1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Batterie neben dem Kopfende

  • mrmomba
  • 22. März 2016 um 23:08
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. März 2016 um 23:08
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade am Hadern, ob ich eine Batterie neben das Kopfende setzen kann, dabei handelt es sich um die Starter-Batterie. Da ich diese gerne in Motornähe haben möchte um Platz für eine zweite Aufbaubatterie zu schaffen, würde ich diese gerne umsetzen. Der Ideale Platz ist am Kopfende, abgeschirmt von 15mm Sperrholz
    Hat sowas schon jemand?
    Gibt es da bedenken?
    Ist das Erlaubt?

    Btw:
    Wer hat seine ganze Elektronik unterm Bett, in Kopf nähe?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • JStefan
    Experte
    Beiträge
    189
    Wohnort
    Südamerika ex Asien
    • 23. März 2016 um 01:19
    • #2

    Strahlungmässig sehe ich keine Probleme, aber den Geruch wollte ich nicht in der Nase haben.


    1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten, 6 Jahre.... http://www.tvware.de

    Wer, Wie, Wo, Was: http://www.tvware.eu
    Die Jungs werden älter und Ihre Spielzeuge grösser..

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. März 2016 um 09:09
    • #3

    Hallo mrmomba,

    die Batterie gast immer etwas aus und diese Dämpfe wollte ich nicht in unmittelbarer Nähe vom Kopf haben.
    Es sei denn das Batteriefach ist zum Innenraum hin dicht und nach außen belüftet - dann würde ich kein Problem sehen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 23. März 2016 um 10:28
    • #4

    ...Dichtigkeit zum Innenraum mit Folie (Alu) und Belüftung nach außen durch ein Loch mit Gitter/Kiemenblech usw. ......auch ein Rohr oder 25 bis 30 mm Schlauch sind ok.....

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. März 2016 um 11:06
    • #5

    Aber ich habe eine geschlossene Batterie, Gast dir auch aus? Ich habe unten, wie beim Gastank ein Durchbruch ins freie. Da wollte ich auch die Kabel durch führen

    Gasen Wartungsfreie Batterien auch aus?

    Reicht eine 5cm Öffnung unten? Abdichten mit Tesamoll im Deckel und fertig?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 23. März 2016 um 12:23
    • #6

    Hallo ,

    Mir wäre das auch sehr suspekt , eigentlich hat ja auch keiner diese Lösung oder ? wo sitzt denn deine Starterbatterie ? Beim T3 bietet sich der Platz unter dem Beifahrersitz sehr an
    Was mich an der Batterie in Kopfnähe stört , sind bei einer normalen Starterbatterie die Gase aber was ist wenn die hochgeht und du daneben grad schläfst ?

    Gruss mirco

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 23. März 2016 um 14:15
    • #7

    Das die Batterie hoch geht dazu braucht es min. einen Funken im Zusammenhang mit ausreichend hoher Konzentration an Gasen. Die dazu gefährliche Menge ist sehr schnell entlüftet.

    Und unterm Schlussstrich ist es m.M. nach auch nicht viel angenehmer wenn sie dir unterm Arsch hoch geht... :twisted::wink:

    Ein Kollege wollte seine Akkus tauschen und hat die Regel mit kurz durchlüften nicht eingehalten (bzw hat es vergessen) und hat es irgendwie zu Stande gebracht einen Funken (Kurzschluss vlt) zu machen.
    Er war mit dem Kopf direkt über der Batterie. Die Photos die danach gemacht wurden erinnerten im vollem Umfang an einen Zeichentrickfilm nach dem grossem Boooom! :lol: Zum Glück war er nur etwas schwarz im Gesicht und seine Frisur sah dem entsprechend aus, aber er hatte keine Verletzungen oder Folgebeschwerden erlitten.

    Auch wir hatten im Bully die Batterie direkt unter dem Kopf des eine- allerdings im Motorraum. Das Blech ist schon ausreichend denke ich mal. In so fern die Batterie dort ständig entlüftet wird und auch im Falle einer Explosion wird es den Überdruck sofort nach aussen führen- da braucht es noch lange bevor es da das Blech durchhaut...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. März 2016 um 14:51
    • #8

    An explosive Mischungen dachte ich noch gar nicht.
    Im Motor'raum' ist leider kein Platz, da sitzt nen 6er Träger drin. Aktuell ist die Batterie unterm Beifahrer sitz, aber die langen Leitungswege sind natürlich nicht vorteilhaft für den Anlasser. Zusätzlich wollte ich halt vorne auf 2 x 70AH Wohnbatterie umbauen - klassische Bleiakkus. Die Lithium oder was es alles gibt, sind mir deutlich zu teuer und da der Kühlschrank ausschließlich über 230V läuft bin ich eh ja eh Campingplatz gebunden.

    Ein kleinen Blechbatteriekasten kann ich mir bruzlen - mein Bruder habe ich mit einer neuen Motorhaube beauftragt :P Sonst wäre das was für ihn.

    Also:
    Es hat jeder Bedenken? Oder gibt's noch einen, der durch eine Holzplatte getrennt schon mal eine Batterie am Kopfende hatte.
    Eigentlich ist doch das größte Problem, dass es Gase gibt oder?
    Gibt es dieses Gase auch bei geschlossene Batterien??

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • JStefan
    Experte
    Beiträge
    189
    Wohnort
    Südamerika ex Asien
    • 23. März 2016 um 16:24
    • #9

    Spätestens wenn Du von Meereshöhe in die Berge fährst wird die Batterie etwas Druck ablassen. Ist in Europa nicht so dramatisch wie im Himalaja oder in den Anden wo MAN schonmal auf über 5t mtr. kommt.

    Lg


    1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten, 6 Jahre.... http://www.tvware.de

    Wer, Wie, Wo, Was: http://www.tvware.eu
    Die Jungs werden älter und Ihre Spielzeuge grösser..

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 23. März 2016 um 16:52
    • #10

    Hy mrmomba,

    der Ducato hat die eigentliche Starterbatterie im Fußraum des Fahrerhauses, was bei mir im Wohnraum bedeutet.
    Zusätzlich habe ich noch eine in der Küche. Eine Dritte steht unterm Bett.

    Das ganze praktiziere ich seit vielen Jahren, allerdings achte ich auf ordentliche Belüftung wenn ich im Auto schlafe.


    Grüße,

    AXEL

    Magnetfelder von Transformatoren (zB.: im Radiowecker) können Kopfschmerzen verursachen.

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. März 2016 um 17:44
    • #11

    Hast du mal ein Bild, wie es bei dir unterm Bett aussieht? :P

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. März 2016 um 18:03
    • #12

    Schau dir die Batterie mal genau an.
    In der Flucht der 6 Stopfen müsste am Rand ein 6-8mm großes Loch sein (Beide Seiten)
    Dafür gibt es Stopfen und Schläuche zum die Gase ins Freie abzuleiten.
    Bei mir stehen 4x100Ah im Innenraum, da riechst du nicht, warum auch.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 23. März 2016 um 18:32
    • #13

    Hab die bordbatterie auch unterm bett...da riecht nix...

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. März 2016 um 18:41
    • #14

    Eine Wartungsfreie Batt gast nicht aus, solange nicht irgendwas kaputt ist. Für diesen Fall ist es gut wenn eine Entlüftung vorhanden ist.
    Wenn du die Batteriespannung und den Ladestrom überwachst, dann weist du ja wenn was nicht in Ordnung ist. (Spannung 11V, aber 20A Ladestrom über längere Zeit--> Zellenschluß, oder 16V --> Ladegerät defekt.)

    Also alles in einen Holzkasten bauen, und wenn du Angst hast, dann mach innen noch 1mm VA oder verzinktes Stahlblech dran.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. März 2016 um 18:47
    • #15
    Zitat von holger4x4

    ... und wenn du Angst hast......

    Hey, was soll das heißen??? Hier hat keiner Angst, wir sind nur sehr vorsichtig. :D

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. März 2016 um 19:50
    • #16

    Dann werde ich eine kleine Holzkiste bauen, und nach diesen Loch aus schau halten um die Gase abzuführen. TOP. Sofern meine Batterie solch ein Loch hat. Werde ich nachher mal untersuchen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 27. März 2016 um 08:22
    • #17
    Zitat von nunmachmal

    Hey, was soll das heißen??? Hier hat keiner Angst, wir sind nur sehr vorsichtig. :D

    Tja es ist eher ganz selten aber was sind eigentlich die gefahren ?
    - Knallgas (Wasserstoff riecht man nicht) und Explosion der Batterie
    - Geruch von faule Eier
    - Beschädigungen, mit interne Kurzschlüsse als Endergebnis
    - Tote Batterie überladen; sieht so aus na 10 Stunden mit 20A (der Geruch und Temperatur dabei kann man nicht sich dabei vorstellen...)

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™