1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

  • urologe
  • 22. Dezember 2007 um 15:30
  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 24. Februar 2008 um 17:41
    • #41

    Hallo

    Auf der einen Seite beneide ich dich ja um das tolle Fahrzeug und den Mut solch ein Projekt anzugehen, auf der anderen Seite wenn ich die viele Arbeit und den Zeitaufwand sehe,möchte ich eigentlich nicht mit dir tauschen :wink:
    Aber wirklich bis jetzt tolle Arbeit :!:

    Ich wünsch dir eine langen "Atem" und mach weiter so :!::!::!::!:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. Februar 2008 um 07:48
    • #42

    Hoi Urologe

    Du machst mir Angst, denn Leute, die so tolle Arbeit und so viel Zeit in so ein riesiges Projekt stecken müssen wahnsinnig sein! 8)

    Gruss

    Picco :P

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 25. Februar 2008 um 14:46
    • #43

    Hallo Urologe

    wer alles allein macht, weiß, über wen er sich im zweifel ärgern kann. aber das gefühl, es allein geschafft zu haben ist unbeschreiblich und überdeckt kleine missgeschicke (aber dir passiert bestimmt keins).
    meine anerkennung!
    ich habe auf die hilfe von freunden und ab und zu auf motivierte mittarbeiter zurückgreifen können, was die bauzeit nicht unerheblich verkürzt hat.bin aber auch noch nicht fertig mit meinem schiff.
    hoffe wir sehen uns

    grüße

    chrisi

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Februar 2008 um 16:55
    • #44
    Zitat von chrisi

    Hallo Urologe

    wer alles allein macht, weiß, über wen er sich im zweifel ärgern kann. aber das gefühl, es allein geschafft zu haben ist unbeschreiblich und überdeckt kleine missgeschicke (aber dir passiert bestimmt keins).

    Danke für Euren Zuspruch - Chrisi und Picco ,

    es gibt keine kleinen Missgeschicke - nur große und (die bezeichne ich schmeichelnd als learning-curve :twisted::twisted::twisted: )

    Bezeichnend dafür ist mein Fäkalientank auf Maß zwischen den Hauptrahmen - zum ersten mal hab ich im Metallbauermaß gearbeitet = mm - zunächst aus Sperrholz und dann innen und außen laminiert - und laminiert und laminiert ( immer wieder, weil er nicht dicht schien ) - als er eingebaut werden sollte , war er drei Millimeter zu breit durch die vielen unnötigen Schichten und leer so schwer , wie andere ihn ausleeren - :twisted::roll::oops: jetzt ist er in V2A und passt - aber geärgert hat´s gewaltig und bringt auch den Haushaltsplan durcheinander - bei 38,50Euro / Stunde - ist der Tank von ehedem 140 Euro auf 1100,- Euro angestiegen :twisted:
    Nur zur Erinnerung - bitte nicht nachmachen- 2 Bilder vom Selbstversuch :

    Bilder

    • Fäkalientank-die 145ste copy.jpg
      • 259,57 kB
      • 1.944 × 1.668
    • Fäkaltank-die erste.jpg
      • 224,7 kB
      • 1.100 × 844

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Februar 2008 um 19:12
    • #45

    Lieber jetzt noch was Positives.
    Der Überhang wurde als Metallkäfig in 40x20x3 mm Vierkantprofilen geschwei0t

    Bilder

    • Metallkäfig1 copy.jpg
      • 235,21 kB
      • 1.100 × 825
    • Metakkkäfig-Überhang copy.jpg
      • 180,44 kB
      • 1.100 × 1.490

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Februar 2008 um 19:16
    • #46

    Nur zur Vervollständigung :
    das zweite "einfache" Bild zeigt die Problematik deutlicher :
    Ein-Mann-Show bedeutet nur zwei Arme und viele "Ersatzstrippen" _ will sagen , wenn Ihr jemand habt, der Euch dauerhaft unterstützt und hilft , ist das G O L D wert !

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Februar 2008 um 20:31
    • #47

    Die Styrodurplatten werden lotgerecht verklebt.
    Am Metallkäfig werden die Stahlprofile im Styrodur versenkt. Der Fein Multimaster ersetzt hier die CAD-Fräsung (Wolfgang schau genau zu!)

    Bilder

    • CAD einkleben1 copy.jpg
      • 215,82 kB
      • 1.100 × 826
    • CAD-Fräsen1 copy.jpg
      • 247,12 kB
      • 1.100 × 828
    • CAD-Fräsen2 copy.jpg
      • 226,42 kB
      • 1.100 × 828

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Februar 2008 um 20:38
    • #48

    Nochmal Multimaster CAD-Fräsung für Leerkabinnen-Wolfgang:

    Bilder

    • Multimaster 'CAD-Fräsung' -speziell für Leerkabinen-Wolfgang copy.jpg
      • 255,92 kB
      • 1.100 × 818

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Februar 2008 um 20:53
    • #49

    Die Kabine wird komplett mit 60mm Styrodur-Platten eingeklebt und die Metallprofile mit Brunnenschaum , der "kein" Wassser aufnimmt eingeschäumt.
    Bitte ohne Gewähr : ich habe billigen überlagerten Schaum genommen , da der mangels CO2-Qualität einen " dichteren" Schaum " produziert, was mir durchaus recht ist.

    Bilder

    • Laser2 copy.jpg
      • 186,12 kB
      • 817 × 1.100

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 25. Februar 2008 um 20:54
    • #50

    Hallo Urologe,

    wenn Du jetzt noch mit so'ner Powerfeile od. wie das Ding heißt (son kleiner Bandschleifer 1,5 ... 2cm Bandbreite, ua. von Bleggundegger) in die Fuge gehst, hast' fast CAD.Qualität. :)

    Hochachtung und Grüße aus dem Vogtland

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Februar 2008 um 21:02
    • #51

    Die Kabine wird schließlich komplett mit 60mm Styrodur-Platten eingeklebt

    Bilder

    • Beginn Außenwand copy.jpg
      • 257,31 kB
      • 1.100 × 828

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Februar 2008 um 21:07
    • #52

    Die Villa nimmt ja langsam Form an, nicht schlecht :!:

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Februar 2008 um 21:15
    • #53

    komplette Styrodurverklebung
    Leerkabine

    Bilder

    • Leerkabine 1 copy.jpg
      • 223,01 kB
      • 1.100 × 729

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Februar 2008 um 21:48
    • #54
    Zitat von holger4x4

    Die Villa nimmt ja langsam Form an, nicht schlecht :!:


    jetzt kommen die wirklichen Herausforderungen - nämlich , die GFK.Verklebung außen !!!
    auf eine senkrechte Wand mit 2,15x 5,60 m Ausmaßen einen ausreichenden Anpressdruck zu erreichen , ist eine echte Herausforderung !
    sorry - gerade kommt die Alternative zum Forum : eine hausgemachte Pizza mit einem absolut empfehlenswerten 12,99 Euro Valpollicella ( Riserva Aldi) - der hat was !!
    ich komme mit den Bildern besser morgen wieder...

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. Februar 2008 um 22:04
    • #55

    Na denn lass es dir mal schmecken! Wir haben unsere Home Made Pizza heute Abend schon auf + Corbieres Terre Longue, billiger aber auch sehr lecker! 8)

    Gruß, Holger

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 26. Februar 2008 um 07:03
    • #56

    guten morgen

    deine stahlkonstrucktion sieht gut stabiel aus. jeder mir bekannte staticker würde jubeln. :lol:
    hast du mal ne vorstellung, was deine villa so wiegt?
    bin neugierig wies weiter geht.
    wünsche dir ein frohes schaffen und ein gutes gelingen

    gruß

    chrisi

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 26. Februar 2008 um 09:20
    • #57
    Zitat von urologe

    jetzt höre ich mal auf - bevor ich Euch langeweile.

    nene, das tust du bestimmt nicht :!::!::!:

    Glueckwunsch und Respekt auch von mir fuer deine bisherige Arbeit!

    Das alles alleine bzw zu zweit umzusetzen ist schon eine echte Herausforderung - aber ihr koennt am Ende auch maechtig stolz darauf sein !

    Gruss Ronald

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. Februar 2008 um 10:02
    • #58

    Hallo, Ralph,

    bist Du sicher, am Ende mit einem KAT 4x4 hinzukommen? So massiv, wie Du baust, könntest Du am Ende den 8x8 brauchen, um das Gewicht zu tragen...

    Liebe Grüße und ganz ganz viel Spaß und Befriediging ob des Fortschritts bei Deinem Bau
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 26. Februar 2008 um 17:36
    • #59

    Warte schon gespannt auf die GFK-Verklebung....

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 26. Februar 2008 um 19:54
    • #60

    Lieb Freunde,
    danke für Eure Aufmunterung - das tut durchaus gut.
    zunächst zum Gewicht. Soviel wiegt das Ganze nicht , wie es vielleicht auf den ersten Blick scheint.
    Der Käfig muß etwas massiver sein , da alles was später an der Heckklappe oder am Heck hängen soll , nicht vom Sandwich alleine getragen werden kann. Und da ist es einfacher , einen Käfig zu bauen , als die nötigen Verstrebungen an der richtigen Stelle einzulaminieren.
    Es kommen da noch Reservekanister , evtl Fahrräder , etc dran.
    Für ein Ersatzrad mit 240 kg ist das noch viel zu gering dimensioniert.
    Zum Gewicht :
    die Kabine wiegt jetzt mit Fenstern , allen Klappen und teilweise Innen-
    einrichtung 1810kg - das klingt vielleicht viel , ist aber erstaunlich wenig, wenn man bedenkt , daß die Komplette Pritsche mit Rungen , Seitenwänden, Verschlüssen etc genau das gleiche Gewicht hat.
    Die Pritsche alleine - bei mir Zwischenrahmenersatz und Kabinenboden wiegt alleine ca 15oo kg sodaß für meinen kompletten Aufbau nur gute 300kg resultieren.

    Nachdem die Kabine ringsherum mit dem Laser auf Unebenheiten abgemessen ist , werden die Stellen markiert, wo sich Ausbuchtungen ergeben haben und dann eben geschliffen.

    Danach wird obenherum ein GFK-Ringanker U-förmig laminiert , um später eine satte kraftschlüssige Verankerung des Dachsandwich mit den Seitenwänden zu gewährleisten.
    Die Arbeit wird erleichtert, wenn man das Gewebe in trockenem Zustand festtackert und dann am Stück mit Harz tränkt und entlüftet.
    Styrodur ist EPS und kein Polyurethan , darf also nur mit Epoxyharz und nicht mit Polyesterharz getränkt werden.

    Bilder

    • GFK-Ringanker U-förmig ringsherum copy.jpg
      • 217,1 kB
      • 1.100 × 823

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™