Wohnkabine mit Hubdach

  • Der Uwe aus dem Vogtland ist ja immer für eine (weit hergeholte) Idee gut:

    Es ist ja kein Gesetz, das die Hebemimik innen sein muss. Man strelle sich also mal vor die Bodenplatte hat eine 5cm Überstand, links und rechts je " 2 halbe Scherenwagenheber" auf einer Gewindestange, die direkt die Hutwand unten drücken.Statt der weiter oben beschrieben Planengeschichte gibt es hier nur einen 15cm Streifen an den Hutwänden unten, damit die Heber bei gesenktem Dach geschützt sind.

    Der Kopf ist rund, und wenn das nicht reicht, einfach mal nicken :)))))

  • Hallo zusammen

    In meinem Kopf geistert da wieder was rum.

    Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

    Die üblichen Aufstelldächer für die Kastenwägen wie Transit ; T4 / T5 usw.
    werden doch mittels Gasdruckdämpfer schräg hochgehoben.

    Das untere Teil des Dachs ist aber nicht mit der Karosse verbunden sondern wird ca. 20-25 cm mittels Scherenmechanik (oder wie das
    heißt ) angehoben.

    Frage : Beim Anheben des Dachs , werden da die oben beschriebenen
    20 -25 cm exakt senkrecht nach oben angehoben ,oder bewegt sich das Dach dabei auch etwas nach vorne oder hinten ????
    Wenn ja , wieviel mm oder cm ???

    Und wo gibt es solche Scherenmechanik zu kaufen ????

    Und was in meinem Kopf zum geistert sag ich noch nicht,
    denn wenns nicht exakt senkrecht nach oben angehoben wird dann kann ichs wieder in die Tonne schmeißen

    Gruß Rudi

    Gruß Rudi

  • Zitat von Thomas Frizen-Fischer


    1. Untersetzung, damit die schnelle Rotation in die langsame Hubbewegung umgewandelt wird....
    2. Harmonisierung der E-Motoren auf absolut gleiche und konstante Drehzahl (natürlich wegen der Verkantung)....
    Die müssen auch ganz schön kräftig sein, weil das ja ein ziemlich großes Teil zum Heben ist.

    hallo

    also die untersetzung stell ich mir net so komliziert vor
    handelsübliche gewindestange im durchmesser von zb 10 oder 12mm anm den motortrieb geflascht, entsprechende mutter im zu hebenden teil und ab gehts

    durch die steigung von ca 1mm/umdrehung wird das drehmoment selbst bei einem schwachen motor gut in hebewirkung umgesetzt

    die steuerung ist natürlich so eine sache ...
    angenommen die mororen sind so stark das kleine verklemmungen etc nicht die drehzahl beeinflussen, dann könnte das ja evt auch ohne aufwändige steuerung gehen ...?

    lg
    g

  • Hi,

    Gewindestangen mit metrischem Gewinde sind als Bewegungsgewinde weniger geeignet. Dazu sind sie zu fein und haben eine zu hohe Reibung. Als Bewegungsgewinde werden im Maschinenbau z. B. Trapezgewinde verwendet.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Hallo und guten Abend
    Bin neu hier aber schon ein paar Stunden hier unterwegs.
    Durch Zufall bin ich auf Euer Thema gestoßen. Ich frage mich ob das Problems mit Hilfe von Steuerungen für Slide Outs in den Griff zu bekommen ist,
    Habe da irgend wann mal eine Seite gefunden.

    Grüße Roland

    Der nächste Urlaub wird der schönste sein

  • ... für alle, die sich über eine Absetzmöglichkeit Gedanken machen - vielleciht wäre dieser elektr. Scherenwagenheber bei Plus eine Möglichkeit...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Möönsch, jetzt schaue ich nach zwei Jahren wieder mal hier rein, und der Thread von damals läuft immer noch. :D

    Ich habe mine Kabinenbau-Pläne ad acta gelegt, weil ich mein Motorsport-Hobby, wo ich das Ding einsetzen wollte, aufgeben musste.
    Wahrscheinlich muss ich erst Rentner werden, bevor ich die Sachen umsetzen kann...

    Damals hatte ich eien Link eingestellt, schaut doch mal dort:

    http://www.alaskancamper.com/interior.htm

    Grüße
    Dirk

  • Zitat von Ronny

    Nachtrag:
    Ein Schachtelhubdach kommt nicht in Frage, weil in der Kabine eingetragene Sitzplätze sein sollen. Die Seitenwände des Hubdaches würden sowohl Fenster als auch Einstiegstür für die Passagiere überdecken und damit wäre der TÜV sicher nicht einverstanden.

    Gruß,
    Ronny

    Hallo Ronny,
    die TÜV Eintragung der Sitze in der Kabine scheint mir da das größere Problem zu werden.....
    Laut meinem TÜV geht das nur, mit Freigabe vom Fahrzeughersteller...... die natürlich bei selbstgebauter Kabine. Ich mußte die Gurte wieder ausbauen und Schilder anbringen von wegen Sitzplatz wärend der Fahrt nicht benutzen........
    Also vor der Misserfolg die Info einholen.
    LG Horst :roll:

    meine Enkel sind goldiger als Deine !!!

  • Vielleicht weiß es jemand hier, oder kann mich bitte weiter verweisen:
    - ist vielleicht der Hersteller dieser Hubdachkabine bekannt, montiert auf einem Unimog, der entweder aus Deutschland, wie im Text erwähnt, oder, aufgrund der seitlich aufgepinselten Flagge, eventuell aus Österreich kommt?

    Mit anderen zusammen, das dritte Bild von unten Silk Route Network
    Bild einzeln Silk Route Network-Unimog

    Quelle: St. Stewart und Silk Route Motorcaravan Network

    Danke
    Alex

  • Zitat von Torsten Schneider

    Hallo Verdi,

    das iss ja geil :-)))))))))))))))))))))))))

    das ist ja ne klasse Idee, was denkst welches Kältemittel besser geeeignet ist um die pneumatischen Rundzylinder zu betreiben R 147 oder B0815 ?

    Gruß

    Torsten Schneider

    Aha wenn schon dann richtig.

    Klugscheißmodus an:

    1. Kältemittelkurzzeichen beginnen immer mit dem Buchstaben R
    2. R 147 oder B0815 gibt es nicht.

    Klugscheißmodus aus.


    Kurzzeichen der organischen Kältemittel

    R xx Kohlenwasserstoffe mit 1 Kohlenstoffatom

    R 10 CCl4 Tetrachlormethan CKW
    R 11 CFCl3 Trichlorfluormethan FCKW
    R 12 CF2Cl2 Dichlordifluormethan FCKW
    R 12B1 CF2ClBr Bromchlordifluormethan FCKW
    R 12B2 CF2Br2 Dibromdifluormethan FCKW
    R 13 CF3Cl Chlortrifluormethan FCKW
    R 13B1 CF3Br Bromtrifluormethan FCKW
    R 14 CF4 Tetrafluormethan FKW
    R 20 CHCl3 Trichlormethan
    R 21 CHFCl2 Dichlorfluormethan HFCKW
    R 22 CHF2Cl Chlordifluormethan HFCKW
    R 22B1 CHF2Br Bromdifluormethan HFCKW
    R 23 CHF3 Trifluormethan HFKW
    R 30 CH2Cl2 Dichlormethan
    R 31 CH2FCl Chlorfluormethan HFCKW
    R 32 CH2F2 Difluormethan HFKW
    R 40 CH3Cl Chlormethan
    R 41 CH3F Fluormethan
    R 50 CH4 Methan KW

    R1xx Kohlenwasserstoffe mit 2 Kohlenstoffatomen

    R110 C2Cl6 Hexachlorethan
    R111 C2FCl5 Pentachlorfluorethan FCKW
    R112 C2F2Cl4 1,1,2,2-Tetrachlor-1,2-difluorethan FCKW
    R112a C2F2Cl4 1,1,1,2-Tetrachlor-2,2-difluorethan FCKW
    R113 C2F3Cl3 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan FCKW
    R113a C2F3Cl3 1,1,1-Trichlor-2,2,2-trifluorethan FCKW
    R114 C2F4Cl2 1,2-Dichlor-1,1,2,2-tetrafluorethan FCKW
    R114a C2F4Cl2 1,2-Dichlor-1,2,2,2-tetrafluorethan FCKW
    R115 C2F5Cl Chlorpentafluorethan FCKW
    R116 C2F6 Hexafluorethan FKW
    R120 C2HF2Cl3 Pentachlorethan
    R122 C2HF2Cl3 Trichlordifluorethan HFCKW
    R123 C2HF3Cl2 2,2-Dichlor-1,1,1-trifluorethan HFCKW
    R123a C2HF3Cl2 1,2-Dichlor-1,1,2-trifluorethan HFCKW
    R124 C2HF4Cl 2-Chlor-1,1,1,2-tetrafluorethan HFCKW
    R124a C2HF4Cl Chlor-1,1,2,2-tetrafluorethan HFCKW
    R125 C2HF5 Pentafluorethan HFKW
    R131 C2H2FCl3 Trichlorfluorethan HFCKW
    R132 C2H2F2Cl2 Dichlordifluorethan HFCKW
    R133a C2H2F3Cl 1-Chlor-2,2,2-Trifluorethan HFCKW
    R134 C2H2F4 1,1,2,2-Tetrafluorethan HFKW
    R134a C2H2F4 1,1,1,2-Tetrafluorethan HFKW
    R141 C2H3FCl2 1,2-Dichlor-1-fluorethan HFCKW
    R141b C2H3FCl2 1,1-Dichlor-1-fluorethan HFCKW
    R142 C2H3F2Cl Chlor-1,2-difluorethan HFCKW
    R142b C2H3F2Cl 1-Chlor-1,1-difluorethan HFCKW
    R143 C2H3F3 1,1,2-Trifluorethan HFKW
    R143a C2H3F3 1,1,1-Trifluorethan HFKW
    R1112a C2H2Cl2F2 1,1-Dichlor-2,2-difluorethan
    R1113 C2H2ClF3 1-Chlor-1,2,2-Trifluorethan
    R1114 C2F4 Tetrafluorethen
    R1120 C2HCl3 Trichlorethen
    R1130 C2H2Cl2 1,2-Dichlorethen
    R1132a C2H2Cl2 1,1-Difluorethen
    R1140 C2H3Cl Chlorethen (früher: Vinylchlorid) HCKW
    R1141 C2H4F Fluorethen (früher: Vinylfluorid) KW
    R1150 C2H4 Ethen (früher: Ethylen) KW
    R150 C2H4Cl2 1,2-Dichlorethan
    R150a C2H4Cl2 1,1-Dichlorethan
    R151 C2H4FCl Chlorfluorethan HFCKW
    R152a C2H4F2 1,1-Difluorethan HFKW
    R160 C2H5Cl Chlorethan
    R170 C2H6 Ethan KW

    R2xx Kohlenwasserstoffe mit 3 Kohlenstoffatomen
    R211 C3Cl7F Heptachlorfluorpropan FCKW
    R212 C3Cl6F2 Hexachlordifluorpropan FCKW
    R213 C3Cl5F3 Pentachlortrifluorpropan FCKW
    R214 C3Cl4F4 Tetrachlortetrafluorpropan FCKW
    R215 C3Cl3 F5 Trichlorpentafluorpropan FCKW
    R216ca C3Cl2F6 1,3-Dichlor-1,1,2,2,3,3-hexafluorpropan FCKW
    R217 C3ClF7 Chlorheptafluorpropan FCK
    R218 C3F8 Octafluorpropan FKW
    R221 C3HFCl6 Hexachlorfluorpropan HFCKW
    R222 C3HF2Cl5 Pentachlordifluorpropan HFCKW
    R223 C3HF3 Cl4 Tetrachlortrifluorpropan HFCKW
    R224 C3HF4Cl3 Trichlortetrafluorpropan HFCKW
    R225 C3HF5Cl2 Dichlorpentafluorpropan HFCKW
    R225ca C3HF5Cl2 1,1-Dichlor-2,2,2,3,3-pentafluorpropan HFCKW
    R225cb C3HF5Cl2 1,3-Dichlor-1,1,2,2,3-pentafluorpropan HFCKW
    R227ea C3HF7 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan HFKW
    R236fa C3H2F6 1,1,1,3,3,3-Hexafluorpropan HFKW
    R245cb C3H3F5 1,1,1,2,2-Pentafluorpropan HFKW
    R1270 C3H6 Propen (früher: Propylen) KW
    R290 C3H8 Propan KW

    R3xx Kohlenwasserstoffe mit 4 Kohlenstoffatomen

    RC316 C4Cl2F6 1,2-Dichlor-1,2,3,3,4,4-hexafluorcyclobutan FCKW
    RC317 C4F7Cl Chlorheptafluorcyclobutan FCKW
    RC318 C4F8 Octafluorcyclobutan FKW

    R4xx Zeotrope Gemische von Kohlenwasserstoffen

    R401A 53,0 %
    13,0 %
    34,0 % R22
    R152a
    R124
    R401B 61,0 %
    11,0 %
    28,0 % R22
    R152a
    R124
    R401C 33,0 %
    15,0 %
    52,0 % R22
    R152a
    R124
    R402A 60,0 %
    2,0 %
    38,0 % R125
    R290
    R22
    R402B 38,0 %
    2,0 %
    60,0 % R125
    R290
    R22
    R403A 75,0 %
    20,0 %
    5,0 % R22
    R218
    R290
    R403B 56,0 %
    39,0 %
    5,0 % R22
    R218
    R290
    R404A 44,0 %
    4,0 %
    52,0 % R125
    R134a
    R143a
    R405A 45,0 %
    7,0 %
    5,5 %
    42,5 % R22
    R152a
    R142b
    RC318
    R406A 55,0 %
    41,0 %
    4,0 % R22
    R142b
    R600a
    R407A 20,0 %
    40,0 %
    40,0 % R32
    R125
    R134a
    R407B 10,0 %
    70,0 %
    20,0 % R32
    R125
    R134a
    R407C 23,0 %
    25,0 %
    52,0 % R32
    R125
    R134a
    R407D 15,0 %
    15,0 %
    70,0 % R32
    R125
    R134a
    R408A 7,0 %
    46,0 %
    47,0 % R125
    R143a
    R22
    R409A 60,0 %
    25,0 %
    15,0 % R22
    R124
    R142b
    R409B 65,0 %
    25,0 %
    10,0 % R22
    R124
    R142b
    R410A 50,0 %
    50,0 % R32
    R125
    R410B 45,0 %
    55,0 % R32
    R125
    R411A 1,5 %
    87,5 %
    11,0 % R1270
    R22
    R152a
    R411B 3,0 %
    94,0 %
    3,0 % R1270
    R22
    R152a
    R412A 70,0 %
    5,0 %
    25,0 % R22
    R218
    R142b
    R413A 88,0 %
    9,0 %
    3,0 % R134a
    R218
    R600a

    R5xx Azeotrope Gemische von Kohlenwasserstoffen

    R500 73,8 %
    26,2 % R12
    R152a
    R501 25,0 %
    75,0 % R12
    R22
    R502 48,8 %
    51,2 % R22
    R115
    R503 59,9 %
    40,1 % R13
    R23
    R504 48,2 %
    51,8 % R32
    R115
    R505 78,0 %
    22,0 % R12
    R31
    R506 55,1 %
    44,9 % R31
    R114
    R507A 50,0 %
    50,0 % R125
    R143a
    R508A 39,0 %
    61,0 % R23
    R116
    R508B 46,0 %
    54,0 % R23
    R116
    R509A 44,0 %
    56,0 % R22
    R218

    R6xx Sonstige

    R600 C4H10 N-Butan KW
    R600a C4H10 I-Butan KW
    R610 C4H10O Diethylether
    R611 C2H4O2 Ethansäure
    R630 CH3NH2 Methylamin
    R631 C2H5NH2 Ethylamin

    Kurzzeichen der anorganischen Kältemittel

    R7xx Anorganische Verbindungen

    R702 H2 Wasserstoff
    R704 He Helium
    R717 NH3 Ammoniak
    R718 H2O Wasser
    R720 Ne Neon
    R723 azeotropes Gemisch aus 60,0 Ma% Ammoniak und 40,0 Ma% Dimethylether
    R728 N2 Stickstoff
    R732 O2 Sauerstoff
    R740 Ar Argon
    R744 CO2 Kohlenstoffdioxid
    R744A N2O Distickstoffmonoxid (veraltet: Stickoxydul)
    R764 SO2 Schwefeldioxid

    Einmal editiert, zuletzt von blubber (18. Juli 2008 um 11:32)

  • Zitat von gg450

    Vielleicht weiß es jemand hier, oder kann mich bitte weiter verweisen:
    - ist vielleicht der Hersteller dieser Hubdachkabine bekannt, montiert auf einem Unimog, der entweder aus Deutschland, wie im Text erwähnt, oder, aufgrund der seitlich aufgepinselten Flagge, eventuell aus Österreich kommt?

    Danke
    Alex

    ... ich tippe auf eine Action Mobil (Österreich) Kabine - der gute Ottfried Reitz hat seinerzeit viel auf Unimog gebaut. Maybe that helps.

  • Es ist nicht ratsam einen Kältemittel-Kompressor
    als Luftkompressor zu verwenden.

    Begründung:

    Das im Kompressor enthaltene Kältemaschinenöl wird ebenfalls mit dem zu komprimierenden Medium in geringen Mengen ausgestoßen. Im geschloßenem Kältekreislauf wird es logischerweise irgendwann wieder vom Verdichter angesaugt. Beim Einsatz als Luftkompressor wird der Verdichter nach einiger Zeit an Ölmangel sterben.

    Zum anderen wird sich das stark hygrostatische Kältemaschinenöl mit dem Wasser (Luftfeuchtigkeit) der Luft anreichern und in Verbindung mit der Kompressionswärme Säure bilden welche ebenfalls den Kompressor zerstört.

  • Hallo,
    wenn man das Hubdach elektrisch heben will, also keine Hydrauliklösung, dann kommen nur Spindelhubgetriebe in Frage, die gibt es in den verschiedensten Dimensionen. Diese müsste man dann über Schrittmotore über entsprechende Steuerung antrieben.
    Mann muss dann nur einmal die Anzahl der Motorschritte für auf und zu ausprobieren und im Modul programmieren.

    Abber alles das wiegt ein paar kg und kostet Geld.

    Ein zugelassene Sitzbank in der Kabine ist sicher möglich, da das normale Womos ja auch haben. Auch ist es in einer Aufstelldachkabine möglich, solang die Fluchtwegrichtlinien eingehalten werden. Es gibt Sitzbank/Gurtbockhersteller, die entsprechende Einbauanleitungen mitliefern, für Sanwichkabinen (bei einem Kastenwageneinbau ist das etwas einfacher). Auch geben die Einbauanleitungen Aufschluss über die Befestigung der Sitzbank am Fahrzeugrahmen.
    Man sollte aber alles vorab mit dem TÜV besprechen, dann erlebt man keine bösen Überraschungen.
    Zur Not lässt man eben die Sitzbank von einer der einschlägigen Firmen einbauen und TÜVen.

    Grüße,
    Ronny

  • Hallo Leute, ich schäme mich fast hier einen technisch simplen Vorschlag zu machen. Viele der hier vorgestellten Ideen empfinde ich gegen meine als quasi brilliante Ingenieursleistung - aber wird die hier auch gebraucht? Ich biete Four-Wheel Pop-Up Camper an, mit besagtem Aufstelldach. Die Camper haben einen geschweißen Alurahmen, sind mit Alu beplankt und superleicht. Stehhöhe nur ca. 190, aber dafür 150cm Gesamthöhe im zugeklapptem Zustand. Das Gewicht der leeren Kabine liegt bei wenigen 100KG. Zum Dachhubmechanismus: Kabinenhecktür aufmachen, reinklettern. Zwei Laschen lösen, und von Gasdruckdämfern unterstützt forderen Dachbereich von Hand anheben, Frontwand hochklappen, Heckdachbereich von Gasdruckfedern unterstützt anheben, Heckwand hochklappen. Zwei Laschen einhängen. Fertig. Braucht keine Druckluft, keinen Strom, kein Öl, keine Schmierung - und ist dementsprechend absolut Verschleißarm. Die Leerkabinen gibt es eigentlich nur auf Pick-Ups Maß, auf Wunsch bauen wir aber auch eine solche Kabine als Flachbett Leerkabine. Und wenn nötig auch mit Einrichtung. Wie gesagt, nichts technisch anspruchsvolles, aber einfach, solide, preiswert. Wer das in Bildern sehen möchte: http://www.wohnkabinencenter.de/wohnkabinenneu…heel/index.html . Als Matrial innen bieten wir eine Holznachbildung oder aber Melamin in weiß an. Mit freundlichem Gruß, Charly

    PickUp + Wohnkabine = flexible Mobilität

  • Es gibt noch eine weitere Möglichkeit:
    Industrielle Lineareinheiten z.B. iLD 10 von ISEL
    Die Dinger sind quasi nicht kaputtzukriegen und auch incl. Ansteuerungseinheit für Gleichlauf zu bekommen. Leider nicht ganz billig, aber ev. günstiger als Hydraulik.
    Nachteil wäre die benötigte Spannung von 24V, aber da gibt es einige Möglichkeiten...

  • Klingt gut das System! Wieviel Hubkraft hat eine Einheit?

    Werde aus dem Prospekt mit den ganzen Achsen nicht recht schlau, ist aber auch früher Sonntag Morgen. :wink:

    http://www.isel-germany.de/infocenter/ele…D10_40_4s_d.pdf

    Was kostet sowas eigentlich? Und sind die Teile auch tauglich für den Einsatz draußen? Für große Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Wüstensand und Rüttelpisten?

    Gruß,

    Jens

    PickUp + Wohnkabine = flexible Mobilität

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen