1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

T5 2,5 TDi 4Motion mit Ormocar Absetzkabine

  • 2vgsrainer
  • 13. November 2006 um 20:43
  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 28. Mai 2008 um 19:05
    • #101

    Hallo

    So zum Abschluß dieses Threads noch ein paar Bilder der so gut wie fertigen Kabine. Für das Waschbecken in unserer Nasszelle haben wir nun auch eine Lösung gefunden. Die Inspiration hierzu haben wir uns bei Robby in Bodenheim geholt. Ursprünglich hatte ich ja ein Klappwaschbecken über der Toilette geplant, aber das hätte nicht funktioniert. Mit der jetzt gefundenen Lösung sind wir sehr zufrieden und es hat sich auch schon bewährt.

    Bilder

    • Waschbecken.jpg
      • 51,39 kB
      • 800 × 600
    • Kabine-innen-rechts.jpg
      • 57,8 kB
      • 800 × 600
    • Kabine-innen-links.jpg
      • 60,33 kB
      • 800 × 600

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

    Einmal editiert, zuletzt von 2vgsrainer (30. Mai 2008 um 12:02)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 28. Mai 2008 um 19:11
    • #102

    und weiter gehts :wink:

    Bilder

    • Kabine-innen-Heckbett.jpg
      • 62,66 kB
      • 800 × 600
    • Solaranlage001.jpg
      • 90,03 kB
      • 800 × 534

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

    3 Mal editiert, zuletzt von 2vgsrainer (29. Mai 2008 um 07:04)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 28. Mai 2008 um 19:17
    • #103

    So jetzt noch ein paar Bilder für unseren VWBusmann :wink:

    Bilder

    • Kabinenbefestigung-vorne.jpg
      • 51,19 kB
      • 800 × 600
    • Kabinenzentierung-hinten.jpg
      • 87,13 kB
      • 800 × 600
    • Kabinezentrierung-hinten.jpg
      • 65,1 kB
      • 800 × 600

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 28. Mai 2008 um 19:18
    • #104

    So und nun das letzte Bild

    Bilder

    • Fahrgestellplattform.jpg
      • 116,62 kB
      • 800 × 600

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. Mai 2008 um 21:03
    • #105

    Hallo Rainer,

    schade das Deine Kabine jetzt fertig ist.
    Meine Frau und ich haben immer ganz gespannt auf neue Bilder und Bauabschnittsberichte gewartet.

    Vielen Dank für die Bilder von der Wechselplattform.
    Das ist genau das was ich im Kopf habe und suche.
    Jetzt weiß ich das es das was ich will auch gibt :D .

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 28. Mai 2008 um 22:09
    • #106
    Zitat von VWBusman

    Hallo Rainer,

    schade das Deine Kabine jetzt fertig ist.
    Meine Frau und ich haben immer ganz gespannt auf neue Bilder und Bauabschnittsberichte gewartet.

    Hallo Christopher
    Ich bin ehrlich gesagt ganz froh :D:wink:

    Na dann sieh mal zu, das du mit deiner Kabine anfängst und uns dann über den Baufortschritt informierst :wink::wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Mai 2008 um 22:38
    • #107

    @Rainer,

    sehr schön gemacht! Ich hoffe du hast noch viel Spaß mit deiner Kabine.
    Ich freue mich schon auf meine Ormo Kabine, wird Mitte September fertig. Dann gibts hier auch Ausbaubilder von mir....

    Gruß, Holger

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 28. Mai 2008 um 23:21
    • #108

    Hallo Rainer,

    tolles Ergebnis, kann sich echt sehen lassen. :)

    Gruß Ralf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Mai 2008 um 07:15
    • #109

    Hallo Rainer

    Kompliment! Wunderschöne Kabine!

    Du hast mich mit Deinen Berichten enorm inspiriert!
    Und danke für die Bilder der Kabinenzentrierung/befestigung sowie der Plattform!

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 29. Mai 2008 um 08:27
    • #110
    Zitat von 2vgsrainer

    Ursprünglich hatte ich ja ein Klappwaschbecken über der Toilette geplant, aber das hätte nicht funktioniert. Mit der jetzt gefundenen Lösung sind wir sehr zufrieden und es hat sich auch schon bewährt.


    Hi Rainer,

    Glückwunsch zur Fertigstellung ... obwohl, ganz fertig ist ein Wohnmobil wohl nie .... ;)

    Sei froh, dass du das Klapp-Waschbecken nicht gemacht hast ... die Dinger sind ja so ein Sch**** . Wir hatten in unsere neue Kabine eins eingebaut, es aber letzte Woche rausgerissen und durch ein Eck-Waschbecken ersetzt.

    Gruß Peter

    Einmal editiert, zuletzt von PeterK (29. Mai 2008 um 08:32)

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 29. Mai 2008 um 08:31
    • #111
    Zitat von PeterK

    Sei froh, dass du das Klapp-Waschbecken nicht gemacht hast ... die Dinger sind ja so ein Sch ..... . Wir hatten ja eins eingebaut, es aber letzte Woche rausgerissen und durch ein Eck-Waschbecken ersetzt.

    Oha, kannst das genauer erläutern? Ich hatte ursprünglich ein Eck-Waschbecken geplant, dies dann aber aus Platzmangel nicht eingebaut und habe jetzt ein Klapp-Waschbecken vorgesehen. Allerdings nicht so ein winziges windiges sondern ein recht tiefes über die ganze Breite der Nasszelle. Handelt es sich bei Deiner Kritik um Probleme mit dem konkreten Stück, oder um Probleme mit der generellen Idee "Klappwaschbecken"?

  • PeterK
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    Region Stuttgart
    • 29. Mai 2008 um 08:41
    • #112

    @ mangiari
    Unseres war so ein kleines, Klappriges aus dem großen Katalog. Die Schüssel selbst hat keinen Ablauf, erst durchs hochklappen entleerte es sich in die Rinne, in die das Becken eingehängt wird. Dabei nicht zu schnell hochklappen, denn sonst schwappts über ... immer schön langsam ... GRRRR.

    Dazu konnten wir im hochgeklappten Zustand nicht duschen, da das Waschbecken dann den Hebel der Auszieh-Garnitur blockierte - eigentlich war der größere Platz zum duschen der Hauptgrund fürs Klapp-WB ... :roll:

    Und bei nem Fahrzeug, das auch mal ins Gelände soll, hüpft dann auch noch das Becken aus der Halterung ... bei unserem Fahrzeug sogar von den "normalen" Bodenwellen im Straßenverkehr :oops:

    Also, wir sind geheilt - zumindest von diesem Klapp-Waschbecken. Wenn du eins findest mit ordentlicher Aufhängung und Ablauf im Drehpunkt, probiers aus. Aber ansonsten würde ich die Finger davon lassen.

    Gruß Peter

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 29. Mai 2008 um 09:10
    • #113

    Ok, also es handelte sich um Modell-Krankheiten.

    Ich bau mir ein ganz simples selber. Das ist einfach nur 'ne schräge rechteckige Platte mit paar cm Rahmen vorne und seitlich. Das Wasser läuft sofort hinten auf der ganzen Breite in eine Arte Regenrinne. Die Platte ist mit massiven Scharnieren an der Wand befestigt und hochgeklappt mit einem Vorreiber fixiert.

    Ich hab die Idee aus einem Hotel übernommen, die hatten als Waschbecken einfach große, leicht schräg montierte Marmorplatten, die hinten zur Wand hin einen Schlitz hatten, in dem das Wasser verschwand. Ich hoffe dass das dann was taugt. Sobald ich das Ding eingebaut und benutzt habe, werd ich's in meinem Thread vorstellen. Die "Dachrinne" für den Ablauf gibt's ja schon (im Bild rechts oben).

    (Sorry für völlig OT, schicke Kabine auf jeden Fall, Respekt auch von meiner Seite)

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 29. Mai 2008 um 09:26
    • #114

    Hallo Rainer!
    Herrzlichen Glückwunsch zu deiner Kabine. Ist wirklich toll geworden. :shock:
    Besonders die Kabinenzentrierung gefällt mir sehr gut;mal was anderes als die Bimobilmethode.
    Was mich noch interressieren würde: Wie sind die hinteren und die vorderen Kabinenzentrierungen an der Kabine befestigt? Die Kabine ist ja nur aus Sandwichplatten gebaut. Sind an diesen Befestigungspunkten irgendwelche Verstärkungen eingelegt, oder so was?
    Das selbe gilt auch für die Befestigung der Stützen?
    Und wie befestigst du die Kabine hinten am Fahrzeugrahmen? Vorne wird die Kabine ja direkt an der Zentriervorrichtung verschraubt, aber hinten?

    Mein Baubeginn wird vermutlich im Juli sein. Stelle dann mein Projekt natürlich auch vor.

    Schöne Grüße Martin

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 29. Mai 2008 um 10:09
    • #115
    Zitat von Martin

    Hallo Rainer!
    Herrzlichen Glückwunsch zu deiner Kabine. Ist wirklich toll geworden. :shock:


    Danke, aber warum bist du schockiert :wink:


    Zitat von Martin

    Besonders die Kabinenzentrierung gefällt mir sehr gut;mal was anderes als die Bimobilmethode.
    Was mich noch interressieren würde: Wie sind die hinteren und die vorderen Kabinenzentrierungen an der Kabine befestigt? Die Kabine ist ja nur aus Sandwichplatten gebaut. Sind an diesen Befestigungspunkten irgendwelche Verstärkungen eingelegt, oder so was?

    Also hier sind Holzverstärkungen mit einlaminiert worden und die Stahlplatten mit M 8 Schlüsselschrauben + Kleber an der Kabine befestigt.

    Zitat von Martin

    Das selbe gilt auch für die Befestigung der Stützen?

    Das gleiche ! Die Stützen sind ja über ein massives Scharnier klappbar mit einer Stahplatte verbunden.

    Zitat von Martin

    Und wie befestigst du die Kabine hinten am Fahrzeugrahmen? Vorne wird die Kabine ja direkt an der Zentriervorrichtung verschraubt, aber hinten? ?

    Nach den beiden hinteren Zentrierungen befindet sich noch ein Stahlwinkelprofil dass dann am Hilfsrahmen hinten anliegt und mittels zweier M12 8.8 Schrauben hier mit dem Hilfsrahmen verschraubt wird.
    Ist im Prinzip auch OK, nur wäre es mir lieber gewesen wenn auch hier, wie vorne die gleiche Schraubengröße vorhanden wäre, so dass man nur eine Werkzeuggröße zum Befestigen/Lösen hat.

    Zitat von Martin

    Mein Baubeginn wird vermutlich im Juli sein. Stelle dann mein Projekt natürlich auch vor.

    Schöne Grüße Martin

    Na dann viel Spaß

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 2. Juni 2008 um 20:11
    • #116

    Ich muss schon sagen, der Ausbau ist seeeehr schön geworden :!:
    Vor allem gefallen mir die sehr ordentlichen Holzarbeiten.
    Am Wochenende hatte ich ja die Ehre das neue Objekt mal zu besichtigen.

    Gruß, Holger

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 19. Juli 2008 um 09:53
    • #117

    Gratulation! Ein sehr gut gelungener Ausbau!

    Jetzt interessieren mich aber Praxiserfahrungen, insbesondere mit der Luftfederung.

    Ich kenne einen Erfahrungsbericht über einen T5 4-motion ("Autark" von Woelcke) mit Auflastungs- und Höherlegungspaket:
    Vorn andere Schraubenfedern für 45 mm Höherlegung, hinten Luftfederung von SMV (Bälge Dunlop pneuride 8" 2, Maximaldruck 8 bar), dadurch Höherlegung 50 - 70 mm und Auflastung auf 3,5 t.
    Firmenseitig war bei Lieferung des Fahrzeugs ein Druck von 6 - 6,5 bar eingestellt, was auch den SMV-Richtlinien entsprach.

    Aber:
    Es wurde bemängelt, dass das Heck nur durch einen Druck von 8 - 8,5 bar einigermaßen ausreichend angehoben wurde. Dann sackte aber der Druck in einem der beiden Kreise innerhalb eines Tages auf 6 bar ab.

    Daher meine Fragen:

    - Hat sich die Goldschmitt-Luftfederung bewährt? Läßt sich das Fahrzeug auch bei voller Beladung waagerecht ausrichten? Welcher Druck ist dazu in der Luftfederung erforderlich? Bleibt der Druck konstant oder läßt er im Laufe der Zeit nach?

    - Beinhaltet das Goldschmitt-Paket eine Höherlegung?

    - Hast du die Federung selbst montiert? Erfahrungen?

    Gruß
    Hero

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. Juli 2008 um 12:03
    • #118

    Hallo hero,
    ich fahre auch einen T5 4-motion mit Goldschmitt Luftfedern. Bei mir wurde die intelli-Ride ohne jede Höherlegung montiert und auch auf 3,5t aufgelastet. Ich habe die seit ca 1 Jahr montiert und bin eigentlich zufrieden damit. Auf Alpenpässen liegt das Fahrzeug trotz relativ hohem Schwerpunkt wie ein Brett. Das Heck ist immer waagerecht. Wenn ich hinten im Fahrzeug 4 Personen sitzen habe, und die steigen aus, bläst er nach kurzer Zeit brav luft ab, um das geringere Gewicht zu kompensieren. Deshalb gehe ich davon aus, dass die zusätzlich nötige Luft vorher auch reingepumpt wurde. Über Drücke kann ich Dir leider nichts sagen, da das System automatisch arbeitet und deshalb keine Manometer verbaut hat. Über die Feder selbst kann ich also nichts nachteiliges sagen. Einzig die Dokumentation ist etwas schwach, um nicht zu sagen von Haus aus gibt Dir Goldschmitt erst mal gar nichts an die Hand. 3 Minuten mündliche Einweisung - das wars! Schriftliche Unterlagen bekam ich erst in die Hand, nach dem ich die schriftlich explizit einforderte.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 21. Juli 2008 um 08:48
    • #119

    Hallo Hero
    Wir sind am vergangenem Freitag von einem 4 wöchigen Urlaub zurück gekehrt und haben nun über 4000km durchweg positive Erfahrungen mit unserem Fahrzeug gesammelt

    Zitat von hero

    Gratulation! Ein sehr gut gelungener Ausbau!

    Danke !! :D
    Unser Konzept zum Ausbau hat sich gut bewährt und alle Schränke sind noch da wo sie hingehören :wink:


    Zitat von hero


    - Hat sich die Goldschmitt-Luftfederung bewährt?

    Ja !!
    es gab keinerlei Probleme bisher


    Zitat von hero


    Läßt sich das Fahrzeug auch bei voller Beladung waagerecht ausrichten?

    Ja !!


    Zitat von hero


    Welcher Druck ist dazu in der Luftfederung erforderlich?

    Lt. Datenblatt bis zu 8,0 bar oder 8,5 bar glaube ich.
    Den genauen Betriebsdruck bei voller Beladung kann ich dir nich sagen, da die Anlage über kein Manometer verfügt.
    Wir haben eine automat. Niveauausgleich mit 2 Sensoren verbaut, mit manueller Hebe- und Senkfunktion

    Zitat von hero


    Bleibt der Druck konstant oder läßt er im Laufe der Zeit nach?

    Sobald das Fahrzeug abgestellt wurde, also Motor aus, wird etwas Luft automat. abgelassen. Wenn das Fahrzeug wieder läuft, wird durch den automat. Niveauausgleich das Fahrzeug wieder in die Waagrechte gebracht. Das Ganze erfolgt natürlich mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung.

    Zitat von hero


    - Beinhaltet das Goldschmitt-Paket eine Höherlegung?

    Nein, leider nicht.

    Zitat von hero

    - Hast du die Federung selbst montiert? Erfahrungen?

    Ja, zusammen mit einem Freund der KFZ-Meister ist !!
    Alleine hätte ich die Anlage nicht montieren können, insbesondere was die Elektrik betrifft. Die Montage als solches war teilweise recht knifflig, da die mitgelieferte Doku von Goldschmitt mehr als "lausig" war und der Kabelbaum für die automat. Niveauausgleich falsch konfektioniert war. Hier musste ich doch mehrfach mit dem techn. Kundendienst bei Goldschmitt telefonieren.

    [/quote]

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 22. Juli 2008 um 08:35
    • #120

    Hallo Rainer,

    vielen Dank für die Info. Prinzipiell ist die Luftfederung mit Auflastung eine feine Sache - wenn sie zuverlässig funktioniert. Ab und zu platzt wohl auch ein Luftbalg. Bei Volluftfederung ist dann Schluss. Weiterfahrt nur nach Ersetzen des defekten Balges möglich.

    In dem von mir oben beschriebenen Fall könnte ein Designfehler die Ursache der Fehlfunktion sein: Durch die Höherlegung vorn reicht die Balghöhe hinten nicht aus, um das Heck ausreichend anzuheben.

    Immer genug Luft im Balg wünscht
    Hero

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™