1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 13. September 2017 um 14:23
    • #1.341
    Zitat von Hartwig

    Das letzte mal, mit Teilmöbilierung hats 5,2T gewogen, ich rechne fertig mit 5,5T, mit Wasser. ZGG sind 5,9T, rein von den Achslasten her ca. 6,2T.
    Möchte ich natürlich keinesfalls "ausreizen".
    Nächste Woche habe ich ja Termin wegen meiner abgelösten Deckschicht, dann wiege ich ihn fertig, diese Woche ist keine Zeit...

    Wg. Öffies und so. Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich, das ist auch gut so.
    Ich für mich fahre in entsprechende Länder wo es halt so ist wie es mir gefällt :D
    Bevor ich mich in einen Zug/Bus setze, schieß ich mir ins Knie :roll:
    Egal, jeder wie er möchte :!:8)



    Moin Hartwig,ich stehe auch gern frei in der Natur :wink: das hat aber nicht unbedingt mit Ländern zu tuhen,sondern mit der Gegend,und den Menschen die dort leben.Es gibt Stellen,da werden wir Naturfreaks geduldet :) wie jetzt hier im Osten ,an der Mecklenburger Seenplatte. Da gibt es sehr viele Plätze,am Wasser oder am Feld und Wald,wo du frei stehen kannst.
    Wo fährst du so hin,wo du in Ruhe leben kannst ?

    Danke für deine Angaben zu deinem Fahrzeug Gewicht. Es gibt doch auch richtig grosse US Wohnkoffer auf diesem ,oder änlichem Fahrzeug ? Diese sind vermutlich höher Aufgelastet ?
    Ist bei Ford die "350", der Achsabstand ? Oder das Modell ?
    Oder ist ein Ford 450 eine andere Klasse,weil der hat 8,5 Tonnen ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 13. September 2017 um 19:41
    • #1.342
    Zitat von syt


    Ist bei Ford die "350", der Achsabstand ? Oder das Modell ?
    Oder ist ein Ford 450 eine andere Klasse,weil der hat 8,5 Tonnen ?


    350 bei Ford, bzw. 3500 bei GM und Dodge ist sozusagen die Baugrösse. Stand früher mal für die Zuladung. Es gibt da unter anderem folgende:
    150er (bzw 1500er), auch half ton genannt
    250er (bzw 2500er), auch three quarter ton genannt
    350er (bzw 3500er), auch one ton genannt

    Ein 350er hatte demnach eine (amerikanische) Tonne Zuladung, hat aber heute keine Aussagekraft mehr, ausser dass je höher die Zahl desto höher die Zuladung/Anhängelast. Ist eigentlich nur noch zum vergleichen der 3 grossen Player Ford, GM, und Dodge miteinander nützlich.
    Bei mir prangt ein grosses 3500HD an der Türe. Da werde ich oft darauf angesprochen so von wegen grosser 3.5 liter Motor und so (was mir immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht zaubert :) ) ...nein, hat mit dem Hubraum nichts zu tun (für die nicht eingeweihten, sowohl Hartwig als auch ich haben da "minimal" mehr davon unter der Haube :wink: ). HD steht übrigens für Heavy Duty. Früher gab es, soweit ich weiss zumindest bei den 2500er die normalen und die HD. Letztere hatten nochmal etwas mehr Zuladung durch verstärkte Federn, Bremsen, Achsen, Getriebeölkühler usw.

    Es gibt da auch noch grössere wie den F450 und 550. Bei GM gab es bis 2009 den Kodiak/Topkick 4500er, 5500er, 6500er und 7500er, das sind aber keine "kleinen Pickups" wie wir sie fahren, sondern ausgewachsene LKW mit entsprechender Zuladung.

    Die (für uns) grossen Womos in den Staaten basieren Heutzutage vielfach auf die F450 und F550-Chassis und sind in den Staaten eigentlich kleine Womos, vielfach ohne Slideouts. Die richtig grossen Womos gehen eher in Richtung Fifth Wheel (Sattelauflieger) oder Bus Conversion, Slideouts schon ein must um sie überhaupt an den Mann bringen zu können.

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 13. September 2017 um 20:22
    • #1.343

    Urs hat eigentlich alles schon gesagt. Mein F350 hat ein Radstand von 172 inch, also 4,37m, der längste Radstand beim 2006er F350.
    Ich hatte ja einen F450 und F550 in USA im Blick. Den F450 hatte ich ja dann anbezahlt und wurde betrogen, dieser hatte einen Radstand von 5,08m.
    Jetzt im Nachhinein bin ich mit dem "kurzen" glücklicher.

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 14. September 2017 um 07:49
    • #1.344

    Urs
    Danke für deine Erklärungen !

    Hartwig
    Darf ich mal zurückkommen auf dein gewähltes Basis Fahrzeug.
    Wir sehen und verstehen jetzt das dein Fahrzeug Groß und Lang genug ist.
    Die Verhältnisse zwischen Radstand, Fahrerhaus und Aufbau sehen gut aus.
    Eine Bemerkung kann ich finden. Ihr reist zu dritt vorne. Und der Doppeltsitz dahinten hast du für immer umgebaut als Stauraum.
    Hattest du dann nicht besser ein Kurzes Fahrerhaus nehmen können und keine Doka ?

    Gruesse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 14. September 2017 um 08:47
    • #1.345

    Ich möchte mich auch bei euch für die kleine Einführung der US Fahrgestelle bedanken :wink::D

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. September 2017 um 13:32
    • #1.346

    Campo, bezüglich der Doka hast du recht. Ich bin aber 1,95lang, da wird's in der SingleCab eng. Geplant war eine SuperCab (also 1,5Kabiner) mit dem 7,3L Powerstroke. Das Problem war, was passendes zu finden. Die Karren werden da drüben als echte Arbeitsschlampen mißbraucht. Mit 250-300tsd. mls., wenn die verhökert werden, sind die oft am Ende. Der hier hatte 58000Km, also etwa 36000mls! Klar, die Technik ist nicht ok, da gehe ich im laufe der Jahre ran.
    Letztendlich bin ich froh daß es so geworden ist. Während der Fahrt kann man alles mögliche von da hinten holen oder nach hinten legen (Essen, Getränke, Karten, Papiere usw). Ich habe hinter dem Mittelsitz eine große Ablage, auf Kopfhöhe, 80cm tief über die gesamte Breite, eine Ablage. Das hat sich auf bisherigen Fahrten als sehr vorteilhaft ergeben. Ich habe in der Kabine beim Fahren jede Menge Platz und kann vor allem bei Einkäufen alles im Auto unterbringen und muß nicht in die Wohnkabine (außer wenn was gekühlt werden muß)

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 14. September 2017 um 21:44
    • #1.347

    Okay Hartwig
    Mit deine 1,95m ziehe ich meine Bemerkung voll zurück. :D
    Es ist ein schön dimensioniertes Fahrzeug geworden !
    Grtz Campo

    PS brauchst du noch eine Vakuum Pumpe ? Eigentlich konnte ich das organisieren.

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. September 2017 um 21:58
    • #1.348

    was hast du da im Angebot an Pumpen? ich suche was zum Pfandflaschen klein machen und zu hause wieder aufblasen 8)

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 14. September 2017 um 22:06
    • #1.349

    Pfandflaschen das ist aber Deutsch :D Guter Wein ist immer in Glasflaschen. :roll:
    Ich habe bei Vakuum mehr an deine GFK Geschichte gedacht.
    Erfahrung damit habe ich leider nicht aber kann mir nicht vorstellen das eine Klima Vakuum Pumpe mit 20mbar die nötige Leistung nicht hatte.
    Kann ich dich ausleihen, wobei wir uns nachher über der Inhalt von dein neuen YouTube Test freuen konnten. :!:

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 15. September 2017 um 06:04
    • #1.350

    Für die GFK-Reparatur sehe ich eher den Plattenhersteller in der Pflicht.
    Wenn ichs selber machen muß werde ich eine Rechnung schreiben müssen :oops:

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 15. September 2017 um 08:05
    • #1.351
    Zitat von Hartwig

    Für die GFK-Reparatur sehe ich eher den Plattenhersteller in der Pflicht.
    Wenn ichs selber machen muß werde ich eine Rechnung schreiben müssen :oops:

    Moin Hartwig,sind denn die gelössten Bereiche im GFK grösser gewurden ? Gibt es ,wenn die Sonne auf das GFK scheint und es erwärmt,Beulen in der GFK Schicht ?

    Es grüsst,der syt

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 15. September 2017 um 14:15
    • #1.352

    die abgelöste Schicht ist Gott sei Dank innen. Außen stimmt auch was nicht, aber konnte da bisher keine Ablösung feststellen

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 15. September 2017 um 18:10
    • #1.353

    Hartwig,

    bis jetzt hast du doch gelernt: wenn du es nicht selber machst, machen es die anderen - und zwar Falsch:
    Angefangen bei der Tür, beim Verzinken und jetzt die Platten :(

    ... mach es selber :)

    ÜBrigens: Wenn du kochendes Wasser in die PET Flaschen gießt schrumpfen die, nur wie man die wieder grob bekommt, das weiß ich dann nicht mehr ...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 15. September 2017 um 20:06
    • #1.354
    Zitat von mrmomba

    Hartwig,

    bis jetzt hast du doch gelernt: wenn du es nicht selber machst, machen es die anderen - und zwar Falsch:
    Angefangen bei der Tür, beim Verzinken und jetzt die Platten :(

    ... mach es selber :)

    ÜBrigens: Wenn du kochendes Wasser in die PET Flaschen gießt schrumpfen die, nur wie man die wieder grob bekommt, das weiß ich dann nicht mehr ...

    Oder nach dem trinken die Luft raus saugen :D ,bei Abgabe wieder auf blasen :lol:

    Leben ,und leben lassen !

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 15. September 2017 um 20:11
    • #1.355

    :lol::lol::lol:

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 15. September 2017 um 20:23
    • #1.356

    Das mit dem Selbermachen der Sandwichreparatur hat evtl. rechtliche Nachteile im Streitfall. Nachbesserung muß ich möglich machen.
    Am 25.9. habe ich nen Termin zur Reparaturabsprache.

    Und das mit den PET-Flaschen ist natürlich nur so ein Gedanke, mir gehts nicht um die paar cent Pfand. Eher Bastelei natürlich :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das könnte ich evtl. mit dem Handstaubsauger machen 8)8)8)8)8)

    Zu Hause dann wieder aufblasen und abgeben

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. September 2017 um 20:29
    • #1.357

    Gut dass ich einen "Keller" habe, wo ich die Pfandflaschen einfach reinwerfe. Ich darf nur die Kabine nicht unterwegs absetzen :mrgreen:
    Vergiss nur nicht, dass am Ende der Barcode noch gut lesbar ist, sonst gibts kein Geld zurück! Und ob das mit dem Vakumieren auch bei den kleineren und stabileren Bierflaschen geht?

    Gruß, Holger

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.581
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. September 2017 um 20:52
    • #1.358

    Der erprobte Weitreisende gibt an der Deutschen Grenze seine Pfandflaschen ab und schwenkt auf das weitverbreitete Wegwerf-System um. Nur mal so am Rande :mrgreen::mrgreen:

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 15. September 2017 um 22:42
    • #1.359

    Moin Holger,
    beim letzten Urlaub im Elsass haben wir sehr gerne Leffe-Bier aus Belgien getrunken. Das gibt es dort in 0,2 Liter-Flaschen, was dem Kölner ja entgegen kommt. Im Sonderangebot gab es immer wieder die Pappkisten mit 29 Flaschen, das Zeug konnte man auf dem Campingplatz getrennt wegwerfen. Und die kleinen Flaschen passen optimal in den Kühlschrank im Reisegefährt. So hat man immer kühles Bier in verträglichen Mengen und keine Sorge um Pfand. Natürlich haben wir das Bier nur in den Weinverzichtphasen getrunken. Alles andere wäre unanständig in einem Weinort wie Eguisheim :)

    Zitat von holger4x4

    Gut dass ich einen "Keller" habe, wo ich die Pfandflaschen einfach reinwerfe. Ich darf nur die Kabine nicht unterwegs absetzen :mrgreen:
    Vergiss nur nicht, dass am Ende der Barcode noch gut lesbar ist, sonst gibts kein Geld zurück! Und ob das mit dem Vakumieren auch bei den kleineren und stabileren Bierflaschen geht?

    Herzliche Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 15. September 2017 um 23:22
    • #1.360
    Zitat von campo


    Mit deine 1,95m ziehe ich meine Bemerkung voll zurück. :D

    Auch wenn die Ami-Fahrzeuge gross sind kann es in einem Singlecab zu eng werden, auch für kleinere Leute. Für mich passt es, das aber nur weil ich relativ aufrecht sitze. Leute die gerne die Lehne wie ein Liegestuhl einstellen würden in einem Singlecab nicht glücklich werden da die Rücklehne relativ früh an der Rückwand der Kabine ansteht.
    Darum vor dem allfälligen Kauf immer mindestens Probesitzen, besser Probefahren.
    Davon abgesehen ist es keine Legende dass man darin halt schon wie im Sessel vor dem Fernseher sitzt :D . Mein Daily-Driver aus europäischer Produktion, neureren Datums hat wesentlich kleinere und schlechtere Sitze verbaut, aber da fahre ich auch weniger km am Stück.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™