1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang

  • WoMoG
  • 19. Januar 2014 um 18:50
  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 7. Oktober 2024 um 19:02
    • #521

    Hallo,

    die Rückleuchten sind in der Spur und daher an weit weniger exponierter Lage. Aber, wenn ich in den nächsten Wochen tatsächlich Zeit finde, montiere ich die neuen LED's, samt den passenden Widerständen für das Blinkrelais, auch noch. Ich rechne jedoch nicht mit der Notwendigkeit für die kommenden Monate.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 12. Oktober 2024 um 18:32
    • #522

    Hallo,

    der Treppenbau ist, schneller als gedacht, abgeschlossen :

    Den linken Fixpunkt habe ich geschraubt, bei Zink und Fett
    wollte ich nich schweißen.

    Selbst ausgeklappt, ist der Böschungswinkel größer als bei
    manch anderer Konstruktion.

    Big Brother is watching you ...

    ... oder sieht nix mehr

    Na, schauen wir mal, ob sie Bodenberührung bekommt.

    Allzu viele Ausgleichsklötzchen sollte man nicht unter den
    Hinterrädern brauchen, dann wird die erste Stufe zur Hürde.

    Die Stühle, die Scheibenmatten, das Tablett und darunter
    der Schaumlöscher haben ihren Platz gefunden.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Oktober 2024 um 18:34
    • #523

    Das ist aber eine schlanke 1. Stufe ;)

    Gruß, Holger

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 17. Oktober 2024 um 22:02
    • #524

    Hallo,

    am Allibert fehlt noch der Spiegel und die Bürstendichtung
    zum Zylinder, wäre blöd, wenn da etwas reinfällt.

    Die kleine Klappe obendrauf gibt den Zugang frei zum
    Stauraum der beiden Dachabstützungen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 18. Oktober 2024 um 09:00
    • #525

    Sieht schon stark nach Herbsturlaub aus... gefällt mir gut.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 18. Oktober 2024 um 15:12
    • #526

    Hallo,

    Zitat von holger4x4

    Das ist aber eine schlanke 1. Stufe ;)

    Trotzdem ist es ein Fortschritt gegenüber der Leiter. Diese war ja mit einem Spanngurt gesichert, wurde dann in einer hakeligen Airliner verschoben, heruntergeklappt, mit einer Strebe zum Auto abgestützt und mit einem R-Stecker gesichert. Da gefällt mir der selbstarretierende Klapptritt schon viel besser.

    Zitat von Urlaubär

    Sieht schon stark nach Herbsturlaub aus... gefällt mir gut.

    Leider nein, es wird nur noch eine kleine regionale Ausfahrt geben. Doch dann ist ja schon WINTER. Also - hier ... 8o

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 22. Oktober 2024 um 18:58
    • #527

    Hallo,

    neben vielen weiteren Kleinigkeiten wie dem Bürstenschutz
    am Hydraulikzylinder, 5G Wlan und Einlegeböden, gab es
    auch Haken im Kleiderschrank und einen Griff zum
    Einsteigen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. Oktober 2024 um 07:03
    • #528

    Hoi Arno

    Welche Router verwendest Du für 5G-WLAN?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 23. Oktober 2024 um 15:25
    • #529

    Hallo Picco,

    ZTE MU5002 . Starlink ist mir zu overdressed, 4G erschien mir nicht mehr zukunftsfähig/nachhaltig genug, Netgear zu teuer und die "Industriegeräte" zu kompliziert. Nachdem mir der Übersetzer die angezeigten Begrüßungstexte erklärt hat, war die Inbetriebnahme easy. Schade, daß das Teil nur mit eingelegtem Akku funzt, vielleicht kommt da noch ein Temperaturfühler dran, der ggf die Ladespannung unterbricht. Knapp 300Mbit/s am Smartphone sind zwar nicht wie 1000 daheim, gehen aber bestimmt i.O. Wie sich das Gerät abseits geteerter Straßen und im europäische Ausland verhält, deren SIM Karten und Netze erkennt, wird sich in Kürze zeigen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 3. November 2024 um 12:40
    • #530

    Hallo,

    gut 300km und 2 Nächte Probefahrt zu zweit liegen hinter
    uns. Es ist einiges noch umgewöhnungsbedürftig, wird sich
    aber einspielen. Es ist enger geworden, dafür bequemer,
    nachdem die Einzel-Betten einfach hochgestellt sind. Der
    Heckeinstieg muss nun häufiger genutzt werden, was aber
    auch, wesentlich einfacher geht. Die Heizung ist deutlich
    leiser, der Zusatz-Ventilator vom Kühli noch zu dominant.
    Der doppelseitige Kleber vom kleinen Aufbewahrungsnetz
    hat der Belastung nicht standgehalten, da müssen wohl ein
    paar Schrauben unterstützen. Was richtig nervt, ist der
    Wasserhahn "Reich Keramik Trend E Wasserhahn" : Der
    Schaltkontakt für die Pumpe kommt beim Öffnen zu spät
    und wenn man ihn, mit manuel geschalteter Pumpe, nur ein
    wenig öffnet, fließt ein Rinnsal am Hahn herunter. Ob man
    das Ding öffnen und einstellen kann ? Das Auto läuft, bis auf
    den Automaten, unauffällig - ca 10.000km muss er jetzt noch
    durchhalten.

    Direkt an der Weser

    Mitten im Nix

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. November 2024 um 18:43
    • #531

    Moin Arno,

    Zu deinem Wasserhahnproblem: Ich habe für meine Zisternenpumpe zuhause einen Durchflussschalter und einen Druckschalter verbaut. Wenn der Druck abfällt, schaltet die Pumpe ein, wenn der Durchfluss aufhört, geht die Pumpe aus. Dann könntest du einen beliebigen Haushaltswasserhahn verbauen.

    Viele Grüße Sebastian

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 17. November 2024 um 13:59
    • #532

    Hallo,

    den zusätzlichen Lüfter für den Kühlkompressor habe ich
    gegen einen hochwertigen/teuren Markenlüfter ersetzt.
    Die Küchen-/Papierrolle hat einen Halter über dem W-Becken.

    Da Sybille nun definitiv mitreisen wird, gab es eine weitere
    leistungsfähigerere USB C Doppelladebuchse. Ausserdem
    wurde das kleine Aufbewahrungsnetz mit Schrauben
    verstärkt.

    Die Taschenlampe hat eine Halterung bekommen

    Der Allibert hat Unterteilungen bekommen, ergänzt durch
    ein paar entnehmbare Schalen für die täglichen Rituale.

    Was vermutlich nix mehr wird : Handtuchhalter,
    abschließbarer Tankdeckel für den Kocherdieseltank, tuning
    des Wasserhahnmikroschalters.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 10. Juni 2025 um 18:00
    • #533

    Hallo,

    bevor ich von ein paar weitere Fortschritten/Reparaturen/Reisen berichte, brauche ich bitte euren Rat zur Modernisierung der Stromversorgung.

    Ist : 3x Optima Yellow 75Ah parallel, gespeist von LiMa oder 20A Fraron Ladegerät über Landstrom, trennbar vom Aufbau über ein Relais.

    Soll : 1x Optima bleibt als Starterbatterie, Fraron bleibt und lädt über die Optima eine neue Lifepo4, Zentrale ist ein smart BMS 12-200 welches auch noch das Relais ersetzt. Ergänzt um ein smartshunt für etwas pling pling.

    Sieht in meiner Vorstellung so aus :

    Über Kommentare würde ich mich sehr freuen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 11. Juni 2025 um 06:50
    • #534

    Moin Arno, meiner Meinung nach brauchst du keine Sicherung im Minuszweig. Dafür in der Pluszuleitung vom Shunt.

    Viele Grüsse Sebastian

  • unbemerkt
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    • 12. Juni 2025 um 10:11
    • #535

    Moin der Arno,

    ich würde mich Sebastian vollumfänglich anschließen, die Konstruktion ansonsten bei Notwendigkeit so nachbauen.

    Lediglich an der Starterbatterie würde ich im Minus einen abziehbaren Hauptschalter einbauen. Dann könnte ich auch die Wegfahrsperre ausprogrammieren....

    Gruß von Kay

    PS: So könnte ich endlich das dauerverbrauchende Autoradio von der Starterbatterie weg bringen und meine Stromverbräuche im Stand minimieren.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Juni 2025 um 16:45
    • #536

    Schätzungsweise werden moderne Fahrzeuge das stromlosnehmen gar nicht so toll finden.

    Selbst beim VW Caddy (Golf 5 Basis?) hab ich schon das anlernen von Fensterhebern im Kopf usw.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 12. Juni 2025 um 16:59
    • #537
    Zitat von mrmomba

    Schätzungsweise werden moderne Fahrzeuge das stromlosnehmen gar nicht so toll finden.

    Selbst beim VW Caddy (Golf 5 Basis?) hab ich schon das anlernen von Fensterhebern im Kopf usw.

    Der Fuso Bj. 2023 lässt sich problemlos vom Strom nehmen, nur die Uhrzeit ist weg, aber Autouhren gehen ja sowieso nicht genau.

  • unbemerkt
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    • 14. Juni 2025 um 10:39
    • #538

    Moin Mrmombas,

    deshalb machen manche doch gerade einen Bogen um die "modernen Fahrzeuge".

    Arnos und mein Auto sind 20 bis 25 alt, um diverse "Neuerungen" zu vermeiden.

    Wir möchten den Luftdruck noch visuell selbst kontrollieren und den Scheibenwischer händisch einschalten müssen.

    Der Hauptschalter ist auch nicht zum Dauergebrauch bestimmt, sondern als schneller Ausschalter und als Diebstahlsicherung bei längerem Verlassen des KFZ in gefährdeten Gebieten gedacht.

    Natürlich funktioniert bei meinem Benziner als Wegfahrsperre ein Schalter am Kurbelwellesensorstecker viel einfacher.


    Gruß von Kay

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 15. Juni 2025 um 15:24
    • #539

    Hallo,

    vielen Dank für die Gedanken zu meiner geplanten Modernisierung der Stromversorgung.

    Was sonst noch geschah, die Heizung hat ein neues Bedienteil bekommen, zum einen hat das alte sporadisch seinen Dienst verweigert und zum anderen kann ich nun richtige Zahlen vorwählen.

    Nur das geschulte Adlerauge erkennt die gebrochene Hinterachsfeder. Mir ist es beim Tausch des defekten ABS Sensors aufgefallen. Aus der Kennung Azurblau ist Beige geworden. Ein signifikanter Höhenunterschied ist nicht festzustellen, das Fahrverhalten hat sich verbessert.

    Eine geniale Wäscheleine hat Einzug gehalten ...

    ... wer hat's erfunden ?

    Und eine kleine Schnapszahl gab es auch

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 15. Juni 2025 um 15:57
    • #540

    4 x die sechs. Ich hatte neulich 6 x die eins... 😉

    Alles wird gut. Irgendwann.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™