Gratuliere! Wir wünschen euch viele sichere Km!
Sündenfall - und (bislang) keine Reue...
-
-
Hallo Wolfgang,
ich kann es nicht Fassen.Auch spartanisch-ständig am Experimentieren-was Anderes haben-Hubdach usw. und dann das?
Natürlich immer noch viel Besser als nicht's...aber....den Bogen hätte ich Dir nie zugetraut.
Hoffentlich findest Du eines Tages wieder zu den Wurzeln von "WOMO-BOX".
Ist nicht böse gemeint.
Grüßle
Andreas -
Stimmt war ein fiat und kein ford. Ich hatte schon sorge, dass das sprich Wort " sie fuhren fordt und kamen nie wieder" gegriffen hatte.
[SMILING FACE WITH OPEN MOUTH]....
Wobei unser FordWeh gut läuft...Gesendet von on-the-Road via Tapatalk.
-
-
Hallo Andreas,
tja, wenn man die Wahl hat, kein Urlaubsmobil zu haben oder einen Joghurtbecher, dann ist letzteres manchmal die bessere Wahl. Wir sind wenigstens wieder auf Achse, können Wintercamping austesten und 'unsere' Bedürftnisse genauer definieren. Meine Freundin kennt ja bislang nur ein 33'-Kanada-WoMo und meine kleine Alltagskabine, da ist etwas 'fast passendes' zum Austesten ganz wichtig. Unser schwedisches Glücksmobil ÜLÖ
macht Appetit auf unsere endgültige Kabine. Und es gibt uns die Möglichkeit, Kleinigkeiten fest zu stellen: so muß unsere Sitzgruppe 160cm lang sein, die 150cm von ÜLÖ sind minimal zu wenig. Und die Alkovenhöhe würde reichen, wenn ich auf 4cm Matratze schlafen könnte. D.h. bei meiner Matratzenhöhe von 20cm (Luftbett - für meinen Rücken gibt's nichts besseres im WoMo) brauche ich mind. 15cm mehr lichte Höhe. Dafür brauchen wir keine separate Dusche, wenn dafür die Naßzelle mind. 110cm breit wird.Bislang basierten meine Pläne auf meiner Erfahrung und meiner Planung - jetzt können wir diese real verifizieren. Und vor allem stellt meine Freundin fest, daß meine Planungen bislang perfekt passen
So habe ich weniger Bedenken, in absehbarer Zeit ein paar zigtausend Euro in die Hand zu nehmen...
Eines habe ich aber festgestellt: der Duc ist dramatisch leiser als mein T5 - trotz aller Schalldämmung, die ich bei mir schon drin habe. Da muß am T5 noch etwas gemacht werden...Also: der Joghurtbecher als Zwischenschritt zum perfekten Mobil, der Traum von der perfekten Individualkabine bleibt....
Viele Grüße
Leerkabinen-Wolfgang -
Aktuelle Neuerungen:
der Fahrersitz von ÜLÖ ist ja für meinen Rücken nicht gerade eine Pflege. Also habe ich mir einen neuen Sitz besorgt und eingebaut - leider passen meine Oberschenkel dann wegen der Höhenverstellung nicht mehr unter das Lenkrad
(keine Witze über meine Oberschenkel, die sind gut so wie sie sind
) Also: neues Spiel, neues Glück, neuer Sitz... Vielleicht http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=151180045631 ? Sollte jemand aus der Nürnberger gegend zeit haben, sich den anzusehen, hätte ich nichts dagegen 
B.t.w.: sollte jemand einen ISRI-Sitz gebrauchen können, ich habe da jetzt einen übrig
Das Autoradio wird noch ersetzt, das WC erhält eine zusätzliche Kasette, damit wir länger als 2 Tage autark sein können. Die Felgen für die Winterreifen sind unterwegs, die Reifen reserviert, Schneeketten bestellt - dann können wir ab dem 3. Advent die Wintertauglichkeit von ÜLÖ 'erfahren'. Mal sehen, wohin es uns dann treibt.
IST ES SCHÖN, WIEDER EIN WOMO ZU HABEN!
Leerkabinen-Wolfgang -
Zitat von Leerkabinen-Wolfgang
...Also habe ich mir einen neuen Sitz besorgt und eingebaut - leider passen meine Oberschenkel dann wegen der Höhenverstellung nicht mehr unter das Lenkrad
...B.t.w.: sollte jemand einen ISRI-Sitz gebrauchen können, ich habe da jetzt einen übrig
Hallo Wolfgang,
das mit der mangelnden Verträglichkeit zwischen dem ISRI-Sitz und der Ducato-Sitzkonsole kenne ich irgendwoher.
Ich wollte damals den ISRI aus meinem alten Benz in den Ducato retten.Meine Lösung war damals etwas radikaler:
Ein Freund hat mir die Sitzkonsole auseinander geflext und etwas niedriger wieder zusammen geschweißt und gut war's! Der TÜV hat sich übrigens nie daran gestört.
Vielleicht auch eine Möglichkeit für Dich?
Einen Sitz nach dem anderen kaufen kann's ja auch nicht sein!
Gruß
Herby -
-
Hmmmm, eine bedenkenswerte Lösung.... Ellerdings hat der TÜV das vermutlich nur nie bemerkt, oder?
Gruß
Leerkabinen-Wolfgang -
Zitat von Leerkabinen-Wolfgang
.... Ellerdings hat der TÜV das vermutlich nur nie bemerkt, oder?
Mit der Nase drauf gestossen habe ich ihn nicht!
Andererseits - mein Prüfer ist selbst Camper und hat ein gewisses Augenmaß dafür, was geht und was nicht!
Bei wirklichen Sicherheitsaspekten kennt der auch bei Campern kein Pardon!
Ist ja auch richtig so!Gruß
Herby -
Flexen, schweissen und dann schööööön Farbe druffff
Wo war da was? Neeee, is alles original
Grüsse Peter
-
-
-
Hoi Wolfgang
Mach's einfach!
Bei uns heisst's: 'Wer weit fragt wird weit gewiesen'... -
Hy,
wer fill fräächt kricht fill dulle antworten.
AXEL
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen