1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

  • nunmachmal
  • 21. August 2017 um 16:53
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Juli 2019 um 09:55
    • #561

    Doppelt gesendet.
    Ich habe nicht nur ein neues Womo, sondern auch ein neues Handy.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. Juli 2019 um 22:03
    • #562

    Es ist wie verhext.
    Sind wir am vergangenen Samstagabend an den Bodensee gefahren um neue Hard- und Software für Licht und Dach abzugreifen. Der Umbau von Relais auf Transistoren gestaltete sich nicht ganz so einfach. Ich bin gewohnt von der Batterie, über eine Sicherung, zum Schalter, zum Verbraucher und weiter zur Masse. Die Elektronik geht einfacher über Sicherung zum Verbraucher und schaltet die Masse. Das neu verdrahten dauerte schon länger wie gedacht und so musste noch der Montag für die Software der Dachsteuerung herhalten. Aber alles jammern nützt nichts, jetzt tut alles.
    Bei dem verlängertem Aufenthalt gab plötzlich eine Kochplatte den Geist auf. Nur noch 480 Watt Heizleistung standen zu Verfügung. Noch am Montagnacht die Rechnung rausgesucht und Dienstagmorgens im Media-Mark aufgeschlagen. Der Verkäuferin erklärt das beim Probekochen die die Platte plötzlich aufgegeben hat. Die Verkäuferin meinte: "Sie haben die Platte benutzt, das sieht man schon." Ich darauf hin: "Ja, ist sie deswegen kaputt gegangen weil ich sie benutzt habe?" So nach dem Motto "Meine Schuld". Jedenfalls wurde nach Rücksprache mit dem Marktleiter der Kocher zurück genommen und nicht wie normalerweise nach so langer Zeit (Mai gekauft) zur Reparatur eingeschickt. Nun war der baugleiche Kocher nicht im Laden, aber dafür ein unwesentlich teureren Induktionskocher der wahlweise über Thermostat oder Leistungsstufen gesteuert wird.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. Juli 2019 um 14:00
    • #563

    Ach, was mir letztens aufgefallen ist. War am Sonntag auf meinem Dach, barfuß. Auf dem weißen GFK keinerlei Probleme mit den blanken Fußsohlen. Dann wollte ich mit dem Fuß meine Dachschublade aufschieben. Keine Chance mit blanken Füßen. Das Alu war mörderheiß.
    Warum ich das als bemerkenswert finde? Nun viele wollen Alu-Profile zum kleben ihrer Sandwichplatten benutzen. Zudem das Alu sich unter Wärmeeinfluss viel weiter dehnt als das GFK, wird es unter gleichen Bedingungen viel heißer.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 24. Juli 2019 um 20:11
    • #564
    Zitat von nunmachmal


    aber dafür ein unwesentlich teureren Induktionskocher der wahlweise über Thermostat oder Leistungsstufen gesteuert wird.

    und wie kommt dein Stromerzeuger damit klar?

    Grüße, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 24. Juli 2019 um 20:50
    • #565
    Zitat von chrisi

    und wie kommt dein Stromerzeuger damit klar?

    Grüße, chris

    Mit den Leistungsstufen recht gut. Ist ähnlich wie bei den 7-Takt-Kochplatten. Du stellst einen Wert ein und das Aggregat liefert. Damit bleibt die Drehzahl immer gleich und sägt nicht wie bei Temperaturregelung. Habe jetzt ein 2kw-Platte.
    Ich zeige dir nächste Woche.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. Juli 2019 um 13:53
    • #566

    So, die Arbeitsliste ist leer. Jetzt geht es daran die Baustelle abzuräunen und das Zelt dem neuen Besitzer zu übergeben. Großteil der Maschinen ist aufgebraucht und gegen in den Schrott. Was noch tut geht an Freunde.
    Materialreste kommen in den Keller oder auf den Dachboden.
    Montag sind wir weg, kurze 3 monatige Reise durch Skandinavien.
    Werde von unterwegs berichten was warum kaputt gegangen ist und wie wir uns beholfen haben.
    Meinen Blog, peter.trunner.de, werde ich zum Reise(Tage)buch umgestalten.

    Wünsche allen eine gute Zeit, man sieht sich unterwegs, oder vielleicht in Bodenheim 2020

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 25. Juli 2019 um 14:14
    • #567

    Hallo nunmachmal,

    ich wünsche euch eine super Reise und möge nicht so viel kaputt gehen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 25. Juli 2019 um 17:47
    • #568

    Hallo Peter,

    gute Reise und möglichst wenig Ausfälle.
    Und wenn es doch zu Ausfällen kommt: Der nächste Biltema zum Werkzeug kaufen ist in Schweden meist nicht weit. :wink:

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 25. Juli 2019 um 17:53
    • #569

    Hallo, wünsche Euch auch eine Pannenfreie Jungfernfahrt und großen Zettel mit nehmen für die Verbesserungsvorschläge. :D
    Aber so viel wird daß nicht sein.
    Gruß Klaus

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 25. Juli 2019 um 18:02
    • #570

    Auch von uns eine schöne pannenfreie Fahrt. Wir werden auf deinem Blog mitlesen.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. Juli 2019 um 08:26
    • #571

    Ich danke euch.
    Hat jemand Lust beim Aufräumen zu helfen. Im Zelt ist es irre heiß.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 28. Juli 2019 um 09:17
    • #572

    Waschtrockner erfolgreich getestet

    Gestern war der Waschtrockner an der Reihe. Die Fleckerlteppiche mussten als Versuchskaninchen her halten. Aggregat getankt, Wasser gebunkert und dann ging es los. Was soll ich sagen, die Geräte harmonieren hervorragend. Ich wählte ein extremes Kurzprogramm mit 15 Minuten Laufzeit. Mit rund 55db ist es im Fahrzeug gut zum aushalten. Das lauteste ist meine Wasserpumpe wenn sie die Maschine speißt. Danach war Schleudern angesagt. Der Vorgang ist extrem leise. Zum Schluss dann der Trockenvorgang. War erst erstaunt über die zu Anfang gezeigt Laufzeit von 3,5 Std, aber die Maschine war deutlich schneller fertig. Leider habe ich nicht auf die Uhr geschaut.
    Heute bisschen aufgeräumt und diverses unter Freunden verteilt. Morgen noch den Rest in die Tonne treten und dann ist Schicht im Schacht. Dann gibt es hier hoffentlich mehr Reise- wie Reparaturberichte.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Juli 2019 um 14:15
    • #573

    Die letzten Ding werden in Angriff genommen. Kurz bevor der Packwahnsinn losgeht wurde der Windfang für die hintere Türe genäht. Hier mal ein Fotovon der Anprobe, damit ihr seht wofür die Dachschublade gedacht ist.


    Jetzt geht es ans einräumen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 29. Juli 2019 um 14:44
    • #574

    Wahnsinn Peter,
    du hast immerwieder super ausgefallene und geniale Ideen!
    Ich bin begeistert!
    Ich würde nur noch eine Eisenstange hinten in die Ecke von Oben nach Unten montieren.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Juli 2019 um 16:21
    • #575
    Zitat von mrmomba


    Wahnsinn Peter,
    du hast immerwieder super ausgefallene und geniale Ideen!
    Ich bin begeistert!
    Ich würde nur noch eine Eisenstange hinten in die Ecke von Oben nach Unten montieren.

    Ein Arbeitskollege hat immer gesagt: "Man soll einem Dummen kein halbfertiges Geschäft zeigen"
    Und wenn, dann höchstens eine Alu- besser eine Fiberglasstange!
    Es kommt noch ziemlich unten ein Abnäher/Falte mit Ösen. Dann eine Gummi-Schnurr zum bisschen abspannen.
    Jetzt aber mal soll es reichen.
    Muss weiter packen, oh Gott was die Gute noch alles mitnehmen will??????

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. August 2019 um 09:21
    • #576
    Zitat von chrisi

    und wie kommt dein Stromerzeuger damit klar?

    Grüße, chris

    Also, nach einer Woche unterwegs gibt es neue Erfahrungswerte zum Thema Induktion. Die Platte wird nach unserer Rückkehr wieder gegen eine 7-Takt-Kochplatte ersetzt. Die 2kw der großen Platte ist zwar okay, aber beim runterregeln in kleine Leistungsstufen um z.B. Eier zu kochen, pulst die Platte und das Aggregat sägt. Zudem ist es in der Handhabung zwierig, da ein anheben des Topfes, oder der Wechsel des Kochgeschirr, die Platte abschaltet. Also die Nudeln wegziehen und die Soße draufstellen ist nicht.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 4. August 2019 um 10:49
    • #577

    Moin nunmachmal,das ist ja ein "Leichtbauercker :wink: "

    Noch viel Spass beim reisen !

    Es grüsst,der syt

    Leben ,und leben lassen !

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. November 2019 um 18:28
    • #578

    Bodensanierung nötig!

    Die warme Luft der Planar-2kw-Diesel-Luftheizung ist zu früh mit dem Sandwich in Berührung gekommen und hat trotz Hitzschutzfolie den Schaumkern beschädigt. Betroffen sind auch die zwei Wartungsklappen.
    Hier das Bild vom Bau noch ohne die Hitzeschutzfolie:

    Ich habe den "zusammengeschmolzenen" Schaumkern rund 130mm tief entfernt und gegen einen Streifen einer 27mm Siebdruckplatte ersetzt. Auch die zwei Wartungsklappen sind nun aus Siebdruck. Bin jetzt noch auf der Suche nach einer stabilen Alu-Folie, womit ich das Ganze nur lose abdecke und ein gewisser Luftspalt zur Isolation bleibt.
    Da ich eine Woche mit Fieber auf der Sofa verbracht habe, sind die warmen Tage und Nächte vorbei. Trotzdem habe ich die Streifen heute mit Körapur 666/90 eingeklebt und heize die ganze Nacht durch. Morgen werde ich mal ein aktuelles Bild machen.
    Ich schreibe das hier, damit wenn jemand so etwas nachbaut, er Vorsorgen kann. Grundsätzlich würde ich das, natürlich mit den Sanierungsmaßnahmen, wieder so bauen. Fußbodenheizung ist echt klasse und durch nichts zu ersetzen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 7. November 2019 um 16:55
    • #579

    Moin ,vielleich zwei Alubleche übereinder nieten,und dazwischen Stege aus Alustangenhohlprovil ,dann ist es eine Art Hitzeblech ,das die Wärme nicht so einfach übertragen werden kann .

    Bilder

    • 20191107_170005-816x612.jpg
      • 144,06 kB
      • 816 × 612

    Leben ,und leben lassen !

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. November 2019 um 20:53
    • #580
    Zitat von syt


    Moin ,vielleich zwei Alubleche übereinder nieten,und dazwischen Stege aus Alustangenhohlprovil ,dann ist es eine Art Hitzeblech ,das die Wärme nicht so einfach übertragen werden kann .

    Ja, so ähnlich. Der Luftspalt isoliert und die Verbindungen sollten maximalen Übergangswiderstand bieten.
    Heute nur im Haus gearbeitet und ab uns zu meinen Heizer im Wagen kontrolliert. Will die Klebestelle aushärten lassen, bevor ich drüber trample.
    Dafür ist dann die Wohnung optimal vorbereitet und wir können sie leer zurück lassen. Die nächste Reise ist in Planung.
    Morgen ist auch noch ein Tag zum nichts tun.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™