1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Der Weg vom Daily zum Wohnmobil

  • WMFStefan
  • 16. August 2018 um 12:38
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 28. März 2020 um 22:40
    • #121

    Ein Schwenktisch (Lagun) mit Eichenplatte wurde montiert.
    Wenn der Tisch zur Seite geschwenkt ist, kommt man recht komfortabel durch den Fahrerhausdurchgang.

    Die LED-Beleuchtung (dimmbar) unterhalb des Hubbetts ist auch montiert.

    Grüße
    Stefan

    Bilder

    • Hubbet mit Beleuchtung.jpg
      • 486,02 kB
      • 1.066 × 1.422
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 29. März 2020 um 08:12
    • #122

    Der Alkoven hat innen eine Verkleidung aus selbstklebendem Filz bekommen. Das sieht gefälliger aus und eingelagerte Sachen können nicht mehr so leicht auf dem glatten Gfk verrutschen.
    Zwei Klappen wurden ebenfalls montiert. Die Klappenaufsteller fehlen noch.

    Bilder

    • Filzauskleidung.jpg
      • 508,01 kB
      • 2.016 × 1.512
    • Alkoven ohne Klappen.jpg
      • 365,64 kB
      • 2.016 × 1.512
    • Alkoven mit Klappen.jpg
      • 446,2 kB
      • 2.016 × 1.512
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. März 2020 um 09:26
    • #123

    Sehr schön ist das geworden!
    2 Fragen hab ich noch:
    1. Die Fenster an der Sitzgruppe sind ja relativ hoch, wegen dem Bett nehme ich an. Im sitzen rausgucken kannst du dann aber nicht mehr?
    2. Warum ist der Kasten unter dem Bett so dick? Mehr als 10cm brauchts doch eigentlich nicht.

    Gruß, Holger

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 2. April 2020 um 14:31
    • #124

    Hallo Stefan,
    wirklich sehr schön geworden.

    Zitat von Stefan

    Die Möbelfronten sind aus B-Plex Light, das ist ein Balsasperrholz mit beidseitiger Messerfurnierauflage aus Eiche

    Aus was hast du die weißen Möbelkorpusse gebaut? Ist das beschichtetes Pappelsperrholz?

    schöne Grüße Martin

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 2. April 2020 um 20:23
    • #125

    Danke Martin und Holger,

    die Möbelkorpusse sind aus 12 mm Multiplex mit Filmbeschichtung.
    B-Plex Light war mir, speziell bei der Nasszelle, zu heikel, da ich Angst
    um die Statik wegen der relativ schweren Glastür hatte.

    Wenn es extrem ums Gewicht geht, speziell in der 3,5 Tonnen Klasse, ist
    Pappelsperrholz wohl die bessere/leichtere Lösung.

    @ Holger: man kann raus schauen
    die Matratze ist relativ dick. (Taschenfederkern)

    Grüße
    Stefan

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 2. April 2020 um 20:42
    • #126

    Hallo,

    da meine Dieselluftheizung den Kraftstoff aus einem Zusatztank bekommt,
    wollte ich diesen gerne überwachen.
    Ich habe mir dazu aus dem Bootszubehör einige Komponenten gekauft.

    Das Ganze hab ich mal vorab zusammengestrickt, um zu schauen ob alles funktioniert.
    Der originale Tankdeckel wurde umgearbeitet und mit einer Gegenmutter versehen.
    Der Einbau war dann keine große Sache.
    Jetzt kann ich ablesen und muss nicht mehr schätzen. :mrgreen:

    Grüße
    Stefan

    Bilder

    • Versuchsaufbau Tankanzeige (2).jpg
      • 104,45 kB
      • 640 × 480
    • Tankanzeige eingebaut.jpg
      • 283,76 kB
      • 1.029 × 1.371
    • Tank eingebaut.jpg
      • 433,28 kB
      • 1.533 × 1.150
    • Tank mit Sensor.jpg
      • 262,4 kB
      • 1.008 × 756
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 15. April 2020 um 09:02
    • #127

    Hallo,

    Vier Led-Arbeitsscheinwerfer sind bereit zum Einbau.
    Geschaltet werden sie vom Cockpit aus. Die Elektrik/Schalterleiste ist original IVECO und
    wurde auch von IVECO, bereits beim Kauf montiert. Die Scheinwerfer musste ich dann nur noch
    am vorhandenem Kabelbaum anschließen.

    LG
    Stefan

    Bilder

    • Lightbar.jpg
      • 494,52 kB
      • 1.613 × 1.210
    • Kleine Arbeitsscheinwerfer.jpg
      • 277,08 kB
      • 1.065 × 799
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 15. April 2020 um 09:09
    • #128

    Alle montiert und funktioniert. :)

    LG
    Stefan

    Bilder

    • Arbeitsscheinwerfer montiert.jpg
      • 332,49 kB
      • 1.109 × 832
    • Lightbars in Funktion.jpg
      • 241,1 kB
      • 888 × 666
  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 15. April 2020 um 09:15
    • #129

    Die Lightbars verstecken sich ganz gut am Alkoven und wirken nicht störend oder aufdringlich.
    (Finde ich zumindest) :)

    LG
    Stefan

    Bilder

    • Seitenansicht.jpg
      • 327,72 kB
      • 1.010 × 757
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. April 2020 um 09:53
    • #130

    Ich hab da mal noch eine Frage zu deinem Alkoven,weil ich ja sowas ähnliches vor habe.
    Von meinem Pickup kenne ich das, dass man an der Frontwand unter dem Alkovenimmer prima tote Insekten sammelt. Nun ist die Kabine ja fest montiert. Wie kommt man da noch dran, um die Leichen zu beseitigen?
    Und dann wäre da noch die Antenne, die ggf mit dem Alkoven kollidiert. Was hast du damit gemacht? Ich kann die auf den Bildern nicht erkennen.

    Gruß, Holger

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 15. April 2020 um 22:21
    • #131

    Das mit den toten Mücken und Fliegen ist an der Alkovenfront echt ein Problem.
    Ich habe mir dafür extra eine Waschbürste mit ausziehbarer Teleskopstange gekauft. Da passt dann unser Gardena Wasserschlauch dran.
    Ich wasche/putze dann mit viel Wasser, danach bin ich aber auch immer halb geduscht. :wink:

    Die Antenne liegt quasi "leicht geklickt" flach unter dem Alkoven. Der Radioempfang hat sich nicht negativ verändert.

    Ich mache noch mal ein Foto davon.

    LG
    Stefan

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 16. April 2020 um 20:59
    • #132

    Ein Traum! Hoffentlich können wir den irgendwann mal (September?) in Bodenheim in live bestaunen... Großen Respekt und Glückwunsch zu tollen Fahrzeug!

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 17. April 2020 um 07:26
    • #133

    Hallo Stefan
    Welche Schalter hast du benutzt um die Beleuchtung zu zunden ?
    Original Iveco Daily gefunden ?
    Grtz campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 17. April 2020 um 09:02
    • #134
    Zitat von campo


    Hallo Stefan
    Welche Schalter hast du benutzt um die Beleuchtung zu zunden ?
    Original Iveco Daily gefunden ?

    Hallo

    wir haben zwar keinen Iveco, aber unsere Zusatzbeleuchtung, aus optischen Gründen noch aus "richtigen" Zusatzscheinwerfern, haben wir so geschaltet:

    Über einen Umschalter können wir den Modus wechseln. Entweder leuchtet die ganz normale Fahrzeugbeleuchtung aus Abblend- oder Fernlicht, oder wenn umgeschaltet, leuchten die Zusatzscheinwerfer und gleichzeitig die fahrzeugeigenen Abblendscheinwerfer. Die Fahrzeugfernscheinwerfer bleiben dann aus. Funtz super und er TÜV mopert auch nicht.

    Alles Gute aus dem Wald

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. April 2020 um 11:19
    • #135

    Hallo Anton,

    haben deine Zusatzscheinwerfer zufällig ein E-Prüfzeichen? Dann klingt diese Verschaltung sauber gelöst :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 17. April 2020 um 11:45
    • #136

    @ mrmomba,
    Du kannst Fragen stellen... :shock:

    Ich hatte das LED-Bar beim Krabbavan so, dass es wahlweise separat (und legal) als Arbeitsscheinwerfer einzeln eingeschaltet werden konnte. Und dann gab es noch einen Schalter, womit es zusammen mit dem Fernlicht an ging. Natürlich „Not for Highway use“ :)

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 17. April 2020 um 15:28
    • #137
    Zitat von campo


    Hallo Stefan
    Welche Schalter hast du benutzt um die Beleuchtung zu zunden ?
    Original Iveco Daily gefunden ?
    Grtz campo


    @all: danke für's positive Feedback. :)
    campo: anbei mal ein Foto von Schalterpanel, das war schon von Iveco so verbaut,
    da unser Basisfahrzeug auch Lightsbars hatte. :mrgreen:

    Grüße
    Stefan

    Bilder

    • Schalterblende IVECO.jpg
      • 440,8 kB
      • 1.334 × 1.001
    • Lichtleiste original IVECO.jpg
      • 421,85 kB
      • 1.280 × 960
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 19. April 2020 um 15:02
    • #138
    Zitat von mrmomba

    haben deine Zusatzscheinwerfer zufällig ein E-Prüfzeichen? Dann klingt diese Verschaltung sauber gelöst :)


    Hallo

    natürlich haben die ein Prüfzeichen, das sind 4 Scheinwerfer von Hella mit zwei verschiedenen Streuwinkeln.

    Alles gute aus dem Wald

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. April 2020 um 18:37
    • #139

    Jup, dann ist das auch in Ordnung.
    Du darfst arbeitsscheinwerfer auch ohne Prüfzeichen montieren, nur halt eben nicht nutzen :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. April 2020 um 19:41
    • #140
    Zitat von mrmomba


    Jup, dann ist das auch in Ordnung.
    Du darfst arbeitsscheinwerfer auch ohne Prüfzeichen montieren, nur halt eben nicht nutzen :)

    ...doch, zum Arbeiten 8)

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™