1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Selbstbau einer Wohnkabine für Landrover 110

  • zigeuner
  • 27. November 2013 um 20:50
  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 9. März 2014 um 11:52
    • #21

    Erisch, die Welt ist zu klein! Zuletzt bleiben halt noch diese Plätze übrig... :wink:

    So - nun aber zurück zum 110er: bitteschön ->


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 13. März 2014 um 17:50
    • #22

    Moin Mario

    das sieht ja mal richtig chick aus
    ganz nach meinem Geschmack
    kompliment!
    aber das du mit Laubsägearbeiten was drauf hast wußte ich ja eh :D

    Gruß
    Thomas

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 14. März 2014 um 19:57
    • #23

    Hallo Thomas,

    Schön, nochmal was von Dir zu hören.
    Du bist mir ja schon zwei Jahre voraus mit Deiner Kabine, hat sich alles so bewährt?

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 14. März 2014 um 20:07
    • #24

    Hallo Z....(Fahrender) :wink: ,
    ist das noch der selbe Landrover, mit dem ihr in Bad Kreuznach neben uns
    (Eriba Puck) gestanden habt?

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 14. März 2014 um 21:01
    • #25

    Bei Willys Treffen?
    Seit es nicht mehr in Wetzlar stattfindet, war ich nicht mehr da. Musst mich wohl verwechseln...

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 15. März 2014 um 09:25
    • #26
    Zitat von zigeuner

    Hallo Thomas,

    Schön, nochmal was von Dir zu hören.
    Du bist mir ja schon zwei Jahre voraus mit Deiner Kabine, hat sich alles so bewährt?


    Moin Mario
    ja, ich bin ganz zufrieden mit meiner Lösung :)
    ich möchte die Kabine ja nicht immer drauf haben und habe sie deswegen als Absetzkabine gebaut

    sehen wir uns Pfingsten (DLRC)?
    Ich muß dein neues Werk ja mal beschnüffeln...

    Gruß
    Thomas

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 15. März 2014 um 09:33
    • #27

    Pfingsten. Wo ist denn dann was?
    Ich fahr wohl zur Messe nach Bad Kissingen.

  • Thomas130
    Junior
    Beiträge
    66
    • 15. März 2014 um 17:29
    • #28

    Hi
    Ich meine Pfingsten ist das Treffen der Verlustöler in Karenz,
    da wo wir mal das Landrover/Landcruiser Treffen hatten (Rost meets Ölverlust...)
    Bad Kissingen habe ich eigentlich auch geplant

    Gruß
    Thomas

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 19. März 2014 um 16:20
    • #29

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 19. März 2014 um 20:09
    • #30

    Hallo Zigeuner.

    Halt doch bitte mal ´nen Gliedermaßstab vom Boden zu den Rückleuchten. Wie hoch sind die?

    Auf jeden Fall schreitets schnell fort - die Farbe trocknet ja auch schon gut bei den Tagestemperaturen :D


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 19. März 2014 um 23:08
    • #31

    welche Sicherheitsstufe hat denn dein Spähpanzer? Handfeuerwaffe? Großkaliber?
    :D :D

    Spaß beiseite, das Design spricht mich total an! Eckig, breit und schlicht!!! Die eingelassenen Rückleuchten finde ich als Detail wirklich super!
    Ein paar kleine schieeeß.... FENSTER noch, damit das etwas auflockert wäre super :D

    weiter so

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 30. März 2014 um 22:04
    • #32

    Ok, Fester rein:

    Rükleuchtenhöhe dürfte bei rund einem meter liegen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. März 2014 um 22:41
    • #33

    Min. 350mm und Max. 1000mm bis zur Lichtaustrittfläche, sonst keine Zulassung.
    Nur mal so am Rande, aber das weißt du sicher.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 31. März 2014 um 00:14
    • #34

    Hoi

    Zitat aus der Wissensbasis:

    Zitat


    Vorgeschriebene Leuchten nach hinten:

    Bremsleuchten
    Anzahl: Zwei bzw. 3 oder 4 (s. u.)
    Anbau: In der Breite so weit wie möglich auseinander, in der Höhe 350 – 1500 mm

    Schlussleuchten
    Anzahl: Zwei, wahlweise vier. (Nach ECE vier nur, wenn keine Umrissleuchte verbaut)
    Anbau: Seitlicher Abstand zur Fahrzeugkontur max. 400 mm, Höhe 350 – 1500 mm (Bauartbedingt bis 2100 mm)
    Sonstiges: Bei EZ ab 1.1.87 müssen beide vorgeschriebenen Schlussleuchten einzeln abgesichert sein.

    Umrissleuchten (Nur bei Fahrzeugen über 2,10 m Breite)
    (Ab EZ 1.1.87 Vorgeschrieben. Erlaubt ab 1,80 m Breite)
    Anzahl: Zwei
    Anbau: In der Breite max. 400 mm vom äußersten Punkt, in der Höhe so hoch wie möglich.

    Rote Rückstrahler
    Anzahl: Zwei, in Ausnahmen vier
    Anbau: Seitlich max. 400 mm von der äußeren Fahrzeugkontur entfernt, Höhe 350 –900 mm.
    Ist dies nicht möglich, so muss ein paar so niedrig wie möglich, aber max.. 400 mm von der Außenkontur angebracht werden und ein weiteres Paar max. 900 mm hoch und so weit auseinander wie möglich angebracht werden.
    Sonstiges: Die Rückstrahler dürfen nicht dreieckig sein.

    Alles anzeigen

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 31. März 2014 um 17:18
    • #35

    Oh, da hatte ich ne falsche Zahl im Kopf.
    Dann ist ja alles in Butter.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 29. Dezember 2014 um 21:39
    • #36

    Wollte nur nochmal Meldung machen, dass der Aufbau jetzt rund 10.000 Reisekilometer runter hat. Hat sich alles sehr bewährt.
    Leergewicht des Fahrzeugs liegt bei 2500kg.
    Dem Forum nochmals Dank für die Tipps zur Realisierung!


  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 30. Dezember 2014 um 21:23
    • #37

    Ja - sehr fein.

    Endlich mal Jemand, der die Türe auch links hat... :wink:


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 31. Dezember 2014 um 04:38
    • #38

    schaut gut aus!
    wann wird die Front lackiert?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. Dezember 2014 um 09:38
    • #39

    Schönes Auto!

    Wie ist das eigentlich, wenn man in etwas, sagen wir unruhigeren Gebieten, unterwegs ist? Ist die Ähnlichkeit zu einem Militärfahrzeug dann nicht ein Nachteil und es wäre besser sich eindeutig als Tourist zu erkennen zu geben?

    Gruß, Holger

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 31. Dezember 2014 um 10:23
    • #40

    Moin.

    Holger, einfach ein paar bunte Aufkleber drauf für diese Reise. Fertig.


    ...so sieht mein oxfordgreen-mica-metalic aus der Ferne auch nicht mehr so millitant aus :wink:


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™