1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Rückfahrkamera und Wanddurchführung

  • dreamteam
  • 7. Februar 2017 um 22:40
  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 7. Februar 2017 um 22:40
    • #1

    So, ich habe vor der Abnahme noch auf die Schnelle meine Rückfahrkameras verbaut.
    Aber, eben weil auf die Schnelle, wollte ich nicht unüberlegt das Loch (oder die Löcher) für die Kameras einfach irgendwo reinbohren. Deshalb habe ich sie vorübergehend unten am Chassis verlegt und sie hinten aussen hoch entlang an der Heckwand in einem Kabelkanal verlegt. Soll ja nur vorübergehend sein...
    Jetzt mache ich mit zwischendurch Gedanken wie ich das endgültig löse.
    Die Kabel sollen hinten irgendwo vom Chassis durch die Bodenplatte in den Aufbau und von dort schön versteckt verlegt bis zum Montagepunkt der Kameras (an der Heckwand oben mittig).

    Die Frage die sich mir stellt ist was ich als Wanddurchführung verwenden soll. Die Kabel haben ja an beiden Enden diese Videokonektoren. Diese haben ca 16mm Durchmesser. Das Kabel hingegen nur ca. 5mm. Also muss ich auf jeden Fall ein Loch schaffen das gross genug ist um die Konektoren durchzuführen.
    Nur... ...wie verschliesse ich dann das Loch, bzw. wie wird das gescheit gemacht?

    Ich überlegte in die Richtung eine Dachdurchführung für Solar z.B., nur ist es hierbei fraglich ob ich die Konektoren durch die Muttern bekomme. Da bin ich am zweifeln...

    Dann gäbe es noch diese runden Gumidinger mit einem Loch mittig die zB. in ein 30mm Loch im Blech passen. Findet man üblicherweise im Fahrzeugbau, zB. wo Kabel aus dem Führerhaus nach aussen geführt werden.

    Beide Lösungen gefallen mir nicht all zu sehr... ...aber im Zweifelsfall...

    Wie habt ihr das gelöst?

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 7. Februar 2017 um 23:41
    • #2

    Es gibt spezielles Kabel, das an einer Seite einen winzigen (6mm) Sammelstecker hat. Ähnlich der alten Din-Kabel von Stereoanlagen, nur kleiner.
    Das ist auch recht einfach quer durchs Fahrzeug, entlang der normalen Kabel zu ziehen.

    Gruß Nunmachmal

    Nachtrag: Hier der Link bei Ebay Klick mich

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. Februar 2017 um 07:17
    • #3

    Das Kabel dürfte doch maximal 2 Adern haben - oder fließt da noch strom für IR-LEDs?
    Wenn es nicht Coaxial wäre, würde ich es durchschneiden und anschließend verlöten :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 8. Februar 2017 um 08:24
    • #4
    Zitat von dreamteam

    Dann gäbe es noch diese runden Gumidinger mit einem Loch mittig die zB. in ein 30mm Loch im Blech passen. Findet man üblicherweise im Fahrzeugbau, zB. wo Kabel aus dem Führerhaus nach aussen geführt werden.

    Wie habt ihr das gelöst?

    Ich habe die Durchführung mit den runden Gummis. Diese waren bei der Kamera dabei und auf dem Kabel. Bis jetzt, ca. 1,5 Jahre, habe ich keine Probleme damit.

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 8. Februar 2017 um 08:51
    • #5

    Ich habe aussen eine kleine Box inkl. Videosender. D.h. Nur Stromkabel muss durch die Wand. Empfänger und Monitor innen.

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 8. Februar 2017 um 08:52
    • #6

    Ich hab noch ein Funksendersatz übrig, von einem einbau.
    Ich selbst hab das Kabel durch den Raum gezimmert und die Durchführungen mit dauerelastischen vergossen

    Gruß Ralf

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 8. Februar 2017 um 08:58
    • #7

    Moin,

    ich habe bei meiner Kofferrückwand das Loch so groß gebohrt, dass der Stecker durchpasste, dann habe ich das beiliegende Kabeldurchführungsgummi, das seitlich eingeschnitten war, über das Kabel gesteckt.
    Die Kamera selbst hat eine Metallhalteplatte, bei der das Kabel durch eine Mittenbohrung geführt wird.
    Bei der Montage dieser Halteplatte wird die Dichtung mit der Kofferrückwand verpresst und hält bisher dicht.
    Ich komme aber später, da die Motorradgarage nicht isoliert wird, auch immer zu Kontrolle an die Innenseite.
    Aber die Sache mit einer Halteplatte läßt sich bestimmt auch bei Sandwichplatten realisieren.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 8. Februar 2017 um 09:16
    • #8
    Zitat von dreamteam

    Dann gäbe es noch diese runden Gumidinger mit einem Loch mittig die zB. in ein 30mm Loch im Blech passen.

    Hi dreamteam, die heißen auch Tülle, Gummitülle, Kabeldurchführung, Rohrdurchführung, ... Und wenn du das Loch selbst Bohren möchtest, Stopfen.
    Ich hab das Loch mit Sika zu geschmiert. ist bis jetzt dicht. Mit Platte davor würde wohl auch Dekalin funktionieren. Hauptsache du führst das Kabel von unten an das Loch und nicht von oben (also evtl auch den Durchbruch schräg machen).
    Gruß Restler

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Februar 2017 um 18:08
    • #9

    Das Loch kann man gut mit Sika verschließen. Dekalin ist nicht so gut, das wird weich in praller Sonne und kann dann ganz langsam runter fließen, wenn es so dick irgendwo rein geschmiert ist.
    Und zum Kabel: Das Kamerasignal sollte Koax sein, aber auch das kann man wieder verlöten und schön Schrupfschlauch drüber machen. Ich würde dafür nicht so ein riesen Loch bohren wollen.

    Gruß, Holger

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 8. Februar 2017 um 21:53
    • #10

    Und jetzt ich auch noch: hab meine (weitwinkel)Kamera unter die Kabine geschraubt...Keine Kabeldurchführung nötig...Das Bild ist ausreichend groß zum Rangieren...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Februar 2017 um 22:15
    • #11

    Ja, ich hab ja die Standardkamera auch unten am Nummernschild, aber die Kamera an der Kabine oben. Nur damit kann man wirklich auf den cm einparken. Wenn der Blickwinkel zu flach ist, geht das nicht.
    Ich kann beide über einen Schalter umschalten 8)

    Gruß, Holger

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 9. Februar 2017 um 14:15
    • #12

    Also der Nachteil der Weitwinkel-Kamera ist schon, dass die präzisen cm schlecht abzuschätzen sind (weil die Kamera schon sehr verzerrt). Mir kommts eher drauf an, zu sehen, ob hinter dem Womo was steht (Pfeiler, Masten, andere Fahrzeuge oder irgend ein depperter Fußgänger, der sich zum Plauderstündchen hinters Womo stellt, wärend ich ausparken will- schon gehabt...). Das geht sehr gut mit der Kamera, die hat praktisch keinen "toten Winkel" und kommt auch gut mit der Heck-Schräge zurecht (mein Heck geht über dem Nummernschild/Kamera noch 50cm mit etwa 45 Grad schräge nach hinten raus...das sieht man aber gut im Kamera-Bild). Wie Holger sagt, kann man damit nicht auf den cm einparken (dafür hab ich ne Beifahrerin als Signalgeber)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™