1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Neu hier mit IVECO

  • womo-andreas
  • 10. Oktober 2011 um 18:06
  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 7. Dezember 2012 um 09:04
    • #141

    Windows Paint macht das auch :)

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 7. Dezember 2012 um 10:18
    • #142

    Hallo Andreas, dein Bad ist der Hammer, das könnte locker aus einem tollen Hotelzimmer stammen :D

    Grüße Peter

  • womo-andreas
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    74343 Sachsenheim, Baden-Württemberg
    • 7. Dezember 2012 um 13:07
    • #143

    jetzt wird es klappen mit dem Bild

    Bilder

    • Wohnmobil.jpg
      • 149,86 kB
      • 567 × 334
  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 7. Dezember 2012 um 13:32
    • #144

    WOW....ich bin sprachlos!

    Hammer!

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 7. Dezember 2012 um 13:53
    • #145

    ich verstehe das letzte Photo nicht ganz -
    wie kann der Mensch halb transparent in dem Fahrzeug stehen ?

    ist der gewaltige Überhang nur durch eine nicht passende Fotomontage entstanden oder
    ist das Fahrzeug in den Hof mit Mensch kopiert ?

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • womo-andreas
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    74343 Sachsenheim, Baden-Württemberg
    • 7. Dezember 2012 um 14:09
    • #146

    Das Ganze ist nur eine grobe Simulation des geplanten Wrappings, der Mann stand da und hat einen Meterstab als Refernzwert gehalten, die Simulation ist teiltransparent darüber gelegt worden.
    Der Überhang ist wirklich so groß, ist aber nicht länger als der Original-Aufbau (Pritsche/Plane) war.

  • womo-andreas
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    74343 Sachsenheim, Baden-Württemberg
    • 7. Dezember 2012 um 14:13
    • #147

    PS: wenn man genau hinschaut, erkennt man den kleinen Smarti links neben dem Wohnraumfenster wie er gerade den Berg hinunter fährt, ebenfalls Schneeleopard und als Kontrapunkt der Papagei sind hineinkopiert worden.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. Dezember 2012 um 14:17
    • #148

    .... da musst Du in Genua arg schräg auf die Fährrampe fahren. Ich hoffe, Du hast stabile Abweiser am hinteren Rand des Überhangs angebracht, am besten wären sogar nicht zu kleine Rollen oder 10 cm Räder mit Hartgummibereifung, die aber drehbar aufgehängt wie an Einakufswagen, denn sonst ziehts dir die Reifen runter, wenn Du einlenkst.....

    Ansonsten ein Prachtgeschoss, mit dem ich Euch viele schöne Erlebnisse wünsche.......

  • womo-andreas
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    74343 Sachsenheim, Baden-Württemberg
    • 7. Dezember 2012 um 16:23
    • #149

    Danke für die Warnung, aber mein Dicker hat Vollluftfederung, hinten kann man das Fahrzeug über 20 cm anheben und zur Not vorne noch ablassen, damit sollte jede Rampe zu meistern sein.

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 7. Dezember 2012 um 20:39
    • #150

    Hallo Andreas,

    saubere Arbeit ! Bin schon ganz gespannt das Auto mal live zu sehen.

    Machst du die Sicken bzw. Stöße zwischen den einzelnen Platten zu bevor die Folie drauf kommt oder bleibt es so ?

    Grs TOSCH

    @TFF Beim nächsten Treffen trinken wir mal ne Tasse Hopfenblütentee oder so und quatschen noch mal drüber OK ?
    Und jetzt sind alle wieder lieb :wink:

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

    Einmal editiert, zuletzt von TOSCH (7. Dezember 2012 um 21:01)

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. Dezember 2012 um 20:41
    • #151

    ... ja, das sollte im Normalfall helfen, hast an alles gedacht, prima.

    Und die eine Elbfähre, wo Du dennoch aufsetzen würdest, darfst Du eh nicht befahren, bei 4 t ist da Schluss....hihihi... ich musste mit meinem 4,4 t Wowa - Gespann auch umdrehen und hab ein paar km weiter bei der 7,5 t Fähre aufgesetzt, aber nicht schlimm....hab auch nur 8 cm Liftweg nach oben und unten...

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 7. Dezember 2012 um 20:45
    • #152

    ...no harm.... meine Streitdepression hat sich in engen Grenzen gehalten....hihi

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 7. Dezember 2012 um 21:02
    • #153

    No harm....häää wat ?

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. Dezember 2012 um 08:40
    • #154

    WAU!!! :shock:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 8. Dezember 2012 um 11:20
    • #155

    .... es hat nicht so weh getan, dass deswegen Narben blieben oder eine Blutrache enstehen müsste.... quatsch..... meint, ich bin Dir nicht wirkich böse....Du hast mich nicht verletzt... in mir ist keine schlechte Stimmung gegen Dich......so etwa ist die Interpretation....

    Die Briten können Dinge manchmal sehr kurz und treffend ausdrücken.

  • womo-andreas
    Junior
    Beiträge
    93
    Wohnort
    74343 Sachsenheim, Baden-Württemberg
    • 18. Dezember 2012 um 06:41
    • #156

    Seit gestern ist mein Großer bei IVECO zur Überprüfung und wie ich gehofft habe zum Einstellen der Beleuchtungselektronik.
    Dachte ich, aber laut dem Meister geht da nichts: die Lampenkonfiguration muß genau der Originalen entsprechen, ansonsten meldet das System dauernd Fehler und der Blinker pfeifft ständig.
    Die Umrüstung auf LED am Heck und der Wegfall der Positionslampen vorne muß wieder hergestellt werden oder es müssen Widerstände eingbaut werden, die der Elekronik vorgaukeln, es sind alle Lampen angeschlossen und funktionieren auch, oder ich sollte verdeckt die Original-Lampen einbauen, ich finde diese Lösung nicht sehr prickelnd.

    Hat jemand Erfahrung mit der Überwachungselektronik von modernen Fahrzeugen ?

    PS.: Am Donnerstag 20.12.2012 habe ich meinen TÜV-Termin, mal sehen ob es ein Weihnachtsgeschenk oder ein Waterloo wird.

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 18. Dezember 2012 um 07:45
    • #157

    Hi

    Das ist das verreckte CAN-Bussystem in den neuen Fahrzeugen. Eigentlich sollte eine IVECO Fachwerkstadt das Schaltgerät so programmieren können, dass man auch LED-Rücklichter verwenden kann. Und oder oder einige Lichter aus der Überwachung herausnehmen können.
    Siehe Aufbauherstellerportal von IVECO.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • bernhard_h
    Experte
    Beiträge
    92
    • 18. Dezember 2012 um 09:40
    • #158

    Hallo,

    ich denke da hatt der Iveco Meister wohl recht, und konfigurieren wird man da auch nichts können. Hat auch nichts mit dem CAN-Bus zu tun. Dabei handelt es sich wohl um eine Lampenfehlerkontrolle, das Steuergerät wird den Stromfluss zu den externen Beleuchtungen messen und bei falschen Lasten (zu hoch = kurzschluss -> treiber abschalten, zu niedrig = möglicher Lampendefekt -> DTC setzten und Fehler signalisieren) reagieren. Stimmt schon das du bei den geringeren Stromverbräuchen der LED´s das Steuergerät überlisten musst, aber das sind intern meistens Entwickleroptionen die auch den Werkstätten nicht zur Verfügung stehen. Das ist leider so mit (zuviel) Elektronik im KFZ, ist aber vom Gesetzgeber so gewollt und auch der TÜV arbeited daran bei den HU´s die intern gespeicherten Fehler zu bewerten.

    Bernhard

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. Dezember 2012 um 18:24
    • #159
    Zitat von willy

    ..... Eigentlich sollte eine IVECO Fachwerkstadt das Schaltgerät so programmieren können, dass man auch LED-Rücklichter verwenden kann. Und oder oder einige Lichter aus der Überwachung herausnehmen können.
    Siehe Aufbauherstellerportal von IVECO.

    Ich sehe das wie Willy!
    Wenn das Fahrzeug vom Band läuft, weiß noch niemand wie viele Lichter wo angebaut werden.
    Alles ist nur irgendwie vor gerüstet.
    Wenn der Aufbauhersteller fertig ist und alle Lampen angeschlossen sind und tun, muss das dem System mitgeteilt werden.
    Von da an, misst das System mit diesen Werten, welche meines Erachtens immer geänderte werden kann.
    Da liegt das Problem wohl am Meister.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Dezember 2012 um 19:27
    • #160

    Es ist schon so wie Bernhard schreibt, hat nichts mit CAN zu tun,außer dass man den Bus dann für die Diagnose braucht.
    Die Frage ist,was man im Bordnetzsteuergerät an Lampenkonfigurationen programmieren kann. Ich denke bei LKW mit vielen verschiedenen Aufbauten muss es da Möglichkeiten geben,mehr als z.B. bei einem Fiat Punto!
    LED ist ein Problem,wenn das nicht ab Werk als Option vorgesehen ist. Dann bleibt nur Parallelwiderstände zur Lastsimulation einzubauen.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™