1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

  • nunmachmal
  • 21. August 2017 um 16:53
  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. September 2017 um 19:59
    • #61

    Noch nicht, ich arbeite an diesem Problem. Werde nur Sachen lagern, welche am selben Tag verbaut werden. Kamera wird installiert und das Zelt elektronisch gesichert.

    Heute mit dem Vermieter an dem Platz letzte Hand angelegt. Eben ziehen, grobes Material aussieben....
    Dann begonnen das Zelt zum Aufstellen:

    Am späten Nachmittag sah es so aus:

    Die Giebelseiten machen wir nächsten Samstag

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 23. September 2017 um 20:55
    • #62

    Reicht das von der einfahrhöhe? Oder musst du erst das Zelt wieder abbauen, wenn das Womo raus muss?

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. September 2017 um 21:37
    • #63

    Die Höhe reicht (nicht) für das Womo. :)
    Rein und Raus ist kein Problem, das Aufstellen des Alkoven schon. Die Mechanik muss vor dem Zelt getestet werden. Fahrhöhe sind 2,80m geplant, aufgestellter Alkoven 4,10m.

    Gruß Nunmachmal


    Zelteinfahrhöhe 3,00m

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • ralf1964
    Junior
    Beiträge
    62
    • 24. September 2017 um 11:55
    • #64

    https://www.hkl-baushop.de/Produkte/Raums…berdachung.html
    so eine Containerüberdachung wäre auch eine Lösung.
    Da hat man den Arbeits- und Stauraum gleich dabei. Gebrauchte Container sind nicht teuer.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. September 2017 um 13:21
    • #65
    Zitat von ralf1964

    https://www.hkl-baushop.de/Produkte/Raums…berdachung.html
    so eine Containerüberdachung wäre auch eine Lösung.
    Da hat man den Arbeits- und Stauraum gleich dabei. Gebrauchte Container sind nicht teuer.


    Klar, wenn man Geld und Platz für 2 Container hat.......

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 24. September 2017 um 22:19
    • #66
    Zitat von nunmachmal

    Noch nicht, ich arbeite an diesem Problem. Werde nur Sachen lagern, welche am selben Tag verbaut werden.

    20 Fuss Container?

    Das mit dem lagern nur von Sachen welche man am gleichen Tag verbaut ist so eine Sache...hab ich auch versucht...ab und zu ist es mir gelungen ;)

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. September 2017 um 14:56
    • #67

    Heute die Giebelwände eingehängt und ein paar Erdanker im Boden versenkt. Dann kam Besuch, mein Autoverkäufer. Der hat mir drei Unterschriften für die Zulassung abgenommen und den Bauplatz besichtigt. Am Donnerstag Nachmittag ist Fahrzeug-Übergabe.

    Morgen geht es wieder an die XXXL-Kabine

    Gruß Nunmachmal, der glücklich ist, weil seine Radwaage wieder aufgetaucht ist.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. September 2017 um 15:25
    • #68

    Da fehlt ein Mensch drin um die Größe einmal im Verhältnis zu sehen :)
    Ich würde den Unteren bereich an den Seiten mit OSB Auskleiden... Wie schnell hat man mal, dass man mal mit ner Spitzen kannte oder so hängen bleibt UND du kannst dann werkzeuge aufhängen / kleine Ablageflächen dran schrauben...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. September 2017 um 16:00
    • #69

    Dein Wunsch sei mir Befehl.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 28. September 2017 um 19:03
    • #70

    Er ist da. Gewaschen und gewogen. Er bringt 1803kg auf die Waage.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. September 2017 um 09:37
    • #71
    Zitat von nunmachmal

    Er ist da. Gewaschen und gewogen. Er bringt 1803kg auf die Waage.


    Hallo

    das macht ja einen guten Eindruck! Glückwunsch zum schönen, neuen Fahrgestell und der schönen neuen "Schrauberhalle" :wink:

    Aber 1803kg? Das find ganz schön schwer für so ein Blechfahrgestell.

    Ich möchte keine Diskussionen über die 3,5 to - Klasse anstoßen, aber unser 609 Fahrgestell mit "richtigem" Rahmen, Zwillingreifen und schwerem 4 Liter Motor bringt auch nur knapp 500kg mehr auf die Waage.

    Scheint sich also im Fahrzeugbau doch nicht soviel geändert zu haben wie man immer meint.


    Weiterhin frohes Bauen und viel Erfolg bei der Umsetzung!

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 29. September 2017 um 10:44
    • #72

    Wirklich selbst das Fahrgestell gewogen beim 609 ,das es 2300 Kg wiegt ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. September 2017 um 11:03
    • #73
    Zitat von syt

    Wirklich selbst das Fahrgestell gewogen beim 609 ,das es 2300 Kg wiegt ?


    Hallo

    ja, will mich nicht auf kg festlegen, aber es ist etwa 200kg leichter als beim Hanomag AL 28, und das wog um die 2450kg. Die genaue Zahl hab ich aber irgendwo, ich werde nachsehen.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 29. September 2017 um 12:58
    • #74

    Beim 609 ist eigentlich alles schwerer :lol: und dicker ausgelegt,ist doch nicht viel anders ,als ein 7,5 Tonner

    Leben ,und leben lassen !

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. September 2017 um 15:37
    • #75

    Nun ja, das Blechfahrgestell ist aus 2mm-Blech mit diversen Knotenblechen. Es gibt die Faustformel das die Hälfte des GG. das Leergewicht ist.
    Daher glaube ich das beim 609er etwas knapp unter 3to. raus kommen müßte. Sind aber alles Schätzungen und nichts gegen eine Wiegung.
    Vorn sind pro Rad rund 650kg und hinten 250kg, bleiben mir rund 1700kg zum bauen. Das reicht dicke.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 29. September 2017 um 20:49
    • #76

    Hallo nunmachmal,

    jetzt komme ich auch endlich dazu dir meine Glückwünsche und gutes Gelingen auszusprechen!
    Ich werde bei diesem Projekt gewiss mit fiebern. :)

    Also dann, hau trauf! 8)

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 30. September 2017 um 05:36
    • #77

    Hallo

    Wie das so ist mit den Erinnerungen, lag ich wohl doch etwas daneben mit meinen 2300kg. :?

    Laut meinen aufgeschriebenen Gewichten wieg das Fahrgestell so um die 2410kg. !00% exakt ist das aber nicht, weil ich mit dem noch angebauten Zwischenrahmen gewogen habe und davon das Gewicht des nachher gewogenen Zwischenrahmen abgezogen hab. Außerdem war beim Wiegen noch der große 200 Liter Tank verbaut der ja auf einen 100ter zurück gebaut wurde.

    Dann hat auch der Hanomag Rahmen ca. 2600 kg gewogen, denn der war ziemlich genau 200kg schwerer.

    Wie dem auch sei, für ein so "großes" Fahrgestell finde ich das im Gegensatz zum so einem Transit ehr günstig.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 30. September 2017 um 06:37
    • #78

    Moin Anton,besten Dank für das raus suchen.Welchen Achsabstand hat dein Fahrzeug ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 30. September 2017 um 08:07
    • #79
    Zitat von syt

    Welchen Achsabstand hat dein Fahrzeug ?


    Hallo Syt,


    hab den Zollstock (Meterstab) dran gehalten, Radstand ist 380cm, Gesamtlänge ca. 6,35m

    Hast Du eigentlich ein Fahrzeug oder planst oder baust Du noch?


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. September 2017 um 08:40
    • #80

    :lol: Ich weiß nicht wie ihr Großen mit dem Gewicht umgeht. Das sind 700kg Unterschied und am Ende seid ihr doch zu schwer und nur halb so schnell.
    Schon mit der Differenz wurden tolle Projekte verwirklicht.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™