1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Urin in Abwassertank umleiten Thetford C 220

  • Just4Fun
  • 18. März 2025 um 10:05
  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. März 2025 um 17:26
    • #21
    Zitat von Anton

    einer RESTMÜLLTONNE

    Anton, ich will nicht sticheln. Mir ist das nur noch immer nicht plausibel.

    In Deutschland sehe ich keine öffentlich zugänglichen Restmülltonnen. Ist es okay, öffentliche "Papierkörbe" der Städte zu benutzen? Vermutlich ja, und vermutlich sind deine Beutel Reiseabfälle und dürden an der Raststätte auch rein, richtig?

    Zitat von Anton

    das Loch erst freigegeben wird wenn man sich auf die Brille setzt.

    Unser Loch geht erst auf, wenn gespült wird. Dadurch beim sitzen keine Gefahr von Plumpsspritzern® (neue Wortschöpfung). Hat aber den Verschmutzungseffekt wie Flachspüler.

    Wir benutzen Papiereinlage, um Reinigung zu minimieren. Witzig, bin durch Papierhandtücher drauf gekommen. Hatte mich drüber aufgeregt, dass diese mit nassen Händen sofort zerreißen, im Gegensatz zu Küchenrolle.

    Diese Eigenschaft ist für unser WC von Vorteil, denn dadurch lösen die sich wie Klopapier vollständig auf. Groß genug als Einlage, und Pfennigkram, und schöner Spender.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 18. März 2025 um 18:14
    • #22
    Zitat von altes Wohnmobil

    Anton, ich will nicht sticheln. Mir ist das nur noch immer nicht plausibel.

    In Deutschland sehe ich keine öffentlich zugänglichen Restmülltonnen. Ist es okay, öffentliche "Papierkörbe" der Städte zu benutzen? Vermutlich ja, und vermutlich sind deine Beutel Reiseabfälle und dürden an der Raststätte auch rein, richtig?

    Hallo

    nicht umsonst habe ich Restmülltonne geschrieben und nicht Mülleimer.

    Dadurch erschließt sich eigentlich die Entsorgungsmöglichkeit.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. März 2025 um 18:41
    • #23

    Die Tüte zu entsorgen, ist ein vielfaches einfacher als die Kassette zum leeren.

    Zumal die Tüte auch mal länger wie 14 Tage hält.


    Aber es ist wie bei vielem. Wenn man etwas möchte, findet man Lösungen.

    Wenn man etwas nicht möchte, findet man Ausreden.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 33.461910,10.145695

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. März 2025 um 19:56
    • #24

    Hoi zämä

    Zitat von Kreiseltaucher

    Dann kannst du zur Not auch mal in einen Gulli entleeren.

    Ui, besser nicht, denn vielerorts sind die Gullis nicht ans Kanalisationsnetz der Schmutzwasserkanalisation sondern an das der Regenwasserkanalisation angeschlossen. Klar scheissen die Fische auch in die Bäche und Seen, aber...

    Zitat von altes Wohnmobil

    Bin mir icht sicher, ob ich das beschreiben möchte. Hat neulich eine Sperrung / Ermahnung zur Folge gehabt.

    Ganz sicher nicht weil Du so eine Beschreibung geschrieben hast. Solange der Tonfall angemessen und anständig ist und nicht etwas geschrieben wird was fürs Forum zu Justizproblemen führen kann wird hier niemand gesperrt, war auch bei Dir nicht so der Fall.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    699
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 18. März 2025 um 20:01
    • #25
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Ui, besser nicht, denn vielerorts sind die Gullis nicht ans Kanalisationsnetz der Schmutzwasserkanalisation sondern an das der Regenwasserkanalisation angeschlossen. Klar scheissen die Fische auch in die Bäche und Seen, aber...

    Wie alles im Leben.... Die Dosis macht das Problem

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. März 2025 um 20:07
    • #26
    Zitat von nunmachmal

    Wenn man etwas nicht möchte, findet man Ausreden.

    Ich kann auch klar sagen, was ich nicht möchte. Dazu brauche ich keinen Ausreden. Mag aber sein, dass es auf manche Leute zutrifft.

    Mir wird im Leben überwiegend erklärt, was nicht geht und was man nicht darf. Warum sollte es hier anders sein. Komme ich mit klar.

    Möchte zum Beispiel nicht, dass jemand seine Kotbeutel in meine frei zugängliche Restmülltonne wirft. Darum meine Frage, wie das gehandhabt wird.

    Ziehe meine Frage zurück. Eigentlich ist mir klar, wie es in der Praxis überwiegend abläuft. Dafur bin ich schon zu lange Wildcamper und darf das immer wieder beobachten.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. März 2025 um 20:09
    • #27

    Urin kann 1:10 verdünnt direkt im Garten als Dünger verwendet werden. Die menschlichen Feststoffe müssen ein Jahr lagern und können dann als Dünger verwendet werden.

    Nun wird der Langzeitreisende sicher seine Feststoffe nicht in der Staubox ein Jahr lang lagern, aber man kommt in einem entsprechenden Zeitrahmen immer an einer ordentlichen Restmülltonne vorbei.


    Was macht ihr auch immer für einen Scheiß 😂😂


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 33.461910,10.145695

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Just4Fun
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 18. März 2025 um 20:30
    • #28

    Sehr gut, viele Ideen danke dafür!


    Habe gerade unter den Chausson 747GA geschaut und tatsächlich mehrere Möglichkeiten für einen Urintank, unweit entfernt der Toilette gefunden.


    Wenn ich da etwas implementiere, dann benötige ich immer noch eine TTT dann aber ebenfalls mit längerem Schlauch in den Unterboden?


    Gibt es einen praktischen Lösungsansatz keinen großen Umbau der Thetford Toilette vornehmen zu müssen?

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. März 2025 um 20:36
    • #29
    Zitat von nunmachmal

    Die menschlichen Feststoffe müssen ein Jahr lagern

    Warum eigentlich? Und was passiert bei Unterschreitung der Frist?

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 18. März 2025 um 20:42
    • #30
    Zitat von Just4Fun

    Vielleicht fällt euch noch was auf an Tipps.

    Also die meisten Tipps gerade sind so: neeein, mach das nicht, auf keinen Fall ;)

    ....

    Und dann möchtest du eine Materialliste gegen aller dieser Tipps aufstellen :)

    ....

    Sorgt für wenig Motivation 😃 - wenn ich ich das so sagen darf.

    Ich würde es echt einfach halten, ein zweites Gefäß und gut ist es.


    Bei den TTT kann ich nicht mitreden - leider - bin aber auch angetan davon.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.261
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2025 um 20:49
    • #31

    ... längerer Schlauch zum Urintank:

    Der sollte aber immer genug Gefälle haben! Wenn der zu flach ist, bleibt da Flüssigkeit stehen und kristallisiert aus. Da kann man mit Essig gegenwirken, aber das wird sich trotzdem irgendwann zusetzen.

    Gruß, Holger

  • Just4Fun
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 18. März 2025 um 20:52
    • #32
    Zitat von mrmomba

    Also die meisten Tipps gerade sind so: neeein, mach das nicht, auf keinen Fall ;)

    ....

    Und dann möchtest du eine Materialliste gegen aller dieser Tipps aufstellen :)

    ....

    Sorgt für wenig Motivation 😃 - wenn ich ich das so sagen darf.

    Ich würde es echt einfach halten, ein zweites Gefäß und gut ist es.


    Bei den TTT kann ich nicht mitreden - leider - bin aber auch angetan davon.

    Alles anzeigen

    Tatsächlich bin ich von meiner Anfangsoption 2 weg, wegen dem Siebfilter wo eben nachher wohl alles zu sein wird.
    Selbst wenn ich jetzt überlege, dass dort es auch sehr langsam abfließen kann. Wird das wohl so nichts.....

    Umbauen und Klo aufschneiden, oder andere DIY Umbautipps finde ich bisher noch nicht so dolle....
    Meine Frau und ich haben heute auch beide festgestellt, dass wir nicht in eine Tüte unser Geschäft verrichten wollen. Somit fällt auch dieser Flexaport raus.

    Ja, es ist menschlich. Ja, es ist unser Schei*.

    Aber nein, das wollen wir nicht! :D


    Somit muss ich wohl tatsächlich eher mit einer zweiten Cassette liebäugeln....


    Vielleicht gibt es hierbei eine Möglichkeit die Cassette leer, oder voll unterm Camper irgendwie zu fixieren.

  • Just4Fun
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 18. März 2025 um 20:54
    • #33
    Zitat von holger4x4

    ... längerer Schlauch zum Urintank:

    Der sollte aber immer genug Gefälle haben! Wenn der zu flach ist, bleibt da Flüssigkeit stehen und kristallisiert aus. Da kann man mit Essig gegenwirken, aber das wird sich trotzdem irgendwann zusetzen.

    Hallo Holger,


    hast du da Tipps das irgendwie rauszubekommen?
    Also in Schlauch rein und in den Urintank habe ich verstanden. Aber wie das filtern/extrahieren?

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.261
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2025 um 21:49
    • #34

    Ich rede da von einer TTT mit Unterflurtank. Da wird nix gefiltert....

    Kauf dir eine 2. Kassette, das wird das einfachste sein.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. März 2025 um 21:50
    • #35
    Zitat von altes Wohnmobil

    Warum eigentlich? Und was passiert bei Unterschreitung der Frist?

    Das hängt mit den Bakterien zusammen. Ich habe damals viel darüber recherchiert, aber nur ein paar Eckdaten abgespeichert.

    Das es für mich nicht von Relevanz ist. Ich hau die Tüte in den Restmüll. Wenn unterwegs alle Stricke reißen, wird ein paar Meter Autobahn gefahren. Nein, ich möchte meine Tüte nicht im Papierkorb an der Bushaltestelle entsorgen.

    Wenn garnicht anders geht, Loch in Erde Tüte rein. Tüte ist voll kompostierbar.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 33.461910,10.145695

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 19. März 2025 um 10:02
    • #36
    Zitat von altes Wohnmobil

    Mir wird im Leben überwiegend erklärt, was nicht geht und was man nicht darf. Warum sollte es hier anders sein. Komme ich mit klar.

    Möchte zum Beispiel nicht, dass jemand seine Kotbeutel in meine frei zugängliche Restmülltonne wirft. Darum meine Frage, wie das gehandhabt wird.

    Ziehe meine Frage zurück. Eigentlich ist mir klar, wie es in der Praxis überwiegend abläuft. Dafur bin ich schon zu lange Wildcamper und darf das immer wieder beobachten.

    zu 1: hier wird keinem erklärt was er nicht darf, hier werden nur Meinungen weitergegeben. Was für Schlüsse jemand daraus zieht liegt allein bei ihm!

    zu 2: wir reden, zumindest ich, von öffentlichen Restmülltonnen, nicht von privaten! Wenn eine private Restmülltonne frei und problemlos zugänglich ist steht sie evtl. an der falschen Stelle!:/

    zu 3: Jeder muss für sich entscheiden wie er das handhabt und ob er es vor sich und der Umwelt verantworten kann. Nur weil ich Wildcamper bin schmeiße ich meinen Kackbeutel nicht einfach in die Natur! Es ist schon schlimm genug das Hundebesitzer das machen.:(

    Aber zum Piseln in den Wald, damit habe ich keine Probleme!8o

    Um notfalls Feststoffe zu entsorgen würde ich ebenfalls ein Loch buddeln, den Kackbeutel darin entleeren, und diesen dann in den nächsten Abfalleimer werfen.

    Kompostierbare Beutel sind gar nicht so einfach kompostierbar, die halten Jahre!8|

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 19. März 2025 um 10:37
    • #37
    Zitat von Anton

    ist schon schlimm genug das Hundebesitzer das machen. :(

    Jau, das ist immer so ein Punkt wo ich mir auch denke... Hat man euch ins Gehirn geschis**** und nein es ist überwiegend kein Gen-Z. Kackt der Hund aufs Feld, wird eingesammelt mit Tüte und dann in den Graben geworfen.... Wtf?

    Zitat von Anton

    Kompostierbare Beutel sind gar nicht so einfach kompostierbar, die halten Jahre! 8|

    Ja das stimmt leider. Kompostierbar heißt es leider auch nur unter Idealbedingungen (wie in Kompostanlagen mit zusatzlicher wärme) dass sie Zerfallen und nicht, dass die sich unbedigt zersetzen - oder gar ein wiederverwertbares Produkt entsteht.

    Ja, Kunststoff auf pflanzlicher Basis ist den anderen schon ein Schritt vorraus.... Aber....

    .....

    altes Wohnmobil

    Ich habe hier von keiner Seite ein vorgeschriebenes Verhalten lesen können ;) also bitte nicht hochkochen - auch das hilft keinem hier. Du bringst Wissen mit, andere bringen Wissen mit und darum geht's doch hier.

    --------

    Zurück zum Thema Standzeit verlängern:

    Ich dachte an sowas als Reserve - Abwasserkanister:

    https://bit.ly/3DLOmG3 [Anzeige]

    So kann man im schlimmsten Fall noch Mal zwei Tage ran hängen. Wenn man feststellt, dass der Abwassertank vom WC voll ist, eben mem schwupps umfüllen und den Abwasserkanister dann unterm Auto liegen lassen.

    Bevor man los fährt, dann eingesammelt - in die Dusche gestellt und ab zur nächsten Entsorgung.

    Leer wiegt der nichts und kann deswegen auch leer mit der einfachsten Verriegelung quasi überall verstaut werden. Z.B. Unterflur mit wabbelmontage oder sowas.

    Praktisch wäre es natürlich, wenn man fürs kleine Geschäft nicht Spülen müsste, aaaaaaber da habe ich gar keine Idee, wie man das mit der Standard thetforth umgesetzt bekommt.

    Ggf, nen Stehklo für die Jungs oder so....

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. März 2025 um 11:50
    • #38
    Zitat von Anton

    ....

    Kompostierbare Beutel sind gar nicht so einfach kompostierbar, die halten Jahre!8|

    .....

    Bei meinen Beutel steht das man nach 14 Tagen vorsichtig sein soll und nicht den Beutel alleine entnehmen soll.

    Bei anderen auf die schnelle Suche das hier:


    10 x Fakalienbeutel kompostierbar

    für Trockentoiletten 27l

    Diese kompostierbaren, 30 Liter Fakalienbeutel, sind ca 2 bis 3 Wochen lang in Gebrauch stabil.

    Sie sind für Trockentoiletten und auch für Rescue Camping 25- Mobile geeignet,

    Diese Beutel sind kompostierbar und werden auf dem Komposthaufen entsorgt.

    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 33.546726,9.955456

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 19. März 2025 um 12:04
    • #39
    Zitat von nunmachmal

    Diese Beutel sind kompostierbar und werden auf dem Komposthaufen entsorgt.

    Hallo

    OK, das sind dann ja auch Spezialbeutel. Die normalen HÜ - Kompostbeutel funktionieren selbst in der Kompostieranlage schlecht.

    Bei uns in der Nähe gibt es ein Kompostierwerk, die haben nur Ärger mit den Dingern.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.261
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. März 2025 um 12:32
    • #40

    Man könnte ja auch eine Papiertüte nehmen... ich traue micht das aber auch nicht. Unsere Entsorgung erfolgt normal in den Restmüll, da wir zwischendurch auch immer mal wieder auf einem Campingplatz sind. Da tuts auch der schwarze Müllbeutel.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™