1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

China Airtronik aus ebay

  • sieschonwieder
  • 17. September 2018 um 20:48
  • Ronny
    Experte
    Beiträge
    131
    • 19. September 2018 um 14:26
    • #21

    Hallo,
    ich kenne die Airtronic von Eberspächer nicht, schließe aber aus dem Namen, daß es eine reine Luftheizung ist.
    Auch gehe ich davon aus, daß das Gerät der WEBASTO Airtop sehr ähnlich ist.
    Mit dieser hatte ich mal vor 20 Jahren Probleme weil ich sie zu selten oder immer zu kurz laufen hab lassen. Die Heizung kann man auch heute noch komplett zerlegen. Ich hab den Brenner damals sauber gemacht (war total verrust und verklebt) und hab zum Zusammenbauen einen neuen Dichtsatz gekauft. ab da funktionierte die Heizung problemlos.
    Da bei der Eberspächer die Platine eh schon neu ist kann eigentlich nicht mehr viel sein (Dosierpumpe, Glühstift, Flammsensor).

    Viele Grüße,
    Ronny

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 20. September 2018 um 08:06
    • #22

    Bei der Eberspächer ist die Steuerung tot . Ich hab die schon zerlegt gehabt. Die Heizung selbst ist noch Okay.
    Klar könnt man mit viel fleiß da eine SPS programieren. Die gebrauchten Schaltgeräte die es noch gibt sind meisst von alten T3 Bussen für kleinere Airtronics. Oder 24 V. Die neueren haben die ganze Leistungselektronik auf der Heizungsplatine.

    Die Chinarakete gibts auch bei Alibaba. Kann aber warscheinlich dort auch kein Bayrisch.

    Ich hab durchaus schon einige Motorabwärmeheizungen gebaut. Mein MB100 ist mit altFett gefahren.

    gruß Ralf

    Gruß Ralf

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 20. September 2018 um 10:45
    • #23

    Gibt aber auch eine Serie, wo die Heizung einfach nur ein Drehrad hat und ein Einschaltknopf...

    https://www.ebay.de/itm/5KW-12V-Oi…675.c100623.m-1

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 21. September 2018 um 08:12
    • #24

    THX, jetzt könnt ich wieder schwächer werden.

    gruß Ralf

    Gruß Ralf

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 21. September 2018 um 10:39
    • #25

    Wer keine Lust auf Bedienteile mit Chinesischer Beschriftung oder Chinesische Menus hat, einfach mal anfragen ob das Menu auch auf Deutsch gestellt werden kann, oder Englisch, wenn man damit leben kann, dann wird die Auswahl wohl etwas grösser sein.
    Die meisten Chinesen beantworten solche Fragen gerne und innert kurzer Zeit...wenn nicht ist es eh der falsche Verkäufer. Auf Ali kann man sogar Fragen auf Deutsch stellen und bekommt auf Deutsch Antwort...naja zumindest was ähnliches wie Deutsch denn das geht alles über einen automatischen Übersetzer, ist aber erstaunlich verständlich. Ist man aber des Englischen mächtig sollte man damit probieren, viele Chinesen können dann direkt ohne übersetzer antworten.

    Mit Bayrisch wird's wohl etwas schwieriger... :wink:

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 22. September 2018 um 08:04
    • #26

    https://www.youtube.com/watch?v=twx1PtXD9DM :mrgreen:

    Gruß Ralf

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 22. September 2018 um 23:02
    • #27

    Hi

    ich hab die alte eberspächer und auch die planar schon mehrfach auseinandernehmen und reparieren müssen. Drum kann ich sagen, soooo viel steckt gar nicht in so einer heizung drinne. Also auch nicht viel was man verkehrt machen kann, indem man sie "billig" nachbaut. Im übrigen ist auch die planar ein nachbau, der nicht so wertig ist, wie das eberspächer original. Wer zb bei der planar mal das sieb der glühkerze gewechselt hat, weiss was gemeint ist. Bei der eberspächer ist das alles besser gelöst. Zudem ist sie meiner erfahrung nach auch weniger anfällig gegen verrussung und verkokung.

    Und genau da sehe ich das problem beim chinanachbau: ist mal ein ersatzteil fällig, wo bekommt man es dann her? Besagtes sieb ist bei jeder heizung irgendwann verkokt. Oder ein simpler dichtungssatz, den man immer erneuern sollte, wenn man die heizung (zb zum reinigen) zerlegt hat. Ohne ersatzteile gibt es nur tonne und neukauf. Dafür sind auch "nur" 200 scheine zu schade. Geschweige denn ärger und arbeit.

    Ich finde, wer eine heizung eh so gut wie nie nutzt, sondern sie als sommerurlauber-wohlfühlabsicherung im auto hat, kann sich ruhig so ein chinateil kaufen. Wer im winter auf eine heizung angewiesen ist, der sollte was vernünftiges einbauen, denn alles was oft und viel läuft, muss auch oft gewartet werden.

    Ciao, Michi

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. September 2018 um 10:51
    • #28

    Hallo Michi,

    kannst du anhand von Fotos zeigen was du meinst?
    Ich bin etwas überrascht, da ich dachte das Eberspächer und Planar eigentlich eine Copy von der anderen wäre.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. September 2018 um 12:35
    • #29

    Hi

    da hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht im sinne von 1:1 kopie. Mehr, dass planar den käufer gerne glaubend machen würde, es wäre das. Die abmessungen, das äussere, das bohrbild von luft- und abgas ein- und austritt, der warm- und kaltluft schlauchanschluss ... von aussen sieht das sehr nach meiner alten eberspächer aus.

    In der funktionsweise sind beide heizungen im grunde gleich. Das diesel wird von einer dosierpumpe in die brennkammer gebracht und mittels im glühsieb steckender glühkerze entzündet. Der wärmetauscher wird erwärmt und ein lüfter transportiert angesaugte kaltluft zum wärmetauscher. Die erwärmte luft wird am warmluftausgang ausgeben.

    Zerlegt man das planarteil aber, sieht man schon die unterschiede. Die eberspächer ist im grossen und ganzen "wertiger" aufgebaut. Ich beschreibe mal den wechsel des glühsiebes bei beiden heizungen, dann siehst du was ich meine:

    Eberspächer: Das glühsieb hat eine zentrierführung mit der es in der brennkammer steckt. Das glühsieb hat einen stabilen haltering, der das entfernen aus der brennkammer vereinfacht. Auch bei verkokungen ging das trotzdem relativ einfach raus.

    Planar: Das glühsieb hat keine führung oder einen haltering. Zum entfernen muss man es vorsichtig verbiegen, damit es (hoffentlich) mit einer spitzzange rauszuziehen ist. Ist das mal richtig verkokt, sehe ich da schwarz, das zu erledigen, ohne die brennkammer auszubauen.

    Fotos hab ich jetzt natürlich keine gemacht, als ich das repariert habe und ausbauen möchte ich die gute planar auch erst wieder beim nächsten problem ;) Aber wenn man sich mal die ersatzteile ansiehst, sieht man auch schon unterschiede.

    Eberspächer: http://www.warmpol.eu
    Planar: http://www.autoterm.cz

    Ciao, Michi

  • highmel
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 24. September 2018 um 17:13
    • #30

    amzn.to/2DrbXMg [Anzeige] hier gibts auch nochmal ne andere Version - jedoch leider auch noch keine Bewertung. :/

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. September 2018 um 18:03
    • #31

    Geil, da gibt es 4 Waschmaschinen dazu !
    Ich glaube ich bestelle es... braucht wer eine Waschmaschine :P

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. September 2018 um 20:42
    • #32

    ... was wohl passiert, wenn du anstatt waschmaschinen beilagscheiben bekommst und das dann reklamierst? Ob du dein geld wiederkriegst und die heizung nach china zurückgeholt wird? Würde man bei ebay bestellen und dann den paypal käuferschutz in anspruch nehmen, könnte man die sprachakrobaten schön reinreiten....

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 24. September 2018 um 20:54
    • #33

    Für Nunmachmal kommt das Angebot leider zu spät.
    Der hat seine Waschmaschine schon gekauft. Wäre ja zu schön gewesen. Beim Kauf der Heizung 4 Waschmaschinen als Zugabe. Die übrigen 3 weiterverkauft und die Heizung hätte sich selbst bezahlt :lol:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • gtom
    Experte
    Beiträge
    99
    • 23. Oktober 2018 um 13:03
    • #34

    Hab mir jetzt mal 2 von den Heizungen bestellt und werde die mal ausgiebig testen... Fürs Ami- WoMo bau ich eine in den Stauraum unten und in die Kabine vom Pickup auch eine rein...
    Da es bereits kalt wird kann ich die gleich testen... ;)

    lg Thomas

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. Oktober 2018 um 13:48
    • #35

    Hallo,

    ich finde dein Pioneergeist wunderbar! Mich hat die Sache mit den Flammensieb abgeschreckt. Auch wenn ich nicht weiß, was das heißt...
    Aber wegen den Ersatzteilen halt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • gtom
    Experte
    Beiträge
    99
    • 23. Oktober 2018 um 20:23
    • #36

    Manchmal kommt es wirklich darauf an den passenden Suchbegriff bei Google einzugeben um was zu finden...

    https://www.ebay.co.uk/b/parking-heater/bn_7024749979

    Das Control- Board gibt es einzeln für 15€, die Glühkerze für 1,20€ und das Gebläse für 22€, Brennkammer 35€

    Mehr dürfte nicht kaputt gehen und wenn ich mir die Ersatzteilpreise von Webasto anschaue dann kostet nur die Brennkammer knappe 250€ !!!!!!!!!!!!

    Da hätte ich absolut kein Problem damit anstatt ne alte Webasto mit ner neuen Brennkammer auszustatten nochmal für 200€ ne ganze Heizung zu bestellen und dann alle Teile doppelt zu haben... ;)

    Selbst wenn ich gleich 3 davon bestelle bin ich immer noch günstiger als eine originale zu bestellen...

    Übrigens... letztens suchte ich fürs Bad einen Griff für die Tür mit Falle... Solche Teile kosten bei Reimo oder bei den Ausbauern richtig Geld.
    Irgendwann kam der Begriff "Fallenriegel" auf den Bildschirm und Schwups.. Für 6,30€ hatte ich mein Türschloss für das Bad im WoMo...

    lg Thomas

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 23. Oktober 2018 um 21:24
    • #37

    Du bist nicht der Einzige, der es wagt.
    Habe ebenfalls vor 2 Tagen eine bestellt, die 2 kW Variante.

    Habe jedoch gerade erst ernsthaft mit dem Ausbau angefangen, reale Erfahrungswerte über einen Testlauf hinaus müssen demnach noch warten.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 23. Oktober 2018 um 22:46
    • #38

    Da bin ich mal gespannt auf eure erfahrungsberichte ...

    Hat übrigens jemand auch schon eine china-diesel-wasserheizung gesichtet?

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. Oktober 2018 um 07:36
    • #39

    Hoi zämä

    Zitat von pseudopolis

    Hat übrigens jemand auch schon eine china-diesel-wasserheizung gesichtet?


    Nicht in Real, aber in diesem Link (klick mich)!
    Wenn Du mehr als 2kW willst dann probiers halt mal mit Deiner Wunschleistung. Die Suchworte waren 'car heater 2kw diesel'

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. Oktober 2018 um 08:47
    • #40

    WASSER-heizung war die frage.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™