1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ausbau Unsinn Anhänger

  • G36AMG
  • 23. November 2015 um 15:19
  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 30. Oktober 2016 um 12:07
    • #141

    Hallo,

    ich hab das ganze jetzt doch über ein Zeitrelais gelöst.
    Der Spannungseinbruch war zu groß. Von 13,4 V brach die Spannung beim Einschalten des Schaudt-Booster auf ca. 11 V ein - die Hysterese macht kein Gerät mit.

    Das Zeitrelais aktiviere ich nun über den Kemo-Spannungswächter bei erreichen von 13,4 V - also wenn das Zugfahrzeug läuft. Da der Booster dann zugeschaltet wird und der Kemo daraufhin abschaltet, bleibt das Zeitrelais noch die eingestellte Zeit X (jetzt 30 min) angezogen und der Booster lädt die Batterie. Nach 30 min geht der Spaß von vorne los.
    Sicherlich wäre die Variante den Booster über Zündungsplus zu schalten einfacher, aber das Problem ist das der Hänger an verschiedenen Zugfahrzeugen hängt und das Zündungsplus an der 13-pol. Steckdose eher selten vorhanden ist, deshalb wollte ich die Variante, das der hänger selbst weiß wann er laden soll und wann nicht - der Aufwand war nun aber auch etwas größer als geplant.


    Gruß
    Dirk

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. Oktober 2016 um 17:00
    • #142

    Ganz doofe Frage: warum nutzt du nicht einfach das Abblendlicht als Signalkabel um den Zündstrom zu emulieren.
    Klar, man kann vergessen, das Licht während man fährt anzumachen. Aber in vielen Ländern ist das fahren mit Licht Pflicht

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 31. Oktober 2016 um 17:02
    • #143

    Hallo,
    die Frage ist berechtigt.
    Ich wollte das auch erst so realisieren, dann kam mir aber der Gedanke, das ganze etwas zu automatisieren.
    Anfangs war das nur über den Kemo BatterieGuard ja auch leicht gedacht und schnell gemacht.
    Naja und dann hat man sich halt einmal darauf eingeschossen und dann muss das auch durchgezogen werden :)


    Gruß
    Dirk

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Oktober 2016 um 19:49
    • #144

    Haha ich kenn das,
    aber:
    Ändere es auf das Licht um, da hast du wenig ärger mit irgendwelchen möglichen Schaltungen...
    Das ist schon ganz nervig, wenn da mal wieder was nicht klappt, gerade um Urlaub.
    Ich kenne es als Hobbyschrauber beim Bulli...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 22. Februar 2017 um 22:32
    • #145

    Hallo,

    ich hab mal wieder ne Frage.

    Ich bin gerade dabei hier und dort noch einen Lüfter einzubauen um die Heizung etwas zu überarbeiten.

    Ich nutze dazu 12V Lüfter aus dem PC Hardwarebereich.
    Heute habe ich einen mit 3 PIN Molex Stecker verbaut.
    Eigentlich ist doch dort die Belegung wie folgt:
    Rot - 12 V +
    Schwarz - 0V
    Gelb - Tachosignal

    Nun hatte ich mich beim Anschluss verklemmt und Gelb auf 0V geklemmt - da lief der Lüfter mit reduzierter Drehzahl.
    Er machte damit natürlich deutlich weniger Geräusche.

    Jetzt wird mir das nicht ganz klar warum das so ist. Gelb sollte ja eigentlich ein Signal für ein Mainboard ausgeben und ist damit für mich nutzlos.
    Dennoch bewirkt der Anschluss das der Lüfter dreht - das versteh ich nicht.
    Was denk ihr kann ich den Lüfter so anschließen und ihn damit schön geräucharm laufen lassen.


    Gruß
    Dirk

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. Februar 2017 um 22:39
    • #146

    Ich denke das ist keine gute Idee. Wenn das ein Tachoausgang ist, dann wird der so irgendwie rückwärts als Versorgung verwendet.
    Wenn du den Lüfter langsamer drehen lassen willst, dann musst du die Spannung verringern. Die Board steuern das über ein PWM Signal, es geht aber auch mit einem einfachen Vorwiderstand. Die meisten Lüfter laufen vernünftig ab 6-7V, darunter sollte man nicht gehen, sonst läuft er vielleicht nicht mehr selbsttätig an.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. Februar 2017 um 08:22
    • #147

    Hey,

    das Tachosignal eines 3Adrigen Lüfters ist eigentlich ein Signal, welches dem Mainboard übermittelt wird. Also ein Ausgangssignal :)
    Die PWM-Lüfter haben i.d.R. (Ausnahmen gibt es überall) 4 Adern.

    4Aderige Lüfter kannst du dann über PWM oder Spannungsbeinflussung an dem PWM-Pin steuer, während 3Aderige über die Spannung der Versorgungsleitung läuft.

    Warum er trotz falschen Anschluss lief, ja, das würde ich auch gerne wissen, man kann es natürlich wissenschaftlich ergründen - oder äh - lässt es dabei beruhen, dass das nicht so schlau wäre :)

    Damit kannst du dir auch mit wenige Kosten - sprich 3 Adriger PC-Lüfter und NTC-Wiederstand, eine Temperaturgesteuerte Lüftung bauen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 23. Februar 2017 um 17:00
    • #148

    Hallo,

    erstmal danke für die Antworten.
    Wie gesagt ist mir klar das der Gelbe Anschluss eigentlich einen Ausgang darstellt und eigentlich nicht als Eingang beschalten werden kann - warum es trotzdem geht ist sehr seltsam.
    Ich habe das noch mit einem anderen Lüfter getestet - dort geht es nicht. Ich hab auch noch länger im Netzt gestöbert, man findet dazu nirgends eine Aussage. Vermutlich habe ich also einen ganz besonderen Lüfter.

    Die einfache Lüftersteuerung mit einem NTC kann grundsätzlich funktionieren ist aber wohl nicht ganz einfach.
    Dazu kommt das ich für eine Heizungslüftung ja auch eher einen PTC benötigen würde, da die Lüfter mit steigender Raumtemperatur ja langsamer drehen sollten. Die Reihenschaltung von PTC's ist nich schwieriger, da sich diese alleine durch den Stromfluss immer weiter erwärmen und dadurch nicht oder sehr träge reagieren. Eine sinvolle Steuerung ist damit kaum machbar.

    Aber das ist auch nicht das Problem, weil ich eh nix steuern wollte.
    Ich werden den Anschluss vom Lüfter evtl. mal so lassen und schauen was passiert.


    Gruß
    Dirk

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. Februar 2017 um 17:40
    • #149

    Mal eine doofe Frage, dreht er falsch rum?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 23. Februar 2017 um 18:03
    • #150

    Nein.

    Was ich allerdings bei dem Lüfter nicht probiert habe, ist ob er beim verpolen auch läuft.
    Der andere Lüfter mit dem ich vorhin rumprobiert habe lief tatsächlich nur wenn rot an plus und schwarz an minus angeschlossen war. So kenne ich das von Lüftern sonst auch.

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 25. Februar 2017 um 17:49
    • #151

    Hallo,

    ich war wieder etwas fleißig.
    Damit die großem grauen Seitenwände etwas aufgelockert werden, wurden diese standesgemäß dekoriert:


    Gruß
    Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von G36AMG (26. Februar 2017 um 15:03)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. Februar 2017 um 08:24
    • #152

    Schön, gefällt mir echt gut.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 26. Februar 2017 um 11:13
    • #153

    Hoi Dirk

    Einfach bei den Bildlinks http:// den Doppelpunkt einfügen oder alles weglassen... :D

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 27. Februar 2017 um 15:18
    • #154

    Berge auf dem Womo sind immer schön...solche Silhouetten hatten wir auch mal geplant, aber unser Lackierer hat dann kurzerhand Airbrush draus gemacht, gefällt uns aber auch recht gut...

    Bilder

    • caribou_klein.jpg
      • 71,34 kB
      • 600 × 337

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Februar 2017 um 12:41
    • #155

    Sehr schön, Dirk,

    minimalistisch und wirkungsvoll!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 25. April 2017 um 17:53
    • #156

    Hallo,

    ich hab wieder mal eine Frage, allerdings ist mir aufgefallen, das ich mit den Bildern für den Einbau des WLAN-Tube und der Fritzbox schuldig geblieben bin - sorry.

    Hier die Bilder von der Geschichte:



    Antennenmast teleskopierbar



    FritzBox mit POE-Adapter


    Nun zu meiner Frage:
    In der Blechkiste hat man naturgemäß etwas schlechten Radioempfang - der wird an abgelegenen Stelltplätzen auch nicht wirklich besser. Zur Zeit haben wir eine kleines, einfaches Radio mit UKW-Empfang.
    Um den Empfang zu verbessern, möchte ich gern eine Außenantenne an meinen WLAN-Antennemast installieren. Nun gibt es kombinierte aktive UKW, DAB+, DVBT Antennen. Fernsehen ist nicht vorhanden und an und für sich auch nicht geplant -Digitalradio hingegen wäre überlegenswert - weshalb die kombinierte Antenne für mich Sinn macht. Die Frage ist aber, wie schließe ich das Teil an, hier hab ich grad eine Denkblockade - brauch ich zwingend eine Reciever, welcher mir a) die Spannungsversorgung für die aktive Antenne generiert und b) die Signale von UKW und DAB+ trennt ? Oder kann ich die Antenne auch anderweitig an unser aktuell vorhandenes UKW Radio anschließen ?


    Danke
    und
    Gruß
    Dirk

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. April 2017 um 19:47
    • #157

    Die Aktive Antenne muss ja irgendeinen Splitter haben. Da kommt dann ein UKW Antennenkabel und ein DAB+ Kabel raus. Der Splitter bekommt dann vermutlich auch eine 12V Versorgung für die Speisung des Antennenverstärkers, oder das teil arbeitet mit Phantomspeisung vom Radio.
    Das muss aber alles im Datenblatt der Antenne stehen.

    Gruß, Holger

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 6. Juni 2017 um 09:26
    • #158

    Hallo,

    es gibt wieder paar Neuigkeiten von mir.

    Zuerst eher schlechte Nachrichten, ich war mit dem Hänger mal auf der Waage und es hat sich das bestätigt, was ich mir während der Ausbauphase schon gedacht hatte.
    Trotz langer Planung im Vorfeld, habe ich bei der Nutzlast das Anhänger nicht aufgepasst und viel zu optimistisch gedacht - naja nun habe ich einen 2000 kg Anhänger - welcher ausgebaut mit vollen Tanks schon 2000 kg wiegt - Glücklicherweiße hat die Firma Unsinn einige Reserven eingeplant und eine Auflastung auf 2600 kg ist an sich kein Problem - nur die Reifen / Räder müssen ersetzt werden. Also Glück im Unglück.

    Mitlerweile hat auch die Markise ihren Platz gefunden.

    Außerdem waren wir über Pfingsten mal in der schönen Lausitz.
    Wildcamping ist hier kein Problem - Stellplätze findet man recht einfach, wenngleich nicht immer der super schönste Platz direkt am See vorhanden ist.
    Aber z.B. die Aussichtspunkte im Tagebau, können als Stellplätze genutzt werden - klar ist die Aussicht entsprechend Geschmacksache, aber es ist auf jeden Fall mal was anderes und gar nicht so verkehrt wie es sich anhört.
    Die Lausitz ist aber auf jeden Fall eine Reise wert. Für die ganz kleinen empfiehlt sich der Saurierpark, für die großen Jungs der Blick in den Tagebau und ansonsten natürlich zum baden und Fahrrad fahren.

    Hier habe ich einige wenige Bilder hochgeladen:
    https://goo.gl/photos/k8YncWZJ1AEaEs688


    Jetzt muss ich mir das mit dem Radioempfang nochmal überlegen und die nervigen Lüfter des Wechselrichters müssen zukünftig leiser werden.


    Gruß
    Dirk

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 6. Juni 2017 um 20:38
    • #159

    Hallo Dirk,

    geht der G nicht mehr ?

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 6. Juni 2017 um 22:19
    • #160

    Hallo,

    nein leider nicht. Der schwarze G ist letztes Jahr gleich zu Beginn des Urlaubs vorm Hänger auf der BAB gestorben und der silberne war der Ersatzwagen. Da ich vom Mythos G erstmal geheilt bin wurde es dann der Viano. Irgendwann kommt aber bestimmt nochmal ein G :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™