1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Fenster gesucht

  • nunmachmal
  • 15. Juli 2015 um 18:16
  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. Juli 2015 um 18:16
    • #1

    Hallo Leute,

    ich brauch mal eure Hilfe.
    Ich suche einen Hersteller oder Lieferant für eine bestimmte Fensterserie fürs Wohnmobil.
    Das Fenster ist schwarz-getönt, nicht braun wie die "normalen" Fenster und die Scheibe ist so groß das der Einbaurahmen komplett verdeckt wird.
    Ich hab die mal auf einer Messe gesehen, aber nicht abgespeichert.
    Die Bildersuche mit Freund "Google" endet bei nicht mehr bestehenden Ebay-Angeboten.
    Aber es muss doch auch "anständige" Menschen geben die so was verkaufen?

    Gruß Nunmachmal

    Nachtrag: Wichtig ist der große Überstand der Scheibe!

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. Juli 2015 um 13:51
    • #2

    Hi Peter,

    meinst Du die vorgehängten Fenster, die es von Polyplastic gibt? Oder evtl. die Seitz C4- oder C5-Fenster?

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Juli 2015 um 17:52
    • #3

    Hallo Wolfgang,

    C4 und C5 sind es nicht.
    Mit Polyplastic finde ich nicht wirklich Informationen. Das Netz meint es zur Zeit nicht gut mit mir.
    Auch über die normale Bildersuche komme ich auf kein greif- oder verlinkbares Ergebnis. :evil:
    Vielleicht habe ich ja nur geträumt....
    Von außen hat man nur die schwarzgetönte, gewölbte, weit über den Einbaurahmen ragende, "Plexi"-Scheibe gesehen.
    Es ist bei diesem Modell nicht möglich von außen bei normalem Blickwinkel irgendwas vom Einbaurahmen oder der Dichtung zu sehen.
    Allerdings ist bei geschlossenem Fenster etwa 1cm Luft zwischen der Scheibenkante und dem Blech.
    Werde weiter mit den verschiedensten Suchbegriffen versuchen, oder bis zur CMT warten.

    Gruß Peter

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 16. Juli 2015 um 18:58
    • #4

    Moin Peter,
    meinst du so etwas?

    https://www.reimo.com/r40/vc_reimo/b…32200_popup.jpg

    dann guck mal hier: https://www.reimo.com/de/M32200-fens…ucato_ab_07_06/

    oder meinst du solche wie beim Ford Transit Nugget? http://78.138.119.49/userdata/1/109…72_p1290936.jpg

    Da würde ich den ortsansässigen Acrylglas-Händler fragen, ob er Macrolon anbietet, da gibts dann auch Stempel drauf für die Scheiben. So etwas wird bei Renn- und Rallye-Fahrzeugen eingebaut mit Zulassung.

    Da bietet jemand schwarze Fenster für Hobby Wohnwagen an: http://www.quoka.de/wohnmobile-wag…erse-masse.html

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Wolf_gang
    Experte
    Beiträge
    136
    • 16. Juli 2015 um 20:04
    • #5
    Zitat

    oder bis zur CMT warten.

    Der Caravan Salon in Düsseldorf ist im August. Warum bis zur CMT warten?

    Es gibt derzeit verschiedene Fensterhersteller:

    - Polyplastic, Niederlande
    - Parapress, Luxembourg
    - Dometic, Deutschland
    - Plastoform, Slowenien
    - NRF, Italien

    Zitat

    Da würde ich den ortsansässigen Acrylglas-Händler fragen, ob er Macrolon anbietet, da gibts dann auch Stempel drauf für die Scheiben. So etwas wird bei Renn- und Rallye-Fahrzeugen eingebaut mit Zulassung.

    Das ist schlicht und ergreifend nicht regelkonform. Scheiben, welche in Wohnmobilen eingebaut werden, müssen die ECE R43 Prüfung bestehen. In die Prüfung eingeschlossen sind unter anderem:

    - Hersteller des Grundmaterials
    - Art des Grundmaterials (PMMA ist nicht gleich PMMA)
    - Produktionsstätte des Fensterherstellers
    - Farbe, Dicke des PMMA
    - Luftzwischenraum der Doppelscheibe

    Bei Änderung eines der genannten Parameter ist eine erneute Prüfung erforderlich, wenn auch nur teilweise. Diese Angaben sind meist auf den Hersteller des Fensters beim KBA eingetragen.

    Aber ich lasse mich gerne auch belehren. Nenne mir einen Acrylglas Händler der mir eine Doppelscheibe mit der ECE - Zulassung anbietet.

    Wolfgang

    Träumen heißt...
    durch den Horizont blicken.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Juli 2015 um 20:28
    • #6

    Hallo John mit Ente,

    von Design hast du einen Treffer (Reimo), ich dachte jedoch das ich so etwas als Universal-Fenster in verschiedenen Fz und diversen Massen gesehen habe.

    Hallo Wolf_gang,

    das mit den Acryl-, Plexi- oder Makralon-Scheiben kenne ich auch so. Es gibt Platten mit z.B. 1m x2m die haben in 2 Ecken das Prüfzeichen.
    Habe da mal eine Scheibe angefertigt und das Prüfzeichen war auf dem Abfallstück (dem Design geschuldet). Der nette vom TÜV hat das trotzdem akzeptiert. (Ich habe im das Abfallstück gezeigt)

    Danke für Eure Mühen

    Gruß Peter

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Multivan
    Experte
    Beiträge
    168
    • 24. Februar 2019 um 22:36
    • #7

    Hallo zusammen,
    weil der Titel allgemein "Fenster gesucht" lautet, häng ich mich hier einfach mal mit dran... :)

    Frage an die Kabinenbauer die diese als "Ladung" herumfahren und keine Offroadeinlagen fahren:

    Hat schon mal jemand ganz normale (Kunststoff-)Fenster mit Isolierverglasung aus dem Hausbereich verbaut und Erfahrungen damit?
    Ich hätte nämlich in meiner Anhänger-Absetzkabine eigentlich ganz gerne mehrere, große Fenster.
    Vorne und hinten evtl. sogar nur eine Festverglasung, also nicht öffnend...
    Einige Nachteile wie Gewicht, kein Sicherheitsglas, usw. sind mir durchaus bewusst, aber nachdem ich (hier?)
    kürzlich einen Bericht über jemanden gelesen hatte, der sich eine "ziemlich rustikal gebaute" Kabine gebastelt hatte
    die unter der Plane eines LKW versteckt zwei riesige, stinknormale "Wohnzimmerfenster" eingebaut hatte und damit
    offenbar auch nicht nur zum Baggersee um die Ecke fährt, frage ich mich ob das nicht auch eine Option für mich wäre?!

    Gruß

    Holger

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 25. Februar 2019 um 06:33
    • #8

    Moin Holger,

    da habe ich auch schon einiges drüber gelesen, bestimmt auch hier, weiß aber auch gerade nicht, wo.

    Aber grundsätzlich ist das kein Problem, wenn Deine geplante Box Ladung bleiben soll. Außerdem besteht meines Wissens die Problematik mit für den Verkehr zugelassenenen Fenstern immer nur dann, wenn Du im im Wohnbereich Personen transportieren willst, was bei Dir ja kein Thema ist. Aber suche doch mal unter dem Begriff "Tiny House", also Mini Häusern auf Rädern, die bauen in aller Regel mit Standardfenstern.

    Ich persönlich wäre aber bei Fenstern im Bugbereich vorsichtig, wegen der Stabilität gegen Steinschlag und wegen der Dauerdichtigkeit.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 25. Februar 2019 um 07:14
    • #9

    Hi,

    meinst du vielleicht die Scheiben von Vanglas? Das ist eine Kombination von Seitz S4 und Echtglas, findest du bei mir im Ausbau-Blog.

    Viele Grüße,
    Myk

  • ThomasR
    Experte
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Niederbayern
    • 25. Februar 2019 um 08:49
    • #10

    Servus,

    rechtlich spricht da nichts dagegen, der Fensterbauer darf ja seine Fenster auch als Ladung durch die Gegend fahren.

    Aber auf was ich schon aufpassen würde ist die Fenstergröße: die gängigen Womo Fenster gehn nach außen auf, normale Hausfenster nach innen. Dann brauchst du auch den Platz zum öffnen. Und ob bei großen Fenstern die Beschläge auf dauer die dynamischen Lasten aushalten würd ich auch bezweifeln. Dann evtl. auf 2 flüglige gehn.

    Alternativ gibts auch druckwasserfeste Fenster für den Keller, die gehen meines wissens nach außen auf.

    Schönen Gruß,

    Tom

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. Februar 2019 um 10:48
    • #11

    Velfac (velfac,de) hat (haus-) fenster die zum kippen nach aussen öffnen. Das kannst du auf mass fertigen lassen und die richtige verglasung für den kfz bereich einsetzen lassen. Kommt sogar billiger als ein seitz bei selber grösse. Nur haben die fenster eine grössere einbautiefe und natürlich kein insektenrollo. Da ist dann eigeninitiative gefragt ...
    Ausserdem gibt es noch die fenster, wie sie zb in bauwägen oder wohncontainern verbaut sind.

  • Dirks Bimo
    Junior
    Beiträge
    54
    • 27. Februar 2019 um 07:22
    • #12

    Moin,

    ist zwar schon älter hier, aber wir lassen jetzt umrüsten auf...

    http://www.huenerkopf.de/wp-content/upl…-V2-08-2017.pdf

    …. das war wohl auch damals gesucht vermute ich.
    Gruß
    Dirk

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. Februar 2019 um 18:07
    • #13
    Zitat von Dirks Bimo


    Moin,

    ist zwar schon älter hier, aber wir lassen jetzt umrüsten auf...

    http://www.huenerkopf.de/wp-content/upl…-V2-08-2017.pdf

    …. das war wohl auch damals gesucht vermute ich.
    Gruß
    Dirk

    Hallo Dirk,

    Da bin ich heute schon gespannt was Du berichten wirst über diese noch recht seltenen Fenster.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™