Heute kurz auf der Baustelle gewesen. Habe mir ne lange Schraubzwinge ausgeliehen und diese musste zurück. Dabei habe ich kurz ein Foto für euch gemacht.
Gruß Nunmachmal
Heute kurz auf der Baustelle gewesen. Habe mir ne lange Schraubzwinge ausgeliehen und diese musste zurück. Dabei habe ich kurz ein Foto für euch gemacht.
Gruß Nunmachmal
Hey,
Magst du mir erzählen, wie du die Staukisten gebaut hast - evtl auch Fotounterstützt?
Zitat von mrmombaHey,
Magst du mir erzählen, wie du die Staukisten gebaut hast - evtl auch Fotounterstützt?
Nein, das ist geheim!!!
Scherz beiseite, die Boxen, Aggregathalter und Schalldämpfergehäuse habe ich fertigen lassen.
So einfach abkanten wie an der Fahrradbühne, da kriege ich hin.
Die Schublade am Dach, 200x85x10cm, welche die Fahrradbühne überdacht, wird wahrscheinlich in Eigenleistung gemacht.
Gruß Nunmachmal
Hallo,
OK, ich dachte die hast du komplett selber gebaut und könntest mir ein paar Tipps geben ![]()
Peter,
alle Achtung, was Du da in so kurzer Zeit auf die Beine stellst! Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis!
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang
Wolfgang: Und ich erst.
Heute wieder mal Zeit fürs Wohnmobil gefunden.
Habe den GFK-Deckel fürs Stromaggregat zurecht gesägt, Dübel gesetzt und Leisten für den Rahmen gesägt. Das Foto davon hat die Kamera gefressen.
Dann die Stauboxen der rechten Seite montiert.
Die Boxen haben keine Griffe oder Schlösser außen. Sie werden mit Magnet-Riegel zu gehalten. An der Ecke ein Taster zum öffnen, wenn innen die Stromzufuhr eingeschaltet ist.
Mit dem Handballen den Deckel gegen die Dichtung drücken um den Riegel zu entlasten, gleichzeitig mit dem Finger den Taster betätigen.
Für Wolfgang, Schloss und Taster auf der Waage. Sorry, spiegelt ein bisschen.
Gruß Nunmachmal
Das mit den Riegeln finde ich eine gute Idee!
Peter, wie hast du die Alkovenrundung innen verklebt?
Mit GFK Rollenware und Körapur oder Glasfaser auflaminiert?
Mit Rollenware und Körapur. Rollenware, 1mm stark, habe ich noch über, da ich nur die Rundung und nicht die komplette Innenseite beklebt habe.
Gruß Nunmachmal
Zeit euch über meine Fortschritte zu informieren.
Letztes Wochenende Inventur gemacht und festgestellt das die GFK-Profile knapp werden. Ich habe mich zwar nicht versägt, trotzdem gehen sie zuende. Glücklicherweise sind Winkel und U-Profil lieferbar. Kurzerhand 30m in den Warenkorb getan und 260€ überwiesen. Am Freitag auf die Baustelle gekommen und die Lieferung war schon da. Neugierig das Paket aufgerissen und........
...... die Winkel wurden in gelb geliefert.
Schnell in den Shop und meine Bestellung geprüft. Ich habe keinen Fehler gemacht. Telefon zur Hand genommen und die nette Dame vom Service angerufen. Es wird geklärt wie man das Problem löst.
Zur Not kann ich die Winkel in gelb verwenden. Es gibt noch Stellen wo man die über lackierten Winken nicht so schnell zerkratzt und man das gelb durch sieht.
So langsam habe ich die Schnauze von von Winkel und Profilen. Das sägen auf Gehrung und exaktes einpassen schlaucht mich ordentlich. Manche Teile, wie die Klappteile des Alkovens
liegen vor einem, aber am Fahrzeug nervt es. Maß nehmen, Winkel messen, raus , mit der Kappsäge zuschneiden, rein, noch eine Sägblattstärke muss weg, raus, sägen, rein......
Dann den Wagen neu positioniert damit die Alkoventeile montiert werden können. Sieht dann schon mächtig aus wenn das aufgeklappt ist.
Soweit für jetzt, Essen ist fertig.
Hihi, jetzt wo Deutschland raus ist, hat du wieder mehr Zeit, es? ![]()
Ach, ich hab mit Fußball nix am Hut. Ich verplempere meine Zeit mit "Geld verdienen"
Nach einem vollen Arbeitstag hab ich keinen Bock mehr an meinem Traum weiter zu bauen.
Nun habe Ich nur noch 57 Tage, dann bin ich raus aus dem "Rennen".
Gruß Nunmachmal
Ach, dann ist das ja auch absehbar.
Ich bin echt gespannt, wie dein Ausbau wird. Bis jetzt ist es ja wirklich einzigartig und genial.
Dass das millimetergenaue Arbeiten nervt, glaube ich dir auf das Wort!
Zitat von mrmombaIch bin echt gespannt, wie dein Ausbau wird.
Da bist du nicht allein. Ich bin genau so gespannt! - Und der Peter erst! (Wie er selbst sagt) ![]()
![]()
Zitat von mrmombaBis jetzt ist es ja wirklich einzigartig und genial.
Dass der Peter ein Querdenker ist, der jenseits aller Konventionen baut, kannste ja an seiner aktuellen Transe sehen. ![]()
Gruß
Herby
Der Innenausbau hat (sehr) große Ähnlichkeit mit unserem Transit. Sowohl Design als auch Grundriss. Bei der Planung wurden viele Grundrisse und Dachkonstruktionen entworfen und verworfen. Es lief immer darauf hinaus das die Schlafgelegenheit über der Sitzgruppe sich als optimale Platznutzung erwies. Das und die Mitnutzung des Fahrerhauses ergaben den fast gleichen Grundriss wie beim Transit. Natürlich gab es Verbesserungspotential, welches voll ausgeschöpft wird. Dazu gehört das die Duschwanne im Boden eingelassen, und mit der Warmluft-Fußboden-Heizung etwas gegen die Fußbodenkälte unternommen wird. Die etwas schlechte Kochleistung des Dieselkochers weicht einem elektrischen Zweiplattenkocher mit 7-Takt-Schaltung. Der Inhalt des Boilers wird großzügig verdoppelt und er erhält zwei Heizstäbe (12Volt/200W-230Volt/1000W). Damit kann die Temperatur etwas niedriger gehalten und die Gefahr des verbrühen reduziert werden. Von unseren Langzeiterfahrungen mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein kam der Wunsch nach einer Dachterrasse und eines Waschtrockner auf den Plan. Das Ganze soll/muss auch autark zu betreiben sein, da wir fast immer frei stehen.
Noch ein paar Tage am Koffer, schleifen, lackieren, verfugen, dann geht es nach innen.
Gruß Nunmachmal
Hallo nunmachmal,
da wirst du also dem Dieselkocher abtrünnig ... wird das nicht langweilig ?
Gruß Arno
Ach, in letzter Zeit war der Kocher echt langweilig. Er funktionierte einfach. War leider nicht immer so.
Muss aber gestehen, in einem ähnlichen Ausbau würde ich ihn wieder einbauen.
Seit ich den Benzinkocher im "Kofferraum" habe ist der Dieselkocher vorsichtig.
Leider ist die Kocherleistung etwas zu schwach. Es ist nicht möglich einen Schnellkochtopf auf meinem Webasto zu betreiben. Da schimpft dann die "Regierung" immer. Der Klügere gibt nach.
Gruß Nunmachmal
Auf die Seite 3 hat es mich verschoben, lange nichts berichtet.
Ist auch etwas mühsam mit dem Bau. Die GFK-Profile sind ja nicht UV-Beständig und müssen lackiert werden. Also im Netz nach Farbe RAL 9010 gesucht und 6 Spraydosen geordert. Kamen auch zügig an und beim schütteln wurde ich stutzig. Die 400ml Dose wog nur 320gr. Kam mir reichlich leicht vor und habe den Verkäufer kontaktiert. Der meinte das die Farbe leicht sei, aber für meinen Einsatz ungeeignet. Ich könne die Dosen zurück senden. Habe ich auch getan und mich weiter umgesehen nach der diesmal geeigneten Farbe. Da waren dann 380gr auf der Waage, aber die Deckkraft lies sehr zu Wünschen übrig.
Bei meinem Kunden Nr.1 zum Lackierer gegangen und Tipps eingeholt. Es wurde ein Autolack und zum auftragen eine Schaumstoffrolle empfohlen. Das hat auch recht gut funktioniert, mach halt auf Bildern nichts her. Sogar das Überlackieren der schon gemachten Leisten ging ohne Probleme. Die gelben Winkel sind gut zum lackieren. Man sieht auch im schlecht ausgeleuchteten Zelt wo man noch nicht war. Ab nächster Woche habe ich Urlaub und wir denken über einen 2-Schicht-Einsatz nach. Werden vor dem Zelt mit dem alten Womo übernachten, dann kann ich auch nach dem Abendessen noch ein Stündchen werkeln und muss nicht alles wegräumen und abschließen.
Gruß Nunmachmal
Heute durfte der Neue wieder mal ins Freie.
Ein ausziehbarer Galgen für den Stapler des Nachbarn wurde ausgeliehen und der Alkovendeckel hängend zum Fahrzeug gehieft. Zwei Freunde haben mich dabei unterstützt.
Die 2,75m des Galgen und die 3m vom Stapler reichten gerade.
Etliche Schrauben (75mm) wurden in mehreren Durchgängen mit einer Minirätsche cm um cm eingedreht.
Dann wurde provisorisch ein Seitenteil montiert um die Winkel zu prüfen.
Anschließend wurde er über die Waage geschoben.
Kabine ohne Fenster und Türe
2 Abwassertanks
1 Standheizung
Dreh-und Schiebekonsolen der Sitze
4 von 6 Alustauboxen
Fahrradbühne
Elektrische Abstützung
Vorderachse 1473kg
Hinterachse 902kg
Gesamt 2371kg
Jetzt kommen gerade die Bilder der Anderen.
Gruß Nunmachmal
Hallo nunmachmal,
aaahhh ![]()
Gruß Arno
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen