1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

CAD

  • bluesywoosy
  • 18. Oktober 2018 um 08:17
  • bluesywoosy
    Junior
    Beiträge
    43
    • 18. Oktober 2018 um 08:17
    • #1

    Hallo

    ich bin dabei, die Planungen für mein großes Selbstausbau-Projekt zu beginnen und bin auf der Suche nach einer guten, günstigen und einfachen CAD Software (Apple Mac), die nicht allzu viel Einarbeitungszeit erfordert (wenn es das gibt). Ich habe Erfahrung mit Illustrationsprogrammen, aber nicht mit CAD. Allerdings habe ich mal eine Ausbildung als Techn. Zeichner gemacht, also schon etwas Ahnung.


    Danke

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 18. Oktober 2018 um 09:14
    • #2

    Autosketch gibt es kostenfrei - auch für den Mac.
    Und wenn ich mir anschaue, was nunmachmal damit zaubert, der nicht aus der Konstruktion kommt, ist das schon beeindruckend.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Gode_RE
    Gast
    • 18. Oktober 2018 um 10:30
    • #3

    Ich arbeite mit Corel Designer, weil man da mit ein- und ausschaltbaren Ebenen (übereinanderlegen) arbeiten kann, Maße numerisch eingeben kann, und der Mausfang sehr präzises Andocken ermöglicht. Kostet nur leider. Aber frühere Versionen sind preiswert zu bekommen und funktionieren gut. Nachteil ist nur, manchmal schleicht sich eine korrupte Schriftartzuweisung bei Bemaßungen ein, dann sind die Zeichnungen nicht mehr zu öffnen. Daher speichere ich jede Änderung unter ner neuen Versionsnummer ab, so dass ich stets ne funktionierende Vorgängerzeichung in Reserve habe.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. Oktober 2018 um 16:55
    • #4

    Unsereins arbeitet mit Google-SketchUp. Gibt es in der kostenlosen Make Version und ich habe das gesamte Womo damit geplant.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 18. Oktober 2018 um 17:09
    • #5

    Hi

    Ich hab‘ mich auch in Google Sketchup eingearbeitet. :D

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 18. Oktober 2018 um 17:12
    • #6
    Zitat von Balu


    Autosketch gibt es kostenfrei - auch für den Mac.

    Google-Sketchup hab' ich natürlich gemeint... :oops:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • bluesywoosy
    Junior
    Beiträge
    43
    • 18. Oktober 2018 um 19:28
    • #7

    Danke schonmal
    Dann werde ich mir das mal anschauen.
    Was ich noch gefunden habe ist Freecad. Das scheint mir ziemlich wenig intuitiv zu sein.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Oktober 2018 um 20:01
    • #8

    Naja, Sketchup ist auch nicht so wirklich intuitiv. Damit muss ich auch erst noch was üben. 2-D zeichnen mit Visio ist da deutlich einfacher ;)

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. Oktober 2018 um 20:12
    • #9
    Zitat von holger4x4


    Naja, Sketchup ist auch nicht so wirklich intuitiv. Damit muss ich auch erst noch was üben. 2-D zeichnen mit Visio ist da deutlich einfacher ;)

    Klar, 2-D ist einfacher.
    Es geht aber nichts über Planung in 3-D.
    Einige Fehler werden schon beim zeichnen entdeckt.
    Ich finde SketchUp recht einfach und es gibt viel Hilfe im Netz.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 19. Oktober 2018 um 03:07
    • #10

    Freecad soll auch ganz brauchbar sein, aber auch da wird es eine gewisse Einarbeitungszeit benötigen.

    Ja, Sketchup hat gewisse Tücken die man kennenlernen muss, aber wie Peter schreibt gibt es für jedes Problem viel Hilfe im Netz.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • bluesywoosy
    Junior
    Beiträge
    43
    • 19. Oktober 2018 um 13:02
    • #11

    Was ich zwischendurch noch gefunden habe ist Sweet Home 3D.
    Wenn man die benötigten Einbauteile als Datei (*.obj oder ähnlich) hätte, könnte man da supereinfach ein 3D - Modell erstellen. Maße können numerisch eingegeben werden.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 19. Oktober 2018 um 13:56
    • #12

    [klugscheißen]Das heißt doch längst Trimble Sketchup.[/klugscheißen]

    Für 3D-Verhältnisse finde ich das extrem intuitiv (verglichen mit echtem CAD). Ich habe schon viele Sachen damit entworfen (Möbel, Badezimmer, Küche, Wohnmobil) - möchte ich nicht mehr ohne solch ein Tool machen.
    Es gibt online dazu auch wunderbare Tutorial-Videos, mit denen man die Kniffe der Bedienung einfach lernen kann.

    Man muss klar sagen - das ist eigentlich ein 3D-Malprogramm, mit CAD hat das nicht viel zu tun. Aber es hilft mir total dabei, einen Eindruck zu bekommen, wie etwas aussehen würde. Bei unserem ersten Projekt habe ich im leeren Koffer mit Kreppband und Pappen gearbeitet um herauszufinden, ob etwas zu eng wird oder nicht. Damals gab es noch kein Sketchup und ich wollte mich nicht in "echte" CAD-Programme einarbeiten.

    Beim aktuellen Wagen hab ich komplett mit Sketchup geplant - dadurch, dass man die Oberflächen einfach mit Texturen oder Bildern belegen kann, erhält man wirklich eine gute "Preview" vom fertigen Werk.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 20. Oktober 2018 um 19:40
    • #13

    Ahoi,

    Zitat von Urs


    Freecad soll auch ganz brauchbar sein, aber auch da wird es eine gewisse Einarbeitungszeit benötigen.

    kann ich bestätigen. Ich nutze FreeCAD sowohl für die (spärliche) Planung der Wohnbox, als auch zum erstellen von Modellen für den 3D-Druck, inzwischen komm ich damit halbwegs gut zurecht, hab aber auch nebenbei einige Stunden Tutorials online geschaut (gibt da ein paar ganz gute auf Youtube).
    Sketchup wollte ich zuerst versuchen, hab ich aber auf meinem Linux nicht zum ordentlich laufen gebracht und dann auch keine Lust mehr gehabt.

    Gruß
    Sven

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 20. Oktober 2018 um 22:23
    • #14

    Ich nutze gerne Fusion 360.
    Wenn man es erst verstanden hat ist es ganz eingängig...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 21. Oktober 2018 um 18:59
    • #15
    Zitat von mrmomba

    Wenn man es erst verstanden hat ist es ganz eingängig...

    Ist das nicht mit allem so? :wink::D

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • steheaufdemschlauch
    Junior
    Beiträge
    36
    • 4. Dezember 2018 um 13:10
    • #16

    Ich bin ja n fauler simpel.
    Was ich nicht in 5 Minuten verstehe lasse ich sein.

    Sketchup hab ich sofort verstanden :lol:

    Ist super easy und reicht mmn voellig aus.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™