1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Tanken von Autogas - Gasfilter empfehlenswert?

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 16. Oktober 2017 um 13:24
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. Oktober 2017 um 13:24
    • #1

    Hi Ihr,

    ich habe in Happy Hobo eine 14kg Alu-Gastankflasche eingebaut, die ich an jeder LPG-Tanke auffüllen kann. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, daß sich beim Tanken an Autogastankstellen häufiger Fremdkörper in den Gastank gelangen würden als bei den üblichen Campinggas-Flaschen (evtl. wird das Gas beim Befüllen dieser Flaschen noch einmal gefiltert?). Hat jemand von Euch da verläßliche Informationen? Macht es Sinn, einen Gasfilter hinter die Flasche zu bauen? Oder gibt es gar Filter für den Betankungsschlauch? Dann würden ja erst gar keine Fremdkörper in meine Tankflasche geraten...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Oktober 2017 um 14:16
    • #2

    Das Neueste bei einem Kunden der gasbetriebene Gabelstapler im Einsatz hat, sind Edelstahlflaschen. Die hatten immer Probleme mit Rostpartikel. Das entfällt ja bei der Aluflasche.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. Oktober 2017 um 19:09
    • #3

    Für den Trumaregler mit Wandmontage gibt es einen Gasfilter. Angeblich soll es inzwischen auch öfters Probleme mit Gas aus den grauen Flaschen geben.
    Man hat mir auf jeden Fall empfohlen sowas einzubauen vor der nächsten Prüfung, weil dann eh die 10 Jahre rum sind und ich einen neuen Regler und Schlauch brauche. Ob es wirklich Sinn macht?
    Ich bin mir aber noch unschlüssig ob ich das machen soll. Die Monomatik mit dem Filter und Hochdruckschlauch kostet um die 200€! Und groß ist das Teil noch, ich weis garnicht ob ich das in meinen Kasten rein bekomme.
    Werde das Thema weiter beobachten...

    Gruß, Holger

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 16. Oktober 2017 um 21:40
    • #4

    Ich habe einen Trumafilter vor dem Gasregler sitzen. Diesen müsste ich mal in der nächsten Zeit auf Rückstände kontrollieren. An einen Betankungsfilter habe ich auch schon gedacht, mich aber noch nicht dazu durchringen können.

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 16. Oktober 2017 um 22:53
    • #5

    Hola Zusammen,

    wenn jemand Südamerika auf seiner Reiseliste stehen hat, macht ein Gasfilter Sinn. Es gibt sowohl in den Flaschen als auch beim Tanken immer wieder feine / kleine Verunreinigungen.

    Saludos
    RioPlata

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Oktober 2017 um 08:04
    • #6

    Steh ich jetzt auf den (Gas)-Schlauch`?

    Warum sind die Filter so IRRE Teuer? Dürfen diese hier nicht verwendet werden?
    https://www.ebay.de/i/302390140716?chn=ps&dispItem=1

    (außer das in der Beschreibung SEHR SCHWERE Ausführung steht und für Wolfgang kritisch ist :) °stichel°)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Oktober 2017 um 15:44
    • #7

    So, ich habe jetzt einmal mit der 'Gasfachfrau' geschrieben. Sie meint, ein Filter wäre nicht unbedingt nötig, aber auch nicht verkehrt. Und da ich möglichen Dreck ja schon aus der Gastankflasche heraus halten möchte, empfiehlt sie mir diesen Vorsatzfilter. Ich muß jetzt mal nachschauen, ob in meinem Zubehörsammelsurium wirklich der passende Adapter ist, dann werde ich mir den Filter einfach bestellen. Kostet ja nun wirklich nicht die Welt...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • TorstenS
    Junior
    Beiträge
    36
    • 17. Oktober 2017 um 17:22
    • #8

    Ich habe ebenfalls seit 5 Jahren die 14-kg-Gastankflasche mit Außenbefüllung in Betrieb. Eine hervorragende Sache! Auf Anraten der Gasfachfrau hab ich innen in der Zuleitung einen Filter einbauen lassen. Der wurde bisher nie gereinigt. Und Probleme mit den Gasgeräten hatte ich in den 5 Jahren bisher auch nicht. Ob das ohne Filter anders wäre, weiß ich natürlich nicht. Aber wenn so ein Filter einfach einzubauen ist, nicht die Welt kostet, warum dann nicht diese zusätzliche Sicherheit einbauen?
    Gruß
    Torsten

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 17. Oktober 2017 um 18:03
    • #9
    Zitat von TorstenS

    Ich habe ebenfalls seit 5 Jahren die 14-kg-Gastankflasche mit Außenbefüllung in Betrieb. Eine hervorragende Sache!

    Hallo Torsten,
    man hört ja immer wieder von Schauermärchen bezüglich des hohen Butan-Anteils an den Auto-Tankstellen. Der soll ja bei winterlichen Temperaturen nicht verdampfen, so dass mit jedem Tanken der verwertbare Propan-Anteil geringer wird. Wie sind deine Erfahrungen diesbezüglich?
    Oder hast du Camping bei winterlichen Temperaturen nicht so auf derAgenda?

    Die Empfehlung von einem Mitarbeiter der Gasfrau, den unteren Bereich der Flasche mit einer elektrischen Heizmatte zu temperieren, erscheint mir nicht sonderlich zielführend. Auf dem Campingplatz kann man elektrisch heizen und beim frei Stehen kann ich meinen Strom sinnvoller nutzen...

    Gruß
    Herby,
    der aufgrund dieser Geschichte (noch) mit der Anschaffung einer Gastankflasche zögert.

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • TorstenS
    Junior
    Beiträge
    36
    • 17. Oktober 2017 um 19:19
    • #10

    Hallo Herby,
    na klar haben wir Winterreisen auf dem Programm. In den letzten 5 Jahren waren wir dreimal oberhalb des Polarkreises in den Weihnachtsferien.

    Freistehen bis minus 30 Grad ist da normal. Dauerfrost über die ganze Reisezeit auch. Kein Problem gehabt mit dem Propan/Butan Gemisch 60 zu 40 von der deutschen Tankstelle.

    Der Gaskasten ist bei uns innerhalb der Kabine, aber natürlich dicht nach innen und mit Entlüftung nach unten. Wie kalt es im Gaskasten wird kann ich nicht sagen. Ohne Problem macht man sich ja auch keine Gedanken.

    Gruß
    Torsten

    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 17. Oktober 2017 um 22:54
    • #11

    Ich bin seit einigen Jahren in Afrika und Lateinamerika mit einer Gastankflasche unterwegs. Wir haben keinen Filter und hatten noch nie Probleme mit Schmutz. Vielleicht hatten wir auch nur Glück.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 18. Oktober 2017 um 17:33
    • #12

    Torsten
    Das hört sich ja vielversprechend an!

    Zitat von Canoe

    Ich bin seit einigen Jahren in Afrika und Lateinamerika mit einer Gastankflasche unterwegs.

    Hallo Stefan,
    wie gut funktioniert die Befüllung der Gastankflasche in Lateinamerika?
    Da möchte ich ja auch noch hin.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 19. Oktober 2017 um 12:24
    • #13

    Bis inkl. Santiago kein Problem. In den meisten Ländern gab es Gastankstellen. Adressen sind auf IOverlander.
    Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. Oktober 2017 um 17:25
    • #14

    Wieder ein Mosaiksteinchen mehr im Puzzle. :D
    Vielen Dank!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • klasi46
    Junior
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Schwerte/Dortmund
    • 21. Oktober 2017 um 21:00
    • #15

    Hallo, ich bin auch Tankflaschenkunde der Gasfachfrau. Zu Beginn hatte ich große Probleme mit dem Kühlschrank. Rußte stark und roch draußen stark nach Gas.
    Nach Reinigung des Brenners und des Kamins und dem Einbau eines Vorfilters (Empfehlung von s.o.) gab es keine Probleme mehr. Ist jetzt schon drei Jahr her.
    Schöne Grüße, klasi

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™