1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Hubstützen für's Bett

  • Reiler
  • 11. Februar 2017 um 14:52
  • Reiler
    Junior
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Reil
    • 11. Februar 2017 um 14:52
    • #1

    Hallo,

    Ich suche Hubstützen um unser Bett ca 35 cm anzuheben.

    Um unser Urlaubsmoped in die Heckgarage zu bekommen, muss ich das Bett ca. 35 cm höher legen. Bisher habe ich das Manuel gemacht, jetzt suche ich, zum Beispiel 4 hubstützen, am besten elektrisch, die das Bett anheben, hat jemand eine Idee?

    Danke schon mal

    Bernd

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Februar 2017 um 15:46
    • #2

    Wenn du dir Hubbettlösungen anschaust, dann wird sowas oft über eine Zugmimik gemacht. Also oben eine oder 2 Wellen die dann z.B. sowas wie Sicherheitsgurtband aufwickeln und damit das Bett hochziehen. Der "Sansussist" hat das in seinem Fuso auch so gemacht.

    Gruß, Holger

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 11. Februar 2017 um 17:10
    • #3
    Zitat von holger4x4

    Der "Sansussist" hat das in seinem Fuso auch so gemacht.

    Hallo Holger, mit dem Satz hast du Reiler aber jetzt in die Wüste geschickt :D . Reiler, probier es in der erweiterten Suche mal mit Sasisust.
    Gruß Restler

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Februar 2017 um 17:40
    • #4

    Was überlegen sich manche auch so schwierige Namen :mrgreen: sorry.

    Gruß, Holger

  • Reiler
    Junior
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Reil
    • 11. Februar 2017 um 18:08
    • #5

    Hallo, danke für eure antworten, aber ich wollte nichts an die Decke schrauben sondern ich hab da an z.b. 4 Elektro hubstützen gedacht, die müssten aber dann auf 12 Volt laufen, die meisten brauchen aber 24 volt

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 11. Februar 2017 um 18:32
    • #6

    Hi

    gib mal bei ebay "actuator 12V" ein. Dann findest du was du suchst, und auch nicht wirklich teuer.

    Ciao ... Michi

  • pinzgi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 11. Februar 2017 um 21:58
    • #7

    Schau doch mal bei http://www.bibus.ch/produkte-und-l…lektrozylinder/.
    Hier findest du eine grosse Auswahl an elektrischen Hubzylindern (Preislich jedoch nicht ganz billig).

    Bei elektrischen Hubzylindern hat du das Problem, dass du keine Garantie hast, dass diese synchron rauf und runter fahren. Je nach Last fahren elektrische Hubzylinder mit unterschiedlicher Gewindigkeit, ausser du baust eine entsprechende Elektronik ein.

    Kann mir aber vorstellen, dass dies in deinem Fall nicht so entscheident ist.

    Gruss
    Pin

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Februar 2017 um 10:04
    • #8

    Es gibt im Internet einige Angebote für 12 Volt-Linearmotoren. Die Verstellung von Krankenbetten z.B.
    Denn Gleichlauf kann man recht einfach über ein Seil und Umlenkrollen herstellen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Februar 2017 um 10:21
    • #9

    35cm Hub ist ja nicht so viel. Wenn man da ein elastisches Gelenk an die Enden macht und je einen Endschalter, dann kann sich Bett ja auch etwas schief heben und kommt dann irgendwann an den 4 Anschlägen an. Bei einem Hutschachtel Hubdach würde sowas natürlich nicht gehen, aber beim Bettrahmen wenn der genug Freigang an den Seiten hat.

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. Februar 2017 um 12:24
    • #10

    Hallo Reiler,

    in meinem kleinen Alltagskabinchen hatte ich Hydraulikhubstützen von ErgoSwiss. Dort gibt es auch kleinere Systeme, die bei Dir vielleicht passen könnten. Ist aber kein ganz billiges Unterfangen.

    Günstiger wird es vielleicht mit dieser Idee, wenn Du unter dem Bett 35cm Platz hast:

    vier 35cm lange Stützen an den Ecken des Bettes, die in einer Umlenkrolle enden. Dazu jeweils eine feste Umlenkrolle und ein Festanschlag an feststehenden Möbelteilen oder der Kabine. Ein Spindelmotor mit einer Welle, auf der vier Seile laufen, die gemeinsam aufgewickelt werden. So wird das Bett ganz parallel angehoben.

    Und wenn Du etwas mehr Aufwand betreiben willst, könnte man sogar mit vielleicht 20cm unter dem Bett auskommen, auch wenn das evtl ein gewisser 'Klapperatismus' wird:


    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • tmp_19278-P_20170213_123815393058266.jpg
      • 576,53 kB
      • 1.458 × 2.592
    • tmp_19278-P_20170213_122633866720649.jpg
      • 575,69 kB
      • 1.458 × 2.592

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 13. Februar 2017 um 13:20
    • #11

    Ich habe das ganze schon gesehen angetrieben von einem Rolladenmotor und "Sicherheitsgurten" oder auch mit linearen Verstellantrieben der Firma Linak http://www.linak.de.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 13. Februar 2017 um 15:14
    • #12

    Oder den Scherenwagenheber den Toyota auch mal als Std. hatte:
    https://amzn.to/3SGjxEr
    Wie man da 4 Stück Synchron bekommt weiß ich nicht.
    Dann noch ein Motor an jeden Dran: https://www.amazon.de/gp/product/B01KTZXZ1G/?tag=oditech-21 [Anzeige] (2 Wege, durch verdrehen der Polung)

    oder die fertige, elektrisch Lösung kaufen!
    https://www.amazon.de/dp/B0191KQRZQ?psc=1&tag=oditech-21 [Anzeige]

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Reiler
    Junior
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Reil
    • 13. Februar 2017 um 15:19
    • #13

    Hallo,
    vielen Dank für die vielen Tipps, das mit den Umlenkrollen sieht nicht schlecht aus, ist mir aber zu aufwendig, ich denke mal das es 4 12 Volt Motoren werden.

    Bernd

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. Februar 2017 um 16:04
    • #14

    Hi Bernd,

    ist vielleicht eine Zentralanhebung möglich und dann eine Arretierung mit z.B. zwei Stangen am Kopf- und Fußende?

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Reiler
    Junior
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Reil
    • 13. Februar 2017 um 19:56
    • #15

    Hallo Wolfgang,
    Meinst du eine Stütze z.b. In der Mitte? Das ist schlecht, soll ja das Motorrad drunter, deswegen der ist ja der ganze Aufwand.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. Februar 2017 um 21:33
    • #16

    Hi Bernd,

    ok, stimmt - das hattest Du ja geschrieben. Sorry, zu viel um die Ohren, da geht manchmal die Zuordnung der Beiträge zu den Threads durcheinander...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Februar 2017 um 08:35
    • #17

    Nun, DIE Ideallösung wird es für dich wohl nicht geben OHNE richtig TIEEEEF in die Tasche greifen zu müssen. Wenn es Motorisiert sein soll.
    Am schnellsten und günstigsten wäre wohl die Scherenwagenheberlöung + Motor
    Oder wie bei Scherenhebebühnen.

    Entweder viel Geld ausgeben
    Oder selber tätig werden und basteln
    oder manuelle Betätigung.


    Edit: Wird das Bett auch belastet wenn es diese 35cm angehoben wurde? Wenn nein: Dann einfach an den Wänden Schubladenauszieher montieren und Hochdrücken.
    Wenn Bett dann benötigt, Bett herunterlassen so, dass eine stabile Auflage die Last abfängt und die Schubladenauszieher entlastet

    Bilder

    • Bild1.png
      • 5,99 kB
      • 519 × 317
    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™