1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Arbeitsname: 'Happy Hobo'

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 29. Juni 2015 um 14:36
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Oktober 2019 um 15:21
    • #381

    Hi Marc,

    Zitat von colt


    kannst du nicht auf den Laufboden eine Halteplatte für den Tisch kleben und in diese Platte (ggf. vorher) Gewindeeinsätze einbringen?


    An und für sich keine schlechte Idee. Allerdings entstehen bei 67cm Länge des Zentralfußes ziemliche Hebelkräfte, wenn der Tisch einseitig belastet wird (z.B. weil man sich drauf abstützt). Ich weiß ja nichts über die verwendeten Platten, deshalb auch nicht, wie die mit solchen Kräften umgeht. Nicht, daß sich nachher die Deckschicht vom Unterbau trennt...

    Ich muß noch grübeln.... Vielleicht einen Traktorstrahlgenerator unter eine Gegenplatte schrauben und dann per Strahl den Tischfuß anziehen? Dann könnte ich auch gleich den Schwerkraft-Neutralisator mit einbauen.... :roll: Und vielleicht noch einen Fiktiv-Transmitter, damit ich Happy Hobo und uns gleich ans Ziel beamen kann - damit könnte ich erheblich Autobahngebühren einsparen!


    Aber hinsichtlich des Gewichts fällt mir gerade noch etwas ein: der Wagen hatte ja 2850kg (fast) reisefertig auf die Waage gebracht. Mit Wasser und ein paar Vorräten (Wein, Wein und Wein, natürlich nur um die Wasserautarkie zu verlängern...) dürfte ich die 3t zGG erreicht haben. Mit dem Gewicht läßt sich der Wagen noch ganz gut bremsen, auch wenn der Bremsweg oder zumindest die Bremskraft schon deutlich länger bzw. höher ist als mit leerer Pritsche. Mit Volluftfederung und Ausbau auf 3.5t wird das aber keinesfalls besser, d.h. hinsichtlich Verkehrssicherheit hat mein Leichtbau auch Vorteile gegenüber einer normalen Bauweise und Auflastung.


    Picco: Die Ecke Piemont werden wir genau wie die Provence noch einmal intensiver und zu einer anderen Jahreszeit heimsuchen, wenn die Bürgersteige nicht hochgeklappt sind! Auf der anderen Seite haben wir sooo schöne, recht oder ganz und gar einsame Stellplätze gefunden, die sonst vermutlich auch überlaufen wären.


    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. Oktober 2019 um 16:31
    • #382

    :shock:

    Hoi Wolfgang

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Picco: Die Ecke Piemont werden wir genau wie die Provence noch einmal intensiver und zu einer anderen Jahreszeit heimsuchen, wenn die Bürgersteige nicht hochgeklappt sind!


    :shock: Dir ist schon bewusst dass in der Ecke wo ich Dich hingeschickt habe im Oktober Hochsaison ist? :shock:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 28. Oktober 2019 um 16:44
    • #383
    Zitat von Picco


    :shock: Dir ist schon bewusst dass in der Ecke wo ich Dich hingeschickt habe im Oktober Hochsaison ist? :shock:


    Hochsaison? Mit Vinotheken, die nur Sa/So geöffnet haben? Wo das lebensmittelgeschäft in Mango nur 2* 2h am Tag geöffnet habt? Wie sieht denn dann die Nebensaison aus?

    Gruß aus Bodenheim, wo es an jeder Straßenecke Weinverkostungsmöglichkeiten gibt...
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 28. Oktober 2019 um 17:34
    • #384
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    Hochsaison? Mit Vinotheken, die nur Sa/So geöffnet haben? Wo das lebensmittelgeschäft in Mango nur 2* 2h am Tag geöffnet habt? Wie sieht denn dann die Nebensaison aus?

    Ist wahrscheinlich 'ne ruhige Gegend... :lol::lol::lol:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 28. Oktober 2019 um 19:46
    • #385

    Hallo Wolfgang,

    meinen Glückwunsch dafür, dass euer Konzept aufgegangen ist und große Startschwierigkeiten
    ausgeblieben sind. Die restlichen Unpässlichkeiten sind doch für dich kein Problem !

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Oktober 2019 um 07:11
    • #386

    Hoi Wolfgang

    Mango ist halt nicht der Hotspot des Tourismus in jener Region.
    Wärst Du nach Alba zum weltgrössten Trüffelmarkt, der jeden Oktober stattfindet, oder nach Barolo gegangen wüsstest Du dass Hochsaison ist ;)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • wildandfree
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 30. November 2019 um 15:55
    • #387

    Hallo Wolfgang,
    ich finde deine Waschbecken-Lösung im Bad sehr cool. :D
    Hast du das Waschbecken selbst gebaut oder gekauft?
    Wenn gekauft, wo?
    Viele Grüße und viel Spaß mit deinem tollen Fahrzeug
    Susanne

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 30. November 2019 um 19:13
    • #388

    Tischgestell

    Hallo Wolfgang, kannste damit was anfangen?
    https://www.camping-kaufhaus.com/rund-ums-fahrz…AiABEgKQSvD_BwE

    Das ist ein ganz ordinäres Gestell mit Höhenverschiebung und drehbar.

    Wenn Du die untere Montageplatte nur auf Deinen GFK - Boden mit einem sehr guten Doppelklebeband aufklebst, wird das halten.

    Wir hatten im Wohnwagen ein ähnliches Patent ohne Bodenbefestigung nur mit unten 4 Füßen auf Gummiklötzchen und darüber einer Klappmimik mit 2 Höhen. Die gabs später auch mit verschieb- und drehbarer Tischplatte. Der Tisch blieb lose im Wohnwagen stehen, wurde allerdings während der Fahrt mit zwei Gurten, die unten an die Seitenwand der Sitzkästen eingehängt wurden, am Boden gehalten, damit er in Schlaglöchern nicht hochspringen konnte. Er ist nie durch den Wagen geflogen und hatte den Vorteil, dass man ihn bei Bedarf auch nach draußen holen und aufstellen konnte.

    Gruß vom Thomas, der meint, dass man Dinge, die nicht hundert Prozent passen oder nicht wirklich ergonomisch vernünftig oder praktisch scheinen, seinen Bedürfnissen auch anpassen kann....

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 30. November 2019 um 21:51
    • #389

    11,2kg plus Tischplatte mit doppelseitigem Klebeban befestigen ??? Für einen Dauercamper mag das ja funktionieren, fahren würde ich damit aber nicht.

    Besten Gruß

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. November 2019 um 22:29
    • #390

    Das kommt ganz auf das Klebeband an ;)
    Darf man nicht unterschätzen...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 1. Dezember 2019 um 16:42
    • #391

    Hallo Wolfgang, freut uns auch, dass ihr das Projekt endlich ordentlich nutzen könnt, nach all den Schwierigkeiten.. Rollos habt ihr wohl instinktiv (Frau!) richtig herum eingebaut, meine s7nd a6ch so. Urintank ist selbst bei uns der limitierende Faktor für die geplante 2wochen Autarkie.. (wir haben ja 35l außen und nochmal 5l Sicherheit innen für den strengen Winter). Weil da aber außer wertvollem flüssig Dünger nix drin ist, freut sich selbst das Straßebegleitgrün (ich kann auch Juristendeutsch...;-)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 2. Dezember 2019 um 13:50
    • #392

    Hallo Womo 3,

    der Tisch hängt nicht mit vollem Gewicht am Klebeband, sondern er wird per Schwerkraft gehalten. Kleben hält ihn nur ein wenig besser an Ort und Stelle, behindert das Rutschen und sorgt dafür, dass er bei Schlaglöchern nicht hochspringt und den Bodenkontakt verliert. Zusammen mit den Gurten hält das den Tisch auch bei Fahrt sicher an seinem Platz, jedenfalls haben bei mir Tische in über 10 Wohnwagen und 6 Wohnmobilen nie den Platz verlassen während der Fahrt und das über 50 Jahre lang, also scheint meine Vorgehensweise durchaus richtige Elemente zu beinhalten....hihi.....

    Aber wenn ichs mir recht überlege, bei einem Auffahrunfall aus mehr als 50 km/h und bei einem Überschlag wird er rumfliegen können, aber bin ich außer im Wettbewerbswagen auf dem Nürburgring (Brünnchen bei Nässe) noch nie abgeflogen oder aufgefahren und in beiden Fahrzeugarten flöge er in einem eigenen Raum herum (Wowa klar, im Womo hatte ich immer ein abgetrenntes Fahrerhaus mit solider Wand/Türe zum Wohnraum hin). Und weil ich nicht mehr mit Campingfahrzeugen unterwegs bin oder sein werde, brauche ich mir um das Problem keine Sorgen mehr zu machen. Als 75 jähriger mache ich mir eher Gedanken, wie es mir gelingen kann, 100 zu werden, aber da helfen mir Klebeband oder Gurte nicht wirklich weiter....:-)

    Du siehst, ich hab nicht für alles eine Lösung, aber für Campingtische hat es gereicht.....

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 2. Dezember 2019 um 14:26
    • #393

    Hallo thomasFF,

    in Verbindung mit den Gurten ist das mit dem Klebeband zwar vorstellbar, halte es aber für recht unpraktisch, vor jeder Fahrt den Tisch vestzurren zu müssen. Je nach Ausführung der Tischplatte liegt der Schwerpunkt des Gebildes recht hoch. Dadurch ist ein nicht zu vernachlässigendes Kippmoment gegeben. Ich würde in jedem Fall schrauben, ggf. mit Gegenplatte.

    Besten Gruß

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. Dezember 2019 um 16:38
    • #394

    Hallo Susanne (und andere),

    sorry für die späte Reaktion - wir sind vorgestern gerade mit der Feuerwehr in eine neues Gerätehaus umgezogen (interessant ab etwa 1:30), da gab es so viel zu tun, daß ich nicht mehr zum Forum gekommen bin. Und seitdem schon die ersten zwei Einsätze...

    Zitat von wildandfree


    Hallo Wolfgang,
    ich finde deine Waschbecken-Lösung im Bad sehr cool. :D
    Hast du das Waschbecken selbst gebaut oder gekauft?
    Wenn gekauft, wo?
    Viele Grüße und viel Spaß mit deinem tollen Fahrzeug
    Susanne

    Alles anzeigen


    Das Waschbecken ist ein 42*28*6cm großes Instrumententablett aus Melamin, das ich 2018 bei eBay geschossen und in das ich dann die Ablaufschlitze hinein gefräst habe.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. Dezember 2019 um 16:40
    • #395

    Hi Thomas,

    Zitat von ThomasFF


    Tischgestell

    Hallo Wolfgang, kannste damit was anfangen?
    https://www.camping-kaufhaus.com/rund-ums-fahrz…AiABEgKQSvD_BwE

    Das ist ein ganz ordinäres Gestell mit Höhenverschiebung und drehbar.

    Wenn Du die untere Montageplatte nur auf Deinen GFK - Boden mit einem sehr guten Doppelklebeband aufklebst, wird das halten.

    Wir hatten im Wohnwagen ein ähnliches Patent ohne Bodenbefestigung nur mit unten 4 Füßen auf Gummiklötzchen und darüber einer Klappmimik mit 2 Höhen. Die gabs später auch mit verschieb- und drehbarer Tischplatte. Der Tisch blieb lose im Wohnwagen stehen, wurde allerdings während der Fahrt mit zwei Gurten, die unten an die Seitenwand der Sitzkästen eingehängt wurden, am Boden gehalten, damit er in Schlaglöchern nicht hochspringen konnte. Er ist nie durch den Wagen geflogen und hatte den Vorteil, dass man ihn bei Bedarf auch nach draußen holen und aufstellen konnte.

    Gruß vom Thomas, der meint, dass man Dinge, die nicht hundert Prozent passen oder nicht wirklich ergonomisch vernünftig oder praktisch scheinen, seinen Bedürfnissen auch anpassen kann....

    Alles anzeigen


    das wäre schon schön gewesen - aber über 11kg? Das geht ja gaaaar nicht - zumindest nicht für happyHobo. Mein Gestell mit ähnlicher Funktionalität (außer Absenkbarkeit) wiegt etwa 2,5kg...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 2. Dezember 2019 um 21:53
    • #396

    @ThomasFF und womo3 (sprich Wolfgang):

    Beim Kleben des bestehenden Fußes (einer etwa 20cm durchmessenden Scheibe) habe ich einfach die Sorge, daß die Verklebung vielleicht hält, wenn ich mich auf die 50cm vom Fußmittelpunkt entfernte Tischkante stütze, möglicherweise aber nicht die Platte selbst. Und wenn ich da die Deckschicht abreiße, hilft die beste Verklebung nicht wirklich weiter... ?

    Aber vielleicht lassen sich ja schmale Alu-Leisten wie ein gerades '#' verschweißen und flächig aufkleben, und auf die Schnittpunkte wird dann der Tischfuß geschraubt...

    Mal weiter grübeln...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 3. Dezember 2019 um 12:25
    • #397

    Ja, da haste wohl recht. Aber wenn die Basis zu schmal ist, dann muss man sie erweitern. Also die 20 cm Platte auf eine fast formatfüllende Alublechplatte mit 4 bis 5 mm Dicke aufkleben und von unten verschrauben, Die Platte kann dann einfach auf den Boden aufgestellte werden, vielleicht mit einem Stück dünnen Teppichboden darunter.
    Einen billigen kleinen Orientteppich kann man zuschneiden, so dass er um den senkrechten Fuss passt und die Aluplatte abdeckt.... Optik und angenehmes Gefühl am Fuss wären das Resultat.

    Eine Möglichkeit des anpassens.....

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 3. Dezember 2019 um 13:47
    • #398

    Wenn da unten ein Blech hin kommt, dann sicher kein 4-5mm Alu. Das ist für Hardwig Folie und für Wolfgang Massivbau! Habe gerade kein Gewicht und auch keine Bezugsquelle für das was ich Mal in einer Firma in der Hand hatte. War ähnlich wie Wellkarton. Oben und unten dünnes Blech. Dazwischen im zigzack ein drittes Blech. Wahnsinnig leicht und hoch belastbar. Kann zur Zeit nur mit dem Handy ins Netz, da macht die Suche keinen Spaß.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 4. Dezember 2019 um 13:12
    • #399

    Das Alu steht für haltbar und solide, auf Ideen wie die vom Nunmachmal hatte ich gehofft. Meine Materialkenntnisse haben sich nach dem letzten großen Bauvorhaben leider reduziert.

    Im Moment fallen mir sonst nur noch Platten mit honeycomb - Zellen drin ein, aber die dürften leider zu dick sein für Wolfgangs Zwecke....

    Vielleicht gibts im Forum noch andere Ideen?

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. Januar 2020 um 19:15
    • #400

    Auch wenn ich lange nicht auf Eure Ideen reagiert habe: ich lese sie schon - irgendwann... ? Und versuche auch, sie für mich nutzbar zu machen. Aber 4-5mm Alu? Das ist ja bleischwer.... ? Nix für HappyHobo.

    Ich werde weiter grübeln - vielleicht ist ja Honeycomb wirklich ein realisierbar Weg...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™