1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 10. März 2019 um 08:33
    • #2.001

    Moin Hartwig,

    brauchst Du wirklich noch unbedingt diesen Stauraum?
    Mal abgesehen von einem akuten Anfall von Bastellust (bei Dir ja nicht unwahrscheinlich :D ) könnte ich mir nicht vorstellen, warum man einen solchen Aufwand für ein relativ geringes Ergebnis treibt?

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 10. März 2019 um 08:47
    • #2.002

    moin, nein absolut nicht, wäre wirklich Spielerei :oops: . ich habe aber mittlerweile "Kleinkram" der in Schubladen liegt. Den könnte man da eingepaßt lagern 8)
    Aktuell finde ich keinen vernünftigen Platz für den 10m Druckluftschlauch :| :oops: Irgendwie ist der überall im Weg.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. März 2019 um 09:52
    • #2.003

    Für was um Himmelswillen brauch man 10m Luftschlauch???
    Von dem abgesehen, das ich den gesamten Urlaub nicht den Luftdruck kontrollieren muss, gibt es Leute die je nach Straße und Begebenheit den Luftdruck verändern. Dann habe ich aber eine (4) Luftleitungen zu den Rädern fest verlegt und komme nur mit Manometer und kurzem Luftschlauch zum Rad. :mrgreen:
    Man muss aufpassen das man nicht der Knecht von seinem Sach wird.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 10. März 2019 um 11:32
    • #2.004

    5m Schlauch sind recht knapp. Die Entnahmestelle ist auf der rechten Seite ziemlich mittig.


    Die Hauptaufgabe der Luft ist aber eine andere:


    ich blase mit der Luft den Kohlegrill an

    :D

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. März 2019 um 12:07
    • #2.005
    Zitat von Hartwig


    Die Hauptaufgabe der Luft ist aber eine andere:


    ich blase mit der Luft den Kohlegrill an

    :D

    Oh, das mache ich elektisch.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. März 2019 um 19:54
    • #2.006
    Zitat von nunmachmal

    Oh, das mache ich elektisch.

    Hallo

    das glaub ich kaum, Peter! Du betreibst lediglich ein Gebläße elektrisch. Das ist ein feiner Unterschied! :mrgreen:

    Ansonsten: es saugt und bläst der Heinzelmann - wo Mutti sonst nur ....

    Na ihr wisst schon.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. März 2019 um 20:00
    • #2.007
    Zitat von Varaderorist


    Moin Hartwig,

    brauchst Du wirklich noch unbedingt diesen Stauraum?
    Mal abgesehen von einem akuten Anfall von Bastellust (bei Dir ja nicht unwahrscheinlich :D ) könnte ich mir nicht vorstellen, warum man einen solchen Aufwand für ein relativ geringes Ergebnis treibt?


    Hallo

    warum nicht, ich hab auch noch son paar Leerecken im Benz, in den Türen, unter der Motorhaube, hinter der St0ßstange, wo evtl. noch ne Flasche WD 40, ein paar Schraubenschlüssel, der ein oder andere Putzlappen usw. Platz finden würden.

    Und man hätte was, was sonst keiner hat und auch so nicht kaufen kann. Ich glaube, morgen greif ich zur Felx..... :wink:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 11. März 2019 um 21:02
    • #2.008

    um diese Jahreszeit wollte ich eigentlich mit den ganzen Arbeiten am Motor und Antriebsstrang fertig sein, komme aber erst übernächstes Wochenende dazu den Motor zu zerpflücken. Ich habe jetzt mal mit dem Service am Abtriebsstrang angefangen, Öle abgelassen im Verteilergetriebe und den Achsausgleichsgetrieben (dazu müssen die Deckel an den Diff.-gehäusen ab, Ablaßschrauben gibts da keine). Zum Spülen des Automaten habe ich mir was ausgedacht, ich möchte die 13 Jahre alte Brühe möglichst zu 100% aus dem Automaten haben, das geht ja nur mit einer Spülung, dazu gegen Ende der Woche mehr.
    Für die anfallenden Arbeiten am Motor muß ich von oben und unten arbeiten können. Von oben geht nur mit dem Topside creeper, allerdings funktioniert das über der Grube nicht da ja der Boden fehlt.
    Seit heute geht auch das :)

  • Gode_RE
    Gast
    • 11. März 2019 um 21:56
    • #2.009

    Whow, genial dass Du Dir sowas selber anfertigen kannst. Ich beneide Leute, die über solche werkstattmäßigen Möglichkeiten verfügen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 12. März 2019 um 06:26
    • #2.010

    Und ich beneide Leute die sich einfach in ihren Camper setzen und losfahren, ohne Schrauberei :D

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. März 2019 um 10:11
    • #2.011

    Und ich beneide Leute, auf denen beides zutrifft :(

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 12. März 2019 um 10:33
    • #2.012

    So macht schrauben spass :D ist schon ziemlich geil,was du dir so zu gelegt hast ??

    Es grüsst,der syt

    Leben ,und leben lassen !

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 12. März 2019 um 10:47
    • #2.013
    Zitat von Hartwig


    Und ich beneide Leute die sich einfach in ihren Camper setzen und losfahren, ohne Schrauberei :D

    das ist doch eigentlich viel zu Langweilig :mrgreen:

  • Gode_RE
    Gast
    • 12. März 2019 um 10:53
    • #2.014
    Zitat von mrmomba

    Und ich beneide Leute, auf denen beides zutrifft :(

    Ist ne Abwägungssache... Ein selbstgebautes Mobil hat natürlich sein ganz besonderes Flair. Man weiß, was man an Qualität hat - oder man hat auch Sorgen, weil man weiß, wo man seinen Qualitätsansprüchen nicht genügt hat. Bei nem fertigen Mobil weiß man nicht, wie die Erbauer gebaut haben. Manchmal ist das Gefühl der dumpfen Ahnung oder diffusen Befürchtung ein Dauerfaktor bei der Frage nach der inneren Zufriedenheit.

    Man kann aber auch abwägen bei der Frage, ob man sich externe Leistungen in Teilbereichen zukauft. Zum Beispiel bei Arbeiten, die einfach viel spezielles Equipment oder Fachwissen fordern. Dann können natürlich so Dinge wie dumpfe Ahnungen und diffuse Befürchtungen einziehen, zumindest in diesen Teilbereichen. Aber selbst da könnte man noch durch "auf die Finger schauen" bei den externen Dienstleistern einiges wieder rausholen.

    Kostet natürlich mehr, und nagt vielleicht auch am eigenen Anspruch, es doch eigentlich selber zu können. Aber der vielleicht viel höhere Preis ist, dass man ewig braucht, um endlich ins Losfahren zu kommen. Daher - wie gesagt - ist ne Abwägungssache...

    Nette Grüße
    Gode

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 12. März 2019 um 21:13
    • #2.015

    Ich habe mir eine kleine Vorrichtung verbaut mit der man verschiedene Ölviskositäten beobachten kann.
    Hier im Film 2 Motorenöle der Spec. CJ-4 in Viskosität 5W-30 und 10W-40.
    Mit dem dünneren 5W-30 und einem zusätzlichen Öl-Zusatz werde ich versuchen beim Kaltstart schwergängige Injektoren wieder hin zu bekommen.
    Das ist ein sehr häufiges Problem bei 6,0 Powerstrokemotoren die nicht richtig gewartet wurden.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum Druckluft-Kompressor noch ein Nachtrag. Der Druckschalter ist nun verbaut: ein bei 7bar, aus bei 10 bar > optimal läuft er jetzt.
    Gegen ein unbeabsichtigtes Einschalten während der Fahrt habe ich mir eine Kappe für den Schalter gedruckt.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 12. März 2019 um 22:34
    • #2.016

    Mach ich doch genau so mit meinem Hymer S 510, EZ 2/2000, rd. 230000 auf der Uhr....Sprinter-Basis

    Kauf ....nach Standzeit wegen Krankheit des Vorbesitzers die 4 Dämpfer ausgetauscht, neue Reifen drauf, alle Öle und Bremsflüssigkeit gewechselt, dann nur noch fahren.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 13. März 2019 um 21:29
    • #2.017

    zwischenzeitlich habe ich das Öl in den Diffs und dem Verteilergetriebe abgelassen. Zum Ablassen des Öls müssen die Deckel abgenommen werden. Darunter verbergen sich richtig robuste Getriebe. Die Gehäusedeckel sind wieder montiert, morgen wird befüllt.


    Die Kreuzgelenke in den Antriebswellen sind nicht schmierbar, das gefällt mir nicht. So ganz 100%ig spielfrei sind sie nicht mehr. Die Befestigungsschrauben an den Flanschen sahen sehr vergammelt aus. Ob man die unterwegs aufbekommt? Mir hat das keine Ruhe gelassen und ich habe probiert eine zu öffnen. Natürlich waren sie fest, es waren alle fest, da trocken eingeschraubt. Ich habe sie mit Rostlöser eingesprüht und nach schlappen 4 Stunden (!) hatte ich die Schrauben der Wellen zerstörungsfrei draußen und mit Montagepaste wieder montiert. Sollte unterwegs eins verrecken, ist die meiste Arbeit schon getan. Mal sehen, wenn ich abschmierbare finde, tausche ich sie vlt. aus.


    Warum man einen Vielzahnkopf nimmt, wenn auch ein Sechskantkopf passen würde ist mir ein Rätsel.


    Die Gelenke habe ich mal mit Wachs eingesprüht

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 13. März 2019 um 23:45
    • #2.018

    Vielzahn lässt halt mehr Drehmoment zu und grade wenn vergammelt mehr Kraft ohne das es vernudelt.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. März 2019 um 06:50
    • #2.019

    Ich habe wirklich viel Werkzeug dabei, aber eine 12mm Zwölfkantnuß (Schraubengewinde ist M12) nicht. Jetzt kommt ein Satz 12kt. Nüsse auch noch dazu :oops:
    Mit einem popeligen 12/13er Ringschlüssel hätte ich die Schrauben niemals unterwegs aufbekommen. Wären M12er Sechskantköpfe, also SW19 verbaut, schon eher.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. März 2019 um 08:40
    • #2.020
    Zitat von Hartwig


    Ich habe wirklich viel Werkzeug dabei, aber eine 12mm Zwölfkantnuß (Schraubengewinde ist M12) nicht. Jetzt kommt ein Satz 12kt. Nüsse auch noch dazu :oops:
    Mit einem popeligen 12/13er Ringschlüssel hätte ich die Schrauben niemals unterwegs aufbekommen. Wären M12er Sechskantköpfe, also SW19 verbaut, schon eher.


    Wenn du die benötigten Ersatzteile, Kreuzgelenk, nicht dabei hast, brauchst du auch kein Werkzeug dafür. Dort wo es Teile gibt, gibt es auch Werkzeug.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™