1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Alter CI Riviera Aufbau auf neue Pritsche?

  • womoman
  • 29. Oktober 2015 um 15:47
  • womoman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 29. Oktober 2015 um 15:47
    • #1

    Hallo,
    bin grade am rumüberlegen.
    Leider gibt es für meinen Fiat Ducato Erstzulassung DEZ 2001 1,9 Diesel keine Möglichkeit für eine Umrüstung zur grünen Plakette.
    Sehr traurig.

    Weiß jemand, ob man einen jüngeren Motor einbauen kann?

    Weitere Möglichkeit ist den Aufbau auf eine neue Basis zu "kleben".

    Könnte das klappen oder sind die Italiener dahingehend "stur"? Also, dass der Aufbau zusammenkracht, wenn man ihn woanders drauf macht.

    VB Jochen

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 29. Oktober 2015 um 16:01
    • #2

    Hai und Willkommen,

    die andere Frage ist, ob Du denn zwingend in die Städte reinmusst, die man ohne grüne Kleber nicht darf.

    Wir bekommen mit unserem Fahrzeug ja auch keine und fahren daher eben nicht in die Städte - allerdings macht es mit den 7,5 t auch keinen Spaß. Abgesehen davon wollen wir eher in´s Grüne.

    Noch ne Möglichkeit - du besorgst Dir einfach ... :roll:

    Oder du akzeptierst das Bußgeld, wenn sie Dich irgendwann mal aufschreiben - ist billiger als umbauen - egal ob Motor oder gleich das Fahrgestell. Da es keine Punkte dafür gibt ... :wink:

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 29. Oktober 2015 um 16:18
    • #3

    Hallo Jochen,
    erst mal herzlich willkommen hier im Forum! :D
    du weißt schon, dass im Moment eine "blaue Plakette" im Gespräch ist.
    Ohne Quatsch! :shock::evil:
    Damit sollen in Zukunft die Fahrzeuge mit zu hohem Nox Ausstoß aus den Städten ausgesperrt werden. Treffen wird das im Moment in erster Linie Diesel: VW sei Dank!
    Ich würde mit der Anschaffung einer neuen Basis noch ein wenig warten, wenn es irgend geht, bis diese Sau durchs Dorf getrieben ist. Nicht dass du vom Regen in die Traufe kommst...

    Zum Umsetzen:
    Ist die Frage, wie stabil der Boden der Kabine ist. Ich denke mal, dass die einzige Möglichkeit den Aufbau hochzubekommen, ein "Angriff" von unten ist. Das könnte schwierig werden, wenn bereits Feuchteschäden vorhanden sind. Diese Kabinen sind ja von Haus aus nicht für solche Aktionen gedacht und mehr oder weniger "zusammengetackert" worden. Zumindest habe ich das mal bei Dethleffs in einer Werksführung gesehen, wie "leicht" die Wände und die ganze Kabine aufgebaut sind. Ein gewisses Risiko ist da auf jeden Fall dabei.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 29. Oktober 2015 um 16:55
    • #4

    Die blaue Plakette war aber schon im Gespräch, bevor der VW Beschiss bekannt wurde - da sind die dann doch nicht dran schuld. :roll:

    Aber stimmt - dann kommt bald, dass man auch mit grün nicht mehr in manche Städte darf.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 29. Oktober 2015 um 17:23
    • #5
    Zitat von sharkrider

    Die blaue Plakette war aber schon im Gespräch, bevor der VW Beschiss bekannt wurde - da sind die dann doch nicht dran schuld. :roll:

    Sorry,
    dann nehm' ich das zurück und behaupte das Gegenteil! :oops:
    Ist mir halt erst im Zusammenhang mit der VW-Sch... zu Ohren gekommen.
    Aber wie du auch schreibst, wissen wir nicht, was mit unserer ach so tollen grünen Plakette auf uns zu kommt. :?

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Oktober 2015 um 17:28
    • #6
    Zitat von sharkrider

    Die blaue Plakette war aber schon im Gespräch, bevor der VW Beschiss bekannt wurde - da sind die dann doch nicht dran schuld. :roll:

    Aber stimmt - dann kommt bald, dass man auch mit grün nicht mehr in manche Städte darf.


    Hallo

    ja ja, und so müssen wir weiterhin immer neuere Autos kaufen und unser lieber Vadda Staat verdient dran mit.

    Aber wer die Nachrichten verfolgt hat, hat sicher bemerkt, das die neuen Euro6 Normen nach oben aufgeweicht werden sollen. Nicht das noch jemand auf die Idee kommt, wirklich saubere Autos zu produzieren.

    Es ist und bleibt ein Witz: Alte, noch gute Autos müssen weg, obwohl sie evtl gar keinen Feinstaub und Stickoxide ausstoßen weil die alten das in dem Maß noch gar nicht getan haben, Diese Probleme kamen ja erst mit der Hochdruckeinspritzung. (OK, es bleibt die Rußproblematik)

    Bei den Neuen aber wird mal wieder so lange von gedreht und gewendet, das alles wieder schön darsteht. Diese neuen Tests im realen Betrieb lassen angeblich, laut Info aus unserer Zeitung, bis zu 50% mehr an Stickoxiden zu als der alte, stationäre Test. :lol::lol::lol::lol::lol::lol:

    Das soll einer verstehen!

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. Oktober 2015 um 17:33
    • #7

    Hallo Jochen,

    willkommen im Forum.

    Dein Fahrzeug ist BJ 2001. Da fällt es mir sehr schwer zu glauben das es keine Möglichkeit gibt um auf eine grüne Plakette aufzurüsten.

    Ein moderner Motor bringt Dir nicht unbedingt auch eine grüne Umweltplakette.

    Den Aufbau auf ein anderes Fahrgestell zu setzen geht bestimmt. Da mußt Du aber darauf achten das das neue Fahrgestell dem jetzigen
    in Fahrerhausdachhöhe und Radstand sehr gleich kommt.

    Es stellt sich mir allerdings die Frage ob sich der finanzielle Aufwand für eine Abgassäuberung oder ein Fahrgestellwechsel wirklich rechnet.
    Wenn Du nur sporadisch mal in eine Umweltzone fahren mußt und nicht in einer wohnst würde ich an deiner Stelle einfach in die Umweltzone
    rein fahren und im Fall der Fälle eben zahlen oder freundlich bleiben und Unwissenheit vortäuschen.
    Ich denke es ist egal wie Du dich drehst oder wendest - kostspielig wird es immer.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 29. Oktober 2015 um 17:38
    • #8

    Hallo Jochen,

    ich stimme Sharkrider mit seiner Aussage zu.
    Meinen Duc mit grüner Plakette will ich auch sehr lange fahren.
    Von keinem Gesetz der Welt werde ich mich abhalten lassen.
    Scheiss auf die Plakette und verreise das ersparte Geld!

    Mobile Plakettenfreie Grüße sendet:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • womoman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 29. Oktober 2015 um 17:45
    • #9

    Hi alle zusammen,
    danke für noch weitere Möglichkeiten. 8)

    Dachte vorher, dass man nen Punkt bekommt.

    Aber wenn das so ist, dann wäre eine Strafe billiger.. :)

    Ich habe schon überall rumgefragt, ob es einen KAt gibt.
    Aber ausgerechnet für mein Model nicht.

    Da geht noch nichteinmal Gelb. :roll:

    VG

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 29. Oktober 2015 um 17:59
    • #10

    Das mit dem Punkt war soweit ich weiß vor der Punktereform. Jetzt ist es "angeblich" nicht mehr so. Zur Sicherheit kann man das aber nochmal abklären.

  • womoman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 29. Oktober 2015 um 18:14
    • #11

    Meldung: Mit der Änderung des Punktsystems zum 1. Mai 2014 ergeben sich auch Änderungen im Bezug auf die Umweltplakette: Das Bußgeld für Verstöße gegen Umweltzonen erhöht sich von 40€ auf 80€, dafür entfällt jedoch der Punkt in Flensburg. LINK: http://www.umweltplakette.org/bussgeld-strafen/

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Oktober 2015 um 19:40
    • #12

    ... na da kann man sich ja ruhig 1x im Jahr erwischen lassen :roll:

    Aber im Ernst, in einen Ducato 2001 würde ich nicht viel Geld für umbauten investieren, lieber fahren und weiter benutzen.

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. Oktober 2015 um 20:41
    • #13

    Hi Jochen,

    die meisten Serienkabinen sind nicht unbedingt umsetzgeeignet. Wenn Du den Aufbau anders anfaßt als an den Rahmenauflagern, könnte ich mir vorstellen, daß Du der Kabine damit Schäden zufügst, die sich später erst äußern werden. Bei Sandwichwänden, bei denen die Bodenplatte entsprechend gut mit den Wänden verklebt ist, mag das gehen. Aber wenn die Wand nur auf die Bodenplatte drauf gestellt und dann außen drum ein Winkel geklebt wurde, würde ich dem nicht vertrauen. Und die Anpassung an ein Fahrzeug mit anderen Abmessungen ist auch nicht gerade Kinderkram, wenn es nach was aussehen soll.

    Ich hatte ja bis vor ein paar Wochen einen Ducato Bj. 2004 mit gelber Plakette. Für mich stand die (mögliche) Umrüstung nie zur Debatte: In Gebiete mit grüner Plakette kommt man notfalls auch, wenn man das Fahrzeug irgendwo im Außenbereich des Gebietes abstellt und mit ÖPNV ins Zentrum fährt. Und in den wirklich schönen Gebieten gibt es keine Umweltplakette...

    Thema blaue Plakette: für mich war ein Grund für meine neue Absetzkabine die Überlegung, daß ich mich nicht auf die Politik zu verlassen traute. Ich habe jetzt ein Alltags- und Urlaubsfahrzeug mit grüner Plakette, das ich in ein paar Jahren 'runter gefahren habe. Bis dahin hat die Politik eine lila Plakette mit rosa Punkten definiert, und das deutschlandweit - grün oder blau oder sonstwas dürfen dann nirgendwo mehr fahren. Dann ist es relativ einfach möglich, ein passendes neues Basisfahzeug unter die Kabine zu setzen und bis zur pink-blinkenden nächsten Plakettengeneration zu fahren.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • womoman
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 29. Oktober 2015 um 21:24
    • #14

    tja, das hört sich kompliziert an.
    Bei den Lila-Blass-Blauen Plaketten mit roten Sternen wandere ich aus.
    Gibt es eigentlich schon E-Wohnmobile? :wink:

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 29. Oktober 2015 um 21:30
    • #15

    Ja gibt es.
    Nur kleinere Modelle. Aber ähnliches.


    Nachtrag: habs gefunden http://www.lorey-maschinenbau.de/blog/elektroauto/?page_id=965

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 29. Oktober 2015 um 23:36
    • #16

    ohje ohje.

    Ihr dürft mit einem WOHNMOBIL, ohne Plakette, Straffrei.
    Auf dem kürzesten Weg , einen "ausgewiesenen Stellplatz" einer Umweltzone anfahren. Und warscheinlich genau so wieder verlassen.

    Gruß Ralf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. Oktober 2015 um 06:52
    • #17

    Hallo, das sind ja tolle Nachrichten. Hast du ein Paragraph dafür? So dass ich mir den Ausdruck und in mein Auto legen kann? ( ich habe nämlich gar keine - und bekomme auch keine )

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 30. Oktober 2015 um 09:22
    • #18

    Mal ne praktische Frage: hat eigentlich schon mal jemand wg. dem Plaketten-Mist bezahlt? Mir scheint das Risiko hier derart gering, dass sich die ganze Aufregung wohl nicht lohnt. PS hab bis vor 2 Wochen auch einen "roten" Diesel-Stinker besessen und bin mit dem unbeanstandet über 17 Jahre in die Stadtzentren gefahren...hatte viel in BaWü zu tun, da ist überall Umweltzone! Mein bisheriges Bußgeld: 0€!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 30. Oktober 2015 um 09:58
    • #19

    Wer wird sich deswegen schon das leben nehmen :mrgreen:

    womoman
    mein Ducato ist schon älter und hat nur solche Plakette
    http://www.amazon.de/dp/B004SCKEDO?ascsubtag=ZGYtZGVfREUtbXR8QmpUUnNZam5NUGNiSg%3D%3D&tag=oditech-21 [Anzeige]

    http://ecx.images-amazon.com/images/I/41sQKwqKIpL.jpg?tag=oditech-21 [Anzeige]

    Aber Urlaub machen wir im Grünen
    und nicht in der Umweltzone

    Warte ab und du kannst ja immer noch was anderes anschaffen.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. Oktober 2015 um 10:04
    • #20

    nein damit haben sie mich nicht erwischt. Aber mit DEZENT leuchtenden Blinkern im Golf 5 Xenon (ich dachte das Wäre Serie)
    Wie hier: http://data.motor-talk.de/data/galleries…7/044-40711.jpg
    http://img59.imageshack.us/img59/4721/xenonlookusblinker.jpg

    Resultat: Stilllegung des PKWs - auf das Schreiben & Bußgeld warte ich noch.

    Das Moral von der Geschicht:
    Ich vermute, dass es Anordnungen von irgend einem Oberpolizist gibt und die dann geziehlt Jagd darauf machen. Wie in diesem Fall. Aber für mehr ist ja das 'Fußvolk' auch nicht mehr zu gebrauchen / respektabel zu behandeln - damit hat er die Welt nachweißlich sicherer gemacht :roll:

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™