1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Rennwomo

  • Pustefix
  • 9. Juni 2016 um 09:04
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. Juni 2016 um 20:15
    • #41
    Zitat von Pustefix

    ...
    Denn es können bei noch so grosser Präzision in der Vorüberlegung immer noch Kardinalfehler drin sein, die einen Aussenstehenden mit der entsprechenden Erfahrung niemals passieren würden......

    Es muss nicht immer ein Außenstehender mit Erfahrung sein. Oft genügt es, wenn jemand dumm fragt und man seine Gedankengänge erklären muss.
    Da fällt es einem wie Schuppen aus den Haaren.
    Ich diskutiere viel mit meiner Frau (sehr anstrengend ), aber da kann man vieles abklopfen.
    Und immer dran denken: vieles will man - wenig brauch man.
    Wenn ich zu meinem Bruder auf die Baustelle komme (XXXL-Kabine) dann finde ich vieles was er nicht richtig durchgekaut hat. Es tut, aber wenn man vorher darüber geredet hätte wäre es viel einfacher gegangen. Egal, Hauptsache es tut alles.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. Juni 2016 um 14:47
    • #42

    ...dazu muss man wissen, dass ich für den Motor ne komplette W 116 S-Klasse als üblen Heckunfall (LKW) gekauft hatte. Aus dem hab ich den kompletten Kabelbaum mit allen Fifis wie ESP, ABS und den 100.000 Luxuszubehören rausseziert (Da gabs Massepunkte mit 64 Kabeln...hihi... und im Auto waren um die 40 Stellmotoren drin) und dann auf das Notwendigste gestrippt, was ich allein für den Motorbetrieb brauchte. Da kommt schonmal was durcheinander......ich habe übrigens 3000 DM für den Schrott bezahlt und für fast 3600 DM Teile in ebay vertickt.
    ABS und ESP? hihi...die Unimogachsen hatten Trommelbremsen und schaltbare 100% Sperren, der Proto keine Fahrbeleuchtung.....Nennt man das downsizing?

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Juni 2016 um 08:43
    • #43
    Zitat von ThomasFF

    ABS und ESP? hihi...die Unimogachsen hatten Trommelbremsen und schaltbare 100% Sperren, der Proto keine Fahrbeleuchtung.....Nennt man das downsizing?


    VW hat ein anderes Wort dafür: Rightsizing!

    (was dahinter sich versteckt ist aber dennoch der gleiche Eckel, bzw. noch schlimmer!)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Pustefix
    Junior
    Beiträge
    27
    • 16. Juli 2016 um 19:40
    • #44

    Mal die Rückwand und die Verkleidungen ausgebaut-
    jetzt hats endlich Licht und Platz-
    waren die Tage mal damit am Meer-einfach Matratze hinten rein und ab dafür-
    das trägt enorm zur Bedarfsfindung bei :D
    Folgende Fragen-
    1)wie lang darf ich hinten raus wenn ich eine Plattform baue-
    der Radstand beträgt 425 cm und es ist der grosse Koffer-
    ist ein 616 also 5,99 Tonnen -Anhängelast 3,5 Tonnen
    2) habe gesehen das von Mercedes anscheinend Dachfensteraussparungen vorgesehen sind -ist das so und hat
    jemand von Euch da Tipps wo man die bekommt -ggf. original oder was nimmt man am besten--und wie baut man die ein, schneidet ihr da mit der flex oder macht ihr das mit ner Knabber?
    3) habe gesehen das die Holme die das Dach tragen unterschiedlich sind -was für nen Grund hat das?
    4) welche Sitze kann ich nehmen für die zweite Sitzreihe die ich einbauen möchte ?
    5) kann ich jeden luftgefederten LKW Sitz im Internet kaufen um den als Beifahrersitz zu nehmen-wenn ich ne Mercedeskonsole habe?
    sind für Euch wahrscheinlich immer die selben Fragen mit denen ich hier angedödelt komme-
    deshalb danke für jede Meldung und auch Eure Geduld :D

    Bilder

    • IMG_2062.jpg
      • 169,15 kB
      • 900 × 675
  • Pustefix
    Junior
    Beiträge
    27
    • 19. Juli 2016 um 21:27
    • #45

    Seid Ihr alle in Urlaub :D

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. Juli 2016 um 21:33
    • #46

    Nee, noch nicht :)
    Aber bei deinen Kastenwagen-Fragen kann ich dir leider nicht helfen-

    Gruß, Holger

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 19. Juli 2016 um 22:58
    • #47

    Auch noch nicht :(
    Aber auch ich kann Dir bei diesen Fragen nicht helfen.

    Regards,
    Myk

  • Pustefix
    Junior
    Beiträge
    27
    • 19. Juli 2016 um 23:05
    • #48

    hab heute mal bei der Firma Raithel oder so ähnlich angefragt-
    mal schauen -
    und viel Spass im Urlaub :wink:

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 20. Juli 2016 um 08:33
    • #49

    1)wie lang darf ich hinten raus wenn ich eine Plattform baue-
    der Radstand beträgt 425 cm und es ist der grosse Koffer-
    ist ein 616 also 5,99 Tonnen -Anhängelast 3,5 Tonnen

    Ich kann es dir nicht zu 100% Sagen! Aber wenn es wie Ladung gehandhabt wird (sagen wir mal Dachlatten) dann darf es auf Strecke maximal 150cm raus stehen.
    Jetzt ist natürlich die Frage: Wie sieht es aus, wenn es auf der Anhängerkupplung hockt, diese Platform mit eigener Beleuchtung, ob es dann auch Länger darf? 300cm sind in DE im Umkreis von 100km öffentliche Strecke erlaubt.

    2) habe gesehen das von Mercedes anscheinend Dachfensteraussparungen vorgesehen sind -ist das so und hat
    jemand von Euch da Tipps wo man die bekommt -ggf. original oder was nimmt man am besten--und wie baut man die ein, schneidet ihr da mit der flex oder macht ihr das mit ner Knabber?

    Vorteil Flex: Keine Böse überraschungen durch hubbewegungen der Klinge
    Nachteil: Fiese kleine Metallspäne, die sich im Lack fest brennen und zu rosten beginnen, sieht scheiße aus und ist mir passiert....

    Mein Bruder sägt auf der Arbeit immer die Bleche, sofern es geht. Stichsäge usw.
    http://www.womovan.de/index.php/ausb…9-fenstereinbau

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 20. Juli 2016 um 10:14
    • #50
    Zitat von mrmomba

    2) habe gesehen das von Mercedes anscheinend Dachfensteraussparungen vorgesehen sind -ist das so und hat
    jemand von Euch da Tipps wo man die bekommt -ggf. original oder was nimmt man am besten--und wie baut man die ein, schneidet ihr da mit der flex oder macht ihr das mit ner Knabber?

    Vorteil Flex: Keine Böse überraschungen durch hubbewegungen der Klinge
    Nachteil: Fiese kleine Metallspäne, die sich im Lack fest brennen und zu rosten beginnen, sieht scheiße aus und ist mir passiert....

    Mein Bruder sägt auf der Arbeit immer die Bleche, sofern es geht. Stichsäge usw.


    Dazu verwendet man einen "Blechknabber" - keine Späne, kein Lärm, kein Rost. :idea:

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. Juli 2016 um 17:22
    • #51

    Hallo Pustefix,

    zu den Punkten 1-3 vermag ich nichts zu sagen, wohl aber zu den beiden anderen:

    Zitat von Pustefix

    4) welche Sitze kann ich nehmen für die zweite Sitzreihe die ich einbauen möchte ?

    Du darfst nur geprüfte Sitze an geprüften Aufnahmen anbringen - genauer gesagt: die Gurte und Gurtböcke müssen geprüft sein und die Sitze dürfen bei einem Crash nicht überlastet werden und brechen o.ä. Eine Möglichkeit, die es gibt, ist das Sitzsystem von Schnierle. Aber da bist Du mit einem knappen Tausender pro Sitz dabei. Gibt es in einer Kastenwagenausführung serienmäßig Sitze? Die könntest Du dann unproblematisch verwenden.

    Zitat von Pustefix

    5) kann ich jeden luftgefederten LKW Sitz im Internet kaufen um den als Beifahrersitz zu nehmen-wenn ich ne Mercedeskonsole habe?

    Wenn ich das auf Deinem Bild richtig sehe, sind die Gurte am Sitzgestell und an der B-Säule befestigt. Dann wirst Du mit einem Federsitz m.E. keine Probleme bekommen - zumindest nicht aus zulassungstechnischer Hinsicht. Allerdings reibt der Gurt dann vermutlich immer an der Schulter, wenn der Sitz sich bewegt.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Pustefix
    Junior
    Beiträge
    27
    • 2. Juni 2017 um 10:40
    • #52

    Hallo Zusammen,
    viel Zeit vergangen seit dem letzten Post -
    als Anlage ein paar Bilder wies weitergegangen ist-
    Der Vario wurde zwischenzeitlich von unten gestrahlt, grundiert und gewachst -Bremsen hinten neu gemacht-Anhängerkupplung verbaut-Hecklappen haben vier neue Scharniere bekommen-Beifahrersitz auf Drehteller usw.usf-
    ich werde die Mopeds im Vario mitnehmen-allerdings rückwärts einstellen-hab ich ausprobiert geht ganz gut- so kann ich ca 1 m von hinten noch mit stehhöhe realisieren und dann mit dem Bett anfangen welches auf ca.110 cm Höhe eingebaut werden kann-so habe ich genug Deckenhöhe-
    es wird eine Küchenzeile an der Schiebetürseite eingebaut-keine Gasanlage-keine Dusche -keine Toilette-
    Jetzt meine Fragen an Euch-
    wie würdet Ihr die Abtrennung zur Heckgarage gestalten .mit Holz oder Metall?
    und wenn sowas bei dem Auto schonmal gemacht wo kann ich mir da ein paar Tips holen?
    Dann steht die Isolierungsfrage an-die Kiste ist ja recht laut-ich habe vor da 20 oder 30 mm Polyethylen einzubauen -sollte ich vorher noch antidröhnmatten einbauen oder reicht das wenn ich die Dämmung aufs Blechklebe damit er leiser wird?
    die Dämmung ist ja relativ teuer-gibt es da Alternativen zum Bezug bei Reimo oder dem Campingshop Wagner?
    Danke und Grüße

    Bilder

    • IMG_2579.jpg
      • 232,26 kB
      • 900 × 675
  • Pustefix
    Junior
    Beiträge
    27
    • 2. Juni 2017 um 10:42
    • #53

    kann man immer nur ein Bild hochladen?

    Bilder

    • IMG_2578.jpg
      • 200,86 kB
      • 900 × 675
  • Pustefix
    Junior
    Beiträge
    27
    • 2. Juni 2017 um 10:44
    • #54

    na dann erstmal so :D

    Bilder

    • IMG_2576.jpg
      • 227,65 kB
      • 900 × 1.200
  • Pustefix
    Junior
    Beiträge
    27
    • 2. Juni 2017 um 10:45
    • #55

    und so

    Bilder

    • IMG_2577.jpg
      • 182,83 kB
      • 900 × 1.200
  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 2. Juni 2017 um 13:09
    • #56

    Den Heckausbau habe ich bei mir mit 40x40x2mm Vierkantrohren abgetrennt.
    (Danke Campo)

    Dann mit Siebdruck verkleidet.


    Gedämmt wird mit Styrodur und als innerer Abschluss Birke Multiplex bzw. Sperrholz.

    Mein Koffer hat allerdings gerade Wände. Lässt sich aber bestimmt anpassen.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Pustefix
    Junior
    Beiträge
    27
    • 2. Juni 2017 um 14:39
    • #57

    Hi Michael,
    Mensch hast Du viel Platz- :shock:
    Mein Vario ist ja kein Raumwunder-da ist alles sehr sehr knapp-ich habe ernsthaft überlegt alle in Holz auszuführen-
    hast Du da unten fürs Moped einen Schiebeschlitten?
    ich stell die Mopeds in so Klappständer-die haben sich als sehr praktisch erwiesen-hänge mal ein Bild an-
    da ich im Innenraum schlafen will werde ich auf die Multiplexplatten verzichten -ich habe Angst das die Dinger ausgasen-
    die verbau ich nur in Hängern oder aussen-
    Grüsse Stephan

    Bilder

    • IMG_2288.jpg
      • 220,5 kB
      • 900 × 1.200
  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 2. Juni 2017 um 19:43
    • #58
    Zitat von Pustefix


    hast Du da unten fürs Moped einen Schiebeschlitten?
    ich stell die Mopeds in so Klappständer-die haben sich als sehr praktisch erwiesen-hänge mal ein Bild an-

    Das auf dem Bild ist einer von 2 rollbaren Laderahmen. Die haben zur Vorderrad-Aufnahme auch diese Klappständer zum leichteren Verladen für eine Person.
    In diesem Laderahmen werden die Motorräder unten vor dem Fahrzeug verzurrt und dann mit der Ladebühne hochgefahren und im Wagen fixiert.
    Da muss ich nicht im Auto rumkraxeln......man wird ja älter! :mrgreen:

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 11. Juli 2017 um 02:22
    • #59
    Zitat von Pustefix


    ich werde am hinteren Ende aussen eine Platform anbringen auf die 2 Mopeds quer passen sollten-obwohl die Mopeds 220 lang sind und der Vario nur 2 m breit--

    Wie Pico bereits geschrieben hat darf in der Schweiz die Ladung das Fahrzeug seitlich nicht überragen. Meines Wissens gibt es da 2 Ausnahmen:
    1. auf Landwirtschaftlichen Fahrzeugen zwischen Feld und Hof (für Dich eher weniger Interessant)
    2. Velos am Heck des Fahrzeugs dürfen maximal 20cm pro Seite über das Fahrzeug hinausragen aber nur bis Maximal 2 Meter Gesamt-Breite. Ob ein Moped als Velo durchgeht kann ich nicht einschätzen, aber mit 2.20m wärst Du rein Theoretisch in der Schweiz so oder so illegal unterwegs...ob das jemand interessiert...keine Ahnung...wenn doch könnte es teuer werden...

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Pustefix
    Junior
    Beiträge
    27
    • 23. Juli 2017 um 08:06
    • #60

    Hab jetzt isoliert -hier im Bild erste Schicht-und mich dann doch dagegen entschieden ne Heckgarage für die Mopeds zu bauen-
    mir war der Platz einfach zu schade und die Hantiererei mit den Mopeds um Sie reinzubringen erschien mir dann auch recht aufwändig. Dann noch
    Dusche gecancelt-Toilette gecancelt-Fernseher gecancelt-Markise gecancelt-Gasheizung gecancelt-was bleibt ist grosses Bett-grosse Küche-viel Stauraum von vorne und hinten-viel Platz im vorderen Bereich des Autos :D

    Bilder

    • IMG_2632.jpg
      • 139,42 kB
      • 900 × 675

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™