1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Zubehör: Grill, Campingmöbel und Geschirr

Backen - womit ?

  • GooSe_1977
  • 31. Mai 2015 um 21:53
  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 31. Mai 2015 um 21:53
    • #1

    Wir schleppen aktuell immer einen Dutch Oven mit ums rum um alle 3-4 Tage Brot zu backen. Wenn Kohle nicht erlaubt ist haben wir den DO auf dem Gas Brenner und ein kleinerer Topf mit dem Brotteig steht auf 3 kleinen Steinem zum Entkoppeln in diesem. Optimal ist das aber nicht.
    Was gibt es noch für Lösungen die nicht zu schwer sind ?
    Cobb Grill ?
    Omniastove ?
    ???

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 31. Mai 2015 um 23:06
    • #2

    Pfannenbrot ist unsere Lösung in manchen Fällen. ;)

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 1. Juni 2015 um 06:18
    • #3

    Hallo ,

    Was ich so gelesen hab , soll der Omnia was ziemlich geniales sein , siehe hier :
    http://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/zubehoer/der-omnia-backofen/

    Gut , Brot gebacken im eigentlichen Sinne haben wir damit nicht aber laut deren
    Kochbuch geht das wohl einwandfrei.

    Gruss Mirco

  • asamrene
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 1. Juni 2015 um 07:26
    • #4

    Hallo,
    ich habe einen Omnia und schon wiederholt damit Brot (aus Backmischungen) gebacken. Das gibg einwandfrei.
    Grüße René

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Juni 2015 um 08:28
    • #5

    Hallo,

    zu dem Omnia kann ich nichts sagen. Habe mich nie mit diesem Ofen beschäftigt da mir die runde Form nicht gefällt.

    Was ich Dir aber wärmstens empfehlen kann ist der leider nicht mehr ( in Deutschland ) lieferbare Coleman Klappbackofen.
    Gebraucht kann man ab und zu mal einen bei ebay oder auf Flohmärkten ergattern.
    Der Coleman hat bei uns immer gute Backergebnisse gebracht, egal ob Pizza, Kuchen oder Braten.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 1. Juni 2015 um 13:52
    • #6

    Sven und Doreen vom Link oben haben wir in Marokko getroffen - hab die 2 noch angestachelt das ganze bloggen was "professioneller" zu machen ;)
    Die Runde Form sagt mir auch nicht soo zu. So nen Grill würde ja auch mehr spaß bringen weil man noch grillen kann. Und man kann Kohle immer in kleinen Säcken fast überall nachkaufen - auf viel Gas im Auto wollten wir verzichten.
    Wie ist das wenn man mit Diesel oder Benzin kocht ?

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 1. Juni 2015 um 19:26
    • #7

    hallo,

    wir backen mit Sonne.
    ca, 50Ah = drei Kastenbrote oder Kuchen.

    Verbraucht kein Gas :D

    Gruß

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 1. Juni 2015 um 23:28
    • #8

    Hallo Leute
    habe mich vor einiger Zeit auch mit dem Thema befasst. Der Omnia (Alu) ist zwar extrem leicht, mit seinem Loch in der Mitte aber einfach zu klein. Es passen zum Aufbacken knapp 4 Brötchen im Miniformat rein. Brötchen mit normaler Größe müssen bereits hineinvergewaltigt werden.
    Bei meiner Suche bin ich auf ein interessantes Produkt gestoßen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder suchen unter Wonderchef (ist die Firme) / gas oven tandoor
    Scheint ein Alleskönner zu sein. Je nach Koch-/ Brat-/ Backgewohnheit des Benutzers könnte das für den einen oder anderen interessant sein. Könnte auf einem Einflammenkocher außerhalb des Fahrzeugs auch Grillersatz sein.
    Nachteile: Ca. 3 Kg schwer und mit etwa 30 cm Durchmesser nur schwerlich auf einem 3-Flammen-Campingkocher zu platzieren. Herstellung in Indien (kostet dort ca 70,- €), einmal habe ich ein US-Angebot für umgerechnet 200,- € gesehen, aber hier habe ich das Teil noch nirgends im Angebot gefunden. Aber die Weltenbummler unter euch könnten ihn sich ja mit bringen, wenn sie mal in der Gegend vorbei kommen :wink:
    Gruß Restler

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 10. Juni 2015 um 23:39
    • #9

    Wir haben jetzt mal den Omnia Donut Ofen bestellt, mal schauen was der so kann. Hauptaufgabe ist Brotbacken, gefolgt von mal Auflauf oder etwas überbacken. Wir haben dann 6 Wochen on the road um das teil zu testen :mrgreen:
    Ist halt "klein" und leicht :mrgreen:

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 11. Juni 2015 um 06:41
    • #10

    Hallo, ich habe mir selbst etwas gebaut. Zum aufbacken von Brötchen 1a ich vermute Brot könnte man auch drin backen, habe es aber noch nicht ausprobiert. Dafür müsste man den Teig in einen Tortenring geben und unbedingt einmal wenden, da die Haupt Hitze nur unten ist. Kuchen haben wir so schon gebacken und so sieht das Teil aus. An einem Topf den Boden rausschneiden allerdings einen Rand stehen lassen ca. 3-4 cm je nach Größe des Topfes. Der Brenner mit kleiner Flamme muss in das Loch passen. Eine Alu Platte 2-3mm und ca. 2cm kleiner als der Topfdurchmesser schneiden, 3 Löcher außen bohren und Schrauben als Füße rein und eine Mutter drauf oben versenken. Die Platte sollte 3-4 cm über dem Topfboden stehen, auf dem Rand des Bodens. Die Hitze kann außen vorbei nach oben, Deckel drauf und Backen, auf kleiner Flamme. Würde man die Platte eventuell doppelt machen mit etwas Abstand wäre die Hitze von unten geringer, das fällt mir gerade so ein und man könnte mehr Hitze nach oben bekommen wenn man etwas grösser stellt. Muss ich mal ausprobieren.
    Gruß Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Juni 2015 um 20:01
    • #11

    Das ist ja dann das gleiche Prinzip wie bei der Coleman Blechkiste.
    Wichtig wäre noch ein Rost, den man mit Abstand vom Boden platzieren kann.

    Das Problem ist die etwas schwierige Temperatureinstellung, und dass man nicht durch eine Glasscheibe in den Ofen schauen kann. Man braucht also etwas Erfahrung damit.

    Gruß, Holger

  • MAN
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Heibad Heiligenstad/Eichsfeld
    • 11. Juni 2015 um 22:28
    • #12

    Hallo zusammen,

    ich hab mir eine Art Backofen aus einem Gänsebräter gebaut, der andersrum genutzt wird also der Deckel ist jezt der Boden und der Boden ist der Deckel, in dem ich einen Halter für ein Termometer angefertigt hab was man von außen reinstecken kann und einen Metallgriff der von irgendeinem Möbel übrig war, innen steht auf dem Boden ein Rost das stammt von Strand auf Römö. :)
    Bisher habe ich so einige Aufläufe gemacht und ach schon die eine oder andere Pizza, dafür habe ich hab zwei kleine Pizzableche angefertigt die man nacheinander reinstellen kann , hat auch sehr gut geklappt, man muß ein bißchen probieren das alles gut durch ist und nicht anbackt da wo die meißte Hitze ist.
    Den Backofen habe ich auf einem 2 Flammen-Benzinkocher stehn.

    Gruß Stephan

    Bilder

    • IMG_1680.jpg
      • 165,09 kB
      • 600 × 450
  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 12. Juni 2015 um 06:10
    • #13

    Hallo Holger, hierfür habe ich einen Glasdeckel für den Topf und ein Thermometer noch reinzusetzen wäre kein Problem. Klar muss man etwas probieren, ist aber unschlagbar günstig in der Anschaffung.
    Gruß Klaus

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 12. Juni 2015 um 08:09
    • #14
    Zitat von mike13

    hallo,

    wir backen mit Sonne.
    ca, 50Ah = drei Kastenbrote oder Kuchen.

    OK, Mike,

    gehe ich fehl in der Annahme, das Ihr einen Brotbackautomaten 230 V, über Wandler benutzt? Wenn ja, welchen?

    Grüße Chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 18. Juni 2015 um 12:56
    • #15

    So, der Omnia Stove ist angekommen, 500gr Brot gebacken aufm Gasbrenner - geht wunderbar :mrgreen:
    Mal schauen was wir im Urlaub so alles machen werden damit ...

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 1. September 2015 um 14:02
    • #16

    Hallo,
    nach langem Suchen, habe ich einen Händler gefunden der noch den Origo 6100 vertreibt. Das ist der Einbaubackofen von Dometic. In Deutschland wird er nicht mehr verkauft. Ich habe gerade mit einem Yachtversand aus Finnland telefoniert und die wären bereit ihn nach Deutschland zu verschicken. Nur die Kosten müssen sie noch erfragen. Der Ofen soll 450€ kosten. Denn Preis finde ich ok. Wenn noch jemand Interesse hat, kann man vielleicht eine Sammelbestellung machen.

    Lg Barbara

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. September 2015 um 15:50
    • #17

    Hallo Barbara,

    wenn Du den Origo6100 tatsächlich für 450€ bekommen solltest bestell Dir gleich zwei Stück.
    Ich habe für meinen vor fünf Jahren 800€ bezahlt und das war schon ein sehr guter Preis. Listenpreis war da bei 925€.

    Der Backofen ist absolut zu empfehlen und bringt super Ergebnisse. Ich würde ihn jeder Zeit wieder kaufen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 2. September 2015 um 19:27
    • #18

    So heute habe ich eine Email mit genauen Preisen bekommen. 450,00€ für den Ofen und 78,00€ für den Versand.
    Hört sich doch super gut an. Werde ich morgen bestellen.
    Für Interessierte, zu bestellen bei http://www.waltic.fi

    Schönen Abend !
    Gruss Barbara

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 2. September 2015 um 20:13
    • #19

    Hallo Barbara,

    das ist ein super Preis.
    Hoffe der Ofen kommt unbeschädigt bei Dir an.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 3. September 2015 um 07:07
    • #20

    Hallo

    Grad neulich backte (buck) ich Brot in einer Gugelhopf-Form auf dem offenen Feuer.
    Die ist leichter als so ein "Abenteurer-Ofen" und kostete weniger als 2 Euro und funktioniert hervorragend.


    >>> hier mehr

    ... und hier das Rezept dazu. :idea:

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™