1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Dexter 4x4

  • Myk
  • 28. Februar 2016 um 22:18
  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 18. August 2016 um 00:06
    • #181

    Hallo Wolfgang,

    danke, macht ja auch wirklich Spaß. Vor allem wenn das Feedback auch noch positiv ist :D

    Wenn ich mir so das Forum ansehe und die Bauberichte der anderen mitlese, fühle ich mich dabei in guter Gesellschaft. Denn es ist schon erstaunlich, was da so auf die Räder gestellt wird...

    Gibt es denn auch Fotos von Deinem Ausbau oder müssen wir bis zum nächsten Treffen warten?

    Regards,
    Myk

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 18. August 2016 um 08:34
    • #182

    Hallo Myk

    Das wird ja richtig toll !! :D
    saubere Arbeit sowohl was den Ausbau betrifft, als auch die Dokumentation dazu !!
    Viel Spaß weiterhin beim Ausbau und natürlich, wenn es mal fertig ist, beim reisen !!

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 18. August 2016 um 08:59
    • #183

    Hallo Myk

    Ich hoffe du dein Sommer Urlaub ist nicht zu stressierend langweilig. :lol::lol:

    Was denkst du von diesen Bauform für dein kleinen Fahrerhaus Dach Träger da vorne
    Die Abrundung vorne gefällt mir besonders.
    Andere Möglichkeit für leichtere Alu Seitenteile findest du hier bei mein Nachbar "Prime Design"
    http://www.roofrackspecialist.eu/de/products/ga…-1-vrijgesteld/


    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 19. August 2016 um 08:22
    • #184

    Hallo Campo,

    ja, ja, so viel Freizeit und dann ist das halb fertige Mobil so weit weg ...

    Aber dann bleibt Zeit zu denken und diskutieren.

    Mir geht es wie Dir, vorne ist Dexter noch nicht fertig, da muss noch etwas hin. Ich habe die letzten Tage den Hersteller Exploryx angeschrieben, der hat einen Träger im Programm der mir gut gefällt und der zu Dexter passen würde. Mal schauen was er kostet und wie hoch sein G.... ist.

    http://www.exploryx.de/index.php/bild…te-dachtraeger/

    Cool an deinem Vorschlag ist, dass der Träger praktisch hohl ist und an die Airline Schienen kann man fast alles hinschrauben. Hast Du Kontaktdaten des Herstellers?

    Danke und Grüße,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 19. August 2016 um 17:36
    • #185

    Hallo Myk
    Der Dachträger vom Unicat Daily, ich gehe davon aus das der Unicat das selbst zusammengeschweißt hat auf Basis von Alu Airline schienen und Alu Profile.
    Dabei ist der design, das sägen und biegen eine Sache, das kannst du selbst. Mit den vorbereiteten Teilen gehst du dann zum Alu Schweißer um die Ecke und last das Zeug zusammenschweißen.
    Dan machst du 4/5 der Arbeit und Preis.

    Ein Dachträger aus ein paar Basistucke von Prime Design bauen ist einfacher. Du schneidest weg was Zuviel ist und schraubst den Rest zusammen. Als Ergebnis ist es dann etwas unpersönlicher.
    Der Dachträger von Exploryx sieht auch sehr gut aus, eine Geschmackssache.

    Vieleicht ist es besser wegen gesamt design, erst vorab fest zu legen welcher Alu box, Rad, Kraftstoff Kanister, oder was auch immer draufkommt.
    Oder du machst der Dachträger nur wegen auffüllen vom Wind Loch, und der kann dann immer als Notträger dienen.

    Selbst bin ich Fan von schone dingen. In mein Fall muss ich es dann mal 2-mal machen bis ich es selbst schon finde…
    gr Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 19. August 2016 um 19:19
    • #186
    Zitat von campo

    ... Vieleicht ist es besser wegen gesamt design, erst vorab fest zu legen welcher Alu box, Rad, Kraftstoff Kanister, oder was auch immer draufkommt.
    Oder du machst der Dachträger nur wegen auffüllen vom Wind Loch, und der kann dann immer als Notträger dienen. ...


    Noch davor würde ich mir überlegen, ob man auf das Ding nicht klüger verzichtet!

    Unpraktischer und umständlicher kann man nämlich seinen Gerümpel kaum verpacken als oben auf dem Dach. Jeder der schon etwas länger und weiter gereist ist, weiss das.

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.582
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. August 2016 um 19:44
    • #187
    Zitat von Pelzerli

    ...
    Noch davor würde ich mir überlegen, ob man auf das Ding nicht klüger verzichtet!

    Unpraktischer und umständlicher kann man nämlich seinen Gerümpel kaum verpacken als oben auf dem Dach. Jeder der schon etwas länger und weiter gereist ist, weiss das.

    Gruss Pelzer
    .

    Oftmals der einzig freie Platz.
    So sah mein L300 vor 30 Jahren aus:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 20. August 2016 um 10:29
    • #188

    ....es gibt Sachen, da muss man nur alle vier Wochen ran. Da ist das Dach ein ungemein praktischer Lagerort.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 3. Oktober 2016 um 22:23
    • #189

    Mit dem Dachträger bin ich mir noch nicht so recht sicher, wie es ausgeht. Sinn macht das Teil ja auf jeden Fall. Aber die gekauften sind entweder teuer oder schwer :cry: Muss ich noch ein wenig 'drüber nachdenken.

    Um mit die Zeit mit was sinnvollem zu vertreiben, habe ich halt mit dem Möbelbau weitergemacht. Mittlerweile sind die Möbel über dem Bett soweit fertig. Heute habe ich auch schon mal ein paar Teile der Elektroanlage in Betrieb genommen.


    Mehr wie immer im Blog ....

    Bilder

    • 2016-10-03_222036.jpg
      • 80,9 kB
      • 1.382 × 929
  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 3. Oktober 2016 um 23:07
    • #190

    Du wirst auf deinen Sandblechen schlafen? :shock:
    Scherz bei Seite... :lol: Sieht ordentlich und gut gemacht aus! So wie gewohnt von dir! 8)

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.582
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. Oktober 2016 um 09:39
    • #191
    Zitat von dreamteam

    ......... Sieht ordentlich und gut gemacht aus! So wie gewohnt von dir! 8)

    Ja, der Kerl legt die Latte recht hoch!!!!
    Weiß nicht, ob ich die später nicht reiße. :oops:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 4. Oktober 2016 um 22:46
    • #192
    Zitat von nunmachmal

    Ja, der Kerl legt die Latte recht hoch!!!!
    Weiß nicht, ob ich die später nicht reiße. :oops:

    Gruß Nunmachmal

    Na ja, die kleinen Ungenauigkeiten beim Ausbau sind halt auf den Fotos nicht zu sehen. Gestern habe ich zum Beispiel gleich mal 10 Löcher komplett falsch gebohrt. Aber bisher sind zum Glück noch keine Echten Katastrophen passiert. Drückt mir die Daumen...

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 5. Oktober 2016 um 12:53
    • #193

    Bis Bodenheim 2017 ist ja noch etwas hin; ich bin zuversichtlich, dass das Teil dann in seiner ganzen Pracht vorgeführt werden wird... Melde mich schon mal für die Besichtigung an.
    An Wolfgang: bekommen wir eine eigene Sprinter-Wiese?...;-))

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 1. November 2016 um 22:53
    • #194

    Nächste Woche geht Dexter für eine Woche in die Werkstatt der Firma Intercamp.
    Er bekommt
    - eine Rostschutzbehandlung mit Wachs
    - einen Gurtbock für die Passagiere
    - die Heizung eingebaut
    - die Gasanlage eingebaut

    Zur Vorbereitung ist noch einiges zu tun, vor allem die Gasflasche mit Kasten und der Gaskocher müssen bis dorthin eingebaut sein.


    https://dexter4x4.wordpress.com/2016/05/08/81-gaskasten

    Auch die anderen Baustellen gehen gut voran, eine diffisile Angelegenheit war noch das Schaltfeld. Bis auf die finale Lackierung ist es mittlerweile fertig.

    https://dexter4x4.wordpress.com/2016/03/06/44-steuern-und-anzeigen

    Regards,
    Myk

    Bilder

    • 2016-11-01_224410.jpg
      • 54,99 kB
      • 1.155 × 579
    • 2016-11-01_224138.jpg
      • 50,9 kB
      • 848 × 639
    • 2016-11-01_223747.jpg
      • 45,12 kB
      • 953 × 597
  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 24. November 2016 um 22:19
    • #195

    In den vergangenen beiden Wochen war Dexter in der Werkstatt bei Intercamp in Anzing bei München. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:


    Die Arbeiten wurde echt gut und sorgfältig ausgeführt. Vor allem die Anpassung des Gurtbockes ist wirklich gelungen.

    Wer interessiert ist, findet im Blog weitere Informationen.

    Regards,
    Myk

    Bilder

    • 2016-11-24_221335.jpg
      • 78,87 kB
      • 1.136 × 791
    • 2016-11-24_221312.jpg
      • 89,93 kB
      • 1.183 × 799
    • 2016-11-24_221249.jpg
      • 60,87 kB
      • 1.073 × 808
  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 25. November 2016 um 08:57
    • #196
    Zitat von nunmachmal

    Oftmals der einzig freie Platz.
    So sah mein L300 vor 30 Jahren aus:

    Zitat von S t e f a n

    ....es gibt Sachen, da muss man nur alle vier Wochen ran. Da ist das Dach ein ungemein praktischer Lagerort.


    Wenn ich auf meinen über 30 Afrika- und Orientreisen eines gelernt habe, dann: Nichts kommt aussen ans Fahrzeug. Nichts aufs Dach, nichts an die Wände - keine Sandbleche, keine Leitern, keine Schaufeln. Auch nicht die Ersatzräder/Reifen. Das sieht zwar sehr "expeditionsmässig" aus; ist aber äusserst unpraktisch, wird geklaut oder dient der Dorfjugend und den Dieben als Einstieghilfe. Und es verschlammt, verstaubt und gefriert zum Eisklotz :shock:

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.582
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. November 2016 um 09:54
    • #197

    Für das Zeug war innen kein Platz mehr! Wir waren da 12 Wochen unterwegs in einer Zeit (1985-86) als man zum Navigieren eine Michelinkarte 1:4.000.000 und einen Kompass hatte. Mein Sohn war damals 2 1/2 Jahre alt, die Karre ist innen mit Windeln ausgestopft. :D

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. November 2016 um 10:33
    • #198
    Zitat von nunmachmal

    die Karre ist innen mit Windeln ausgestopft. :D Gruß Nunmachmal

    Ich wusste ja schon immer, dass du Kreativ bist - aber diese Art der Isolierung macht dir keiner nach :D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 25. November 2016 um 15:31
    • #199
    Zitat von nunmachmal

    Für das Zeug war innen kein Platz mehr! Wir waren da 12 Wochen unterwegs in einer Zeit (1985-86) als man zum Navigieren eine Michelinkarte 1:4.000.000 und einen Kompass hatte. Mein Sohn war damals 2 1/2 Jahre alt, die Karre ist innen mit Windeln ausgestopft.


    jaja, zeittypisch :D

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 27. November 2016 um 08:24
    • #200
    Zitat von Myk

    In den vergangenen beiden Wochen war Dexter in der Werkstatt bei Intercamp in Anzing bei München. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:


    Die Arbeiten wurde echt gut und sorgfältig ausgeführt. Vor allem die Anpassung des Gurtbockes ist wirklich gelungen.

    Hallo Myk
    So 2 extra Sitzplätze hinten das ist ein Mehrwert. Kannst du uns etwas mehr darüber erzählen ?
    So ein Sitz Bock mit 2 Gurte hat natürlich ein Zertifikat. Darf er dann so einfach eingebaut werden oder muss nachher auch die Befestigungsweise am Fahrgestell geprüft werden und zertifiziert ?
    Machst du nachher dann selbst die Homologation für dein Fahrzeug oder wird das durch ein Profi getan ?
    Gruesse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™