1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Welche Rückfahrkamera ?

  • Kreiseltaucher
  • 16. März 2025 um 16:57
  • Ollinase
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 13. April 2025 um 22:16
    • #21

    Ich greife das Thema mal auf für meine Frage:

    Ich würde mir gerne so eine Art "Surveillance-System" für Autark-Standorte designen.
    Vorgestellt hab ich mir zwei kleine "Äuglein" an den Rückspiegeln, die die Seiten nach hinten abbilden, eine Kamera am Heck und eine DashCam nach vorne.

    Dazu müssten die Kameras alle sehr dezent und klein sein und trotzdem eine guter Leistung (FullHD) abliefern.

    Vielleicht hat das mal jemand mit Aufnahmefunktion über einen RaspberryPi o.Ä. realisiert...oder kennt jemanden? ;)

    Danke und Grüße,

    Olli

    PS: Ich weiß, das Überwachung im öffentlichen Raum nicht erlaubt ist, aber auf einsamen Feldwegen in Abwesenheit kann ich damit leben ;)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 13. April 2025 um 22:29
    • #22

    Das Datenvolumen übersteigt in der Regel die Bandbreite vom Pi ( zumindest bis3) da sich Netzwerk und usb3 ein internes usb3 Interface teilen.

    Selbst hab ich es beim USB 2 nicht geschafft zwei Webcams über ein hostbus laufen zu lassen.

    Die Software die du dafür brauchst nennt sich motionEye. Die kann mehrere Kameras erfassen, m.W.n auch "Loop" Aufnahme etc. Alles in allem eine optisch altbackene Oberfläche, aber Recht einfach zu administrieren und zu benutzen.

    Wenn es mit Bilderkennung / Objekterkennung laufen soll, dann wäre frigate ein gangbarer weg. Mangels Rechenleistung habe ich das Thema nicht weiter verfolgt.

    Im Grunde ist es Recht viel Rechenleistung und Strom für fragwürdigen Nutzen ;)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. April 2025 um 22:33
    • #23
    Zitat von Ollinase

    PS: Ich weiß, das Überwachung im öffentlichen Raum nicht erlaubt ist, aber auf einsamen Feldwegen in Abwesenheit kann ich damit leben

    Oh, da brauchst du keine "Überwachung"!

    Hier läuft immer eine Dashcam mit. Bei Ortsdurchfahrten schalte ich oft die zweite manuell dazu. So nach dem Motto: Zwei Kameras sehen mehr wie eine. Auch bei Polizeikontrollen läuft eine Kamera dezent mit und speichert das Interview an der Fahrertüre sicherheitshalber, falls ich für meinen Strafzettel keine Quittung bekomme. (Hatten wir bis jetzt zum Glück nicht.)

    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 37.169340,9.127804

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. April 2025 um 08:37
    • #24

    Es gibt doch Dashcams mit 2. Kamera nach hinten. Da würde ich ehr so ein System nehmen, als selbst was zu basteln.

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 14. April 2025 um 09:42
    • #25

    Mal eine grundsätzliche Frage:

    Warum so ein Aufwand mit Kameras nur um zu sehen was die bösen Buben da treiben. Ich werde bei mir eine ordentlich helle Rundumbeleuchtung anbringen, die ich auch Nachts vom Bett aus einschalten kann wenn ich das Gefühl habe da schleicht jemand um mein Auto. Ausserdem wird mein Auto so "ausgestattet" das jeder glauben muss das dort ein ziemlich großer Hund sein zu Hause hat. D.h. Maulkorb und dicke Hundeleine liegt auf dem Armaturenbrett. Großer Hundefuttersack auf dem Beifahrersitz, großer Fressnapf draussen neben der Tür (mit dünnem Stahlseil gegen Diebstahl gesichert und zu guter letzt noch ein Bild vom Hund hinen auf die Rückwand geklebt.

    Selbst bei gemieteten Womos habe ich das so gemacht.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.583
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. April 2025 um 09:57
    • #26

    Nun ja, das Thema war Rückfahrkamera. Dann kam die Dashcam ins Spiel. Nun sind wir ganz vom Thema abgekommen.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 37.169340,9.127804

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 14. April 2025 um 10:34
    • #27

    Na dann zurück zum Thema.

    Ich habe mich noch immer nicht für eine Kamera entscheiden können. Billig, Teuer, irgend etwas dazwischen, ein oder zwei Objektive. Ich weiß es noch nicht.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 14. April 2025 um 12:21
    • #28

    Dazu ein paar ketzerische Fragen meinerseits.

    Zitat von Ollinase

    Ich würde mir gerne so eine Art "Surveillance-System" für Autark-Standorte designen.

    Zitat von Ollinase

    Dazu müssten die Kameras alle sehr dezent und klein sein

    Warum? Wäre es nicht sinnvoller das ganze so auffällig wie möglich zu gestalten? Ich gehe davon aus dass du primär ja die möglichen Schmarotzer von deinem Fahrzeug fernhalten willst und nicht nur mögliche Schäden/Vergehen/Verbrechen derselben dokumentieren willst?

    Dann müssten die Kameras auch Infrarot- oder Sichtbares Licht einschalten, am bessten automatisch, du willst ja nicht die ganze Nacht wach bleiben und im Fall der Fälle die Beleuchtung einschalten.

    Die Frage ist auch was du von einer solchen Aufnahme im Fall der Fälle erhoffst? Zur Polizei damit? Meine konkrete Erfahrung dazu: Die Polizei nimmt den Schaden auf und du meldest den Schaden der Versicherung und das war's. Auf meine Frage was weiter gemacht werde war die lapidare Antwort: "Was meinen Sie machen wir wegen einem solchen Betrag weiter? Sie sind ja versichert!" Dabei ging es um geklaute Waren im Wert von schlappe 30'000. - Chf und die Aufnahmen sind rechtlich legal entstanden, da im Gebäude hinter verschlossenen Türen. In deinem Fall könnte das, da die Aufnahme rechtlich auf sehr wackligen Beinen steht, vielleicht sogar zum Eigentor werden.

    Ich hatte mal eine ähnliche Idee und diese aus den obigen und weiteren Überlegungen wieder verworfen da es unter dem Strich für mich keinerlei Sicherheitsgewinn bedeutet. Ich wähle meine autarken Schlafplätze so dass das Risiko auf Schmarotzer zu treffen schon per se minimiert ist..hat bisher ganz gut funktioniert...holzklopf...

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Ollinase
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 15. April 2025 um 23:13
    • #29
    Zitat von Urs

    Warum? Wäre es nicht sinnvoller das ganze so auffällig wie möglich zu gestalten?

    Weil Du gefragt hast kurz, will das Thema hier (Rückfahrkamera) nicht nochmal kapern.

    Einsazugebiet sind Städte in Deutschland und autarkes Gebiet.
    Für ersteres darf es nicht bzw. nur dezent sichtbar sein, sonst hast Du alle Nase lang jemanden aus
    der Nachbarschaft, der Dich der Überwachung bezichtigt. Das nervt.

    Für letzteres: Ich will niemanden abschrecken, ich will wissen was abgeht. Meinen Van lasse ich nie ganz alleine, sprich ich bin in der Nähe.
    Schleichen Gestalten um das Fahrzeug oder späht/testet es aus, will ich das wissen um handeln zu können.
    Ob man dann remote den Hundegebell-Generator anschmeißt oder nachts, während man im Restaurant sitzt die Flutlichtanlage oder die Sirene, kann man dann entscheiden.

    Ich bin IT´ler. Strom ist genug an Board. Das System wird dazu nicht 24/7 laufen. Während der Fahrt (Spiegeltrick, Dash-Cam, Polizeikontrolle wie angeklungen) und bei Abwesenheit bzw. nachts wenn ich schlafe.
    Da möchte ich ebenfalls wissen, wer oder was da draußen rumläuft, ohne erst die Tür aufzumachen.

    Ich hab inzwischen einen Formfaktor gefunden, den ich mir gut vorstellen kann:

    Front-, Seiten- & Rückfahrkamera für Auf- & Unterbau mit 210° Weitwinkel-Linse (12/24V) inkl. 15m Kabel
    Universell einsetzbar im Auto, Bus, Wohnmobil, LKW oder Anhänger Bildspiegelung (ein-/ ausschaltbar) für Front- oder Rückmontage Erfassungswinkel…
    maxxcount.de


    Sowas als voll konfigurierbares System mit einem Screen, den ich von vorne (DoKa) mit nach Hinten in die Absetzkabine nehmen kann. :)

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 16. April 2025 um 07:43
    • #30
    Zitat von Ollinase

    Ich weiß, das Überwachung im öffentlichen Raum nicht erlaubt ist

    Wir haben ein paar Teslas und dadurch Erfahrung mit der ständig (auch beim Parken) laufenden Dashcam. Der Fakt, dass die Kameras ständig mitlaufen können, scheint inzwischen gesellschaftlich akzeptiert, zumindest hat es sich herumgesprochen. Es gab sogar von der Dresdner Polizei den Hinweis, aktuell die Kameras laufen zu lassen....

    Interessant ist, dass die Kameras recht smart das Licht bedienen, wenn Personen dem Fahrzeug in der Nacht auffällig zu nahe kommen. Dazu kloppt ein großes Auge auf dem Bildschirm auf, sodass im Prinzip jeder weiß, dass die Aufnahme gestartet wurde.

    Vor allem das Licht-so habe ich beobachtet-schreck Leute davon ab, sich weiter am Fahrzeug zu schaffen zu machen. Für mich also als Fazit, dass eine durch Bewegungsmelder ausgelöste Außenbeleuchtung eine abschreckende Wirkung haben kann und das fürs Wohnmobil schon mal eine Lösung wäre.

    Ob es ein System gibt, dass wie beim Auto dann das Bild ans Smartphone übertragen kann, weiß ich nicht. Könnte man aber bestimmt mit Fritzbox und Smarthome alles umsetzen.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 16. April 2025 um 07:58
    • #31

    Hier im Forum hat doch schon mal jemand Einparksensoren als Bewegungsmelder seitlich am Fahrzeug eingebaut. Ich weiß aber nicht mehr wer das war.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 17. April 2025 um 06:22
    • #32

    Ich plane bei uns Kameras von VSG24 um "Rundumsicht" zu bekommen.

    Diese sollen dann an einen NVR. Bild kommt dann via WLAN per Stream auf das Tablet.

    Probelauf seit einiger Zeit stabil...

       

    Der Monitor im Karton ist direkt mit dem NVR verbunden.

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • grosseruw
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 17. April 2025 um 13:29
    • #33
    Zitat von Ducato-Heere

    Ich plane bei uns Kameras von VSG24 um "Rundumsicht" zu bekommen.

    Diese sollen dann an einen NVR. Bild kommt dann via WLAN per Stream auf das Tablet.

    Probelauf seit einiger Zeit stabil...

       

    Der Monitor im Karton ist direkt mit dem NVR verbunden.

    Hallo,


    könntest du mir das als IT Niete bitte mal genau erklären wie du das vorhast. Ich habe mir nämlich genau das Gleiche System angeschaut und am überlegen zu kaufen.


    besten dank


    Uwe

  • Kasti_B
    Experte
    Beiträge
    107
    • 18. April 2025 um 16:36
    • #34

    Moin!


    Zur Ursprungsfrage...

    Zitat von Kreiseltaucher

    Hallo Zusammen

    Ich möchte an der Rückwand meiner Kabine eine Rückfahrkammera anbauen, welche über das Display des Radios das Bild anzeigt. Welche Kamera könnt Ihr empfehlen ? Radio hab ich noch nicht gekauft


    Nach Spielerein mit einer Funkkamera samt Bildschirm, Billigkamera kabelgebunden auf Radiobildschirm, habe ich dann doch etwas höherpreisiges ausprobiert und bin nun vollends zufrieden. Zielsetzung war die Möglichkeit einer Fernsichtkamera zum Ersatz des Rückspiegels und eine Nahsichtkamera als Rückfahrkamera.

    Diese Kamera, Twin Rückfahrkamera , kann beides mit nur einem schlanken Kabel. Funktioniert in beiden Bereichen hervorragend, das Gehäuse ist stabil und robust, die Kameras gut auflösend.

    Als Monitor für den Rückspiegelersatz habe ich einen Blaupunkt RVM 7.1 Monitor, die Rückfahrkamera habe ich über das Radio ESX VMX700DAB laufen. Von dem ganzen Android-Radio Gedöns habe ich die Schnauze gepflegt voll, lieber ein recht simples und einfach bedienbares Radio, welches dann von iPhone und Tablet für Musik / Navigation bespielt wird.

    Mit dieser Kombination bin ich nun glücklich. Die Rückspiegelkamera zeigt nahezu verzerrungsfrei bis zum Horizont an, mit der Rückfahrkamera kann ich auf den Zentimeter genau bis an die Kabinenrückwand einparken.

    Jawoll, teurer als die Chinaböller, aber aus meiner Sicht bin ich, nach diversen Versuchen, mit Radio und Rückfahrkamera am Ziel angekommen.

  • Online
    Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 18. April 2025 um 17:29
    • #35
    Zitat von grosseruw

    Hallo,


    könntest du mir das als IT Niete bitte mal genau erklären wie du das vorhast. Ich habe mir nämlich genau das Gleiche System angeschaut und am überlegen zu kaufen.


    besten dank


    Uwe

    Alles anzeigen

    Die Kameras sind mit dem NVR via Draht verbunden. Der NVR liefert einen Stream und diesen kann man dann z.B. mit dem VLC Player ansehen...

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 18. April 2025 um 17:50
    • #36

    Hallo Kasti

    An so eine Twin Kamera hab ich schon gedacht. Das die von dir empfohlene nur ein Kabel hat macht es interessant. Als Radio habe ich an das hier gedacht https://www.ars24.com/autoradios/app…ood-dmx8021dabs.

    Den Monitor als Rückspiegelersatz finde ich ein bisschen groß. Kann aber auch täuschen

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 18. April 2025 um 18:50
    • #37

    Es gibt auch Monitore im Rückspiegelformat.

    Ich würde Radio und Rückspiegelkamera eh trennen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Kasti_B
    Experte
    Beiträge
    107
    • 18. April 2025 um 18:53
    • #38

    Hey Peter,


    ich denke, mit dem Kenwood machst du in Bezug auf Bedienbarkeit, Qualität und Konnektivität definitiv nichts verkehrt.

    Zur Größe des Blaupunkt Monitors:

    Ich war mir bei der Bestellung auch nicht so sicher. Aber letztendlich finde ich die Größe genau richtig. Habe den Monitor allerdings mit Ram Mount Komponenten hängend an der Frontscheibe verbaut.

    Wie das in so einem lütten Hilux aussieht:

    Bilder

    • UTF-8IMG_0260.jpg
      • 360,74 kB
      • 1.600 × 1.200
    • UTF-8IMG_0262.jpg
      • 528,49 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Kasti_B
    Experte
    Beiträge
    107
    • 18. April 2025 um 19:01
    • #39
    Zitat von Krabbe

    Es gibt auch Monitore im Rückspiegelformat.

    Ich würde Radio und Rückspiegelkamera eh trennen.

    So fand ich auch. Rückspiegel gleich Kamera mit Monitor stattdessen. Rückfahr bei Einlegen des Rückwärtsgangs auf Radiodisplay. Kann ich aber auch so dazuschalten um zu schauen, wie der Fahrzeugführer hinter mir an der Ampel in der Nase popelt, eine Zigarette dreht oder das Bein der Beifahrerin erkundet.

  • grosseruw
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 18. April 2025 um 21:45
    • #40
    Zitat von Ducato-Heere

    Die Kameras sind mit dem NVR via Draht verbunden. Der NVR liefert einen Stream und diesen kann man dann z.B. mit dem VLC Player ansehen...

    Vielen Dank für deine Antwort aber ich habe kein Wort verstanden…das ist ja mein Problem. Was ist en NVR oder VCLPlayer?

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™