1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Sicherheitskonzeption

  • Robi
  • 9. September 2010 um 16:21
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 26. Februar 2016 um 21:36
    • #41

    Hy,

    es ist wichtig wachsam zu sein und seinen gesunden Menschenverstand einzuschalten wenn man parkt oder schlafen will!
    Aber ich betone nochmal das es keine Sicherheit gibt!
    Man kann sich nicht gegen alle Eventualitäten sichern und schon gar nicht versichern!
    Je grösser die vermeintliche Sicherheit desto geringer wird die Freiheit!
    Wenn es passieren soll, schlägt das Schiksal zu, nur das ist sicher!

    Mit freundlichen Grüßen:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 26. Februar 2016 um 21:42
    • #42

    Hallo Axel,
    selbst das mit dem gesunden Menschenverstand und Sicherheitsbedürfnis hilft nicht immer weiter.
    Einem Bekannten von uns haben sie die Kiste auf einem Campingplatz ausgeräumt! :shock::evil:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 26. Februar 2016 um 21:45
    • #43

    Sag ich doch Herby!

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. Februar 2016 um 22:20
    • #44

    Wer dort parkt, fordert doch Besuche heraus! Vor dem Abstellen mal nachdenken, bitte, dann kommst Du auch mit ner Wowaseifenkiste mit grad mal 30 mm Iso zwischen 0,8 mm Alu imd 3 mm Presspappe sicher durchs Campingleben. Klar, wenn Du die Sicherheit in Deiner "Panzer"zelle ausprobieren wolltest, war das der ideale Platz, aber dann hätte ich rundum Sprühköpfe in Wagenfarbe angebracht, damit hättest du die Räuber doch hübsch farblich markieren können....hihihi......es gibt Farben, die in sechs Wochen nicht abgehen....... :mrgreen:

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 26. Februar 2016 um 23:11
    • #45

    Bitte - das ist doch neumalkluges Geschwafel! :oops:

    Das hilft dem Robi auch nicht weiter. Und eine Lösung für solche Fälle habt Ihr auch nicht anzubieten.

    Das Thema haben wir doch schon mehrfacht langatmig ausdiskutiert: einen Schutz gegen Einbruch(-sversuch) gibt es nicht, es sei denn Ihr nehmt Nato-Draht aussenrum und dazwischen eine Selbstschußanlage.

    Gruß,
    Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 26. Februar 2016 um 23:27
    • #46

    Hallo Robi-Team,

    mein Beileid, sowas ist echt scheisse. Ich hoffe, ihr habt jetzt nicht euer Sicherheitsgefühl komplett eingebüßt?
    Und sowas "direkt" vor meiner Haustür, da gruselt es mich gleich doppelt.

    Viele Grüße aus Dresden

    stejo

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. Februar 2016 um 23:33
    • #47

    Ich glaube, so ein Einbruch, wenn man im Fahrzeug oder der Wohnung ist, ist der absolute Horror.
    "Besser" ist es, wenn man zurück kommt und die Bescherung "nur" sieht.
    Beides möchte ich nicht erleben.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. Februar 2016 um 04:58
    • #48

    ... der einzig wirklich wirksame Schutz ist die Auswahl des Stellplatzes. Ich gebe ja zu, dass es zu 100 % sichere nicht geben kann, denn auch am dörflichen Anger können böswillige Leute auftauchen, aber die Chancen, dort unbehelligt zu bleiben, sind sehr viel höher als in Dresden am Elbufer. Gerade solche Turi-Stellen ziehen das Gelichter magisch an und die sind heute so frech, dass sie sich auch von einem belebten Umfeld nicht abschrecken lassen.

    Ein typisches Beispiel ist der berüchtigte Parkplatz des Centro Catalan an der Autobahn kurz vor der französisch-spanischen Grenze....da stehen zig Autos dicht an dicht mit Leuten drin und kein Ein-/Aufbrecher stört sich dran......und kein unbeteiligter traut sich, einzugreifen......

    Sorry, sollte ich mich oben ein wenig im Ton vergriffen haben, aber mich packt der Zorn, wenn sich jemand beklagt, dass er ausgerechnet an solchen Stellen angegriffen wird.....

    Aber seine Strategie ist halt anders ...my home is my castle.... mit Burgmauern, Graben und Zugbrücke.....

    Natürlich bedaure ich den Angriff und bin auch erleichtert, dass er ohne persönliche Verletzungen davongekommen ist, aber der falsche Stellplatz ist seine eigene Verantwortung....so isses eben....und es regt mich auf, weils unnötig war....

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 27. Februar 2016 um 10:13
    • #49

    Erst mal unseren Beileid Robi
    Danke für diesen Feedback. Daraus wollen wir jetzt was sinnvolles holen.

    Machen wir mal eine genaue Analyse von dein Vorfall und was es dafür gibt als Möglichkeiten.
    - Einbruch rammende Aufkleber auf deine Fhs Seiten Fenster: 3M
    - Meldung Einbruch in Fhs: ? Wegen deine Anwesenheit war das hier nicht nötig.
    - Lautsprecher mit Ihnen Alarmsignal in Fhs: 115dB(A) ? oder alternative ?
    - Gurtbande zwischen die beide Vordertüren
    - Extra schloss Systemen auf beide Vordertüren (Innenseite?)
    - Gas Mist Fog Nebel generator system im Fhs, ... wie trennen von Aufenthaltsraum falls ich da schlafe/anwesend bin
    - Wie kann ich alle Fhs Alarm Systemen von Lebensraum aus ausschalten (Schalter, automatisch, fernbedienung, app, ... ?)

    Grtz Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Robi
    Gast
    • 27. Februar 2016 um 10:34
    • #50

    @ ThomasFF
    Was ist denn gegen Dresden einzuwenden? So ein Unsinn. Ich erlaube mir ja auch kein Urteil über Schüttorf...

    Bin mir sicher, dass ein Dresdner einem Ello nichtz zu Leide tun würde. :lol:

    Und dass es offensichtlich drei Ausländer waren, spielt keine Rolle. Oft haben wir im Urlaub nur Ausländer (aus unserer Sicht) um uns.

    Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Ich will keinen Panzerwagen bauen, sondern nur gewisse Optimierungen vornehmen, damit meiner Frau und mir etwas mehr persönliche Sicherheit besteht.

    Das hat ja auch funktioniert: In den Aufbau ist niemand eingedrungen.

    Die Seitenscheiben der Fahrerhaustüren werde ich gegen kratzfest beschichtetes Makrolon austauschen mit dem Ziel, bei Einbruchversuch die Scheiben nicht zu verlieren. Wenn man die Schlösser knackt ist mir egal - vorne ist absolut nichts zu holen. Aber ohne Scheiben ist echt ein Problem. Wir sind viel im Ausland unterwegs, da ist Ersatz beschaffen schwierig.

    Die groß Fluchtluke hat auch noch einen wesentlichen Vorteil: Man kann bei schönem Wetter aufklappen, und hat wunderschönes Panorama (wenn man clever geparkt hat).

    Sven und RoBi

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (27. Februar 2016 um 11:09)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. Februar 2016 um 10:48
    • #51
    Zitat von ThomasFF

    Wie blauäugig kann man denn sein????
    Wer dort parkt, fordert doch Besuche heraus! Vor dem Abstellen mal nachdenken, bitte, dann kommst Du auch mit ner Wowaseifenkiste mit grad mal 30 mm Iso zwischen 0,8 mm Alu imd 3 mm Presspappe sicher durchs Campingleben. Klar, wenn Du die Sicherheit in Deiner "Panzer"zelle ausprobieren wolltest, war das der ideale Platz...


    Picco als Mod: Bitte mässige Dich!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Duplicate Börni
    Experte
    Beiträge
    180
    • 27. Februar 2016 um 12:05
    • #52

    Blöd gelaufen, echt scheisse was euch passiert ist. Wünsche euch dass ihr es irgendwie verarbeitet bekommt.

    Wir sind auch gerade am Planen des Sicherheitskonzeptes und hatten auch schon diese Überlegung

    Zitat von Robi

    Die Seitenscheiben der Fahrerhaustüren werde ich gegen kratzfest beschichtetes Makrolon austauschen ....

    Ist das in D überhaupt erlaubt? Meine da mal sowas gelesen zu haben, im Falle eines Unfalls scheiden die Seitenfenster dann als Fluchtweg aus und auch der Zugang durch Feuerwehr, THW würde dadurch erschwert werden was im schlimmsten Fall wertvolle Zeit zur Notfallversorgung kostet. Weiss da wer was genaueres?

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 27. Februar 2016 um 12:25
    • #53

    Weitere info’ uber diese fensterbeklebung

    +/- Preis Product 3M
    27 € /m² für 3M S800
    22 € /m² für 3M S600
    14 € /m² für Basic produkt 100 microns von Glastint
    13 €/ m² fur PDF von Glastint

    3M S800 :
    http://www.appliedproducts.co.uk/images/pdf/3M%20Ultra%20S800.pdf

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    3M S600 :
    http://solutions.3mfrance.fr/3MContentRetri…ibute=ImageFile

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    100 microns von Glastint :
    http://www.glastint.com/solution.php?p…ution=4&trait=0

    PPF de Glastint :
    http://www.glastint.com/solution.php?p…ion=23&trait=23

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Robi
    Gast
    • 27. Februar 2016 um 12:40
    • #54

    Hallo campo,

    danke für Deine Antwort.

    Ja, die Folie ist extrem stabil. Im Video sieht man aber, dass die Scheibe/Folie fest mit dem Rahmen verbunden ist und somit die Scheibe nicht nach innen getreten werden kann.

    Das geht natürlich bei Kurbelfenster nicht. Aber schon ImPoSand, wie das hält.

    Unser Ello hat keine Sicherheitsgurte, ich darf wegen "fehlender genormter Befestigungspunkte" auch keine anbringen. Ein Gesetzgeber, der so einen Unsinn festlegt, der..- -ach ich halte lieber den Mund.

    restler hatte die für mich zündende Idee:

    Ich packe einfach eine Eratz-Makrolonscheibe mit ein. Die ist leicht, bruchfest beim Transport und ich tausche einfach erst dann aus, wenn mal eine Seitenscheibe kaputt ist. Passt bei mir auf beiden Seiten.

    Übrigens, keine meiner Scheiben hat ABE-Nummer. Hat man in der DDR wohl vergessen.

    Es geht ja nicht darum, dass vorne keiner reinkommt, sondern dass ich dann weiterfahren kann.

    Genau das war das Ärgerliche am Einbruch, nämlich der Schaden. Hab auf der Rückfahrt ordentlich gefroren.

    Sven und RoBi

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 27. Februar 2016 um 14:09
    • #55

    Hallo, ich würde diese Schutzfolie unerlaubterweise an die Frontscheibe montieren.
    Ich sage mal so. Da ich bei der Feuerwehr bin, weiß ich wie Anstrengend eine normale Sicherheitsglasscheibe zu Zerstören ist. (Mit diesem Ding: http://static.mijnwebwinkel.nl/winkel/debrand…ull28000398.jpg) Da haust du erst die Macke rein und fängst an zu sägen, das ist unglaublich anstrengend.

    Selbst so ein doofer Polo 6n hat schon diese Scheiben. Wenn der Robur keine solche "Sicherheitsglasscheibe" mit Folienkern hat, wäre das eine effiziente Maßnahme.
    Und auch für euch einen kleinen Sicherheitsaspekt.

    Meist macht ja die Gelegenheit Diebe, also wenn es von vornherein schon schwer aussieht lassen die ja relativ schnell ab davon. Ein bellender Hund / bzw. ein Aufkleber hilft auch schon. Oder einfach ein Vorgelagertes Makrolongitter, ähnlich wie die Tarnplane beim T3:
    http://passaratti.fusseltuning.de/scene10/2010_0…ng_scheiben.jpg

    Mein Beileid :(

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 28. Februar 2016 um 08:58
    • #56
    Zitat von Robi

    ...Ja, die Folie ist extrem stabil. Im Video sieht man aber, dass die Scheibe/Folie fest mit dem Rahmen verbunden ist und somit die Scheibe nicht nach innen getreten werden kann. Das geht natürlich bei Kurbelfenster nicht. Aber schon ImPoSand, wie das hält....


    Ja Nee. Alle diese Foliefilme sind ohne Große Probleme an zu bringen auf Kurbelfenster !
    Im Fachhandel bezahlst du dafür bei uns +400 € inklusive Reinigung und Entfetten…
    Um das an zu bringen, bauen die Fachleute die Kurbelfenster sogar nicht aus.
    Aber sehe mal wie „wenig“ das Basismaterial kostet. Vielleicht sind es Preise per Rolle. Für 2 Scheiben 50 € kann ich ja vorab erst mal Üben.
    Ich denke darüber nach meine beide Seitenfenster aus zu bauen und glaube das ich es in die beheizte Halle in ein paar Stunden schaffe um der Foliekleber an zu bringen und das ganze wieder ein zu bauen. Wird bei ein Robur nicht schwieriger sein. Soweit ich weiß ist es Vorne Seitlich nicht zugelassen um zu verdunkeln. Die 2 oder 3% wird man wohl nicht sehen?

    Aber mir geht es darüber das ich glaube das das diese Technische Verbesserung in dein beschriebene Vorfall ein total anderes Ergebnis gegeben hätte. Die Verbrecher sind natürlich davon ausgegangen das du nicht anwesend warst. Was hatte der klebefilm gebracht in Abwesenheit fall ?

    Gruesse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Duplicate Börni
    Experte
    Beiträge
    180
    • 28. Februar 2016 um 10:15
    • #57

    Bei Abwesenheit hätte er zumindest Gelgenheitsdiebe die auf die schnelle Nummer aus sind, vielleicht ausgebremst.

    Wir wollen auch an den Seitenscheiben diese Folie einsetzen, bin am überlegen diese evtl. beidseitig einzusetzen, nicht weil ich glaube dass sich dadurch die Einbruchhemmung verdoppelt aber vielleicht gewinnt man dadurch noch paar mehr Sekunden wenn man drin ist und kann wegfahren :?::?::?: Die Idee mit einer zusätzlichen Markolonscheibe für den Notfall werden wir auch umsetzen.

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 28. Februar 2016 um 11:25
    • #58

    Mein Beileid Robi! Ich weiss wie unangenehm es ist... Zwar waren wir wärend der Tat nicht anwesend, aber es schockiert schon wenn man bei Rückkehr einen Saustall wiederfindet.
    Auch bei uns wurde durch das rechte vordere Seitenfenster eingebrochen (und hätte es nicht auf die Weise nicht tun brauchen da wir vergessen haben die Fahrertür abzuschliessen...). Nur hatten wir das Glück das nur die Fahrerkabine durchwühlt wurde da wir schon damals eine abschliessbare Trennwand hatten. Ausser ein paar unbedeutenden Dingen wie Kassetten und ein packet Feuerzeuge wurde nichts mitgenommen. Auch wäre mir irgenwas wertvolleres lieber gewesen als dann ne neue Scheibe suchen zu müssen (und derweil mit nem harten Karton als Scheibenersatz rum zu fahren) denn es war gerade Arbeitssaison und wir hatten absolut keine Zeit uns noch darum zu kümmern.
    Allerdings vermuteten wir den Täter, wir waren "Freunde". Wir taten so als ob wir nicht ahnten wer es ist und schrieben alles nieder was wir mit ihm sprachen sowie seine Reaktionen dazu. Als wir nach einem Monat absolut überzeugt waren das er es war wollten wir ihn am kommenden WE nochmals besuchen und zur Rede setzen. An diesem WE hatte er keine Zeit und am darauf folgendem Montag war er nicjt mehr da... ...ist abgehauen (er lebte auch im Womo). Seit dem Vorfall hatte uns unser Freund nie mehr angerufen oder irgendwie anders kontaktiert....

    Was Sicherheit angeht sind wir zum folgenden Entschluss gekommen. Man sollte schon schauen das man bis zu eine verständlichem Masse einbruchhemmende Massnahmen vollzieht, dies aber zu übertreiben macht keinen Sinn- dann hat man nur noch grösseren Schaden am FZ bzw. Koffer. Wegfahrsperre(n) sind auf jeden Fall schon Mal ein guter Ansatz um nicht komplett ohne alles da zu stehen. Schaden in Materie kann leichter ersetzt werden als nochmal von Null anzufangen.
    Die Täter haben meisst eher das Ziel an etwas wertvolles zu kommen um es dann zu verhöckern und zu mindest vom Eigentümer nicht gesehen zu werden, als um jeden Preis inkl. aggressiver Körperverletzung dies zu erringen.
    Die Täter selber sind selber auch nur Menschen und habe genauso Angst bei ihren taten. Sie wissen ja nicht genau auf was sie sich einlassen und wie verrückt der Eigentümer ist... Daraus ergibt sich das es meisst auch schon reicht einen aggressiveren Auftriftt zu haben. Damit habe ich kein Problem: ich bzw. meine Näheren und mein Habgut werde in dem Fall angegriffen und da kenne ich keine Hemmungen. Irgenwas krieg ich schon in die Hand was anschliessend in Richtung Täter geht. (Ich rede von EU, Afrika sollte anders behandelt werden). Wobei ich eigentlich ein sehr friedensliebender Mensch bin...

    Zu guter letzt ist es so, und damit leben wir eigentlich schon ein Weilchen glücklich, das man selber generell entspannt leben sollte und sich nicht all zu stark Sorgen um negative Vorkommnise macht. Denn die Anziehungskraft von negativ ist negativ, sowie andersrum auch. ;) Klar, man sollte schon ein bischen Acht auf die Umgebung geben, sollte aber auch nicht dies zum Mittelpunkt seines Lebens machen. Das führt eh zu nix ausser zu Selbststress. What you give is what you get. Wobei wir nie nie nie an Tourispots parken, sowie Aufenthalte in Grossstädten oder verkehrsfrekventen Spots meiden und Natur bis max. Kleindörfer bevorzugen.
    Wir lassen auch oft (ungewollt) das FZ offen, auch die Schlüssel sind schon öfters im Zündschloss geblieben... ...aber wie gesagt in Dörfern und auf dem Land sind wir sehr gelassen.

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Robi
    Gast
    • 28. Februar 2016 um 11:29
    • #59

    Hallo Compo,

    ich habe mich wohl falsch ausgedrückt.

    Klar kann man die Kurbelfenster-Seitenscheiben bekleben. Man kann aber die Scheiben nicht fest mit dem Rahmen verbinden, so wie im Video.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schaut man sich das Video genau an so ist zu erkennen, dass es immer den Rahmen der Scheibe bei jedem Tritt mit nach innen zieht. Dadurch schafft es der Täter nicht, das labberige Package nach innen zu treten, es hängt an den Rändern /Rahmen noch fest. Der gaze Trick besteht darin, dass die Scheibe bzw. Folie noch fest am Türrahmen hängt und somit nicht einfach nach innen klappt

    (Erinnert mich an eine Szene der Olsenbande, bei der Kjeld vergeblich versucht, am Flughafen an eine Portion eingeschweißtes Essen zu gelangen. Das Plastik dehnte sich immer mehr - aber ging nicht auf)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei einer Scheibe, die lose in der Führungsschiene hängt, funktioniert das - so vermute ich - nicht, die ist nach dem ersten Zersplittern wie ein Lappen und klappt dann als solcher nach innen.

    Das hatte ich damit gemeint.

    Sven und RoBi

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 28. Februar 2016 um 13:16
    • #60

    Ich denke das die Folie schon ein guter Schutz sein kann, aber sie schreckt nicht ab.
    Wichtig muss sein das man von außen erkennen kann, dass der Aufwand erheblich ist, hierzu zählen sichtbares blockieren der Türen und der Pedalerie, und das die Beute recht gering ist, Radio ohne Bedienteil und offenes leeres Handschuhfach.
    Die Folie schützt vor Steinewerfern, das hatten wir vor vielen Jahren in der Nähe eines Flüchtlingscamps kurz vor dem Niger.
    Eine Makralon-Scheibe würde ich nicht verbauen, sie wird trübe und leidet beim öffnen und schließen doch schon sehr. Manche wollen die nicht mal im Wohnbereich. Diese Makralon-Scheiben gibt es mit Prüfzeichen, nur mal so am Rande erwähnt.
    Ja, die Wahl des Stellplatzes ist wichtig. Der einsame Waldparkplatz kann sicherer sein wie der bestbesuchte Autobahnparkplatz.
    In der Masse von Leuten verschwinden die bösen Buben sehr gerne, und der Nachbar schert sich einen Dreck um dich.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™