Sind wie Zeltstangen,aber auf beiden Seiten ein Pin von ca. 5mm ,der in die Markiese unter der Rolle in eine 5mm Bohrung eingeführt wird,der andere aussen an der Aluleiste,wo das Tuch eingezogen ist,in eine 5mm Bohrung ein gesteckt wird. Im Rohr ist eine Feder ,die diese" Zeltstange" auf drückt.So wird die Markiese aufgedrückt.
Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts
-
-
Achso. Funktionell ists aber nix anderes als wenn ich mit den Verstrebungen verspanne
-
Ich dachte,du hast dir so etwas in klein gebaut,wenn die Markiese nur 50 cm geöffnet ist.So ,das sie dann auf Spannung ist,und nicht knarrt.Ähh,aber wie setzt man sie ein ? Da brauchst du wieder eine Trittstufe
irgendwie auch blöd ! -
-
wenn ich nur 50cm ausfahre ist Ruhe. Wenn länger, fahre ich komplett aus, da mir sonst die Belastung der Wand zu groß wird. Voll ausgefahren nutze ich dann die vorhanden o.g. Streben.
Hinten kann ich auf die Kabinentreppe stehen, vorne brauche ich einen Klapphockerhttp://www.ebay.de/itm/PRO-PLUS-H…353.m2749.l2649
Ich suche zwar noch was stabileres, aber das Ding faltet sich automatisch zusammen wenn man es mittig hoch nimmt, und hat ein super kleines Packmaß!
-
Hallo Hartwig
Hier weitere interessante Videos
Erst bei der 3. Film wird es deutlich wo ich für dein Fahrzeug hin will…Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.gruesse campo
-
Hallo,
sowas in der Art hatte ich mir ja auch überlegt. Flatbed und die Kabine zum aufsatteln, wäre technisch kein Problem.
Aber: sobald irgendwelche Umbauten nötig sind um einen Kurztrip zu machen wird der Kurztrip nix
Angefangen hatte ich vor vielen Jahren mit einem Dachzelt. Das Zelt war innerhalb von 10 Minuten reisefertig auf dem Anhänger.
Das hat mich etliche Male abgehalten vom wegfahren.
>> ich war zu faulbeim jetzigen Fuhrwerk werfe ich die Bettsachen in den Alkoven, Lebensmittel in den Kühlschrank und ab gehts.


So wie kommendes WE auch:
http://www.4-active.de/index.php?docId=212
Übrigens: ich habe hier um die Ecke sowas in dieser Art (5th wheeler)
der Eigentümer will noch zu viel dafür, ich zingel da schon jahre drumrum

edit womobox-MOD: Bild des 5th Wheelers aus Urheberrechtsgründen von Direkteinbindung in Verlinkung umgewandelt. Ist zwar weniger schön zu nutzen, verschafft den Forums-Verantwortlichen aber einen ruhigeren Schlaf...
-
-
Tipp: Bettwäsche immer im Womo lassen, Handtücher, Waschzeug etc auch...Wir müssen nicht mal essen und trinken einladen, um loszufahren...sowas gibt's auch unterwegs....
-
Dann muß ich aber den Rest vom Jahr ohne Bettwäsche pennen

-
Zitat von wiru
Tipp: Bettwäsche immer im Womo lassen, Handtücher, Waschzeug etc auch...Wir müssen nicht mal essen und trinken einladen, um loszufahren...sowas gibt's auch unterwegs....
Das machen wir genau wie du.
Unser Auto ist immer abfahrbereit. Ein paar Kleider und den Computer einpacken - und los gehts.Gruss Pelzer
. -
-
Wir haben sogar Schlafanzüge, Treckinghosen etc immer an Bord... Wasser bleibt auch fast das ganze Jahr drin (nur November - Februar lass ich ab, sonst gefriert mir der Boiler..)
-
Hoi zämä
Zitat von wiruWir haben sogar Schlafanzüge, Treckinghosen etc immer an Bord... Wasser bleibt auch fast das ganze Jahr drin
Hmmm...und wie schafst Du es dass das Wasser in den Schlafanzügen und Treckinghosen bleibt?



Nein, i m Ernst: Das Wasser drin lassen ist vom hygienischen Standpunkt her eher nicht empfehlenswert. Ausser für die Keime, die freuen sich darüber...
-
Interessant. Ich hatte bisher auch immer Wasser in den Tanks. Habe 2x 80L.
Ich habe sowas drin https://www.google.de/search?q=wasse…6DdjVzJUjpA2pM:
Wenn ich wegfahre lasse ich nur das Wasser ab und fülle frisches auf. Ich würde auch gerne das komplette System trockenlegen, aber das ist doch unmöglich ?
-
-
haben meine Eltern auch drin.
Das Wasser war gut 2 - 3 Monate alt, als wir das letztes Wochenende genutzt haben,
keine Geschmacksveränderung und auch keine Sch***erei - Und wir haben es zum Zähneputzen nicht abgekocht. -
Moin,unser Frischwassertank ist auch immer halb voll,(ausser bei Frost,wenn das Fahrzeug nicht beheizt ist )das wird dann alle paar Wochen abgelassen oder raus gepumpt. Dann kommt frisches Wasser dazu,das durch alle Leitungen gespühlt wird. Für frisches Trinkwasser finde ich es sinnvoll,einen kleinen Kanister,Glasflaschen,..... immer frisch zu befüllen.Ist leichter sauber zu halten,als der Tank und die Leitungen im Mobil.
-
Also ich lasse das Wasser im Haushalt auch in den Rohren stehen und sogar im Boiler... Ist mir zu aufwendig, jeden Tag alle Rohre zu entleeren...Zumal das ja nix bringt, weil das sog. "Frischwasser" ja auch aus dem Lagertank (Druck/Hochbehälter) kommt und dort (je nach Verbrauch) einige Zeit liegt...Von keimen hab ich da noch nie was gehört...
-
-
Hoi zämä
Jeder wie er will!
Ich arbeite im Bereich Heizung-Sanitär-Lüftung, hauptsächlich in der Planung und Bauleitung.
Dementsprechend kenn ich die Rohre und das Wasser nicht nur von aussen

Zitat von wiruAlso ich lasse das Wasser im Haushalt auch in den Rohren stehen und sogar im Boiler... Ist mir zu aufwendig, jeden Tag alle Rohre zu entleeren...Zumal das ja nix bringt, weil das sog. "Frischwasser" ja auch aus dem Lagertank (Druck/Hochbehälter) kommt und dort (je nach Verbrauch) einige Zeit liegt...Von keimen hab ich da noch nie was gehört...
Dann sprich mal mit einem der für die Qualität des Trinkwassers zuständig ist, dann hörst Du garantiert was von Keimen!
Wir sprechen hier ja nicht davon dass das Wasser einige Tage in der Installation ist ohne von frischem Wasser ersetzt zu werden, sondern von Monaten. Das wirst Du in Deinen Hausleitungen kaum haben. -
Zitat von wiru
Also ich lasse das Wasser im Haushalt auch in den Rohren stehen und sogar im Boiler... Ist mir zu aufwendig, jeden Tag alle Rohre zu entleeren...Zumal das ja nix bringt, weil das sog. "Frischwasser" ja auch aus dem Lagertank (Druck/Hochbehälter) kommt und dort (je nach Verbrauch) einige Zeit liegt...Von keimen hab ich da noch nie was gehört...
Moin wiru,wenn ich nach drei Wochen Urlaub nach hause komme,würde ich das abgestandend Wasser aus den Leitungen auch nicht gleich trinken,und erstmal alle Hähne öffnen und mit frischem Wasser durch spühlen.Erst dann den ersten Tee auf setzen

-
Ich bin gerade am Vorbereiten der GFK-Sandwichreparatur (ich habe innen ja eine große Ablösung der Deckschicht vom Schaum). Beim Hersteller habe ich darum am 2.11. einen Termin zur Reparatur. Zum Schutz der fertigen Möbel und Wände um die Reparaturstelle, aber auch auf die betroffene, fertig lackierte Wand selbst, möchte ich eine Adhäsionsfolie anbringen.
Im www finde ich nur Folien für Blickschutz usw. das ist für meinen Zweck in Anbetracht der benötigten Menge recht teuer. hat vlt. jemand von euch einen Tip für mich wo man sowas als Rollenware herkriegt? -
-
Leider keine ad-was Folie, aber im Baumarkt gibt es von Go-in billige Malerfolie 4*6 Meter für 1 oder 2€
-
Transferfolie fuer Aufkleber (nach dem Schneidplotter und dem Entgittern muessen die Aufkleber ja irgendwie unverrutscht aufgeklebt werden) waere jetzt so mein Gedanke.
Die Folie haftet gut, klebt aber nicht wirklich fest und laesst sich leicht wieder entfernen.
Stretchfolie ist ja auch nur eine starke (Adhaesions-)Frischhaltefolie, die mir fuer Deinen Zweck deutlich zu wenig haftet.
Sollte es beim T-Shirt Bedrucker geben. -
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen