1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Voltmeter finden

  • Mobilix
  • 25. November 2012 um 21:42
  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 25. November 2012 um 21:42
    • #1

    Hallo Forum,

    ratlos klicke ich durch die Angebote von Conrad, Völkner und Co auf der Suche nach einem Anzeigegerät für die Batteriespannung. Einmal habe ich analoge Meßgeräte gefunden, die mir gut gefallen aber recht groß sind (72 mm X 72 mm). Kleinere gibt es wohl nur digital, und hier fängt meine Ratestunde an. Erstmal lassen sich diese digitalen Anzeigen für Spannung und Strom verwenden (ich brauche aber nur Spannung), und dann verlangen sie ganz offensichtlich eine eigene Spannungsversorgung mit 9 V.

    Gibt's so was nicht für direkt an 12 V anzuschließen und gut ist? Falls nein, wo kriege ich 9 V her? Batterie kann es ja wohl nicht sein, oder?

    Wenn ich nur Spannung messen will, muss ich nur Plus und Minus anschließen? Erst beim Strommessen brauche ich so ein Shunt-Dingens?

    Gruß vom grübelnden Mobilix

    (Ich weiß, ich hab in Physik nicht aufgepasst :roll: der Prof war aber auch sooo lebhaft 8) )

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 25. November 2012 um 21:53
    • #2
    Zitat von Mobilix

    Hallo Forum,

    ratlos klicke ich durch die Angebote von Conrad, Völkner und Co auf der Suche nach einem Anzeigegerät für die Batteriespannung. Einmal habe ich analoge Meßgeräte gefunden, die mir gut gefallen aber recht groß sind (72 mm X 72 mm). Kleinere gibt es wohl nur digital, und hier fängt meine Ratestunde an. Erstmal lassen sich diese digitalen Anzeigen für Spannung und Strom verwenden (ich brauche aber nur Spannung), und dann verlangen sie ganz offensichtlich eine eigene Spannungsversorgung mit 9 V.

    Gibt's so was nicht für direkt an 12 V anzuschließen und gut ist? Falls nein, wo kriege ich 9 V her? Batterie kann es ja wohl nicht sein, oder?

    Wenn ich nur Spannung messen will, muss ich nur Plus und Minus anschließen? Erst beim Strommessen brauche ich so ein Shunt-Dingens?

    Gruß vom grübelnden Mobilix

    (Ich weiß, ich hab in Physik nicht aufgepasst :roll: der Prof war aber auch sooo lebhaft 8) )

    Alles anzeigen


    Spannung kannst einfach paralell zur Batterie messen. Also einfach irgendwo an Plus und Minus anschließen.... Das Amperemeter braucht nen Shunt. ;)

    Es gibt doch ettliche einfache Rundinstrumente als Spannungsmesser in 52mm Durchmesser...


    edit sagt:
    schau mal hier

    Einmal editiert, zuletzt von colt (25. November 2012 um 21:58)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. November 2012 um 21:55
    • #3

    Ja, für Strom Messung brauchst du einen Shunt. Für Spannungsmessung einen passenden Spannugsteiler, der dann teilweise beiden Messgeräten schon eingebaut ist. Ohne haben die einen Messbereich von nur +/-200mV.
    Da die einen +/- Spannungsbereich haben,brauchen die eine unabhängige Spannungsversorgung. Meist -3V,+6V gegenüber der Masse der Messpannung. Wenn man keine Batterie verwenden will, dann musst du entsprechende Spannungswandler einsetzen. Für nicht so technisch Bewanderte ehr aufwändig.
    Das hier von Reichelt braucht eine 5V Versorgung,macht aber die negative Spannung selbst. Du brauchst also nur einen einfachen 5V Regler um das teil zu betreiben.

    Gruß, Holger

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 25. November 2012 um 22:07
    • #4

    Wie wärs mit den normalen Zusatzinstrumenten fürs Auto?
    Sind rund, mit 52mm Durchmesser.
    Es geht aber auch kleiner.

    Gruß Ralf

  • diengel
    Moderator
    Beiträge
    284
    Wohnort
    Wolfenbüttel und Arbeiten in Berlin
    • 26. November 2012 um 10:04
    • #5

    Hi,

    schau doch mal hier [Anzeige], die habe ich mir bestellt.
    Kommen zwar direkt vom Erzeuger, also dauert es mit der Lieferung, aber alle io.

    Mußte auch 2 mal Bestellen, beim Einbau hat die Platine meinen Daumendruck übel genommen. Selbst schuld.

    Erst hatte ich dieses hier [Anzeige] aber das Rot hat mir nicht gefallen und ich wollte es einbauen.

    Bei den oberen Anbieter gibt es auch Meßgeräte zum Strom Messen, also mit Shunt. Habe ich auch mal mit bestellt und geprüft. Für mich ok, bestimmt keine Atomuhr, aber für den Hausgebrauch föllig ausreichend.
    Schau hier [Anzeige]

    Gruß Dirk


    Hier gehts zur Hompage von den Paketkoffern, wo ihr auch Umbaufotos von unserem Kögelkoffer anschauen könnt oder Fotos von den Treffen.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 26. November 2012 um 17:27
    • #6

    Hallo Mobilix,

    Conrad hat ein Digital-Voltmetr im Angeot, dass keine zusätzlich Spannungsversorgung benötigt. Da brauch man nur einen Tiler, um aus den 12V dann 120 mV zu machen, die direkt angezeigt werden können. Wir haben da Teil bei uns in dem Schaltschrank und es läuft so super. Ich werde mal nach der Bestellnummer fahnden.

    Besten Gruß

    HWK

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. November 2012 um 20:40
    • #7

    Ich würde aber kein LED DVM nehmen, die brauchen zu viel Strom. Nimm lieber eins mit LCD, auch wenn es nicht so schön blau leuchtet.

    Gruß, Holger

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 27. November 2012 um 05:45
    • #8

    Ich habe meine Anzeige aus der KFZ-Abteilung eines Baumarktes, wird in den Zigarettenanzünder gesteckt. Ist super um die Spannungsschwankungen der Batterie zu studieren.

    Grüsse:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Martin O307
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    297
    • 27. November 2012 um 10:49
    • #9

    Wie wärs denn mit einem Batteriecomputer? Damit hast Du eine genauere Aussage über die verbleibende Kapazität, und das Ding misst, je nach Ausführung, Wohnraum UND Starterbatterie.

    Wenn ich mit dem Reisebus unterwegs bin und länger stehe, habe ich sowas im Einsatz:
    http://www.amazon.de/dp/B0029HAAHU/ref=nosim?tag=oditech-21 [Anzeige]

    Viele Grüße,
    Martin
    --
    O307 Umbaublog
    Das Wohnbus-Forum

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. November 2012 um 11:02
    • #10

    ...die bekommst Du aus einer Blockbatterie...die sind rechteckig, ca 6 cm lang und 2 cm breit und haben oben zum Anschluß zwei "Druckknöpfe" drauf. Wenn das Gerät nach so einer Batterie verlangt, dann ist dafür Platz drin und an zwei kurzen Kabelchen hängt das Gegenstückt, das dann nur eingeklipst wird.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 27. November 2012 um 17:15
    • #11

    Genau das Teil das Martin verlinkt hat habe ich aus dem Baumarkt.

    Gruss:

    axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. November 2012 um 19:31
    • #12

    Ich habe bei mir im Wohngogo so ein ähnliches Instrument eingebaut.
    siehe hier bei Ebay
    Zeigt mir unter anderem Innen/Außentemperatur und hat neben dem Voltmeter noch eine Stoppuhr für das Frühstücksei.

    Zum eigentlichen Überwachen der Batterien dienen diese zwei Instrumente:

    Den nur mit einem Amperemeter kannst du den Ladestand beim fahren ermitteln.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Greifswald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    198
    • 27. November 2012 um 21:35
    • #13

    Die eigene Stromversorgung der Anzeigen wird vermutlich für die Strommessung benötigt. Bei reinen Voltmetern benötigt man keine zusätzliche Stromquelle. Es gibt aber auch Strommessgeräte, die keine externe Stromquelle benötigen.

    Ich habe mir 2 von diesen Anzeigen mit unterschiedlicher LED-Farbe (Starter-/Bordakku)eingebaut:

    http://www.ebay.de/itm/Mini-Digit…=item3f17f36301

    Zusätzlich dazu noch einen Mikroschalter. Geschaltet sind beide zusammen über Masse.

    Die Wahl fiel auf die beiden Teile, da sie schön klein, gut ablesbar und erschwinglich sind und ich meinem Experimentiertrieb nachkommen konnte ;)

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 2. Dezember 2012 um 10:40
    • #14

    Vielen Dank an alle hilfreichen Tippgeber. Der Nebel hat sich etwas gelichtet und ich konnte mir mit Euren Links einen Überblick über gängige Produkte verschaffen.

    Ich habe mich jetzt für das Cockpit für Rundinstrumente entschieden, deren analoge Anzeigen ich viel intuitiver begreifen kann als digitale Ziffern. Es wird ein Voltmeter, umschaltbar für Starter- u. Aufbaubatterie werden, Idee geklaut von Nunmachmal (Danke!). Das Ampèremeter bekomme ich wohl nicht umschaltbar, da ich bei den Aufbaubatterien (440 Ah, 2 kw-Wechselrichter) mit Strömen von über 300 A rechnen muss - da gibt es wohl nix (für Amateure wie mich). So zeigt mir das Ampèremeter zumindest die Stromstärke der Lichtmaschine an.

    Im Aufbau verwende ich dann ein Drehspulinstrument der 72 mm-Serie für die Anzeige der Spannung.

    Beste Grüße, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 2. Dezember 2012 um 10:51
    • #15
    Zitat von Mobilix

    .....- da gibt es wohl nix (für Amateure wie mich). So zeigt mir das Ampèremeter zumindest die Stromstärke der Lichtmaschine an...

    Da macht das Amperemeter den meisten Sinn. Wenn der Ladestrom fällt ist das ein Zeichen dafür das die Batterien voll sind.
    Das Voltmeter zeigt dir da nur die volle Spannung der Lima und geht nur als Schätzeisen im Ruhebetrieb.

    Gruß Nunmachmal.

    PS: Ich habe zwei "fest angeschlossene" Voltmeter. Rund für Fahrt und das digitale Spielzeug im Stand für den Wohnraum.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™