1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Mounty 6x6

  • MuPeBe
  • 25. März 2012 um 16:54
  • Damachmal
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    56112 Lahnstein
    • 1. März 2013 um 14:41
    • #181

    bin immer noch am mitlesen und nach wie vor mehr als beeindruckt. :wink:

    mittlerweile ist auch mein fahrgestell bestellt und wird im april geliefert und dann der aufbau gefertigt.
    nicht in eigenleistung und bestimmt nicht so perfekt wie deins.
    aber das wird schon werden.

    weiterhin viel erfolg und freude mit deinem tollem fahrzeug :!:

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 1. März 2013 um 15:28
    • #182

    Hi Damachmal

    Jetzt wird's aber Zeit uns Dein Projekt mal vorzustellen. ;) :D

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Damachmal
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    56112 Lahnstein
    • 1. März 2013 um 15:36
    • #183

    mein Projekt vorstellen :?:

    ja klar, aber nicht im diesem Thread. der ist einem anderen Fahrzeug gewidmet :wink:

    jedenfalls wird es auch ein man, aber ein tgm 13.290 4x4

    wenn er dann geliefert wird gehts los :)

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 1. März 2013 um 16:14
    • #184

    Hi

    Ja klar ein eigener Fred. So etwa wie hier? http://openrange.jimdo.com/reisemobil/

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 1. März 2013 um 22:18
    • #185

    Hallo Damachmal, freut mich wenn es ernst wird, lass uns teilhaben, neuer Fred und los gehts, mit viel Bildern :D

    Grüsse Peter

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 3. März 2013 um 20:57
    • #186

    Hallo Leute!

    Es gibt wieder Neues zu berichten :D
    Beim schnellen Hinschauen sieht unser Mounty ja schon so aus als könnte nicht mehr viel fehlen. Aber jetzt kommen sie, die vielen vielen Kleinigkeiten die man so vor sich hin und her geschoben hat!
    Das ganze Wochenende habe ich damit zugebracht die Markise, die bis jetzt nur provisorisch montiert war, fertig zu montieren, einzustellen, Dachdurchführung für das Kabel usw......
    So wird sich in den nächsten Wochen der offensichtliche Baufortschritt eher in Grenzen halten.
    Das Thema Markise ist ja in dieser Höhe montiert eher ein Grenzfall. :wink:
    Haben wir ja in der Theorie weiter vorne bereits ausführlich diskutiert :D
    Der Versuch hat nun gezeigt, dass ich die stabile Markise, die ja aus dem Hausbereich kommt, bis ca. 30° Gefälle "abschwenken" kann, da ergibt sich an der Vorderkante letztendlich eine Höhe von ca. 2.2 Meter. Das ist ganz vernünftig um ein wenig Schatten zu bekommen.
    Wenn allerdings die Sonne von Vorne oder Hinten kommt ist kein wirklicher Schatten zu bekommen.

    Was ich aber super-toll finde, bei Regenwetter die Markise einen guten Meter raus gefahren ergibt ein wunderbares, unempfindliches Vordach wo man mit Freunden ein Dosenbier für eine kleine Stehparty anschlagen kann :D

    Zusätzlich werde ich nun auf halber Höhe eine Airlinerschiene montieren um hier ein "Sonnensegel" oder ein luftdurchlässiges Tarnnetz (mein Favorit!!) anschlagen zu können.

    Grüße Peter

    Bilder

    • DSC_5137.jpg
      • 68,75 kB
      • 1.200 × 798
  • carlomog
    Junior
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Odenwald
    • 3. März 2013 um 21:13
    • #187

    Hallo Peter,
    ich kenne das Problem mit der seitlich einfallenden Sonne von meiner Hausterrasse. Als wir im Oktober mit dem Landy in Marokko waren, hatte ein Landy aus NL
    diese Markise http://www.rhinorack.de/AccSubCategory…-Awning_56.aspx, die ist am Fahrzeug nur 2,9mm lang, aber in Verbindung mit zwei Seitenteilen hat sie so einen Schatten gespendet dass man am Laptop arbeiten konnte. Ich habe mir so ein Teil mit drei Seitenteilen bestellt, am Anfang werde ich sie am Landy verwenden und später falls er fertig wird am Unimog. Für Mounty wäre sie aber vermutlich zu klein, für kleinere Fahrzeug ein gute Alternative.

    LG
    Carlo

    Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit
    einem gewissen Grad an Verücktheit.

    Erasmus von Rotterdam

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 13. März 2013 um 15:49
    • #188

    Hallo Leute!

    Endlich kann man sich mal zwischen den Arbeiten ausruhen :lol:
    Wir haben nun zwar eine etwas harte aber mittlerweile funktionierende Sitzgruppe!
    Ich habe hierzu Keile an die Wand geschraubt auf die wiederum eine Trägerplatte geschraubt wurde. Auf dieser Trägerplatte kann ich nun die dünnen Platten, (die jetzt am Bild sichbaren) die letztendlich die Polsterung bekommen, mit kleinen Blechlaschen einhängen. Diese Konstruktion hat sich deshalb ergeben, weil sich hinter den Rückenlehnen kleine Heizkörper befinden um die Kondensatbildung am Fenster im Winter ein wenig in den Griff zu bekommen. Die Sitzflächen sind dann aufklappbar da sich darunter mein Technikraum befindet. Jetzt kann ich die Platten meiner Herzdame zum Aufpolstern weiterreichen 8)

    Grüße Peter

    Bilder

    • DSC_5192.jpg
      • 33,39 kB
      • 1.200 × 798
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. März 2013 um 19:25
    • #189

    Machst du alles feste Polster? Dann verspielst du die Möglichkeit, die ab und zu mal umzudrehen um sie gleichmäßiger abzunutzen.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. März 2013 um 19:28
    • #190
    Zitat von holger4x4

    Machst du alles feste Polster? Dann verspielst du die Möglichkeit, die ab und zu mal umzudrehen um sie gleichmäßiger abzunutzen.

    Luxus ist, wenn man die Wiese wechselt, wenn das Gras zu hoch ist.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 21. März 2013 um 19:39
    • #191
    Zitat von nunmachmal

    Luxus ist, wenn man die Wiese wechselt, wenn das Gras zu hoch ist.

    Dafür brauch aber auch nur halb so viel Stoff :P:P:P

    Grüsse Peter

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 23. März 2013 um 10:16
    • #192

    Hallo Leute!

    Ein wenig hat sich nun wieder getan!
    Unmengen an Kabeln für die drei Stromkreise 230/24/12 Volt haben wir verlegt. Das sind unter anderem auch deshalb so viele Kabel geworden weil ich jeden Verbraucher direkt vom Verteiler aus versorge und nirgenswo Klemmdosen haben möchte die mir irgendwann vielleicht Probleme bereiten könnten.
    Den Aufbau habe ich mit einer Reling aus V4A Stahl aufgehübscht und das Fahrerhaus mit einem Astabweiser und Zusatzscheinwerfer ausgestattet.

    Grüsse Peter

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1364029573.353825.jpg
      • 192,48 kB
      • 768 × 1.024
    • ImageUploadedByTapatalk1364029558.387335.jpg
      • 165,07 kB
      • 768 × 1.024
  • ron
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    A-Schrattenthal-Forchtenstein
    • 24. März 2013 um 11:37
    • #193

    hallo,

    bin beeindruckt, RESPEKT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Grüße
    Ronald

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. April 2013 um 12:00
    • #194

    ... tja, wenn man auf Gewicht nicht zu achten braucht, kann man sich solche Geldreserven in Form von Kupfer gut einbauen....

    Weiterhin frohes, befriedigendes und erfolgreiches Schaffen!
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 28. April 2013 um 09:50
    • #195

    Hallo Leute!

    Nach längerer Zeit kann ich mal wieder ein Update einstellen. Je näher man dem Ende kommt umso zäher wird die ganze Geschichte. Man schraubt und montiert eine gefühlte Ewigkeit dahin um um Ende wieder mal zwei bescheidene Häckchen auf der schier unendlichen ToDo Liste zu machen...
    Was hat sich im letzten Monat so getan? Das halbe Armaturenbrett auseinander genommen um die Kabel zu verlegen, eine kleine Kiste aus Sandwich gebastelt um den Abwassertank zu isolieren, Spül- und Füllleitungen verlegt, die Werkstatt in die Heckgarage eingebaut... Und unendlich viele Kleinigkeiten warten noch.......

    Grüsse Peter

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1367135206.382318.jpg
      • 196,47 kB
      • 768 × 1.024
    • ImageUploadedByTapatalk1367135183.247387.jpg
      • 206,56 kB
      • 768 × 1.024
    • ImageUploadedByTapatalk1367135147.866380.jpg
      • 161,02 kB
      • 1.024 × 768
    • ImageUploadedByTapatalk1367135124.003588.jpg
      • 169,72 kB
      • 1.024 × 768
    • ImageUploadedByTapatalk1367135088.301755.jpg
      • 53,92 kB
      • 500 × 375
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 28. April 2013 um 10:39
    • #196
    Zitat von MuPeBe

    .....weil ich jeden Verbraucher direkt vom Verteiler aus versorge und nirgenswo Klemmdosen haben möchte die mir irgendwann vielleicht Probleme bereiten könnten.

    hallo Peter,
    das war sicher eine gute Idee.
    Ich hatte bei mir -entgegen vielen guten Ratschlägen- nur Plusleitungen gezogen und 4 Minusverteiler in den 4 Kabinenecken
    gehabt - nachdem ich lange Zeit nach irgendwelchen Kriechströmen gesucht hatte, hab ich blitzschnell alles auf eine Minus-
    verteilung umgebaut -

    nur jetzt nicht nachlassen mit den Kleinbaustellen - später hast Du keine Lust mehr :cry:

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 1. Mai 2013 um 16:59
    • #197
    Zitat von urologe


    nur jetzt nicht nachlassen mit den Kleinbaustellen - später hast Du keine Lust mehr :cry:
    LG
    Ralf

    Oh ja Ralf, da hast wohl recht, danke für den Zuspruch!

    Grüsse Peter

  • ExplorerII
    Junior
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Breisgau
    • 1. Mai 2013 um 21:22
    • #198

    Apropos Zuspruch und Kleinkram... :roll:

    Da ich den Tankstutzen in das Radinnenhaus integrieren muss, habe ich heute 6 Stunden lang Pappschablonen geschnitten, übertragen auf 1mm Messingblech. Gebogen, weich geglüht, nachschneiden/schleifen und so fort. Für jeden Arbeitschritt in die Kabine - aus der Kabine, und so fort. Und wenn dann beim Anpassen das schöne Messingblechle - husch - aus der Hand rutscht und durch den noch fehlenden Radkasten scheppernd den Hallenboden im Flug erreicht,... wieder aus der Kabine - in die Kabine, und so fort... :roll:

    Ich spende also allen "Kleinbaustellenbetreibern": Energie und Ruuuhe bei den verflixten und verzwickten und auch noch unsichtbaren (wer sieht hinterher noch das Radinnenhaus) Arbeiten.

    Gruß,
    Jürgen

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 12. Mai 2013 um 20:11
    • #199

    Hallo Leute!

    Unser Mounty hat nun einen Rucksack :)
    Dieses Wochenende haben wir unseren Grundträger am Heck montiert. Darauf kommt dann das Reserverad, Sandbleche, Kanister und was sonst noch so mit soll. Ich bin total happy wie das Ding auf Knopfdruck runter und wieder hoch surrrrt :)

    Grüsse Peter

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1368382004.361906.jpg
      • 227,91 kB
      • 768 × 1.024
  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 12. Mai 2013 um 20:41
    • #200

    Hallo Peter

    Schön wieder etwas schöne und geniales zu sehen von deinem Mounty. Toller "Rucksack" haste da gemacht.

    Die silberfarbenen Profile sind die Laufschienen, sehe ich dies richtig? und wie resp, wo hast Du diese Befestigt?

    Gruss Marcel

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™