1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 2. November 2018 um 15:32
    • #1.921

    Möglicherweise bringt es ja auch was, den Luftdruck der Reifen etwas zu verringern.
    Das ist wie bei diesen dusseligen 750KG anhängern.
    Mit Luftdruck für 750KG aber Leer hüpft das Dings so sehr, dass ein Flummi neidisch wird...

    Beim MTB fahren wird auch immer der Luftdruck der Reifen angepasst.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. November 2018 um 20:39
    • #1.922

    Von der Ostdeutschlandtour zu Hause wieder angekommen, viel mir nach dem Ausladen ein Ölfleck unter der Vorderachse auf. Im ersten Moment dachte ich: wie bei den LandRovern, da ist das ja ne regelmäßige Baustelle.
    Aber halt, der Ford hat ja zuschaltbaren Vorderachsantrieb, die Antriebswelle steht während der Fahrt mit 2WD, warum wird das Diff dann undicht?
    Also drunter gelegen und an der Welle drehen wollen >>> blockiert. Hm, die Kardangelenke außen zu den Radnaben drehen wollen >>> blockiert. Radnaben kontrolliert >>> locked!!!

    Hat mir doch tatsächlich irgend so eine Drecksau die Radnaben verriegelt!

    Dadurch läuft die Vorderachse komplett mit bis ins Verteilergetriebe. 4WD nutze ich ja nur bei Schrittgeschwindigkeit, mal sehen wie ich das Diff. abgedichtet kriege, ich hoffe es ist noch genug Öl drin, daß nichts Schaden genommen hat, der Unterboden stinkt nach Getriebeöl :(

    Schade daß ich solche Typen nie erwische, auf der dashcam konnte ich die letzten Tage nix verdächtiges entdecken, ich nehme an, das ist schon vor längerem passiert.


  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 3. November 2018 um 08:26
    • #1.923

    Moin Hartwig,wieso meist du,das dir irgend welche Leute,den Vorderrad Antrieb ein stellen ? Vielleicht selbst vergessen ? Wird es denn nicht angezeigt,wenn der mit läuft,oder wo dran kannst du es erkennen ? Komisch irgendwie

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 3. November 2018 um 08:40
    • #1.924

    Bin ich mir leider sicher. Ich habe einen "Freund/ein paar Freunde" in der Nähe die immer wieder irgendwelche Kleinigkeiten beschädigen, Autospiegel verstellen, Lack zerkratzen usw. Das verriegeln der Naben ist jeweils ein kleiner Handgriff, in Zukunft werde ich eben auch das immer vor einer längeren Fahrt kontrollieren. Und nein, es wird nicht angezeigt wenn die Naben manuell verriegelt sind ( kenne auch kein Fz wo das angezeigt wird). Erkennen kann ich das in der Stellung des Drehknopfes der Nabe dieser steht entweder auf " locked" (verriegelt) oder "Auto" (offen, wird dann mit vaccum verriegelt).
    Ich werde nun eine Möglichkeit suchen, den Bereich vor meinem Haus zu überwachen. Durch die o.g. Problematik hatte ich schon oft eine Wildkamera installiert, immer wenn die dran war, passierte nichts :!: Kamera weg, und die Probleme waren wieder da. Natürlich hatte ich dann Probleme mit dem Ordnungsamt, es ist ja nicht erlaubt im öffentlichen Raum zu filmen.
    Ich werde 2 Kameras versteckt installieren, geht leider nicht mehr anders heutzutage :evil:

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 4. November 2018 um 13:59
    • #1.925

    Moin Hartwig,wer hatte denn was gegen deine Tiercam ? Das könnten ja fast die sein ,die bei dir Spielchen treiben ? Wenn eine cam nur dein Grundstück auf nimmt,wird doch keiner in seinem Recht verletzt ? Oder ? Vielleicht machst du Bewegungsmelder und ein paar helle Lampen ? Oder die Fahrzeuge so ab stellen,das keine Nachbarn dran kommen ?

    Leben ,und leben lassen !

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 4. November 2018 um 18:38
    • #1.926

    Hallo Hartwig,

    bei meinem Permanentallradler drehen ständig alle Antriebswellen. Warum sollten das
    bei dir die Wedi's nicht aushalten ?

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 20. November 2018 um 19:49
    • #1.927

    Heute habe ich das Wasser in der Kabine abgelassen, die Temperaturen sind nachts hier nahe der 0°C. Damit ich möglichst alles Wasser aus den Wassertanks ablassen kann, hatte ich mir ja dieses Jahr diese Wartungsöffnungen angefertigt. Ohne die bleiben immer 2-2,5cm Wasser im Tank. Die Öffnungen werden verschlossen mit Aluplatten, innen ist ein geteilter Ring mit Gewindebolzen eingelegt.
    Nach einer Saison sieht das Alu jetzt so aus, da muß ich was dran ändern, das gefällt mir gar nicht. Das Wassersystem an sich hat tadellos funktioniert, das Wasser ist schön sauber, die Tanks innen auch.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 25. November 2018 um 21:38
    • #1.928

    Wahrscheinlich baue ich die Teile aus POM nach. Ich bin grade übers pulvern gestolpert. Evtl. eine Alternative?

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 25. November 2018 um 22:08
    • #1.929

    Pulver ist eine feine Sache, würde ich aber da nicht einsetzen wollen.

    Wenn dir das Teil mal runterfällt o.ä. kann das Wasser das Pulver unterwandern und dann platzt es einfach ab.

    Dauerhaft antibakteriell ist auch nicht so einfach.

    Ich würde wohl entweder zu dem POM greifen oder PET.
    Alternativ wäre eloxieren noch brauchbar.


    Oder einfach den Deckel aus Edelstahl machen.

    Gruß
    Daniel

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. November 2018 um 09:29
    • #1.930
    Zitat von syt


    Wenn eine cam nur dein Grundstück auf nimmt,wird doch keiner in seinem Recht verletzt ? Oder ? Vielleicht machst du Bewegungsmelder und ein paar helle Lampen ?

    Doch, damit verletzt du das Recht am eigenen Bild. D.h. musst du an jedem legitimen Eingang einen Hinweisschilderstellen dass dein Grundstück überwacht ist. Nach dem DSGVO-EU hat das auch seine Tücken, da es kein genormtes Schild gibt und so Verwechslungen möglichen wären. Ein ausgeschriebenes Schild ist sowieso granz kritisch. Ein ausländischer Einbrecher muss es auch lesen können.

    Ist wie mit dem Schild 'Vorsicht Hund': beißt der Hund einen Einbrecher IN deiner Wohnung ohne Schild, darf er dich auf Schmerz- und Schadensersatz verklagen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. November 2018 um 11:51
    • #1.931

    Zitat mrmomba: Beißt der Hund einen Einbrecher IN deiner Wohnung ohne Schild, darf er dich auf Schmerz- und Schadensersatz verklagen.

    Da hilft nur eins: Einen der berühmten Killerhunde als Wachhund einzusetzen, so einen Mini-Yorkshireterrier oder einen Chihuahua. Dann lacht der Einbrecher sich tot und kann keine Ansprüche mehr geltend machen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 26. November 2018 um 12:44
    • #1.932

    zum Thema Womo: es geht nur um die Tage an denen das Fz bei mir vor dem Haus steht. I.d.R. 2-3 Tage bevor wir wegfahren und 2-3 Tage danach. Ich habe beim zuständigen Ordnungsamt die Sache jetzt so vereinbart: beim roten Pfeil kommt eine Lampe hin, die nachts den stockdunklen Zwischenraum zwischen Hauswand und Fz. ausleuchtet. Die Straßenlampe steht genau dem Auto gegenüber auf der anderen Straßenseite und wirft für Halunken einen optimalen Schatten. :twisted:
    Ich werde hier eine LED-Lampe mit Bewegungsmelder installieren. Jetzt ist die Saison aber eh vorbei, eilt also nicht 8)

    offtopic: innerhalb des Zauns (Blechverkleidung 2m hoch) auf meinem Gelände wollte ich einen S-Stacheldraht installieren. Springt jemand über den Zaun verfängt er sich darin, je stärker er versucht sich zu befreien, um so fester steckt er. In dem Draht sind eine Art Messerklingen eingearbeitet, da kommt niemand mehr raus.
    Es könnte aber passieren, daß sich ein Einbrecher darin schwerst verletzt. ICH würde dann zur Rechenschaft gezogen in dieser Bananenrepublik :oops:
    Früher hatte ich immer Hunde, also richtige, keine Fußhupen. Die haben ihr Gelände mit dem eigenen Leben bewacht >> selbes Problem wie oben angesprochen.
    Heute muß man sich anders schützen.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. November 2018 um 18:28
    • #1.933

    :D Hisse die Fahne des IS in deinem Garten und dein Haus wird rund um die Uhr von zwei Zivilbeamten bewacht.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 26. November 2018 um 18:34
    • #1.934

    :lol::lol::lol: bin jetzt vor Lachen fast vom Stuhl gefallen :D:lol:

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 7. Dezember 2018 um 06:52
    • #1.935

    Hallo Hartwig,

    ich finde durchaus Parallelen https://earthroamer.com
    ... dürfen die dir nachbauen ?

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 7. Dezember 2018 um 15:07
    • #1.936

    Hallo Arno,
    wenn du genau hinsiehst, bemerkst du den üppigen Platz zwischen "Fahrerhaus" und Alkovenboden, da wäre ein Bodylift geplant, hinten ist ebenfalls noch Platz, die Kotflügelverbreiterung hinten ist an der Kabine NICHT befestigt. Bei einem Umbau auf Einzelbereifung wären nirgends Löcher an der Hütte 8)
    Größere Räder habe ich zwar eingeplant, ist aber wegen typisch Deutschem Irrsinn nicht möglich .
    Und jetzt fahre ich mit 3,18 Höhe noch in einem Bereich wo mich der ADAC abschleppt im Fall der Fälle.
    Ideen habe ich noch viele :roll:

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 19. Dezember 2018 um 22:02
    • #1.937

    mal wieder was technisches zum 6,0 Powerstroke:
    wollte ja jetzt eigentlich meinen 6,0 Motor weiter machen, komme aber wohl erst im März dazu - der Schuster kommt aktuell vor lauter Arbeit nicht dazu seine eigenen Schlappen zu flicken.

    Aktuell habe ich wieder einen 6,0 hier der kaputt repariert wurde. An Berufsschulen sollte das HEUI Einspritzsystem zumindest mal ansatzweise vermittelt und verstanden werden.

    Es wurden u.a. neue Injektoren verbaut, warm läuft der Motor recht gut, kalt eher nicht.

    Diese Plörre ruiniert auch die besten neuen Injektoren.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kaltstart:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 29. Dezember 2018 um 18:43
    • #1.938

    Frage ans Forum: ist es für den ein oder anderen auch interessant über technische Details (hier der 6,0 Powerstroke) zu schreibseln? Hier gehts ja eigentlich um Wohn-/Leerkabinen, nicht um technische Details. :?:
    Lieber sein lassen?
    Oder separater Fred?

    An meinem ist ja das meiste gemacht, die Motorreparatur an meinem 6,0 geht im März los, ich packs jetzt halt mal hier mit rein:
    Habe wieder einen 6,0 hier, man achte auf die hohe Ölfilterkappe links. Rechts ist die originale. Warum man einen größeren Filter verbaut ist mir nicht klar, das original ist völlig ausreichend. Lieber öfter wechseln und die Fuhre rollt.

    Ich habe durch Zufall ein Video dazu gefunden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier sieht man was ich immer wieder predige, das darf nicht sein: IAT Sensor 2 (Intake Air Temperature Sensor 2)


    Relativer Kompressionstest, der Motor ist eine einzige Baustelle. Hier würde ich gerne einen richtigen Kompressionstest machen, an die Glühkerzen kommt man aber nicht ohne weiteres ran.


    Werde ich dem Eigner nahelegen sobald das Auto vernünftig läuft. Dabei dann das Glühmodul, die Glühkerzen und die Kabelbäume erneuern.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 29. Dezember 2018 um 20:18
    • #1.939

    Hallo Hartwig,

    mich interessiert schon, was und wo du schraubst.

    Gruß und viel Erfolg

    Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Dezember 2018 um 21:07
    • #1.940

    Hallo Hardwig,

    Die Filterfläche ist halt größer. Da kann man lange drüber diskutieren. Es dauert halt länger bis der Filter zu ist und das Öl überströmt, wenn ein Ventil dafür vorgesehen ist.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™