Hallo Holger,
ist schon klar das man ein Auge auf die Zellendrift haben muss... aber sicherlich nicht beim Laden mit einem Ladegerät das vom Motor abhängig ist und unterschiedliche Ströme liefert.... jedenfalls tut das mein alter Eimer... und der Motor läuft bei uns auch nicht jeden Monat.... ist derzeit so...
Hey Urs,
jetzt werden wir aber akademisch 
3,45V sind 100% SOC Entspricht 13,8V oder 27,6V ...
Meines Wissens nach werden die Zellen der LFP weniger belastet wenn Sie nicht auf 100% geladen sondern nur auf max. 90% SOC. Je seltener sie den Bereich zw. 90% und 100% erladen müssen um so länger die Nutzungsdauer.
Bedeutet für mich angestrebter Nutzungsbereich: zw. 3,10V (12,4 / 24,8V) und 3,40V (13,6 / 27,2V) nach dem Setzen der Zellen. Deswegen bin ich der Ansicht 14,8V an den LFP Polen ist der Lebensdauer nicht zuträglich.
Der Poti soll mir die Freiheit geben, zu entscheiden ob ich Sie, aus welchen Gründen auch immer, auf 100% laden möchte oder mir 80% genügen. das wäre die Idee dahinter. Für uns ist der B2B nur eine von mehreren Ladequellen Haupt Energie Versorger sind die Solarzellen.
Sowie sich Sterling abschliessend Äussert werde ich Dich Informieren und Dir den Kontakt weiter geben.
Take care
Stefan