1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 11. April 2018 um 21:59
    • #1.761

    14 Wochen nach Bestellung sind die Dämpfer nun eingebaut, Testfahrt folgt morgen.
    An der Hinterachse links paßte alles.

    rechts eher nicht da hier eine der Zusatzbatteriehalterungen im Weg ist. Ich habe jetzt das Reservoir von diesem Dämpfer etwas verdreht. Es ist ziemlich knapp, das muß ich beobachten ob der Dämpfer in Kontakt mit der Batteriehalterung kommt.

    Wohl dem, der nen abgewinkelten 21mm Ringratschenschlüssel hat. Die Gewinde der alten Dämpfer waren natürlich nicht gängig :-/

    Vorne stört mich einserseits, daß sich der Dämpfer drehen kann, also entweder mit dem Reservoir die Feder oder mit dem Schlauchanschlußbogen den Rahmen berühren kann. Zum Zweiten ist das Loch im Rahmen für die obere Dämpferaufnahme ca. 25mm im Durchmesser, die Hülse vom Dämpfer die da durch kommt, hat nur ca. 16mm. D.h. der Dämpfer kann in dem Loch wandern.

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 12. April 2018 um 08:22
    • #1.762

    Fehlen es nicht diese Gummi spritzwasserabschirmungen ?

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 12. April 2018 um 08:29
    • #1.763
    Zitat von Hartwig

    Am WE war ich auf einer Informationsveranstaltung von SeaBridge in Bad Dürrheim. ...
    Die Aktion sieht finanziell folgendermaßen aus:
    Fz Hamburg > Halifax, Halifax > Hamburg: 7000.-€
    Mitfahrt aufm Schiff: 2000.-€
    6 Monate Versicherung in den USA: 3500.-€
    Transportversicherung: 2000.-€
    Flieger für die Frau: 1400.-€

    > ergibt 16000.-€ ohne Sprit, Ersatzteile,.....

    das dämpft schon massiv die Freude an so einer Reise....

    Alles anzeigen

    Versicherung USA ist ein Heisses Thema. Seabridge macht missbrauch von der Situation.
    Grab dich da mal viel tiefer ein und du wirst gunstigere finden.
    Antwerpen>Halifax 4500 €
    Veracruz>Antwerpen 2800 €
    Versicherung USA+CAN+MEX 2000 €
    4 x Fliegen 2500 €
    Total mindestens: 11.800 € :D:mrgreen:

    PS Ruckfahrt aus Montevideo war 3200 € mit Grimaldi

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 12. April 2018 um 20:34
    • #1.764

    Leider heute Nachmittag erst Zeit gehabt für die Probefahrt: also Im Stau sind die neuen Dämpfer leider auch nicht besser als die alten :)


    Ne, ohne Witz, kein Vergleich zu vorher.

    Vorhin habe ich noch das Auto gerichtet weil ich morgen Mittag übers Wochenende nach Lindau fahre. Dabei habe ich festgestellt: ich muß mir was einfallen lassen wie ich Teller, Tassen und Töpfekram besser befestige. Im Küchenoberschrank war nach der Probefahrt nix mehr am Platz :)

    Da ich dieses WE 600KM am Stck. fahre, werde ich nun auch mal schauen, wieviel Diesel sich das Fuhrwerk beim aktuellen Gewicht gönnt,

    Der Bordcomputer mit umgerechnet 16,5L/100 scheint mir da sehr optimistisch zu rechnen. Heute Dieseltank voll gemacht, der Tankwart war voller Freude.


    Dann habe ich noch meine neueste Errungenschaft getestet, denn in Lindau wirds morgen Waffeln geben


    Ein schönes Plätzchen für das Waffeleisen ist auch schon gefunden

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 13. April 2018 um 07:00
    • #1.765

    Du könntest dir von Muurikka noch eine Schutztasche besorgen. Passt so la la

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 13. April 2018 um 10:11
    • #1.766

    Moin Hartwig,hast du dir für die vorderen Dämpfer noch keine Hülsen gedeht,so das sie in die Originalen Aufnahmen spielfrei passen ? Dann hätte ich auch die Frage,wie sie schon campo stellte,warum über den Dämpfern kein Steinschlagschutz angebracht ist ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 13. April 2018 um 10:42
    • #1.767
    Zitat von syt

    Moin Hartwig,hast du dir für die vorderen Dämpfer noch keine Hülsen gedeht,so das sie in die Originalen Aufnahmen spielfrei passen ? Dann hätte ich auch die Frage,wie sie schon campo stellte,warum über den Dämpfern kein Steinschlagschutz angebracht ist ?

    Genau das frage ich mich auch bei Dämpfern dieser Preisklasse. Ich werde mir Gummifaltenbälge suchen die passen :?

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 16. April 2018 um 22:07
    • #1.768

    Ahoi,

    schaut sehr beeindruckend aus wenn du im Rückspiegel auftauchst.
    In den paar Augenblicken bis du vorbei warst war die Optik aufjeden sehr stimmig, bin schon auf Bodenheim gespannt.

    Und wie haben sich die Dämpfer und der Spritverbrauch verhalten?

    Gruß
    Sven

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 16. April 2018 um 22:40
    • #1.769

    wo hattest du mich gesehn? :oops::oops:
    Mit was warst du unterwegs?
    Hoffentlich war ich nicht zu schnell :roll::mrgreen:
    das Dämpfungsverhalten an sich ist um Welten besser. Allerdings hat sich der linke Dämpfer auf den 300KM runter zum Bodensee mit dem Reservoir gegen die Feder gedreht. Ich habe das unten korrigiert, muß das beobachten. Eigentlich ein Witz bei so einem teuren Produkt :?

    Hier die Antwort vom Hersteller, ich sag dazu lieber nix :roll:

    "
    You need to rotate them out about 5 to 10 degrees (see attached photos from my personal truck). Like I said before, it’s a tight fit and you have to watch them the first few months until they settle in and then they will stay.

    Hope that helps!

    Ben Brazda
    Filthy Motorsports
    720-545-2279


    "

    Die maximale Leistung habe ich noch nicht aus dem Motor abgerufen da ich noch nicht sicher weiß warum er bei warmem Motor so viel Druck im Kühlsystem aufbaut.
    Um Motorschäden vorzubeugen habe ich aber die 2 wesentlichen Anzeigen im Blick:

    Zum Thema Verbrauch: ich bin leider erst Freitag Mittag los gekommen, von Karlsruhe bis Ulm war eigentlich konstant zäh fließender Verkehr / Stau. Ich war mal wieder froh einen Automatik zu haben .Die restlichen 150KM war relativ frei und ich hab ihn "laufen lassen" :twisted: Das Ding hört sich einfach zu geil an mit dem optimierten Auspuff wenn der Turbo die Luft mit 20 psi in die 8 Zylinder drückt , im Tunnel habe ich ihn auch mal bis 30psi getreten -ein Spritsparmodell war das nicht :mrgreen: . Heimwärts gings etwas gemühtlicher zu, der Tank ist aber jetzt leer :mrgreen: . Der Bordcomputer zeigte 5KM/L, das glaube ich eher nicht, ich denke bei so einer Fahrweise eher an 4KM/L.
    Ich tanke vor Bodenheim, dann weiß ichs genau.
    Ich rechne bei gediegener Fahrweise mit 20L, das wäre ok.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 17. April 2018 um 00:56
    • #1.770

    Blöd dass sich die Dämpfer bei dir drehen...aber da kann Ben von von Filthy Motorsports nichts dafür...er ist nur der Verkäufer (bzw. der Auftraggeber der bei King die Dämpfer, Zug- und Druckstufe bestückt nach deinen Angaben/Bedürfnisse, bestellt hat), nicht der Hersteller. So wie ich das lese versucht er dir nur zu helfen. Wenn jemand Schuld daran hat dann King oder Ford oder beide.

    Zum Thema Gummimanschetten um die Kolbenstangen machen wurde mir, gerade auf unseren Salznassen Strassen, abgeraten da angeblich eher kontraproduktiv. Einzig ein kleiner Steinschlagschutz vor dem hinteren rechten Dämpfer, der vor der Achse liegt und daher relativ ungeschützt ist, werde ich noch bauen.

    20l/100km...ist das nicht etwas viel? Bei gemütlicher Fahrweise bin ich bei meinem Benziner etwa dort...müsste da dein vergleichbarer Diesel nicht weniger nehmen?

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. April 2018 um 09:07
    • #1.771

    6Tonnen und ein Scheunentor hinten drauf, das sind nunmal 20 L drin vermute ich.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. April 2018 um 19:24
    • #1.772

    Hartwig, du musst warten bis die Dämpfer festgerostet sind :mrgreen: Dann dreht sich auch nix mehr!
    Ich glaube Volker hat so um die 16-17L mit dem Auto gebraucht, und seine Kabine war ja ehr größer.

    Gruß, Holger

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. April 2018 um 20:07
    • #1.773

    Die Fernbedienung für die Markisenbeleuchtung hat seit heute nun auch ihren festen Platz. Lose am Schlüsselanhänger hat sich nicht bewährt, abgelegt habe ich sie eh immer im "Krustelfach" in der Kabine.


    die Halterungen für die Fahrräder sind auch fertig, ich habe 2 dieser Arme gekauft, den einen gekürzt, den anderen verlängert:

    https://www.ebay.de/itm/Rahmen-Hal…353.m2749.l2649


  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 17. April 2018 um 21:22
    • #1.774
    Zitat von Hartwig

    wo hattest du mich gesehn? :oops::oops:
    Mit was warst du unterwegs?
    Hoffentlich war ich nicht zu schnell :roll::mrgreen:

    Das war irgendwo auf der A8, tendenziell würde ich sagen irgendwo kurz vor Merklingen und ich würde auf sowas um die 120km/h tippen, ich war mit Golf und 750kg Anhänger mit blauer Plane mit ca 90km/h unterwegs und hab auch kurz die Hand aus dem Fenster gehalten aber nicht damit gerechnet das das auffällt.

    Und die geile Geräuschkulisse kann ich auch von außen bestätigen :D

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. April 2018 um 22:15
    • #1.775

    Ich habe dich leider nicht gesehen, meine Frau sagt aber, sie hat dein Winken gesehen, konnte es aber nicht zuordnen :cry:

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 18. April 2018 um 07:54
    • #1.776

    OK, also ist der Powerstroke verbrauchsmässig nicht besser als der Vorkammer Diesel. Liege auch bei 18 - 22 l bei 5.6 Tons.

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 18. April 2018 um 09:07
    • #1.777

    Äpfel / Birnen.
    Ich möchte mit dem Ding keinen Minimalverbrauchstest gewinnen.
    War nie das Ziel.
    Der Unterschied kommt erst mit dem Tritt aufs Gaspedal

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 18. April 2018 um 10:37
    • #1.778

    Nun ist ja schon eine Apfel/Apfeldiskussion - die zwar Hinfällig ist - aber passend.
    Nur, weil die Motoren neuer sind, heißt es nicht dass die Besser sind.
    :)
    Ich finde 20L Aber durchaus OK

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 18. April 2018 um 11:29
    • #1.779

    der uninformierte Mensch läßt sich diesen Bären aufbinden mit neu und besser...kauft beim Biobauer seine Lebensmittel und läßt sein 6 Jahre altes Auto wegen einer lächerlichen Abwrackpämie verschrotten :roll:
    eine Diskussion über "ökologisch" führen wir hier besser nicht, besser beim Treffen. 8)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 18. April 2018 um 13:28
    • #1.780

    Ich bin leider nicht auf den Treffen, aber die Diskussion würde auch über 24h in Anspruch nehmen :)
    Ein wirklich gut gemachter Bericht, wo auf die CO2 Entstehung durch die Herstellung von PKWs eingegangen wird und wo man grob überschlagen könnte wie viel km ich mit einen alten Auto fahren könnte bevor ich mit der Abwrackprämie die Bilanz zerstört habe - oder der Feinstaub durch Gummiabrieb auf 100km überschlagen ist auch der Hammer :)

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich gebe aber auch zu, das es im Bericht Schwächen gibt

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 7 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™