1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Fuso Canter - grundsätzliche Beginner-Fragen

  • Canterman
  • 31. Juli 2016 um 16:01
  • Canterman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 31. Juli 2016 um 16:01
    • #1

    Ein frisches Hallo in die Runde...
    Seit einiger Zeit befasse ich mich mit dem "neuen" Mobil.
    Nach einiger Recherche/Probefahrt bin ich auf den Canter gekommen - der soll es werden.
    Aus verschiedenen Gründen - die Nachteile (insbes. AdBlue...) sind mir auch weitgehend bekannt...

    Folgende Fragen habe ich und würde mich RIESIG über Antworten freuen.
    Die Bezeichnung Fuso Canter 4x4 6C18 - Die 6 steht für das Maximalgewicht. Ein D bedeutet Doppelkabine.
    Was steht für das "C" und die "18"?

    Rahmen - ich habe einige Themen zum Hilfsrahmen gelesen.
    Ich denke, nicht auf einen 2. Rahmen verzichten zu wollen, um Verwindungen abfangen zu können.
    Kann jemand etwas zur Montage sagen - Sprich, wie habt ihr Hilfsrahmen mit Originalrahmen verbunden?

    Reifen - Welche AT-/MT-Reifen sind möglich?

    Besten Dank zunächst - viele Grüße, René

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 31. Juli 2016 um 16:58
    • #2

    Hallo René
    erst mal herzlich willkommen hier im Forum!
    Hier fahren einige Canter herum.
    Wenn du rechts oben im Suchfeld das Stichwort "Canter" eingibst, findest du schon mal Beiträge in Hülle und Fülle zum Einlesen, bist sich Canter-Eigner zu deinen speziellen Fragen rühren. :wink::D

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 31. Juli 2016 um 17:01
    • #3

    Hallo René,

    die Bezeichnung 6C18 ist so aufzuschlüsseln.

    6 bedeutet die Tonnage mit etwa sechs Tonnen.

    C steht für Comfortfahrerhaus

    18 für ca. 180PS

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Canterman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 31. Juli 2016 um 19:12
    • #4

    Super vielen Dank für die schnelle Hilfe!

    In der Tat - hier gibt es einiges zum sonst eher seltenen Canter...
    Habe schon einige "Leseorgien" hinter mir ;)

    Viele Grüße, René

    Ps. Vielleicht kann noch jemand was zum Hilfsrahmen sagen?

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.667
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 31. Juli 2016 um 20:19
    • #5
    Zitat von Canterman


    Ps. Vielleicht kann noch jemand was zum Hilfsrahmen sagen?


    Hallo Rene,


    da gibt's mehrere Möglichkeiten! Kommt auch drauf an, wie hoch Du bauen willst bzw. kannst oder und ob Geländefahren gewollt ist.

    Stefan, Geheimname sasisust, hat ja auch son' Canter, fährt aber kein schweres Gelände. Der hat meines Wissens nach den Hilfsrahmen in die Bodenplatte integriert, was natürlich Höhe spart. Stefan wird sich aber sicher noch zu Deinem Thema melden, so wie ich den kenne.... 8)



    Wir haben jetzt zwar keinen Allrad mehr, aber einen sehr stabilen Zwischenrahmen ohne "freie" Lagerung. Beim Hanomag hatten wie ne Trapetzlagerung, das entkoppelt den Aufbau vom Fahrzeug, aber die Fahreigenschaften werden auch schlechter da der Aufbau sehr zum schwanken neigt.

    Zitat von Canterman

    Kann jemand etwas zur Montage sagen - Sprich, wie habt ihr Hilfsrahmen mit Originalrahmen verbunden?

    Der Hilfsrahmen wird je nach Ausführung über seitliche Platten angeschraubt, heisst am Hilfsrahmen werden die Platten angeschweißt, am Hauptrahmen von der Seite her geschraubt. Oder mit Anschweißwinkeln die am Hilfsrahmen geschweißt, am Hauptrahmen angenietet oder angeschraubt werden und dann von oben noch unten verschraubt werden. Bei den anderen Lagerungen ist das etwas spezieller.

    Wenn es aber härter zugehen soll, ist eine Federlagerung, Dreipunktlagerung oder sogar eine Trapetzlagerung das Mittel der Wahl. Vielleicht guckts Du mal hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de Da wird das Thema rauf und runter behandelt.


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • PeterM
    Junior
    Beiträge
    70
    • 1. August 2016 um 19:56
    • #6

    Zur Bereifung: In Europa 205/75 R 17.5, in den USA 235/85 R 16. Heißt also zw. 750 und 800 mm Durchmesser. Mehr wird nach einem tragischen Unfall in Fernost nicht (mehr) freigegeben, wenn irgendwer einen Umbau anbietet, nimmt er das auf die eigene Kappe und was der TÜV dann an Dokumenten sehen will - good point.

    Grüsse
    Peter

  • Canterman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 1. August 2016 um 21:16
    • #7

    Danke Anton, Danke Peter!
    Pow nur "205/75R17.5" - das ist ja echt herb - da gibt e kinen AT/MT-Reifen, nach kurzer Suche...
    Aber irgendwie muss es gehen - bei "WOELKE" im Prospekt steht "Einzelbereifung 255/100 R16"...
    So ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt.
    Viele Grüße, René

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 2. August 2016 um 06:57
    • #8

    Vermutlich musst du sonst mal bei "Fedima" als Hersteller schauen, die haben alle erdenklich-perversen größen (Sogar 185 R14 C fürn T3 als MT)
    https://www.rennsportshop.com/index.php?page=categorie&cat=80
    Der fällt mir auf Anhieb ein.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Canterman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 2. August 2016 um 13:51
    • #9

    Danke für den Tipp - leider nichts passendes dabei, weiter ist sicher auch fraglich, ob ich derartige Fabrikate bei Ersatz im Ausland bekomme... Wenngleich aktuell nicht ganz so wichtig - später sicher.
    Viele Grüße, René

  • Online
    Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 2. August 2016 um 14:54
    • #10
    Zitat von Canterman

    ... weiter ist sicher auch fraglich, ob ich derartige Fabrikate bei Ersatz im Ausland bekomme...


    Unser Indien-Bus hatte 17.5 Zoll Felgen drauf - und wir hatten damals grösste Mühe unterwegs Ersatzreifen zu bekommen. :!:

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 2. August 2016 um 17:35
    • #11

    Peter hatte doch geschrieben, 235/85R16 ginge auch. Das ist ein sehr verbreitetes Format. Es ist die Standardgrösse für Land Rover und Landcruiser.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Online
    Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 2. August 2016 um 18:48
    • #12
    Zitat von Canoe

    Peter hatte doch geschrieben, 235/85R16 ginge auch. Das ist ein sehr verbreitetes Format. Es ist die Standardgrösse für Land Rover und Landcruiser.
    Gruß Stefan

    ... das nutzt ja aber nix, wenn du 17,5 Zoll Felgen drauf hast

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 2. August 2016 um 22:55
    • #13

    Klar,da musst du andere Felgen nehmen, wie sie im US Canter verwendet werden. Es ging mir eher um die Frage der Zulassungsfähigkeit. Möglicherweise gibt Mercedes eine Freigabe für diese Größe.

    Never confuse having a carreer with having a life

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 3. August 2016 um 20:40
    • #14

    Hallo Rene
    Der von Woelke angebotene Center mit Einzelbereifungung ist ein spezieller Umbau von der Fa. Pfau

    http://www.pfau-kommunal.de/index.php/en/kipperfahrzeuge

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Canterman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 3. August 2016 um 20:44
    • #15

    Danke Rainer - so habe ich es mir auch schon erlesen.
    Soll wohl um die 8/9 TEUR kosten...
    So legt sich leider langsam ein Teil der Begeisterung ;)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 3. August 2016 um 21:07
    • #16
    Zitat von Canterman

    Danke Rainer - so habe ich es mir auch schon erlesen.
    Soll wohl um die 8/9 TEUR kosten...
    So legt sich leider langsam ein Teil der Begeisterung ;)


    Hallo Rene

    Rechne mal eher mit 10-12 TEUR :?:wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Canterman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 3. August 2016 um 21:37
    • #17

    Verrückt... teurer geht wohl immer ;)
    Leider ein wirklicher Aspekt, GEGEN den Fuso Canter.
    Das habe ich anfangs nicht glauben wollen - na mal schauen.
    Gruß, René

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 4. August 2016 um 06:57
    • #18

    Hoi René

    Warte mal mit Deiner nachlassenden Begeisterung bis die Canter-Fahrer aus dem (wie ich vermute) Urlaub zurück sind... :wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Canterman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 4. August 2016 um 07:07
    • #19

    Picco - Danke für deine Motivation ;)
    Ja - na klar, so schnell ist der Gedanke nicht verworfen.
    Aber die Bereifung ist schon ein echter Pferdefuss...
    Viele Grüße, René

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 4. August 2016 um 07:38
    • #20

    Nunja, warum willst du unbedingt Einzelbereifung haben?
    Statt auf 16" Doppelbereifung zurück zugreifen um die 17,5 Schweinemaßfelgen zu entsorgen. Dann sind es nur vielleicht 1000€ die du ausgeben musst. (Oder halt dann, wenn es im nicht EU-Ausland auf reise geht)
    Ich sehe da aktuell kein Problem - wirklich nicht. In der EU bekommst du wohl immer Ersatz

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™