Beiträge von Questman

    Hoi Picco,


    schade drum. Hättest Du sicher noch verkaufen können.
    Und wenn es nur für einen symbolischen Preis gewesen wäre.


    Wenn man sich anschaut welcher Schrott manchmal in den einschlägigen Portalen angeboten wird,
    war Deine "Baustelle" ja neuwertig.


    Trotzdem weiterhin so viel Enthusiasmus und viel Spaß mit einem neuen Projekt. :wink:

    Hallo Christopher,


    wie wärs mit einer Anzeige mittels außen liegendem Schlauch, also hydraulische Niveauanzeige,
    ähnlich der Schlauchwasserwage beim Fliesen legen (Prinzip kommunizierende Röhren)?


    S.g. "Bypass-Niveauanzeiger"


    Kenne Deine Tankanordnung leider nicht, aber geschickt verlegt, kann man den Schlauch auch an anderer Stelle montieren
    falls man die Tanks nicht von der Seite einsehen kann.
    Könnte sogar außen am Möbel sein und wäre somit immer im Blick.


    Falls möglich den Abgriff vorm Ablasshahn und die Entlüftung in den Einfüllschlauch/rohr.
    Geht natürlich nur wenn sich das ganze parallel auf Höhe der Tanks montieren läßt. :wink:


    Ganz ohne Elektrik-Trick. :mrgreen:

    Hoi Picco,


    ist doch kein Problem, ob man sich an den Radkästen orientiert, die zugegebenermaßen an einer Flachbettpritsche nicht vorhanden sind,
    oder am seitlichen Überhang der Kabine zur Fahrgastzelle ist für mich kein Unterschied.
    Beides ist in den Seitenspiegeln prima zu sehen. :)
    Man muß sich dann halt andere Orientierungspunkte suchen.


    Auch wenn man die Pritsche nicht mehr sieht, die vorderen Stützen sowie die Vorderwand der Kabine ist immer sichtbar.


    Ob Zielhilfen mittels Klebeband oder wie ich schon sagte mittels Laser mag am Anfang eine Hilfe sein,
    aber nach ein paar mal Auf- und Absetzen braucht man das nicht mehr. :wink:


    Man könnte auch Euro Mover an die Hinterachse schrauben und bequem per Fernbedienung drunter fahren. :lol:


    Aber sorry an den Alpenfreund, es geht hier ja um seine Fragen:
    "Lagerung und Befestigung der Kabine auf dem Hilfrahmen (Anzahl Lagerpunkte, Art der Verriegelung)"

    Zitat von restler

    Such mal unter "Apothekerauszug". Vielleicht kommen dir dann ein paar Ideen.
    Gruß Restler


    War auch meine Idee. :wink:
    Mit s.g. Schwerlastauszügen und einem Entsprechenden Rahmen hat man dann eine Führung oben und unten.
    Habe so einen Apothekerauszug in der Küche und der Schrank ist mit Büchsen und Gläsern beladen und sauschwer.
    Funktioniert trotzdem seit Jahren prima.


    Wenn Du das so baust wie hier, sollte es mit 4 Auszügen dann auch nicht mehr so sehr wackeln.
    Anregungen finden sich schnell einige wenn man über die Bildersuche geht.


    Wenn Du es als Flaschenschrank benutzen möchtest könnte man mit waagerechten Brettern und Löchern drin,
    die entsprechende Fixierung der Flaschen realisieren. Dann klappern die auch nicht rum. :wink:

    Moin, mal abgesehen von solchen Zentrierhilfen wie sie Ormocar oder Bimobil verbaut,
    helfen wie schon gesagt solche Sachen erst zum Schluss auf den letzten cm beim Ablassen.
    Das Drunterfahren stellen sich die meisten Leute schwierig vor.
    Nach ein paar mal klappt das aber sehr flott. :mrgreen:


    Ich schau auch nur über die Außenspiegel und orientiere mich an den Rändern der Radkästen der Pritsche
    und dem Abstand (ca. Handbreit) zu den Rändern der Stützen.
    Und ob nun Radkastenrand oder Flachbettpritschenrand, da sehe ich keinen Unterschied.
    Meine alte Kabine hatte keinerlei Holzleisten die sich irgendwie zentriert hätten.
    Trotzdem lag meine Toleranz beim drunterfahren in der Regel unter 2cm.


    Mit der jetzigen Kabine habe ich 2 Leisten drunter, die in die Rillen des Ladeflächenbodens passen.
    Diese sind aber auch nur 2-3cm hoch. Beim Ablassen rutscht die Kabine dann zum Schluss schön in die Rille und es passt.


    Bei einer großen und schweren Kabine machen solche mechanischen Hilfen sicher Sinn und sind obendrein ein Bestandteil vom Thema Ladungssicherung.
    Denn Anschläge oder Zentrierungen die ein Verrutschen verhindern sind dabei schon die halbe Miete, Stichwort Formschlüssig. ;)


    Im Pickup-Forum gibts einige Bastler die sich so eine ähnliche "Laserzielhilfe" gebaut haben. Halte ich für übertrieben, da es mit etwas Übung auch ohne geht.


    Für die Zukunft hätte ich auch gern eine Flachbettpritsche mit entsprechen ausgebauter Kabine.
    Nur mein Plan sieht vor, das ich zum Auf- und Absetzen nicht mehr aussteigen will und weder Verschlüsse von Hand öffnen,
    noch irgendwelche Kurbeln von Hand bedienen möchte. Bestenfalls eine Steckverbindung für die Stromversorgung wird von Hand bedient.
    Pläne gibts bislang nur im Kopf.
    :wink:

    Hallo Chrisi,
    so wie Anton es beschreibt funktioniert es schon gut.
    Man muß das nur regelmäßig "von Hand" wiederholen.


    Wie oben beschrieben gehts beim FireFox über:
    Extras-Einstellungen-Datenschutz: Haken bei "Die Chronik löschen wenn FF geschlossen wird"


    Beim IE über:
    Extras-Internetoptionen-Reiter Allegmein-Haken bei Browserverlauf beim Beenden löschen-Übernehmen und OK


    Wie es bei den anderen Brwoser geht findet sich mit einer Suche wie:"browser cache beim beenden löschen".

    Moin Moin,


    den "Mitlesern" bzw. Keksen der großen und kleinen Schnüffler könnt ihr die Suppe etwas versalzen,
    in dem ihr euren Browser ( sprich Internet Explorer, Firefox o.a.) die Cockies und Cachfiles beim Schließen löschen last.


    Wenn ihr zusätzlich im "privaten Modus" surft, erfahren die noch weniger.


    Das erspart euch auch tagelang Werbung am Rand diverser Seiten zu sehen, nur weil ihr vor Wochen mal nach, z.Bsp. Gartenstühlen gesucht habt.

    War kürzlich mit meinem Pickup und aufgesattelter WoKa beim Autoglas / Folien Fachbetrieb,
    da ich mir die hintern Seitenscheiben des Pickups folieren lassen wollte.


    Der gute Mann dachte zuerst ich will mir die Wohnkabinenfenster folieren lassen und sagte nur das sei nicht möglich,
    bzw. könne er nicht machen.


    Habs jedoch nicht weiter hinterfragt.

    Es gibt sicher Temeperaturen die die Kunststoffe spröde machen und eine Gefahr bei starker "mechanischer Belastung" darstellen.
    Aber wenn die Box nur so "dahsteht" kann ich mir nicht vorstellen, dass das zu Problemen führt.
    Es baut sicher auche keiner seinen Kompressorkühlschrank im Winter aus dem Mobil oder der "Kabine" aus.


    Ich habe das zumindest nicht vor. :wink:

    Die Fotos sind ja nur bedingt informativ. :roll:


    Wenn ihr nicht mal ne Liste mit Preisvorstellungen liefert, wird sich das auch weiterhin in Grenzen halten und nix werden mit dem Ausverkauf.


    Da könnt ihr gleich nen Container bestellen. :mrgreen:

    Moin Moin,


    habe es zwar leider noch nie geschafft nach Bodenheim zu kommen, :(
    möchte aber trotzdem mal einen Vorschlag zum Thema "Kennzeichnung der Teilnehmer / Fahrzeuge" machen.


    Auf anderen Treffen hat sich eigentlich der Zettel hinter der Fahrzeugscheibe mit Nickname und wie jeder will Vor/Nachmane bewährt.
    Denn kann der Teilnehmer schon fertig mit aufs Treffen bringen.
    Eine Vorlage kann man im Forum zum Donload einstellen.


    Der Teilnehmer selbst erhält noch ein kleines Namensschild verpasst. Habe hier mal das erst beste Angebot rausgesucht:
    NAMENSSCHILDHALTER
    Das kann man egal nach Wetter und Laune am jeweiligen Kleidungsstück befestigen.


    Wenn ich demnächst wieder ein Schneckenhaus habe, klappts vielleicht ja nächstes Jahr mal. :wink: