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™