Hallo Leute,
Piccos Beispiel passt schon.
Die Elektronen, die durch die Leitung fließen kann man gut mit dem Wasser vergleichen, dass durch ein Rohr fließt.
Solange das Rohr nicht undicht ist fließt an jeder Stelle die gleiche Menge Wasser pro Zeit durch.
Genau so ist das auch beim Strom:
Solange kein Erdschluss da ist (also solange alles gut isoliert ist) fließt an jeder Stelle, egal ob Hin- oder Rückleitung der gleiche Strom (die gleiche Menge Elektronen pro Zeit)
Die Spannung wäre in diesem Beispiel analog zum Druck der das Wasser durch die Leitung fließen lässt.
Also die Hinleitung braucht den gleichen Querschnitt wie die Rückleitung.
Fasst man mehrere Leitungen für die Rückleitung zusammen dann muss man abschätzen ob alle Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet sind. Dann braucht man eine Rückleitung mit des Summe der Querschnitte der Hinleitungen.
Gruß
Ralf